Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.02.1850
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1850-02-26
- Erscheinungsdatum
- 26.02.1850
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18500226
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185002262
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18500226
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1850
- Monat1850-02
- Tag1850-02-26
- Monat1850-02
- Jahr1850
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
226 Allein meine bisher festgehaltene Ueberzeugung, daß mein hieror- liger Wirkungskreis dem größten Theile nach mit einsichtigen, Ruhe und Ordnung — als die unbedingte Basis des öffentlichen, wie des Privat wohles — liebenden Bürgern in Verbindung gebracht hat, drangt mich nochmals, an diese ihre Eigenschaften zu appelliren, um mir durch die That zu bewahren, daß sie zu der Kategorie derjenigen nicht gehören, gegen welche nach meiner Meinung die Strenge der Ausnahmsgesetze verhängt wurde. Ich ersuche das löbl. Präsidium, sämmtliche Herren Buchhändler und Leihbibliothekenbesitzer von dieser meiner wohlgemeinten Aufforde rung in die Kenntniß zu setzen, und mir, daß cs geschehen, anzuzeigen. Krakau, am 26. Januar 1850. Hlavaczek, das löbl. k. k. Stadthauptmannschafts- Prästdium hier. HohesMilitair-Ober-Eommando! Nachdem die Endesunterzeichneten am 30. d. M. durch das k. k. hohe Militair-Ober-Eommando in Kenntniß gesetzt worden sind, daß nicht nur Bücher aufreizenden und die Regierung schmähenden Inhalts, welche an die hiesigen Buchhandlungen gelangen, der Eonsiscation unterliegen, sondern auch sogar die Buchhändler, an welche dergleichen Schriften gelangen, zur Verantwortung und Strafe gezogen werden sollen, erlauben sich dieselben, Einem Hohen K. K. Militaic-Ober- Eommando ganz gehorsamst vorzustcllen, daß obige Verfügung und zwar aus nachstehenden Gründen unausführbar ist: 1) Die hiesigen Buchhandlungen erhalten nach dem in allen Län dern üblichen Gebrauch, alle literarischen Neuigkeiten zugeschickt und können demnach unmöglich für deren Inhalt verantwort lich seyn. 2) Nachdem >edes Paket, welches hier anlangt, ehe es dem Buch händler ausgeliefert wird, vorher auf der k. k. Stadthauptmann schaft geöffnet und durchgesehen wird, so können etwaige darin befindlichen Werke, deren Verkauf hier nicht gestattet werden kann, zurück behalten und dem Verleger zurückgesandt werden, wiees sogar zu derZeitüblich war, als dieEensur noch existirte, indem alsdann eine Verbreitung schädlicher Werke durch die Buchhandlungen unmöglich ist. 3) Persönlich verantwortlich kann der Buchhändler nur alsdann seyn, wenn er die vorherige Ablieferung der an ihn, aus dem Auslande anlangenden Ballen an die k. k. Stadthauptmannschaft zur Revision zu umgehen sucht, oder ein Werk, nachdem das Verbot desselben ihm mitgetheilt worden war, durch Verkauf oder auf anderem Wege verbreitet, da täglich hundert neue Werke er scheinen, wie der hier beifolgende Katalog nachweist, und er nicht im Stande ist, jedes Werk vor dem Verkaufe durchzulesen. Was dagegen den Punkt betrifft, unsere Geschäftsfreunde zu ersuchen, uns nichts hier Verbotenes zuzusenden, so würde dies gleich falls fruchtlos seyn, da laut inliegendem Verzeichniß in Deutschland gegen 1000 Buchhandlungen existiren, von denen wenigstens zwei Drittel mit den Unterzeichneten in Verbindung stehen, und täglich neue Handlungen entstehen, von deren Daseyn wir oft erst durch die an uns anlangenden Sendungen in Kenntniß gesetzt werden. Die Endesunterzeichneten ersuchen daher Ein hohes Militair- Ober-Eommando gehorsamst, die obenerwähnte Verfügung geneigtest zurücknehmen zu wollen, und den hiesigen Buchhandlungen ein Ver zeichniß nicht erlaubter Werke und Zeitschriften mittheilen zu lassen, damit sie sich der Verbreitung derselben enthalten können. s^17 Einem geneigten Bescheide entgegensetzend verharren Eines hohen Militir-Ober-Eommando's ganz gehorsamste folgen die Unterschriften der Buchhändler Friedlein,Baumgardten,Ezech,Wildt. Krakau, den 3l. Januar 1850. Nr. 1179. An die Herren Buchhändler Friedlein, Baumgardten, Czech,Wildt,zu Händen des Herrn D.E. Friedlein hier. Ueber Ihre beim hiesigen k. k. LandeS-Militair-Eommando über reichte Eingabe um Zurücknahme seiner Verordnung vom 26. Ja nuar 1850, Z. 11016, läßt dasselbe unter Rückschluß der Beilagen bedeuten, daß von den in dieser Verordnung festgesetzten Maßregeln, da sie nur eine Ausführung der mit hier ämtlichen Lirculsndum vom 17. November 1849, Z. 4700 kundgegebenen Verordnung, der hohen Eentral-Leitung des Belagerungszustandes in Lemberg vom 3. Novem ber 1849, Z. 789, sind, nicht abgegangen werden könne. Bezüglich der gestellten Bitte um Mittheilung eines Verzeichnis ses nicht erlaubter Werke und Zeitschriften, wird beigefügt, daß durch bezogene Verordnung der hohen Eentralleitung vom 3. November 3- 789 der Umfang des Verbots durch die Beschränkung desselben auf Werke aufreizenden, der k. k. Regierung feindlichen Inhalts hinreichend bezeichnet sey. Rücksichtlich der Zeitschriften insbesondere, wird bekannt gegeben, daß mit Verordnung der hohen Eentral-Leitung des Belagerungs-Zu standes vom 8. Jänner 1850, Z. 1351, der Bezug nachfolgender Zei tungen gestattet wurde; nämlich: Oslignsni's Ressender, dournal des vebsts, >s stresse, I/Independsnee Leige, Illustration, dournsl univer sell sts grands modestarisienne, .lournal des tailleurs, Staatsanzeiger, privilegirte Voß'sche Zeitung, Börsennachrichtcn der Ostsee, schlesische Zeitung, Breslauer Handelsblatt, Jllustrirte Leipziger Zeitung, Mode zeitung, Jntelligenzblatt für Litthauen, Oarola rrgdcnva, 6arels>Vsr- srs^vska, Kurier VVarsraevski, stainiylnile religijn« moraln^und tygod- nik lekarsiei. Die Bestellung und Bezug jedes anderen Blattes hat daher nur gegen ausdrückliche Bewilligung der hohen Eentralleitung des Belage rungszustandes in Lemberg zu geschehen. K. K. Stadthauptmannschaft Krakau, am 12. Februar 1850. Neußer. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der 3. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig vom 20—23. Februar 1850. Adler S» Dietze in Dresden. 1103. Betrachtungen üb. die dsterreich.-deutsche Zoll - u. Handelseinigung, gr. 8. Geh. 6 1104. Ueber die wesentliche Gestaltung d. Deutschthums zur Gesammtmacht. gr. 8. Geh. 3 N^ Adolf L> Co. in Berlin. 110ö. Lelig, KI., neueste Vorscliule rur Zpracke der Engländer. 16. 6el>. Amelang'sche 2ort.-Buchh. in Berlin. 1106. Ltolle, D, Oebersickts-Xarte der geogropk. Vertkeilung der Xu- ropäiselien Nüdenrucleer-lndustrie. gr. Xol. In Oomm. bear ^ Literar. Anstalt in Frankfurt a/M. 1107. Füster, A-, Memoiren vom März 1848 bis Juli 1849. Beitrag zur Geschichte der Wiener Revolution. 2 Bde. 8. Geh. 2A ^ 1108. Hartmann, M., der Krieg um den Wald. Eine Historie. 8. Geh. 2 ^ 1109. Kottenkamp, F., Geschichte der Colonisation Amerika's. 1. Bd. gr. 8. Geh. *2i^ 1110. Rouge, I., Religion u. Politik, gr. 8. Geh. ^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder