Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.09.1848
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1848-09-19
- Erscheinungsdatum
- 19.09.1848
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18480919
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184809191
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18480919
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1848
- Monat1848-09
- Tag1848-09-19
- Monat1848-09
- Jahr1848
-
961
-
962
-
963
-
964
-
965
-
966
-
967
-
968
-
969
-
970
-
971
-
972
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
964 83 D. Ncimcr in Berlin. 6390. Liegler, I. VI , Karte üb. 3. geograpb. Verbreitung 3. Kamsels nacb e. Nan3reickng. v. 6. Kitter, gr. Kol. * Ncimmann in Frcibcrg. 6391. Kurth, I. G., Materialien f. d. Religionsunterricht in d.Unterklasse der Volksschule. 8. Geb.*4N-f Ncutcr 8 Stargardt in Berlin. 6392. Reumann, N. H., die Reorganisation d. Handels durch d. Erweite rung der Darlchnskassen zu c. Central-Handels-Bazar. gr. 8. Geh. baar * 2-/s N-f Nicgcr'sche Buchh. in Augsburg. 6393. Trautinanii, Th-, Rückkehr zum apostol. Christcnthum.AndieKatho- likcn u. Protestanten Deutschlands. 1. 3.4. u. 5. Blatt. 8. Geh.»3A N^ C F. Schmidt in Leipzig. 6394. Gcrstäckcr, K. F. W., Kann im Kbnigr. Sachsen die zugesichcrte Ein führung des Geschworncngcrichts f. Strafsachen bedeutende Aenderungen im Organismus der Behörden u. sehr große Kosten verursachen? gr.8. Geh. Schmidt sc Spring in Stuttgart. 6395. Hoffniauu,F., Eigensinn u. Buße. Erzählg.gr. 16. Cart. U 6396. — Folgen d. Leichtsinns. Erzählg. gr. 16. Cart. ^ ^ 6397. — ein rechtschaffener Knabe. Erzählg. gr. 16. Cart. 6398. — Prüfungen.Erzählg. gr. 16. Cart. 6399. — der Segen des Herrn macht reich ohne Mühe. Erzählg. gr. 16. Cart. U ^ Schncidcr sc Co. in Berlin. 6400. Beiträge zur Kunde Pommerns. Hrsg. v.d.Verein f. Pommersche Sta tistik. 2. Jahrg. 1848.1. Hst. Stettin. * 12 N-s 6401. Rost, A-, das Salz-Monopol muß aufgehoben werden, gr. 8. Arnstadt. Geh.*'/^ Schnuphllse'sche Vuchh. in Altcnburg. 6402. Günther, F., Erntcdankpredigt gehalt. zu Altenburg. gr. 8. Geh. 3A N-s Schubcrth St Co. in Hamburg. 6403. Eckeriuanu, G-, Cornelia, od. fceundl. Worte über Kinder u. Kinber- Erziehung. gr. 8. In Comm. * 1Vs-/b 6404. Haus-Bibliothek, kleine medicinischc. 4. Hst. A. u. d. T.: Anweisung, ungcgohrncs Brod — das allein f. d. Gesundheit dienliche — zu backen, v. W.E. Johnson.8. 6405. WvUhcim,A. E.,prakt.i'taliänischc Sprachlehre. gr.12.Geb. U ^ 6406- — prakt. span. Sprachlehre- 2. Ausl. 8. Geb. * 1 ^ Tcubn-r in Leipzig. 6407. Schncitlcr, C. F., die Instrumente u. Werkzeuge der höh. u. niederen Meßkunst, sowie der geometr.Zeichnenkunst, ihre Theorie, Construction,Ge brauch rc. gr. 8. Geh- O/s 6408. Welt, die belletristische, hrsg.v. A. Diezmann. 1.Serie. 75—78.Bdchn.: Geld u. Arbeit. Socialer Roman v. Onkel Adam (Wetterstedt). 3. Bd. 16. Geh-üB/sN-i Barre,itrapp's Verlag in Frankfurt a/M. 6409. Schlosscr's, F. C., Weltgeschichte f.d. deutsche Volk, bearb. v. G. L. Kricgk. 2. Abdr.27. u. 28. Hst. gr.8. ü*^ Beit s> Co. in Berlin. 6410. Ledreckortk, I,. v., 3ie Okolera, ibre llrsacken, ibre Verbreitung, ibre Xbvvebr u. ibre Heilung, gr.8. 6eb. ^ 6411. Mitthcilungen d. Centralvereins f. d. Wohl der arbeit. Classen. 1. Lsg. gr. 8. In Comm- Geh. * ^ ^ Belhagcn sc Klasing In Bielefeld. 6412. UbeLtro franxais publ. par 6. 8ckütr. IX. Serie. 1>ivr. 7 et8. 32. 6ek.ä2-/sl»-f Inlialt: 7. pvuvoir 6'une komme, com^öie p. ko8ier. 8. ^«8 pro^et8 äe msriLAe vu le» «leux vssiclors, p. vuvsl. Verlags-Comptoir in Grimma. 6413. Florcncourt, F. v-, 3. Sendschreiben an d.National-Versammlung in Frankfurt, gr. 16. Geh.3 N-f 6414. Wahlgesetz, das neue Provisor., u. die v. d. Regierung vorgeschlag. Abän derungen dcrsächs. Verfassungsurkundc. 16. Geh. 1^ N-f Wallishausscr in Wien. 6415. Hauer, I. v., Beiträge zur Gesch. der dsterreich. Finanzen. 2. Hst. gr.8. In Comm. *9N-f Walter in Berlin. 6416. Ercka.K. H. S., offener Brief an Hrn. Held. 8. Geh. * 1N-f 6417. Lied, der Preußen. 8. Vs N-s 6418. Schwartzc, M-, Preußens Verhältnis! zu Deutschland. Denkschrift! d. Preußen-Vereins. 8. In Comm. Geh. 2>/g N/ Weber in Leipzig. 6419. Naturgeschichte, illustrirtc,d.Thierreichs.20. u.21.Lsg.Fol.Geh. Weise in Stuttgart. 6420. Rechenschaft der Central- Leitung d. Wohlthätigkeits-Vercins in Württemberg üb. ihre Leistungen in d. 3 Jahren 1845, 1846 u. 1847. 4. In Comm. Geh. Gratis. 6421. Reden, 3, an Landstände im Scptbr. 1848. gr. 8. Geh. 6 N-s Karl Winter in Heidelberg. 6422. Lange, I.P., üb-die Neugestaltung d. Verhältnisses zwischen d. Staat u.d. Kirchc.gr. 8. Geh.^,^ Berichtigung. In Nr. 81, Titel 6224 muß stehen: 26 Nrn. statt 20 Nrn. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Musikalien- Handels. (Mitgctheilt von Bartholf Senfs.) Angekommen in Leipzig am 13.—16. September 1848. I. Andre in Offcnbach. Ikbt , IV , Op. 64. 2ekn leicbte Ouettinen k. 2 8t. m. Lite. 1 kl. 30 Icr. Op. 65. Tcvei Küe3er 5. eine tiefe Stimme m. pkte. 36 Icr. ^rrckre, I., Op. 8. Vas Vater unser tür 3 Flännerstimmen o3. 2 Sopran u. Lass m. Orgel u. 3 Posaunen a3 iib. Partitur u. Stimmen. 1 0. 12 Icr. Lellinann, O. 6., Scklescvig-Ilolsteiniscbes Volkslisck m. kkte. o3sr Ouitarre. 9 Icr., kür 3 Stimmen bearb. 6 Icr. Leriot, 6. äe, 12 51elo3ies italienues p. Vision av. pfte. 1<iv. 1—3. ü 54 Icr» Lertini, 8., Op. 100. 25 leicbte u. kortsckreiten3s Hebungen f. pfte. 1 kl. 48 Icr. SurginüIIer, DranL, Scblesvrig-Nolsteiniscker Siegssmarscb k. pfte. 12 Icr. f. pfte. 2U 4 Läncien. 12 Icr. Krere et Soeur. Petit« »lorceaux p. pfte. a 4 IVIains. Oak. 3. 36 Icr. Oolclnes 31slo3isnbuck k. 6. lugenck k. pfte. Heit 3, 4. ä 1 ü. 12 Icr. In 8 Lieferungen. Lief. 1—4. ä 45 Icr. 1-es premibres Lepons. 24 petita IVIorceaux p. pfte. 54 Icr. Leliebts Stiiclce k. pfte. in leickter Learbeitung. L4o. 1—3. ä 18 Icr. Potpourri aus <1er Oper: blsrtba 5. pfte. 54 Icr. OusseK, I. I,., Op. 62. I.a Oonsolation. Xnclante p. pfte. 36 Icr. 8onlrs , Ü4., Op. 96. 48 Icisine u. leicbte Orgelstüclce. 45 Icr. Aerolck, Ouvertüre rur Oper Xampa s. kleines Orckester. 2 11. 42 kr. üloLLit, W. ^c., Op. 53. Sonate f. 2 pfte. 2 kl. lütus. Olav.-zkusr. mit cleutsckem u. ital. lext. 2 kl. 24 kr. — — IHos f. pfte., Violine u. Vclle. I^o. 3 in U 3ur. 2 tl. Müller, 1k., Op. 9. Variation« brillantes sur Is l'beme kavori Sebn- sucbtsvvalrer >ie Leet/ioven p. pfte. 1 kl. pkeikker, I., Klarien-Scbvttiscb k. pfte. 18 kr. Losellen, 8., Op. 16. kensees italiennes. 3 Oavatines variöes p. pfte. I4o. 1. IVorma. 54 kr. Lckäckel, 8., Op. 27. Volkslieder k. IVIännercbor. Partitur u. Stim men. 42 kr. Lpeier, ^V., Deutscbe sslärrliecler 1848 f. 3stimmigen 3Iännercbor. bio. 3. Partitur u. Stimmen. 24 kr. Voss, 6-, Op. 86. k-ucreria Lorgia. Kantaisis brillante p. plte, 2 N. 12 kr. VKickinnnn, 8., Op. 3. Kestklänge. Sammlung ein- u. rvreistimmi- ger Oeburtstsgs-, IVeibnacbts- u. ^ieu)abrsliecker m, kkte. 1 ü.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht