Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.03.1932
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1932-03-22
- Erscheinungsdatum
- 22.03.1932
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19320322
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193203229
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19320322
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1932
- Monat1932-03
- Tag1932-03-22
- Monat1932-03
- Jahr1932
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
89, 22. März 1932. Fertige Bücher. völl-nbla» !. d.Dllchn.vuchlMNdil. 1447 Oer Dichter als ?ropIi6t! ^ ///« ///>r L/r/ e/r ,/)re <7Ö/^6O^ /Oa/^-^Lr/aH- »8ie müssen Ibre Kebensweise ändern, lVlancke Keute mit diesem beiden erreicken ein -^Iter bis ru siebzig ^abren. -^ber keinerlei Aufregungen. 8trenge Kebenstübrung. Oute klima- tiscke kedingungen. Dnd dann..." »Verreiben 8ie, aber icb muü dock arbeiten. Obne mick gebt alles in die Krücke..." ... OIson empfand eine ibm unbekannte Dnrube. Kr raste aus einer Kcke in cke andere und trank gierig 8odawasser. Kr ist bis rur 8elbstabtrünnigkeit gelangt; er glaubt nickt mebr an seine 8acke; wie alle, bereickert auck er sick sinnlos, wüi^t andere, unterminiert, tübrt ein beben in 8p3rsamkejt, tut grob... bind woru das?... da, jetrt ersckeinen sie ibm, die nock vor kurzem seine „Kreunde" waren, als 8peickellecker und kanausen. Dann - der^Kod; er bat nickt einmal Kinder; all das mit so vieler Uübe 2usammengetragene, mit dem Klut Tausender Xusammengekittete, wird leickt und eintack verfallen. Verlobnt es sick da, tortrutabren?... ^ls seine Oedanken an diesen Punkt gelangt waren, wurde er ärgerlick: diese Nerven . .. Kr versuckte einruscklasen. keiÜendes bickt sickerte durck die kolläden. Olson prebte die bider krampfbatt Zusammen, Kr räblte... dreikundertvier, dreibunderttünt. . . -Xber cke ^ablen waren lebendig: bald waren sie Aktienkurse, bald Wismutpreise, bald ^ündbolr- tabriken. Kr bekam keinen -^tem. Kine Minute lang glaubte er: ick scklate ein ... -^ber er sprang sofort in die Hübe, wart cke kettdecke ab» alles in seinem Inneren rerrib, irgendwer preüte sein Derr: in der baust Zusammen, prebte fest, ganr fest. »Jet^t sterbe ick..." Das ganre Orauen der langen §abre, das irgendwo in einem verborgenen 8ck!uptwinkel gelauert batte, alle Oerücke, alle beickenwagen, die ibm begegnet waren, die Zuckungen eines alten Kleppers, die^ränen eines Weibes, sogar die meckanisck in Erinnerung gebliebenen teilen eines komans über den 'Kodeskampt alberner klei den, - das alles brack vor und tankte ibm vor den -^ugen. 8ckon wollte er ans Kenstergebn, um die fremde, tolglick nock nickt vergiftete butt einruatmen, aber seine Kräfte versagten; er kauerte sick bin, triefend vor 8ckweiÜ, kauerte sick bin und begann dumpf ru beulen. Dieses bleuten verbreitete sick in dem geräumigen Klaus, inmitten des weiblicken bicktes, in mitten der ^löbel mit 8ckut?berügen, inmitten nackmitter- näcktigen Vierubrscklafes. Die ersckreckte Dienersckaft stürrte ins 8cklafrimmer.ln dem boben,groben Ammer lag ein ^lensck, er lag da wie ein Oegenstand, auf dem Kücken, regungslos. vom 7^. 7^^ 2/ „Oer vvelthelcsnnte schveclische Onsnrmsnn Ivsr hreuger Hst sich gestern in ?sris erschossen." Oeorge Kastman bat die 8ieb?ig binter sick. Wäre es nickt ^eit, ausxuspannen? Kr bat ja niemals seine barte Arbeit — kobblm, Patente, Vertreter, proresse, Aktien - liegen lassen. Wenn seine Kraft erlabmte, rock er entweder an kosen oder er las Kriminalromane. ?>>un ist die 8tunde gekommen, bei seite ru treten und von fern aut sein stürmisckes keben ru- rückrusckauen. Klister Kastman bescklob.aus der weltlicken Dnrast ru tlieben, wie der alte Tolstoi aus seiner Kamilie. In die Einsamkeit geben, -^n die nabe Auflösung denken. Vor seinem Knde nickt mebr Direktor der kirma Kastman-Kodak sein, sondern eintack ^Vlensck. Klister Kastman bat ruviel Oeld. Ks kostet ibm ru wenig, aus der Welt ru tlieben. Kr tliebt natürlick nickt ins näckste Dört- lein, er tliebt in einen ricktigen Drwald. -Vlle Leitungen be- rickten von einem wicktigen Kreignis: Klister Oeorge Kast- man mackt eine /Vtrikareise. ln Afrika ist viel kaum. Dort sind Kalmen und ?§eger. Dort nimmt niemand Patente, und niemand kämpft dort mit der ^narckie. Oewib, Kastman wird in diesem Afrika ausruben. 'Krotr seinen ^abren ist er nock rüstig und beweglick. Kr reist, siebt, rieckt niegesebene klumen. Das Keben bietet ibm nock viel KIngekosletes. Da bringt man ibm, rum keispiel, ein 8traubenei dar. Die Angeborenen verebren diese Kier als beilig. Vlister Kastman aber ist ein aufgeklärter Amerikaner, er ibt das 8traubenei weickgekockt auf. Dieser teierlicke >^kt wird sogleick mit Dille eines Kodak testgebalten, und bald weiden sick alle Arbeiter von Kockester an dem verwegenen 8tückcken ibres greisen Obets. Die Arbeiter sieben weiter an den Debeln: Kälte, tlitre, Kreiscken, Kinsternis. Kern aller weltlicken KInrast verrebrt Klister Kastnian ein 8traubenei. ^ber der Unrast ist er dock nickt enttloben. Kr kann den kobblm nickt vergessen. In Kockester bat er lVlister Kowe- jo>ee und Vlister 8tubert rurückgelassen. Ob sie auck mit der ^narckie Kämpfen? Ob die Produktivität auck nickt ge sunken ist? Ober den 8ckalen des exotiscken Kies flüstert Kastman: »Ick bin nur für einige 2eit fortgegangen, lck will seben, ob sie obne mick fertig werden ..." Palmen, ^eger, 8trau6e. Dock Oeorge Kastman bat 8orgen. Kr denkt fortwäbrend an den Kobblm. Kr ist nickt einmal daru gekommen, an die nabe Auflösung ru denken. Kr seufxt nur traurig: »Ob sie wobl fertig werden?. . . klickt jet^t. 8päter... wenn ick tür immer tortgebe..." voor 7^. 7^^ 2.' „Oer ^amerslconig Oeorge h. hastmsn Iirct heute Selh^tworcl clurch einen Schuü in« Oerr hegicngen." Oer §e/ö»Nrrc>rei c/e.c /r-ar /treuer i-er- /er/rr ciierem iürrüc/i er^c/nenenen Luc/re c/em c/er 7,allk Ttaöe/öerrc/rl /nnker/re/? La.r/man /ö/Fenc/en 2et- Oe/ei cke 2ÜFe7trell^er4 öeMnckLeac/icknF. H! ke//„Meine^7rLe!tukFelan. airo nocck u ar/en?" IM»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder