Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.01.1857
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1857-01-12
- Erscheinungsdatum
- 12.01.1857
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18570112
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185701122
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18570112
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1857
- Monat1857-01
- Tag1857-01-12
- Monat1857-01
- Jahr1857
-
53
-
54
-
55
-
56
-
57
-
58
-
59
-
60
-
61
-
62
-
63
-
64
-
65
-
66
-
67
-
68
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
M 5, 12. Januar. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 57 Buch-, Antiquar-, Kunst-, Landkarten- und Musikalicn-Handels 2275 Firmen, wahrend die Liste für 1856 2216 enthielt <die für 1855 2164). Hiernach ergibt sich im Allgemeinen ein Plus von 59 Firmen gegen voriges Jahr. Die eigentliche Veränderung ist aber viel bedeutender, denn cs sind in der neuen Liste 179 Firmen zum ersten Male, und dagegen 120 Firmen aus'der Liste für 1856, als nicht mehr existirend, nicht mehr ausgenommen. Unter diesen 179, resp. 120 Firmen sind nun je 27 verän derte (solche, wo bei Verkauf einer Handlung die alte Firma ganz fallen gelassen wurde, oder aus sonst einem Grunde eine gänzliche Veränderung der Firma staltfand), trotzdem ergibt sich, daß in einem Jahre 152 neue Handlungen im Buch- w. Handel entstanden und 98 total erloschen sind. Diese Veränderungen sind nun ebenso bedeutend, ja noch be deutender, als im vorangcgangencn Jahre, wo dieselben schon jo be deutend, wie »och nie zuvor waren, denn das Plus im Allgemeinen war nur 52 Firmen, der neu hinzugekommencn Firmen waren 178, der erloschenen 126, veränderte Firmen hierunter waren auf jeder Seite 29 und das Resultat war, daß 149 neue Handlungen ent standen und 97 Firmen erloschen waren. Der Sortiments-Buchhandel ist bei alle» diesen Zahlen- Verhältnissen sehr wesentlich berührt. Von dem obigen Plus von 59 Firmen komme» auf den Sor timents-Buchhandel 81 Firmen, denn während cs im vorigen De- ccmber 1295 Sortiments-Buchhandlungen gab, gibt es deren jetzt 1326. Von jene» veränderten 27 Firmen kommen 18 Firmen auf den Sortiments-Buchhandel. Gänzlich erloschen sind 88 Firmen im Sortiments-Buchhandel, und außer den 18 veränderten Firmen im Sortiments-Buchhandel finden wir noch 64 gänzlich neue in demselben, also fast 40 ßs, der obigen Gesammtsumme. Von den 1326 Sortiments-Buchhandlungen nehmen 542 un bedingt Nova an, welches Verhältnis sich verringert hat, denn von den früheren 1295 Sortimentern nahmen 556 Nova an. Die 1326 Firmen im Sortiments-Buchhandel vertheilen stich auf 538 verschiedene Städte, die im Gesammt-Buch- w. Handel befindlichen 2275 Firmen aber auf 560 verschiedene Städte. Möge dieser kleine, nicht ohne einige Mühe zusammengestcllte Beitrag zur Statistik des Buchhandels von meinen Herren College» frcundlichst ausgenommen werden, ich werde für diesen Fall, so Gott will, auch ferner gern derartige Zusammenstellungen machen. Nordhausen. Adolph Büchting. Miscellcn. Leipzig, 2. Ja». Dem Kl c i ste r sc i n d e, welcher in Nr. 160 d. Bl. v. vor. I. seinen saucrtöpfigen Spott über uns ausgoß, um uns aus der Journalistik zu vertreiben und diese dem Stricke zu überliefern, diene zur Nachricht: gnoil medicsmenla »cm ssnrmt, lerrum sanat, zu deutsch: wenn eine Enveloppe sich von der aufgeklebtcn Factor nicht ohne Gefahr ablösen läßt, so soll man die Operation mit einer Papierschee re machen. Mehrere Klcistertopfe. Der sächs.-franz. Vertrag vom 19. Mai v. I. hat es zu seine» Errungenschaften zu rechnen, daß die Baumgärtn e r'schc Moden zeitung ihre Modcnbilder jetzt nach eigens für sie gemachten Ori- ginalzeichnungcn fertigen läßt. Wenn zwar zur Zeit noch die Pa riser Moden als Vorlagen dienen, so ist doch jedwede Verminderung von unberechtigten Eingriffen des Auslandes willkommen zu heißen, und in der Mitwirkung dazu, mit ihrem tiefen Einflüsse auf die Entwicklung der heimischen Literatur und auf die Hebung des natio nalen Sinnes, muß den internationalen Verträgen großes Verdienst zucrkannt werden. Luxemburg, 27. Dec. Der Courier des Großhcrzoglhums Luxemburg meldet: In Folge einer seit dem vcrwichcnen Montag zur Ausführung gelangten Anordnung werden sämmtliche aus dem Auslände kommende Zeitungen nach Eintreffen der Posten auf's Tribunal gebracht, und den Abonnenten erst ausgeliesert, nachdem der mit der Durchsicht derselben beauftragte Beamte sie der Post wieder hat übergeben lassen. Die Blätter, welche direct an den Hauptorten des Cantons einlaufcn, werden, bevor sie den Abon nenten zukommen, von den Friedensrichtern durchgcschen. Ange sichts dieser Thatsachcn fragen wir uns, welche Bedeutung noch der Artikel unserer neuen Verfassung hat, der besagt, daß die Presse frei sei, und die Censur niemals wieder eingeführt werden könne. (Vetter Anreißer/är ö(/-üogra^//re Vsüü«t/,e1.ewreee?recäa//. 0er- ausxe^oben von Oe. .1. I'elrboldt. IslirAsnx 1857. Oekt 1. .Ia- nuar. Inii,: Leitr-ixe ru VVellvr's Index stsvudon/mocum. — Das erste t^poxrapliiselie Denkmal 8eanclinavie»s, nseli 0. 1. kanl. — biaebrieblen über kibliolbeken in SiebenbürKen, von kr. Sobnler von kibl»^. — tzeilrsAe ru einer lliblioKrspbie lies Onsinns. — I.itlerslnr und ülisevllen. — ^»Zemeine kikIioZrapbie. Bibliographische Blumenlese. — 1. — Die Bitte der Redaction um deutliches und correctes Jnseratcn- Manuscript in dir. 1d3 v. vor. I. scheint nicht die gewünschte Beach tung erfahren zu haben, denn nach wie vor haben undeutliche Hand schriften Aufenthalt im Abdruck, und incorrecte Titel Noth und Mühe verursacht. Von solchen Mängeln haben jedoch allgemeine wie be sondere Interessen so mannichfachcn Schaden zu leiden, daß wir uns verpflichtet halten, steten Bedacht auf deren möglichste Beseitigung zu üben, und wie die einen durch die Rücksendung unleserlicher Manuskripte, so werden wir einstweilen die andern durch zeitweise Veröffentlichung ihrer incorrecte» Titel an die Erfüllung der obbemerkten Bitte zu er innern suchen, bis man entweder uns ihre Berücksichtigung einräumen wird, oder wir zuletzt uns der Nothwcndigkeit fügen müßten, die In serate unverändert zum Abdruck zu bringen. Demgemäß haben wir heute von zwar deutlich geschriebenen. aber incorrecte» Titeln u. a. auszufüh- rcn, (wobei wir von Unrichtigkeiten, wie z. B. Stanhopc, Kaspar Hau ser, Heidelb. 1805. statt 1835; Kämtz, Metercologie u. dgl. abschcn): Rkumass, in tkeol. do§m., statt 'l'bvmassini tbeol. etc.; — l^ser, statt 6e)-ser, insllit. -cd pand. (vol. 13. adbesit vita auctores!); — lleinbardü öackeri! Kpti! ad partem pasteriorum, statt II. OakH cvmmentarius exeA. pract. postb. in psalterium Davidis; — Aaunscblik- ser, commentarius ad usum decisiones, statt in Mevii decisiones; — Zusammenstcllungs Thcil und Wahrungsmittcl von Baither, übers, von Southeiner, statt Zusammengesetzte Heilmittel der Araber, von Ebn Sina. übers, von Sonthcimer; — Oettingcr's Ethik, statt Oettingen's Elegik; — Cotta, statt Botta, Geseh. Italiens; —Übler, statt Ulber, erbaul. Denkzettel; — Müller, lexicvn tzeoxrapbia antiqua, statt geo- grapbiam antiquam illustrans; — Tkomae Aquitanis, statt Aquinatis opera; — Archiv von Spiel, Spangenbcrg und Spilkcr, statt von Spilcker und Broennenberg; — Böttchcr's, statt Böttigec's litcr. Nachlaß; — Heeren und Ucker, statt Ukcrt, Staatengcschichte; — b'abri, rativne, statt rationalia ad pandectas; — kllmancinus, statt Llmacinus, bist, sarac.; — lllrscb, Müllenarias, statt millenarius;— IVielius, isagoxe; Arxentinas, statt ^rxentorati; — 9'rattinicb, statt Trattinik, I'unßi austr.; — Stummer, statt Hammer, cod. arab.; — und Dibliotb. arab. ed. Sebnurer. 8ckw. Hall, statt ed. Scbnurrer. Halse ad 8alam.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht