X? 53, 3. März 1932. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. 1099 „kin »sy6n-iromsn un«i eine willkommene kertgsbe ru ciem im bevontekencien 200. Qeburtrtsg des Meisters. Die neuartige Deutung von der Entstehung der Abschiedsshmphonie gibt dem Buch einen fröhlichen Ausklang und sichert dieser heiteren Jurist einen Erfolg beim deutschen Volk." „Die Zeit des Schäferspiels, Menuetts und Puders ist hier mit eutrmkeudev Ratüvlichkeit wieder belebt." WZ««) Weiteres Rokoko lacht aus dieser Schilderung der Entstehung von Haydns Abschiedsshmphonie. Gin fröhliches Buch." „Wie lebeudis gewordenes Rokoko wirkt die Erzählung Mar schalls; gütig, erquicklich, jugendlich ist dieser Roman. Haydn wird durch ihn brüderlich innig erkannt, das Beste am Österreich dieses Jahrhunderts erfreut." „Dieser Haydn-Roman vereinigt österreichischen Shavrne und Lebensfreude am Hofe des Magnaten Nikolaus Esterhazy im Rokokoschloß zu Esterhazy am Neusiedlersee mit ungarischer Urwüchsigkeit, wozu das abwechslungsreiche Kolorit des Burgen landes eine reizende Folie gibt. — Ratuv und Landschaft in Musik aufzulösen und im Rhythmus mit der dargestellten Hand lung in Einklang zu bringen, kennzeichnet die Sonderbegabung des jungen Wiener Dichters." fr»rof. »i-. o. Die vermahlten Junggesellen Gin fröhlicher Roman um Savdn. Geb. RM 4.50, drosch. NM 3.15