Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.05.1916
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1916-05-06
- Erscheinungsdatum
- 06.05.1916
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160506
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191605068
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160506
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-05
- Tag1916-05-06
- Monat1916-05
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Redaktioneller Teil. .V 104, 8. M-i 1S18. und schwierig war; so machten sich zahlreiche Eingaben an die militäri schen und bürgerlichen Behörden notwendig, auch mußten in vielen Fällen persönliche Vorstellungen und Besprechungen stattsinden. Die Zähl der SiKungstage belief sich aus 13. In diesen Sitzungen wurden 285 Gegenstände bearbeitet; außerdem wurden 353 Sachen durch Umlauf behandelt. Es wurden 6 Rcgistrandc» - Auszüge und die folgenden Be kanntmachungen veröffentlicht! 28. April 1915 Verzeichnis der Mitglieder des Börsenvereins. 6. Mai 1815 Beschluß des Ehrenausschusses betr. Anbrin gung des Bildnisses von vr. Eduard Brock haus im großen Saale des Buchhändlerhauses. Neuwahl und Konstituierung des Bereinsaus- Mmssee, Zusammensetzung des Vorstandes und der Aus schüsse. 10. September 1915 Ausdehnung der Verpflichtung des Waren hauses Geschwister Knopf in Karlsruhe auf die Filiale in Colniar. Oktober 1915 i Anerkennung der Kaufhäuser Rudolph Kar- November 1915 / stadt in Hamburg und Lübeck. Bestimmungen über die Aufnahme in das Ver zeichnis der Neuigkeiten des deutschen Buch- und Landkartenhandcls. Hermann Hillger-Stistung von .K 10000. — für in Not geratene Sortimenter. Ostermeßabrechnungs-Arbeiten betr. nebst Er- klärung des Deutschen Verlegervercins. Bericht über die Arbeit des Börsenvereins zur Versorgung der Truppen im Felde und in den Lazaretten mit Lesestoff. Reichsbuchwoche am 28. Mai bis 3. Juni 1918. Erhöhung der Bücherpreise. Aufruf zuni Beitritt in den Unterstützungs- Verein Deutscher Buchhändler und Buch- haudluugS-Gehülscn. 22. Mai 1915 7. Juni 1915 16. 3 18. November 1915 15. Dezember 1915 1. Februar 1916 28. Februar 1916 21. März 1916 28. März 1916 18. April 1916 20. April 1916 26. April 1916 Tie Zahl der Mitglieder des Börsenvereins betrug: Kantate 1885: 1549 Mitglieder, Kantate 1895: 2645 Mitglieder, Kantate 1905: 3260 Mitglieder, Kantate 1910: 3417 Mitglieder, Kantate 1911: 3459 Mitglieder, Kantate 1912 : 3543 Mitglieder, Kantate 1913: 3552 Mitglieder, Kantate 1914: 3613 Mitglieder, Kantate 1915: 3609 Mitglieder, am 30. April 1916: 3560 Mitglieder. Die Buchhandlung eines größeren Verbandes, deren Ver- treter die Ausnahme in den Börsenverein verweigert worden ist, versuchte die Rechte der Mitgliedschaft aus die Weise sich zu verschaffen, daß sie sich später ein Mitglied des Börsenvereins als Verantwort lichen Leiter annahm. Trotzdem hat der Vorstand auch weiterhin der Buchhandlung die Rechte der Mitgliedschaft versagt. Nach 8 6 der Satzungen ruht die Mitgliedschaft auf der Person, nur das Mit glied erwirbt die statutarischen Rechte. Im vorliegenden Falle hätte aber der Vorstand die betreffende Person abgelehnt, wenn sie die Aufnahme als geschäftlicher Leiter der abgewiesenen Berbandsbuch- handlung nachgesucht hätte. Die Hauptversammlung 1915 hat das Vorgehen des Vorstandes, solche Mitglieder, die ausdrücklich eine deutschfeindliche Gesinnung betätige», aus dem Börscnvcrein nuszuschließen, gebilligt. Infolge dessen hat der Vorstand weiterhin den Herren Alfred Hnmblot in Firma Librairie Ockendorfs in Paris, Samuel Payot in Firma Payot L Cie. in Lausanne und Paris und Victor Attingcr in Firma Attinger freies in Neuchätel und Paris die Mitgliedschaft des Börsenvereins ent zogen und ihre Firmen im Adreßbuch des Deutschen Buchhandels gestrichen. Zu seinem Bedauern war der Vorstand auch genötigt, ein in der deutschen Schweiz ansässiges Mitglied aus dem gleichen Grunde zu verwarnen. Er erwartet von den Mitgliedern im neutralen Aus land, deren schwierige Lage in der jetzigen Zeit er durchaus nicht ver 540 kennt und die er wegen ihrer korrekten Haltung nur noch höher schätzt und im Börsenverein nicht missen möchte, gewiß keine Sympathie kundgebung für Deutschland und das deutsche Volk, wenn sie nicht die eigene Überzeugung und das eigene Gefühl dazu drängen, er darf aber bestimmt hoffen und von ihnen verlangen, daß sie sich wenigstens deutschfeindlicher Handlungen enthalten, sonst ist für sie kein Platz mehr in einem deutschen Buchhändlerverein. Diese unliebsamen Vorgänge haben den Vorstand.bestimmt, solche Ausländer, die ihr Geschäft nicht im Bereiche eines den buch händlerischen Interessen gewidmeten, vom Vorstände anerkannten Vereins betreiben, bis zum Schluß des Krieges überhaupt nicht als Mitglieder in den Börsenverein auszunehmen. Die Firma Istitutv Itsliano cl'Lrti krakielie in Bergamo, die Herstellcrin einer gegen Deutschland gerichteten blutrünstigen Schmähschrift, wurde im Adreßbuch des Deutschen Buchhandels gestrichen. Die im vorjährigen Geschäftsbericht erwähnte Klage des Herrn Moritz Enax in Berlin auf Anerkennung der Fortdauer seiner Mitgliedschaft ist nunmehr auch vom Reichsgericht abgewiesen worden. Dieser Prozeß hat somit die Rechtskraft erlangt. Herr Enax ist kein Buchhändler, sondern Papiergroßhändler und hak somit kein Anrecht, Mitglied des Börsenvereins zu sein. r,e .>ia»pt»cr>a,»»,lu»q betuchten: 1906 280 Mitglieder 1907 286 Mitglieder 1908 329 Mitglieder 1909 334 Mitglieder 1910 314 Mitglieder 1911 278 Mitglieder 1912 282 Mitglieder 1913 301 Mitglieder 1914 320 Mitglieder 1915 211 Mitglieder. Der Vertrag mit der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung in Leipzig vom 20. April 1915 ist durch die Hauptversammlung des Vorjahres genehmigt worden; damit sind folgende bibliographische Unter nehmungen : 1. das Wöchentliche Verzeichnis der erschienenen und vorbereite ten Neuigkeiten des Deutschen Buchhandels nebst Monats register; 2. Hinrichs' Halbjahrskatalog der im deutschen Buchhandel er- schiencnen Bücher, Zeitschriften, Landkarten usw. mit Vor anzeigen von Neuigkeiten, Verlags- und Preisänderungen und einem Register nach Stich- und Sachworten; 3. Hinrichs' Katalog der im deutschen Buchhandel erschienenen Bücher, Zeitschriften, Landkarten usw., Titelverzeichnis und Sachregister, früher Fünfjahrskatalog, neuerdings für drei jährige Perioden; 4. der Bierteljahrsiatalog; 5. der Georgschc Schlagwortkatalog; 6. die Deutsche Kriegsliteratur an den Bürsenverein übergegangen. Seit 1914 ist der Börsenverein bereits Eigentümer von Kaysers Bücherlexikon. Außerdem wird das im Börsenblatt erscheinende Tägliche Verzeichnis der erschienenen Neuigkeiten des deutschen Buchhandels vom 1. Januar 1916 ab von der Bibliographischen Abteilung des Börsenvereins bearbeitet. Das Verzeichnis der Kunstncuigkeiteu befindet sich bekanntlich schon seit 1911 im Verlag des Börsenvereins und wird von ihm selbst bearbeitet. Damit sind die wichtigsten bibliographischen Hilfsniittel in den Besitz des Börsenvereins gelangt, es wird sein Bestreben sein, sie für den praktischen Gebrauch immer vollkommener zu gestalten und ihre An schaffung für seine Mitglieder soweit als möglich zu verbilligen. Der Vierteljahrskatalog ist wegen zu geringen Bedarfs nicht sortgesührt worden, außerdem ist das Verzeichnis der Kriegsliteratur, da bereits im Halbjahrskatalog enthalten, als Sonderpublikation aufgegeben worden. Die Firma F. A. Brockhaus in Leipzig hat uns»erklärt, daß sie vom 1. Januar 1916 ab nicht mehr in der Lage sei, die bisher für das Börsenblatt gelieferte nnSländifcheBibliograPhic weiterzubearbeiteu. Der Vorstand hat deshalb die Firma A. Asher L Co. in Berlin daniit betraut. Der nnßervrdentlichc Ausschuß für die Bibliographie hat am 11. Oktober 1915 und folgende Tags den Entwurf zu einer Anweisung
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder