Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.09.1848
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1848-09-15
- Erscheinungsdatum
- 15.09.1848
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18480915
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184809157
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18480915
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1848
- Monat1848-09
- Tag1848-09-15
- Monat1848-09
- Jahr1848
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
955 1848.) 15911.) In nächster Woche wird an alle dieje nigen, welche mich aus Rechnung 1847 befrie digten, versandt: Die sieben Todsünden. IH. Zorn. Der Höllenbrand. Deutsche Originalausgabe von Eugen Suc. 1. Band in Taschenausgabe. sh 1. Band in Octavausgabe. Vs -ß- Die Ausgabe in französischer Sprache folgt kurz darauf. Unter der Presse befindet sich nun, da Con- currenz sich nicht angemeldet: Pas schwarze Cabinet. R o m a n von Charles Radon. Aus dem Französischen überseht. Octav mit großer Schrift. 7 Bde. n Vr Die ersten 3 Bände, die ich bereits gelesen, sind im höchsten Grade interessant. Bestellungen darauf sehe ich entgegen. Leipzig, 12. Septbr. 1848. CH. E. Kollmann. s59i2.) Für Verloster. Vom I. October d. I. an erscheint in mei nem Verlage monatlich 2mal: Die Deutsche Buchdrucker-Zeitung. Vereinsblatt für den gestimmten Buchdru ckerstand. hoch quart. Preis pro Quartal 10 orcl., 71/2 N^,( nett». Demselben wird ein Anzeige-Blatt bcigege- ben, das , der wahrscheinlich sehr großen Auflage wegen, sich zur Verbreitung literarischer Annon cen, namentlich der auf Buchdruckerkunst und damit verwandle Fächer bezügliche», besonders eignen, und den Herrn Verlegern zur Berücksich tigung zu empfehle» sein dürfte. (Gebühr die Zeile 2 N^(.) Cassel, den 3. Septbr. 1818. Heinr. Hotop. 15913.) Die R 0 yallst e n. Roman von A. v. Stern bcrg. Preis 2 Ein Roman aus der Gegenwart und unmittelbaren Vergangenheit, welcher in Berlin spielt und in welchem der Verfasser in geistreicher Weise die dortige Revolution und die neue Gestaltung dcrDinge behandelt, und zwar vom r ovalisti sch e n, preußischen Stand punkte, genau sich anschließend an die Ten denz der Schrift: ,,Die deutsche Central gewalt und die preußische Armee-" Ich hoffe den Roman im Laufe dieses Mo nats erpcdiren zu könne», doch ziehe ich es vor, denselben Verlangen » 6on6. mit 33Vz^g ä 1 10 N-(; — baar mit 40^ ü 1 6 N-/ zu versenden und bitte Sie, Ihren Bedarf baldigst verschreiben zu wollen- Bremen, den 6. September 1848. Franz Schlodtmann. 15914.1 Wir versandten heute Circulair und Subscriptionslisten zu unserm im September d. I. erscheinenden Katholischen Volkskalender pro 1849. Wir bitten um gefl. Angabe des festen Be darfs von diesem Kalender, der auch diesmal durch zierliche Ausstattung und reichhaltigen In halt sich vielen Absatz verspreche» darf. Der Preis desselben ist lO S/ geh. und 12 cart. mit 25 gh Rabatt und auf 100 Er-10 Frei- exempl. Bei Bezug gegen Baar bewilligen wir33s/zdo Rabatt, aber ohne Freier. Zur Versendung liegt bereit und bitten wir zu verlangen. Lac 0 rdai r's Kanzelvorträge II. Bd. enthal tend die Reden von 1844. 45. und 46 über setzt von vr. W- Smets und F. I. Schroe- teler. 8. I -/s 20 S-s mit sh. Jahrgang 1844 überseht von vr. W. Smets. 2. Auflage 8.15 S-f. Jahrgang 1845 übersetzt von demsel ben. 8. 12shS-f. (wurde im vor. Jahre bereits versandt.) Jahrgang 1846 übersetzt von F. I. Schroeteler. 8. 22'/s S-f. Der I. Bd. dieser Kanzelvorträge, die Jahr gänge >835. 1836 und 1843 enthaltend, erschien im vorigen Jahre und kostet 1 7>/s Spf mit Vs- Moser, G. Was soll aus unserm Kindern werden? Ein dringendes Wort an alle Fami lienvater in Bezug auf die projektirte Tren nung von Kirche und Schule. 1 S-f mit lg- Buschmann, P. I. Oberpfacrer in Neuß. Offenes Sendschreiben an den Verfasser des Aufsatzes „Clemens August und seine Geg ner" in Nr. 18 des religiösen Blattes glei chen Namens 8. 3 Szss mit ss,. Die U ebermacht des Geldes und die abwehrenden Mittel. Ein Wort an die Vertreter unseres Landes. 8. 3 S-f mit s4- Der h. Kr euzweg u. H. I. Ehr. oder Na- tionen-Andacht. 12. 6 S-s mit sh. Niebecding, C., Direktor des Gymnasiums in Recklinghausen. Leitfaden bei dem Un terrichte in der Erdkunde für Gymnasien. Dritte Auflage. 8. 7sh S-s mit s^. (Com missions-Artikel.) Granley Manor. Eine Erzählung. Ans dem Englischen der Lady G.Fullerton über tragen von H. Brinckmann. vr. philos. 16. I. Bd. pro 2 Bde. 1 20 S-f mit Vo- Pro cent - Zinsen - und Conto-Berechnungs- TabeUen zu 1, 2, 3, 4, 5, 6, 10 L 3sh Procent. Von 1 Pfennig bis zu 1 Million Thaler. 4. 10 S-f mit sich (Commissions- Artikel.) Stangermann, kathol. Priester, Anastasia, Erhebung der Seele zu Gott. Ein Andachts- buch für Katholiken. 12. 1 mit sch Cdln und Neuß., den 15. Aug. 1848. L. Schwann'sche Verlagshandlung. s5915.) Demnächst erscheint als zweiterBand der in diesem Jahre nur auf bestimmtes Ver langen versendeten: Deutschlands Ruhmeshalle, (deren erster Band das bereits in dritter Auf lage erschienene „Buch vom Erzherzog Carl" bildet) Deutschlands Erhebung und die Männer des Freiheitskampfes im Jahre 1848. Die die zweite Abthcilung dieses Wer kes bildenden Biographien werden eröffnet werden mit dem Küche vom Erzherzog Johann, Reichsverweser von Deutschland, welches in Form und Ausstattung dem in vielen Tausenden von Excmpl. verbreiteten „Buche vom Erzherzog Carl" gleich, ein Bändchen von etwa 6—8 Bogen bilden und reich illustrirt, mit dem Portraite des Reichsverwesers versehen, keinenfalls den Preis von IO Ngr. übersteigen wird. Die Entscheidung über den Werth die ses mit patriotischem Eifer geförderten und auf authentische Quellen basirten Volksbuches glaube ich getrost im Speciellen, wie imAllgemeinen, dem Urtheile meiner Col lege» und dem des Gesammtpublikums an heimstellen zu dürfen. KL' Mir Weiteres vorbehaltend, wer den Bestellungen einstweilen vorgemerkt und es sind besonders solche Anerbieten erwünscht, bei welchen durch Debitübernahme für ganze Distrikte die gegenseiti gen Geschäfte vereinfacht und da durch lohnender für beide Theile ge mach t w e r d e n. Dies zugleich als Antwort auf die bei mir eingelaufenen Anfragen, Bestellungen und Winke, für die ich meinen Freunden freund lichen Dank weiß. Leipzig, 1. September 1848. Ergebenst Otto Spamer. s5916.) In der v. Nohdcn'schcn Buchhand lung in Lübeck erscheint in 14 Lagen, wird je doch nur auf Verlangen versandt: Der Nachgeber in der Cholera. Anweisung des Verhaltens während der Epi demie u. bei Eckrankungsfällen, entworfen nach Bcobachrungen u. Erfahrungen aus den Epidemien von 1831 und 1848 in Rußland. Bon vr. Friedrich Hinze, Arzt am Obuchoivschen Hospital zu St. P-tcrlburg. Preis sh 143 *
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder