Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.06.1850
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1850-06-18
- Erscheinungsdatum
- 18.06.1850
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18500618
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185006188
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18500618
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1850
- Monat1850-06
- Tag1850-06-18
- Monat1850-06
- Jahr1850
-
717
-
718
-
719
-
720
-
721
-
722
-
723
-
724
-
725
-
726
-
727
-
728
-
729
-
730
-
731
-
732
-
733
-
734
-
735
-
736
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
724 verfaßten „Geheimnisse des Volks oder Geschichte einer Proletarier- familie" fernerhin nicht zu unterziehen, da diese Schrift, welche na mentlich in den unteren Elasten des Volks in auffallender Weise zu verbreiten gesucht werde, ganz geeignet sey, den verderblichsten Einfluß auf dieselben zu üben und es darum im Interesse der allgemeinen Wohlfahrt liege, wenn durch das Zusammenwirken aller, Ordnung und Gesetz Liebenden, der Verbreitung jener Schrift in jeder gesetzlich zuläs sigen Weise entgegcngewkrkt werde. Insbesondere aber hegt die höchste Staatsbehörde zu den Buchhändlern des Landes das Zutrauen, daß sie sich bereit finden werden, sich des Verkaufs von Schriften der bezeich- neten Art zu enthalten, wenn solches im öffentlichen Interesse geboten erachtet und eine Aufforderung deshalb an sie erlassen wird. Indem wir uns des höchsten Auftrags hiermit entledigen, empfeh len wir Ihnen auch unsererseits die Berücksichtigung des hier ausge sprochenen Wunsches. von Starck. Auch ci» Mißbrauch. Schon oft sind in diesem Blatte Mißbräuche desDeutschen Buch handels mit Erfolg gerügt worden. Ein Gegenstand jedoch scheint bis letzt völlig übersehen worden zu seyn, es ist dieses das Suchen neuer, gangbarer Bücher, welche nicht etwa beim Verleger fehlen, zu billigen Preisen, wie z. B. Schödler, Buch der Natur, neueste Auflage in Nr. 54 d- Börsenblatts d. I. billig gesucht wird. Wer kann und wird die ses aber billig liefern? Wird nicht jede Buchhandlung, die in Besitz von Exemplaren ist, lieber suchen dieselben zum gewöhnlichen Preise zu ver kaufen, als billig zu verschleudern? Was sind nun aber die Folgen davon? Mancher Verleger glaubt sich durch solche und ähnliche Manipulationen gezwungen, seinen Ver lag zu verschleudern, wodurch wieder dem Antiquarwesen, welches ohne dies der Ruin des Buchhandels ist, in die Hände gearbeitet wird. Und was müßte ein Nichtbuchhändler beim Lesen eines solchen Gesuchs von der Ehrenhaftigkeit des Deutschen Buchhandels denken? Dem ist jedoch nicht anders abzuhelfen, als daß jede solide Buch handlung solche Anoncen unbeachtet bei Seite legt, wodurch der Su chende gewiß abgeschreckl wird, da ec nicht nur seincnZweck nicht erreicht, sondern auch noch die Kosten des Inserats hat. Hoffentlich wird dieser gewiß wichtige Gegenstand bald noch ge nauer in diesen Spalten besprochen werden. Mi Sccllen. Dem Erscheinen zweier Werke in Wien sieht man mit vielem Interesse entgegen. Das eine ist: Ueber die Aufgabe des Staates und sein wahres Verhältnis zu der Gesellschaft und ihren wesentlichen geistigen und materiellen Culturgebielen, unter dem Titel, Organische Staatslehre von vr. H. Ahrens, Professor der philosophischen Rechtes- und Staatswissenschaft. Das zweite heißt Unsere ärmee, vom Obristlieutnant Graf St. Quintin, dem Verfasser des Buches „Von einem deutschen Soldaten" in Leipzig bereits in zweiter Auflage erschienen. Von dem vor Kurzem verstorbenen dänischen Dichte Adam Oetz- len sch l ä ge r, dem nordischen Goethe, wie ihn seine Verehrer nennen, wird in einigen Tagen der erste Theil eines nachgelassenen Werks „Meine Lebenserinnerungen" in Leipzig die Presse verlassen, dem im Lause dieses Jahres drei weitere Theile folgen sollen. Der erste ent hält die Jugendgeschichte des Dichters bis zu seinem Aufenthalte in Deutschland. Oehlenschlägers Leben floß abenteuerlos wie ein ruhi ger Strom dahin, aber Wenige hatten wie der große dänische Drama tiker Gelegenheit, tiefere Einblicke in die Zustände der Verhältnisse der Literatur, der Kunst und der Bühne ihrer Zeit zu thun, und Wenige standen zu fast allen Koryphäen der genannten Lebenskreise in einer so engen Beziehung, und so wird das angekündigte Werk, wel ches mit einem Portrait Oehlenschlägers von dem dänischen Maler 58 Gärtner ausgestattet seyn wird, eine wahre Bereicherung derMemoi- renliteratur Deutschlands seyn. Von dem bekannten General Pepe ist eine Darstellung der neue sten Ereignisse in Italien von 1847—1850 erschienen, in welcher der Verfasser die wichtigsten Einzelnheiten über die Revolutionen in Nea pel, Sicilien und Rom — über die Feldzüge Karl Alberts — vorzüg lich aber über die Belagerung Venedigs, das er selbst vertheidigte, mittheilt. Das Italienische Original ist bereits ins Englische und Französische übersetzt worden. In Paris ist eine „Nisloire de la caricalure politique pendant la revolution sranyaise" im Erscheinen begriffen. Dieselbe wird die Zeit der ersten Französischen Revolution, das Eonsulat und Kaiserreich und die Restaurationsepoche umfassen und mit 1830 schließen. Das Werk bildet zwei starke Bände, die mit 60 Stahlstichen und 500 Holzschnitten ausgestattet seyn werden. Unter dem Titel „des Leuples de l'äiulriode et ile la lurquie" hatHyppolyteDesprez eine interessante Darstellung der Völker an der Mittlern und untern Donau, der Polen, Magyaren, Illyrier und Rumänen, in 2 Bänden veröffentlicht. Von Alexis de Saint-Priest, dem bekannten Mitglieds der Akademie, haben „kltudes diplomatique« et litlersires" in zwei Bänden die Presse verlassen. Wie das Alt-Hegelthum vorzüglich durch Cousin und seine Schule in Frankreich bekannt wurde, so hat es jetzt vr. August Hermann Ewerbeck unternommen, die Schriften der Jung-Hege- lianer den Franzosen zugänglich zu machen, indem er unter dem Ti tel: „Ou'ei-t-ce que la relixion?" Uebersetzungen zunächst der Haupt werke Ludwig Feuerbachs, dann mehrerer Schriften DaumerS, Lützelbe rgers und Gh i l la nys herausgegeben und mit erklären den Noten begleitet hat. Neuigkeiten der ausländischen Literatur. (Mitgctheilt von Wfg. Gerhard.) Amerikanische Literatur. Lown«, tasacls, vowell vectures on tde gpplication os Metaplasie»! and etdical Science to tlie evidences os reliaion: delivered desore tke vowell Institute in Loston, in tl>e ^Vinters os 1848—49. 8. 14 s. vowi-iaa, domv, l'ke tiistor)' vl Lomanism, srom tlie «arliest cvrrup- tions os cliristisnit)' to tlie present time, die» edition, will» Sup plement. 8. 16 s. Lini-o, Lev. H. »I., iq>e Oood snd tlie Lad in tke kuman catkolic cdurcd: Is timt Odurcd to de vestro^ed or Lelormed? Vetter srom Lome. 12. 1 s. Ossaee, I». and 1. 6. 8siir», ^ complete descriptive garetteer of tde United 8tstes vl America; containing a partikular description of tde 8tstes, lerrituries, Oounties, vistricts, karisdes, Oities, l'onns, snd Villages, IVIountains, Livers, valtes, Oanals, and Lail- roads; witd an Xdstract of tke Oensus and 8tatist!cs sor 1846. Levised to 1850. 8. dlew Vorlc. 21 s. IVIsso«, dom« Itl., l'ke complete VVorlts os, edited l>!» 8on, Lden- erer lVIason. 4 vols. 8. 48 s. lVItiaviir, d. ». and VV. deeeeas, I>lautical routine and stowax-e: witk skvrt rnles in »avitzstivn. ko)-al 8. 18 s. Lnscev, 1., Id« Uuiij-arian Levolution. Outline, os tke prominent circumstances attendin^ tde Nungarian 8trugt;Ie sor d'reedom, to- getder witk Kries Liogrspdical 8lcetcdes os tke leading 8tatesmen and Oenorals vvdo tood part in it. 12. dlevv Vorlr. b ,. 8rsi«roi«, Unisar ü., 8detcdes os Lelorms and Lelormers of Oreat Lrita!» and lreland. 8. 7 s. 1'si.vi, Listorical view os tde languages and literature of tde 8Iavic dlations, witk a 8detck os tdeir populär Loetr)-. IVitd a Lrelace Ldward Lodinson, 8. 10 s. 6 d.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht