Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.06.1850
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1850-06-18
- Erscheinungsdatum
- 18.06.1850
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18500618
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185006188
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18500618
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1850
- Monat1850-06
- Tag1850-06-18
- Monat1850-06
- Jahr1850
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
727 1850.) fblio.f Bei C. Merseburger i» Leipzig er schien so eben: Lehrbuch des Rechenunterrichtes in Volks schule». Verfaßt mit gleichmäßiger Berück sichtigung des Kopf- und Zifferrechnens von E. Hentschel, Seminarlehrer in Weißen fels. Erster Theil. Die Grundrechnungsar ten nebst der Regel de tri in ganzen Zah len, Dritte Aust. gr. 8. brosch. 16 S-f. Anlwortbüchlcin zu E. Henlschel's Aufgabe» zum Zifferrechnen. Erstes Heft. Erste und zweite Abtheilung. 8. steif brosch. 4 S-f. Die weite Verbreitung, welche die Hentschel'- schen Rechenbücher in Volksschulen wie in Se- minarien und anderen Lehranstalten, trotz der zahl reichen Schriften gleicher Tendenz, gefunden haben, liefert den Beweis, daß der Verfasser nicht blos in Bezug auf das Grundprincip seiner Methode: „denkend rechnen und rechnend denken zu lehren", sondern auch in Betreff der Durchführung dessel ben die Zustimmung eines namhaften Theilcs der Deutschen Lehrerschaft genießt. 2hm diese An erkennung zu erhalten, dazu wird die dritte revi- dirtc und vermehrte Auflage von Theil I des „Lehrbuches" das Ihre unzweifelhaft beilragen. Die neue Auflage des Anlwortbüchleins zu Heft I der Aufgabe fürs Zifferrechnen ist eben falls genau durchgcsehcn und nach Erfordern be richtigt worden. Liederhain, Auswahl volksmäßiger deutscher Lieder für Jung und Alt, zunächst für Kna ben- u. Mädchenschulen. Herausgegeben von Ernst Hentschel. I.Hft. Preis 1 S-f 3 Die Auswahl der hier gegebenen 40 zwei, und dreistimmigen Lieder ist mit strenger Berück sichtigung der Grundsätze über das Volks-Gesang- wesen getroffen, welche der Herausgeber in Diesterwegs „Wegweiser", Nackc's „päd. Jah resberichte", der „Euterpe" und anderwärts als die seinigen dargelegt hat. Wenn daher der „Liederhain" nicht nur das entschieden Wcrthlose, sondern auch alles Mittelmäßige vbllig ausfchließt, und von dem Guten aber nur das Beste, nach Wort Ton Erprobte und Bewährte liefert, um nach die- scr Seite hin den wahren Bedürfnissen des Volkes vollständig Rechnung zu tragen, so bedarf es keines Weiteren, um ihn der Aufmerksamkeit der Lehrer angelegentlich zu empfehlen. Auf eine vor zügliche äußere Ausstattung desselben hat die Verlagshandlung allen Bedacht genommen; der Preis jedoch ivurde so niedrig gestellt, daß auch dem ärmsten Schüler die Anschaffung des Büch leins ermöglicht ist. fblll.f Bei E. A. Scsiwctscsike Le Loh» in Halle erschien so eben und wird nur auf Ver langen und feste Rechnung ausgelicferti Zwei Worte h i st o r i s ch an die Herren Minister ^ v. Illantcuffck und u. d. Heydt. Von I)r. G. Schwetschke. 8. geheftet, Preis S/. f5II2.f Bei mir erschien in Commission: Die Arbeiterfrage, auf Grund stastitischer Materialien beleuchtet. Herausgegeben vom Vereine f. Pommersche Statistik. 3 S-f, haar 2'/r S-f. Stettin. Leo» Saunier. f5II3.j Heute wurde versandt: Die Gegenwart. Neun und vierzigstes Heft. Leipzig, 17. Juni 1850. F. A. BrockhauS. f5H4.j Classisches Werk für Unterrichts und Erziehungskehre und das gcsainmtc Schulwesen überhaupt- Heute versandten wir an alle Buchhandlun gen eine Ankündigung unserer neuen wohlfeilen und durchgcsehencn Auflage der Pädagogische» sttealeiieyclopädie oder Enc>)- clopädischen Wörterbuchs des gesamnuen Unter richts- und Erziehungswesens, für öffentliche Lehrer, Eltern und Erzieher, Geistliche und Schulvorstande und höhere Schulbehörden, rcdi- girt von k>. G. Hergang. Zn Lieferungen zu 6 Bogen kl- Fol. auf milchwriß.m Papier, im Subscriplionsprcise zu nicht mehr als 3 S->t »r>I., 2 S-f n». für jede Lieferung. Späterer Ladenpreis, unividcruflich das Doppelte, näm lich 6 S/ orcl, 4 S-t NU pro Lieferung. Wir garantircn die ununterbrochene und schnelle Lieferung der Fortsetzungen, so zwar, daß das ganze Werk noch mehre Wochen vor Weih nachten, komplett in die Hand der rcsp. Besteller gelangen kann. Bci Erscheinen des vierten Hefts erlischt der Subscriptionspreis und cffectuiren wir spätere Bestellungen auf keinen Fall anders, als zu dem doppelt erhöhten Ladenpreise von 6 N^ orcl., 4 R/ „o. Außer diesem ersten Heft als Probe versenden wir keine der folgenden Lieferungen mehr ä llvnclit., und wollen Sie deshalb von Heft l l. a» nur fest verlangen. Wir gewähren übrigens bei Bestellungen, fest in Rechnung, auf 12 Exemplare k Freiexemplar; bei Baarbezügc» auf 6 Exemplare ein 7. Frei exemplar. Dieses elastische, i» seinem weiten Umfange und so seltner Reichhaltigkeit für jetzt noch einzig dastehende pädagogische Eonversationslexicon, d. i. licalciicycloznidic für Erziehung und Ilutcrrichl, behandelt sämmtliche Gegenstände der Untcrrichts- u»d Erziehungslchre, in alphabetischer Ordnung und von de» tüchtigsten Gelehrten und Schul- männern, zum Nachschlagcn wie zur gründlich sten, mannichfaltigsten Belehrung bearbeitet, mit eben so großer Vollständigkeit, als klarer Ueber- sicht und Faßlichkeit. Es ist dies Werk jedem Manne von Fach wahrhaft uncntbehilich und zugleich eine uner schöpfliche Fundgrube für Beantwortung aller cinschlagcndcn Fragen, ja selbst für Eonferenzar- beiten und conventioncUe Besprechungen mit Colle ge», Schulmännern, Geistlichen und Freunden der Pädagogik und des Schulwesens. Aeltcrn und Erzieher, Schulbehörden und Vorstände, finden darin jede Auskunft und Belehrung über das, was ihnen auf diesem Wissensgebiete kennen zu lernen Noth khut, zumal es zugleich ein Reper torium des Wiffenswerthestcn aus der pädagogi schen Literatur mit in sich schließt.— Man versäume sonach den festgesetzten Ter min für die billige Subscription nicht, da — wir wiederholen cs, — mit Erscheinen des 4. Heftes der Ladenpreis im Doppelbetrag von 6 S-< pro Lieferung dann unwiderruflich fcststeht. Verlagscomptoir in Grimma u. Leipzig. föllb.j llei Iscnrl HViM in Homberg er schien : .lerr^ l.ubomir8ki. 74 x « m » t ü - s t o r »/ c r- « z/ »npisak liniol 8/.»7»<>« I,u. gr. 8. 8A 8og. i» Omscklag gell, oril. 25 b'erner wird cominissioiiseveiso clebirirt: k rr L » n ! 6 pr/.x ruIcoüeLeniii oßmioilniivexo nabo/enstxvn »a cseßö niopolcalnnie >>ocrslej hlozßxv. älar^i >,ri-.en ItS. rvnsnie« sltlo^o 8. 1f^ netto 3 fölltz.f Da nunmehr die „Verbandlungen und Llctcnstüekc des Prvcesscs über den Tod der Gräfin Görlitz, auf 52 Druckbogen gr. 8. mit Situationsplan dcs Görlitz'schcn Hauses und den Portraits der Angeklagten tc. im Preise l ^ 22 S/, 2 fl. 3li kr." vollständig erschienen, erlaube ich mir die verehelichen Sortimcntshand- lungcn nochmals auf dies Werk aufmerksam zu machen, »nt dem Bemerken: daß dasselbe von keinem vorübergehenden, sondern vielmehr von bleibendem wissenschaftlichen Interesse ist; für Aerztc, vorzugsweise für Psnchologen, Chemiker, für Juristen, wie überhaupt für jeden Gebildeten, wird das Werk ebenso interessant, als wichtig und wertbvoll für die Wissenschaft bleiben. Von obigem Preise gewähre ich in Rechnung 33fh stg, gegen baar 40 sth und sehe den Bestellungen in nur mäßiger Anzahl rntgegen, da der Vorrath nicht mehr sehr groß ist. Handlungen, die nicht bezahlt haben, wollen nicht verschreiben. Darmstadt, im Mai 1850. Ergebenst E. W. LeSkc. f5ii7.j Julrkt'ssckrilt' Schrift! Bei mir ist so eben erschienen: Görgey. — Klapka. Vilägos. Aomorn. Authentische Mittheilnng bisher n o ch n ich t veröffentlichter Erlebnisse von zwei ent lassenen Konved-Offiziere». 10 Bogen, cleg. geh. 22fl> N/ orcl. bill. Dies leicht verkäufliche, höchst piquant geschriebene Buch erfreut sich im Inlande eines solchen Absatzes, daß ich nur einen kleinen Vor rath nach Leipzig senden konnte, den ich jedoch nur auf feste Rechnung gebe, da cs bald fehlen wird. Ich lasse dasselbe in 14 Tagen durch di 4 gclcsensten Zeitungen Deutschlands ankündigcn und da wol Nachfrage geschehen dürfte, so bitte ich bei Bedarf gef. fest z» verlangen. Pcsth, 10. Juni 1850. Hermann Gcibel. f5I18.f Illusoum litterniro ü 4 bi-f pr. kancl Das in Brüssel erscheinende 3luseun> litte- rriro, eclition Hebe^ue, welches von Herren Kieß ling K Co. angezeigt wird, ist aufs Schnellste bei mir zu demselben Preis » 4 N/ Pr- Ban» b a a r zu beziehen. Bockenheim. 2- Levy. 106*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder