Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.01.1857
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1857-01-16
- Erscheinungsdatum
- 16.01.1857
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18570116
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185701165
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18570116
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1857
- Monat1857-01
- Tag1857-01-16
- Monat1857-01
- Jahr1857
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
M 7, 16. Januar. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 93 (575.) In unserm Verlage «rsckien ««eben (Iss ! L 0 r t r ii! t lies verstorbenen Lrrbisokvies von karis, 8Ißr. 8ibnnr, mit k'ncriimilo. IVsek dem Lemälde des Herrn Dr. //eit«« ll- tkotzrapkirt von Vc/rertle, aus eklne». kapier in kolio. kreis I Abdrücke vor der AVäri/t l ^ 15 — Legen üaor mit 33h^, /est mit 25 Dabatt. Dieses neueste un<1 von dem Verbliebenen allein approbirte kortrait ist von unübertrekf- j lieber Aeknlielikeit und wird bei der allge meinen l'belinalime, welebe clas 8cl>icksal (les bolien krälate» auek in Deutsekland bndet, gewiss vielfacb gekauft werden. — Aufträge erbitten ^est »der äaa,. ksris, 8. lanuar 1857. 8ol»ill;«ii L Hol»«r»n. (578.) In meinem Lvmmissionsverlage ersckeint seit dieujakr: 8 6 I t U N A kür KesLN^-Vereine nnü l.ieäerinfeln. linier älilwirlcnnA eines Vereins von issusikern und Ilusiligelelirlen. kreis jäbrlick 2 ^ mit 25 gh Dabatt. Das Dlatt erscbeint alle II kag« in einem gannen Dogen in gr. 4. Inserate werden bil ligst bereebnet, und eingesandt« dieuißkeiten besproeken. Unter den Vlitarbeitern keiinden sieb ZZ. AeZiaAer, zz. AZeie/,erI, Kapellm. ZZsstt u. 4. m. Handlungen, welebe sieb für <>ies Dlatt in- teressire» wolle», bitte iek, krobenummern in beliebiger Anrabl ru verlangen. Ergebenst Hamburg, im lanuar 1857. I rit« Hel»»dt r<I> (577.) Im Verlage der Iteeltvr'scken 6e/iei- men Oder-ZZo/äueZidruc/cere, in zier/in ist so eben ersckienen: k 6 I e II 6 I> t » II o- clor scbveireriscdvll veaksebrift über die lVeuenbuiKtZi' kl'rriAk vom 7. Doeember 1856. 8(^ Dogen gr. 4. ln Lmseblag gebeitet, kreis 10 8^ ord., 8hjz 8^ netto. Wir können aber nur /ur /esb' ZIecänunq liefern, und bitten <>arauf ru ackte». (578.) Alle festen und ä Cond.-Bestellungen auf: Magcr's Pädagogische Aevuc. Herausgcgeben von W. Langbein. Jahrgang 1857. Heft 1. sind am 1. Jan. erpcdirt. Das 2. Heft erscheint am 15. d. M. und bitte ich, wo dies noch nicht geschehen, um baldige Angabe des festen Bedarfs, da ich unverlangt davon nichts versende. Achtungsvoll Berlin, im Jan. >857. Renger'sche Buchh. (Otto Struwc.) (579.) Von den, in diew-Vork ersekeinenden ll 8. ÜLvtival NlLßarille and Mval Journal empfing icb eine grössere Anrabl krväe/ie/te, di« ieb den Handlungen in 8ee»tädten, welebe für dergleicken Verwendung baben, rur Ver fügung stelle. Das IVautieal ülagarine ist eine» der geaebtetsten Organe seiner Art, und durcb die Vielseitigkeit seines Inkalts »iebt nur für den 8ck>lssbauer und 8eemann, sondern na- mentlicb anck für llbeder und Xaufleute von grossem Interesse. Der kreis des labrgangs von 12 starken Heften mit raklreicken Illu strationen beträgt 10 Deiprig, 13. lanuar 1857. ü'. Iti »oddr»»8 Sortiment und Antiquarium. (580.) In meinem Verlage ersckien soeben, wird aber nur au^ kerlan-cn pro nvvitate versandt: ösiträ^e Lui ÄlalakvIoKie von 8climilli. älit 108 lilli. Abbildungen auf 3 Inseln. 24 8gf ord., 18 8j^ netto, ssllne für jeden dlaturforseber und Ana tomen kocbst interessante 8cbrift. Derlin, 15. Isn 1857. <s»8tt»V U»880l»»1»I>». Hlmichs'Kataloge. Soeben versandten wir unser Halbjähriges Verzeichniß der Bücher 1856. II. 26 Bogen. dessen späteres Erscheinen leider durch die vie len Festtage und durch die Erkrankung eines der Bearbeiter veranlaßt wurde. Das 4. Heft des Viertcljahrs-Ca- talogs und der Fachcataloge 1858 wird spätestens in der ersten Woche des Februar aus gedruckt. Leipzig, den 13. Januar 1857. HinrichSschc Buchhandlung. s582.j Kayscr's Dü'chcrlerikon. Bezugnehmend auf die fast in jeder Num mer des Börsenblatts vorkommenden Gesuche des Kavser'schen Büchcrlexikons, erlaube ich mir, auf mein Circular vom 15. Novbr. 1856 hinzu weisen , in welchem die ermäßigten Preise, zu denen ich es seit jenem Tage bis auf Widerruf erlasse, spccicll angegeben sind. Es sind fol gende : Band 1—XII. (1750—1852) und Sachre gister zu Band l—VI. statt 62 ^ 28 N-s z u 30 b a a r. Band VII. VIII. (1833—1840) statt 10 ^ zu 6 baar. Band IX. X. (1841—1846) statt 10 ^ 18 N-s zu 7 baa r. Band XI. XII. (1847—1852) statt 11 ^ 10 N-s zu 8 r/2 baar. Band VII—XII. (1833—1852) zusammen- gcnommcn statt 31 28 N-s zu 18 baar. Auf Verlangen steht das betreffende Circu lar mit speciclleren Angaben und den ermäßigten Preisen der Schreib- und Vclin-Papier-Aus- gabcn gern zu Diensten. Leipzig, 5. Januar 1857. L. O. Weigel. Künftigerscheinende Bücher u. s. w. (583.) Unter der Presse befindet sich: Wird Russlands Kirche das Pabst- thum anerkennen? Nach ,,l.s kus.sie sern-t-elle eslbuligue" des Fürsten ll. /. Lngarin, 8. 1. Nebst einem Auszug der Schrift des Cardi nal Baron ius über den Ursprung der Russincn. Bevorwortet von Aug. Frhrn. von Haxthausen. Es wird diese Schrift, welche im eminen ten Sinne an der Zeit ist, voraussichtlich ein .außerordentliches Aufsehen machen und vom gebildeten Publicum stark verlangt werden. Namentlich ist das Vorwort des Geh. Raths von Haxthausen, dieses anerkannt ersten Ken ners der russischen Verhältnisse und Zustände, von der größten Bedeutung. — Die Schrift wird 12—14 Bogen stark und wird es mir lieb sein, wenn die Sort.-Handlungen ih ren muthmaßlichcn Bedarf mir anzeigcn. Münster, 10. Januar 1857. Theisstiig sche Buchhandlung. (584.) In meinem Verlage erscheint in wcni- nigen Tagen, wird aber mit geringen Aus nahmen nur auf Verlangen pro nov. ver sandt: Der protestantische Prediger und seine KtcUung zu Gott, zu Gottes Wort und zur Gemeinde j oder: Die Anlrittsprcdigt des Ober-Consistorial- rathesund Hofprcdigers in GolhaHerrn Or. Karl Schwarz, beleuchtet und in ihrem wahren Werthc dargestellt von Franz Beyer, Pastor zu Neddemin. gr. 8. Geh. H/g N-s. Diese Schrift eines anerkannt tüchtigen Homiletikers wird sicher allseitige Aufmerksam keit erregen. x». BrnnSlow in Ncubrandenburg. Angebotene Bücher n. s. w. (585.) H. L. Schlapp in Darmstadt offcrirt für 22>/z N-s baar: Mohr, F., Lehrbuch der pharmaceutischcn Technik. Mit 309 in den Text eingedruck ten Holzschnitten. Brosch. Braunschweig 1847. Ladenpreis 2 i5 N-s.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder