Umschlag zu 59, 10. Märtz 1932. Donnerstag, den 10. März 1932. von Mathilde Llldendovff (vr. meä. v. Kemnitz) 4.-6. Tausend. 384 Seilen. In Leinen 6.— RM Die Deutsch-österreichische Lehrerzeitung schreibt in ihrer Nr. 2, 37. Iahrg., vom Februar 4SZ2, über das Werk: „Es wird in der Gegenwart immer lauter und eindringlicher beklagt, daß vielen Eltern vieles oder alles fehlt, damit sie ihr hohes Erzieheramt recht zu erfüllen vermögen, daß ihnen vor allem eines fehlt: die Erziehung zum Kinde, die sie befähigt, das kindliche Leben in seinen psychologischen und psychischen Äußerungen zu verstehen und darauf gestaltend einzuwirken. In dem Werke der Frau vr. Mathilde Ludendorff liegt nun ein Such vor, das so recht geeignet ist, die Eltern in dieses für das Glück des Individuums wie des gesamten Volkes hochbedeutsame Amt einzuführen. In ihm spricht die ehemalige Erzieherin und spätere Ärztin und Philosophin, eine Muster mit glühendem Herzen, zu Müttern, Vätern, Erziehern und Lehrern in einer klaren und zu Herzen gehenden Sprache über die Seele des Kindes und unsere Erziehungsarbeit. Großartig ist dieses Werk dadurch, daß es vor allem zeigt, wie das Raffeerbgut im Kinde durchdringt und wie es gepflegt werden muß, um zu entscheidender Wirkung zu kommen^ den Höhepunkt aber er klimmt das Such, wo die Verfasserin die Frage stellt, ob dem Kinde der Gostglaube gelehrt werden soll und sie rücksichtslos nach der eigenen wohlbegründeten Überzeugung beantwortet. Das Such ist ein mutiges, ein aufwühlendes Werk! Ein Werk voll köstlicher Weisheiten, voll tiefster Wahrheiten, das jeden Leser zwingt, nachzudenken und Stellung zu nehmen." Ludendovßßs Volkswarte-Kevlas / München 2 KW 8s)l)l'1.lLl!ii'lriicIi 1932 Ontor IVIitwirkunA erster T^ort-kHoli- leute ker3U8A6A. von ^Ikreä Orsder Was tun, Sibylle? Abenteuer eines jungen Mädchens von Sotie Schieker-Ebe 2. Auflage. Preis in Leinen RM 3.40 272 8sit6n mir 24 Lstsln Sibylle blickt ins Leben KM 2.80 Eine Iungmädchengeschichte von SofieSchieker-Ebe Preis in Leinen RM 3.40 veswlliottel anbei Lonno L Lo. . . . Noch mehr solcher Bücher, und wir können unsere ganze bisherige „Backfisch-Literatur" entbehren. Hefte für Büchcrciwesen, Leipzig. Verlag Silberburg / Stuttgart