Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.05.1916
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1916-05-24
- Erscheinungsdatum
- 24.05.1916
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160524
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191605241
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160524
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-05
- Tag1916-05-24
- Monat1916-05
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Bibliographischer Teil. — Anzeigen-Teil. 119, 24. Mai 1916. Vaterländische Verlags- u. Kunstanstalt in Berlin. Göhrke, Frdr.: Mein KriegSlied. (31 S.) 8°. '16. —. 50 Gott, Der alte, lebt noch! (Fromme u. deutsche Züge aus d. Kriege 1914—1916.) Hrsg. v. Prof. Di-. Pfennigsdorf ... 35. u. 36. Heft. 8°. dcutschcl dI>tUI.^,3_S^ Krüger, Max, Lazarettpfr. stellv. Mil.-Pfr.: Unsere Feldgrauen im Lazarett n. d. evangel. Kirche. (412 S.) 8". o. I. s'16). 1. 50 Rohr, Adolfine v., geb. v. Gersdorff, Aebtissin, u. Luise Margarethe o. Schwedler, Zeichenlehrerin: Ein Trostgedanke. Worte von v. N., Zeichngn. von v. Sch. (21 S.) Lex.-8°. o. I. s'16s. 2. 50 A. Weichert in Berlin. Bibliothek zeitgenöss. Erzähler. 14.—25. Bd. 8". f je —. 60 Achleitner, Arthür: Die Herzogskcrzc. Novelle. (115 S.) o. I. ('16). (22. Bd.) B l i s; , Paul: Wie Frauen lieben. Novellen. (127 S.) o. I. ('161. (20. Bd.) Nlnthg e n , Clara: Skizzen ans d. Leben. (131 S.) v. I. ('16). (24. Vd.s Boy-Ed, Jda: Alter Sas; n. alte Liebe. Erzählgn. (136 S.) o. I. ('16). (16. Bd.) mann. (120 S.) v. I. ('16). (21. Bd.) iibcrs. v! Francis Maro.^ <143 S.) v. I. ('16). (18. Bd.) Georgy, Ernst: Anonyme Briefe. Noinan. (136 S.) o. I. ('16). (19. Bd.) H e r^z v n , L.: Die^Ehc d.^Traaödin.^Noman^ (133 S.) o.^. ('16). <25x M.) ' v. I. ('16).' (17^ Bd.)' K l a n s, in a n n , A. Oskar: Tagebuch e. Einjährig-Freiwilligen. (142 S.) o. I. I'l6). (14. Bd.) S t r i n d b e r g , August: Liebe n. Brot. Erzählgn. (135 S.) v. I. ('16). (15. Bd.) Zapp, Arthur: Das Ehrenwort. Roman. (132 S.) o. I. ('16). (23. Bd.) Wendt L Klauwcll in Langensalza. Giese, Fritz: Kultnrmende. (III, 138 S.) gr. 8". '16. 3. —; geb. k 4. — Julius Springer in Berlin. vekttnntlnuelrunA üb. Urük^n. u. LeAlaudiZgn. clureli cl. slelrir. ?rük- ümter. Hr. 109 u. 110. (8. 457—460 m. ^bb.) I.6X.-8°. o. 1. s'16). lle n.n. —. 30 Verzeichnis non NeuigMen, die in dieser Nummer zum erstenmal angekündigt sind (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts.) * — künftig erscheinend. II — Umschlag. I — Illustrierter Teil Edlnuud Dcmmc in Leipzig. 3535. 37. 39 Fleischer: Was ist Fletscherismus. 50 Ziegelroth: Die deutsche Erde und ihre Nährkraft. 1 — Kochbuch für alle Stände. 2 50 Engen Dicderichs in Jena. 3529 Gnttmann: Huber und Cox. Ein zeitgenössisches Gespräch. 1 .// 30 : in Pappband 1 ^ 80 Paul Eger in Leipzig. 3538 Cordes: Briefe in die Front. 2. Reihe. 2. Ausl. 25 Friedrich Gersbach Verlag in Hannover. 3539 Löns: Das Tal der Lieder. 16. und 17. Taus. Geb. 1 ./i 50 Heimkultur-Vcrlagsgeselischaft m. b. H. in Wiesbaden. 3541 *Beetz: Des Kriegers Weg zum eigenen Heim. 2. Ausl. 75 Fr. Koölowsky in Oranienburg. 3536 Mann: Die Kunst der sexuellen Lebensführung vor der Ehe. 4. Aufl. 2 ^ geb. 3 Robert: Was wir von unserem Liebesleben wissen müssen. 1 ./( 50 Albert Langen in München. 3542. 43 *Hamsun: Die Stadt Segelfoß. Roman. 5 .F; geb. 7 .L. "Heidenstam: Karl der Zwölfte und seine Krieger. Neue Aus gabe. 2 Bände. Je 4 ./(; geb. in Leinen 6 in Leder 15 -F. Meister L Schirmer in Leipzig. 3640 Hesse: Der praktische Zeichner. 1. Abteilung: Wie lernt «an Bäume zeichnen. I. Heft. 1 20 Morgen-Verlag in Leuteodorf a. Rh. 3540 Haw: Der Himmel auf Erden! 2. u. 3. Aufl. 40 Georg Müller Verlag in München. II 2 von Guttry: Galizien: Land und Leute. 5 geb. 6 50 Verlag Otto Beyer in Leipzig. 3540 Liebert: Schiffchen-Arbeiten (Frivolitäten). 5. Aufl. 1 ^ 50 4 Verlag der Evangelischen Gesellschaft in Stuttgart. 3534 Fischer, Nietzsche, Zarathustra und Jesus Christus. 1 25 Verlag des Jeschurun in Berlin. 3540 Jcschurun. Monatsschrift für Lehre und Leben im Judentum. Jährlich 6 Wohlgemuth: Das Bildungsproblem in der Ostjudenfraqe. 1 .// 30 geb. 2 .//. — Der Weltkrieg im Lichte des Judentums. 2 ./( 50 geb. 3 . /( 50 Verlagsbuchhandlung »Styria« in Graz. 3535 Kahr: Theophilus. Einunddrcißig Briefe an einen Kleriker. 2 X 40 Ii; geb. 3 X 60 b. U.niversitätsbuchhandlung (Otto Gschwend) in Frciburg i. Br. 3540 *Benzerath: Die Kirchenpatrone der alten Diözese Lausanne im Mittelalter. 3 *Braun: Die Erkenntnislehrc Henrichs von Gent. 2 50 .Z. *von Halko: Nicheza Königin von Polen, Gemahlin Mieczyns- laws II. 2 ./t 25 *Koperska: Die Stellung der religiösen Orden zu den Profan- ^imssenschafteil ün 12. uud^13^ Jahrhundert. 3 ./( 50 8^^' ^ sourcei, cle I bistoire 6u .Vlontanisme. A. W. Zickfeldt in Osterwieck i. H. 3526 Kartstädt: Kinderaug' und Kinöeraufsatz ini Weltkrieg. 3 .// 30 4: geb. 4 .6. 8. Anzeigen-Teil. Ieotsche Vuchhiindlergilde. Wir haben unsere Vertretung in Leipzig der Firma Carl Fr. Fleischer übertragen. Berlin, den 22. Mai 1916. Der Vorstand der Deutschen Vuchhändlergilde. Im Einverständnis mit dem bisherigen Kommissionär überneh men wir heute die Kommission der Firma Alfred Olesch. Bad Landeck i. Schl. Leipzig, 22. Mai ISIS. Otto Maler G. n>. b H. Diejenigen Seiten des Börsen blatts, die die Vcrkaufsanträge und die Teilhab ergesuche enthalten können gegen vorherige Bezahlung von 2 ,<i sllr je 4 Wochen von der Geschäftsstelle des Börsenockeins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig portofrei direkt als Druck sache bezogen werden. Kaufgesuchc. Verlag oou Samilieu- ^ WachklMiittera NU Mittelpublikum Arbeiter zu kaufen gesucht. Genaue Angaben, Preis, Aufl., Abonn., Jnserateinn. 1914. Angeb. uni. Ick. R. 1581 bef. RndolfMosse, Berlin, Leip- zigerstr. 103. Zur Beachtung! Nach K 11 Absatz 2 der Bestim mungen über die Verwaltung des Börsenblattes erscheint der Illu strierte Teil nach Maßgabe des vorhandenen Stoffes. — Wenn die Druckoorlage» und Klischees etwa acht Tage vor dem ErschetnungStag bet der Geschäftsstelle vorliegen und keine Korrektur gewünscht wird, erfolgt die Aufnahme der Anzeigen in der nächsten Ausgabe. Bet vor. heriger Korrektursendung verzögert sich der Abdruck um einige Tage
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder