Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.10.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1847-10-08
- Erscheinungsdatum
- 08.10.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18471008
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184710087
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18471008
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-10
- Tag1847-10-08
- Monat1847-10
- Jahr1847
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1231 1847.) Fertige Bücher u. s. w. Kalender für 1848. Quer 4. 8V2 Bogen Schrbp. 2 NA. Wos predigen uns Tage des Seegens nach Zeiten der Noth? Predigt an dem Erndte- Dankseste in der Gottesackerkirche zu Oschatz gehalten von vr. Fr. Liebe, Sup. 2^2 NA. Blätter der Erinnerung an den Hauptconvent der Geistlichen der Ephorie Oschatz 1846. Herausgegeben, von vr. Fr. Liebe, Sup. 2. Heft; enthaltend: Die Himmelsleiter. Eine episch-parabolische Darstellung von der Auffassung des Christenlhums. Von K. Münckner. 5 NA. Oschatz, im Seprbr. 1847. Fr. Oldecop'S Erben. s7697ss Buch- und Musikhandlungen mache ich auf folgende neue Erscheinung auf merksam : Universal-Lexikon der Tonkunst. Handausgabe in einem Bande. Mit Zugrundelegung des größeren Werkes herausgegeben von vr. F. S. Ga ssner, Größt).- bad.-Hof-Musikdirektor, Ritter des k. niedecländ. Eichen-Kron-Ordens. Dieß Werk erscheint in 20 Lieferun gen, hoch Lexikon Format, die Lief, ü 30 kr. rh. — 9 S/ orclin. mit 33s/z Rabatt, auf 10 Erpl. 1 frei. Erschienen sind I.—3. Lieferung. Exemplare werden in Leipzig ausgeliefert. F. H. Köhler in Stuttgart. f7698.j So eben ist bei mir erschienen und bei Versendung hauptsächlich auf diejenigen Hand lungen, welche Leihbibliotheken besitzen, Rücksicht genommen: Die L ü t z o w e r. Historischer Original-Roman. 3 Thle. 54 Bogen stark, eleg. broch. Preis 3 orc!., 2 netto. Baar mit 509s, Der Verfasser dieses im edelsten Sin ne vaterländischen Romans, ein alter Lützower, hat in diesem Werke seinen ehemaligen Kampfgenossen, insbesondere dem edlen Hcldcn- sängcr Korner, ein Denkmal treuer Kamerad schaft setzen wollen, und er hat mehr erreicht, er hat dem deutschen Volke ein Nationaldenkmal errichtet. Kbrner's und Hedwig's edle, doppelt an Liebe und begeisterter Heldenkraft durchblüh ten Heldengestalten sind die Brennpunkte der in blühendster Sprache und lebenskräftiger Poesie ge haltenen Schilderungen aus der Zeit der Wieder geburt unserer Nation. Ein Blick in dieses Werk wird Sic über zeugen, daß dasselbe Ihre thätigste Verwen dung, worum ich Sie hiermit ergebenst ersuche, im vollsten Maaße verdient. Diejenigen Hand lungen, welche ihren Bedarf selbst wählen, bitte zu verlangen. Berlin, d. 30. Scpt. 1847. Achtungsvoll Leopold Schlesinger. s7699.) So eben haben wir versandt: Steht die Grafschaft zu Waldeck unter Hessischer Lehnsherrlichkeit? Eine staatsxechtlicheDeduction von vr. Eduard Wippermann, Professor deS Staats, und LehnSrccht«, wie auch Bei. siyer der Juristenfacultät. gr. 8. geh. 15 S-s. Handlungen, welche unverlangt Nova nicht annehmcn, wollen muthmaßlichen Bedarf s Ooncl. verschreiben. Halle, 30. Scpt. 1847. C. A. Schwetschke K» Sohn. s7700.j Heute versandte ich a» alle Buchhand lungen, die mir in Folge meiner vorläufigen Anzeige feste Bestellungen zugehen ließen: Lieder undFabeln für die Jugend. Mit 24 Illustrationen von I. Kirchhofs. Colorirte Ausgabe. Gr. 8. Feinstes Kupferdruck-Velinpapier. Cart. I 6 N§,s — 27 N-s netto 25 NF gegen baar. 8^ AuflOExplre. gewähreich, wie in der schwarzen Ausgabe, 1 Frei exemplar. Diese fein colorirte Ausgabe kann ich nur für feste Rechnung liefern, dagegen stehen denjenigen geehrten Handlungen, deren vorjährige Rechnung ohne Disponcndcn-Uebertrag abgeschlos sen ist, oder die ihre Disponcnden fest behalten, sowohl von der schwarzen deutschen (Preis 24 Nz,s), als von der französischen Ausgabe (Preis 1 und 7/6 Ex.), sowie auch von den bei mir erschienenen „Blumen" (Preis ^ baar mit 50HH und 7/6 Ex.) Exemplare in mä ßiger Anzahl gern ä 6onc!. zu Diensten. Leipzig, 2. October 1847. Edunrv Kretzschniar. s7701.j Im Verlage der Unterzeichneten ist er schienen : EineAudienz derPolen im Genchtssaale zu Berlin mit den Portraits der vorzüglichsten der Ange klagten, der Richter, des Staatsanwalts :c. Preis 10 S/, auf Londruck 15 S/, baar mit 40 hg. Der Polenproceß erregt allgemeines Aufse hen, es dürfte diese interessante Lithographie daher überall Käufer finden. Unfehlbare Heilmittel, in vieljähriger Praxis erprobt und bewahrt, selbst bei tief eingewurzelten und schon als un heilbar erklärten Krankheiten von vr. Julius Böhr, prart. Arzt. Preis jedes Bändchens 10 S-(. 1. Bd. Hämorrhoiden, Gicht, Rheumatismus, Podagra rc. 2. Bd. Die Nervenkrankheiten der Männer und Frauen. (Die angegebenen Heil-Mittel können in jeder Apotheke gemacht werden.) L. Weyl §5 Eo. in Berlin. s7702.) Bei Ltiidcquist K Schönrock in Halberstadt ist so eben in Eommiffion erschienen: Wangen heim, F. Th-, der letzte Sachse. Historische Novelle. Preis: 26'^ SA. Diese höchst interessante Novelle wird gewiß jede Leihbibliothek anschaffen. f7703.) Bei mir ist so eben ganz neu erschie nen und wurde heute an alle Handlungen, welche Nova annehmen, in mäßiger, meist nur in ein facher Anzahl versandt: Der Iu8liK6 Lilllermann. ßlit 20 «elmn oolorirlen Inseln, ln eleg. color. llmschi. csrt. Ureis 16 8z/s orcl. 11 8)-s netto. Inknit: Insel 1: vor lustige Lilciermann. II—V: Oie 6esckickte vom lcleinen ?lu- trenkritr. VI: 8ohmutrlrnkchen. VlI—X: Die Lesckickte von clem klei- nen l^ranrehen, ciss in alle Dopte geduckt Kat. XI: Vie keschickts v. kleinen lacok, clor immer mit clen Leinen xeläutet Kat. XII—XV: Was <Ier Luppreckt mit clem kleinen IVeiclkammel gemacht Kat. XVl—IXX: Die Keschickto vom eitlen Van«. XX- vor kleine 2aplenmann. Ich gebe auf je 20 Exemplare I, auf 10O Exemplare VI Freiexemplare. Die Natur des Unternehmens läßt es nicht anders zu als nur diejenigen größeren a 6on- clition Bestellungen ganz auszuführen, welche mit entsprechenden festen Aufträgen begleitet sind. Wie Ihnen bekannt, hat sich in neuester Zeit unter den Kinderschriftcn keine einer günsti geren Ausnahme im Publikum zu erfreuen gehabt, als der „ Struw e lpctcr." Und in der Lhat! noch niemals sind Geschichten in einem dem Be griffs- und Anschauungsvermögen der Kinder ange messenem Tone erzählt, noch nie welche erfunden worden, die so ganz auf dem Boden der Kind heit sich bewegten und diesem eigcnthümlich wären. Es konnte nicht fehlen, daß eine so glückliche Manier ihre Nachahmer finden würde: und so hat denn der „Struwelpeter" bereits seine Nachah mungen erlebt. Auch das vorliegende Bilderbuch gehört dazu, und indem ich dies offen bekenne, darf ich cs mit Recht sagen, daß „der lustige Bildermann" unter diesen Nachahmungen den ersten Rang einnimmt und als eine vollkommen adäquate Fortsetzung des „Struwelpeters ange sehen werden kan». Dies gilt vom Texte; „von den Bildern darf ich mit Recht erwäh nen, daß sic bei aller Festhaltung des Einfa chen , Naiven, Kindlichen, Ungekünstelte» doch „zugleich künstlerischen Werth haben, indem „der tüchtige Zeichner von dem Grundsätze aus- „gcgangen ist, daß man auch im Kinde schon „den Sinn für das Schöne wecken müsse, was „allerdings durch die Art, wie die Bilder des „„Struwelpeters" ausgcführtsind, nicht erreicht „werden mag. Ich nehme Ihre thätigc Ver wendung für das vorliegende Büchelchen in „Anspruch und danke Ihnen im Voraus dafür." Berlin, den 20. Septbr. 1847. Hochachtungsvoll und ergebenst Leopold Schlesinger. 176*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder