Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.08.1848
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1848-08-08
- Erscheinungsdatum
- 08.08.1848
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18480808
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184808084
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18480808
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1848
- Monat1848-08
- Tag1848-08-08
- Monat1848-08
- Jahr1848
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
823 1848.) lö062.j Auction populärer Verlagswerke in Leipzig. Montag den 21. August d. I. sollen circa 90 Verlagsarlikel aus verschiedenen Fächern, meistentheils leicht verkäufliche und sehr gang bare Sachen, mit Verlagsrechten im kleinen Saale der Buchhändlerbbrse von früh 9 Uhr an gegen baare Zahlung öffentlich und notariell ver steigert werden. Kataloge mit Angabe der Vor- räthe sind in der Buchhandlung von F. G. Bcrier in Leipzig zu bekommen, woselbst auch Aufträge angenommen werden. sö>o63.) Eiu Factum! Herr Otto Wigand schickte uns noch zur Zeit der Censur sel. Andenkens, unverlangt pro nov. 10 Exempl. komplett einer neuen Aus gabe, des, wie ihm wohlbcwußt, damals streng verbotenen „ewigen Juden/' Wir sandten das Paket, da wir von diesem Buche noch eine ziem liche Partie in andern Wigand'schen Ausgaben auf dem Lager hatten, unausgepackt weder pro noch contra nolirt zurück, und bemerkten auf der Factura ganz artig, daß wir ihm die voraussicht lich so fruchtlos verursachten Spesen mir 2 ^ 20 belasten müßten. Statt gegen diese ge wiß nicht ungerechte Zumuthung gleichfalls a r t i g zu protestiren oder um Tilgung dieses Postens zu ersuchen, was thut Herr Otto Wigand, der große deutsche Verleger? Er schreibt uns eigen händig Folgendes: „Sie habe» vie Zusendung von Novitäten gewünscht, ich lasse mir für solche kein Porto belasten. Bleiben Sie dabei, so sende ich Ihnen nie wieder von ineinein Verlag, weder baar, noch in Rechnung. Was sagen unsere Herren College» dazu? Wie? Darf die Aufgeblasenheit eines Mannes so weit gehen, daß sie einer accreditirtcn Firma we gen der Lappalie eines Porto-Ansatzes in solchem Ton und mit solchen Drohungen antwortete? O! Herr Wigand setzen Sie sich noch so oft auf das hohe Pferd, es könnte doch eine Zeit kom men, wo dem „Verein deutschcr Verleger" die Thätigkeit oder Unthätigkeit Lsterr. Sortimenter nicht ganz gleichgültig sein dürfte. Wien, 24. Juli 1848. Iaöper, Hügel K» Mauz. f5064.j Wir verbitten uns alle Zusendungen von Auktions-Katalogen, da solche stets so spät eintreffen, daß sie ganz und gar unbrauchbar sind. Antiquarische Kataloge sind willkommen. Anzeigen mit Firma ebenfalls in 1500 bis 5000 Erpl., wen» solche vorher uns eingesandt und mit amerikanischen Preisen versehen sind und die Werke, die wir angegeben, zugleich mit erfolgen. New-Uork, den 26. Juni 1848. Hclmich L,' Co. 421 Broadwa». sbv65.) Keine Nova! In Folge des bedeutenden Bücheczolls sehe ich mich veranlaßt, mir wiederholt alle Nova- Sendungen zu verbitten, und werde ich nur von solchen Handlungen Neuigkeiten annehmcn, die schon früher besonders darum ersucht wurden. Alles klebrige lasse ich mit Nachnahme meiner Spesen, 10 S-f pr. Pfd., an die Absender zu rückgehen. Reval, im Juli 1848. F I. Koppelson. s5066.j Ich bitte um Placate in bfacher An zahl, da ich sie äußerst zweckmäßig ver wenden kann GuStav Ulbricht. s5067.j Nohlaiid Lk Deihording in St. Louis bitten um schnelle Zusendung von interressanten freisinnigen Schriften über die politischen Verhältnisse Europa's. Nachbestellungen werden von Leipzig nur gegen baar gemacht. s5068.j Paul Halm in Würzburg erbittet sich von allen antiquar. Calalogen 2 Er.-Auclionska- taloge in 10 facber Anzahl. Commissionär Herr Fr. Ludw. Herbig. s5069.j Ich ersuche alle Schriftgicßcreibesitzcr um gef. Einsendung ihrer Musterkarten und Preis courante von Schriften, Clichis und Verzierun gen für eine neu zu errichtende Buchdruckerci. Ferner: Alle Verleger von Wissenschaft!, bellelrist. Humorist, und satyrischen Zeitschriften und Mode-Journalen um Probeblätler. Ebenso er suche ich um Cataloge von Kinder- und Jugend schriften durch die Herren Barrh Lk Schulze in Leipzig. Bingen o/N. Jos. Halenza's Buchhandlung. sv070Z Notiz! Von den Herrn Verlegern, welche Broschüren, Karten, so wie andere Beschreibungen » America im Verlag haben, erbitten wir davon 2 Exempl. ä 6onä. Leipzig, d. 3. August 1848. Louis Rocca. s5071.j Julius Springer bittet um Einsen dung aller in neuerer Zeit erschienenen Schriften über Erbauung und Einrichtung von Schlacht häusern. s5072.) Zur gefälligen Beachtung! Verlagshandlungen, die uns nickt zu ihren General-Agenten ernannten, offeriren wir Annon cen von Büchern in unscrm vom Juli 1848 an regelmäßig monatlich erscheinenden Katalog auf zunehmen. Wir berechnen die Zeile mit 2htz S-f — 2 g-f und entnehmen' den Betrag durch die anzuzeigenden Bücher. Unser Vcrzeichniß geht durch die ganze Union. New-Pork, den 28. Juni 1848. Hclmich ö» Co. s5073.j Ich lege meinem „Muldenthaler Boten" 600 Literarische Beilagen gratis bei- Inserate in den Muldenthaler Boten wird die Spaltzeile mit nur 5 K berechnet. Rochlitz. Gustav Ulbricht. s5074.j Inserate auf dem Umschläge der,,Ercnz- boten" halte ich für sehr wirksam, da diese Zeit schrift a) in allen Theilcn Deutschlands und nament lich auch Oesterreichs, sehr stark verbreitet ist, b) als Wochenschrift in den Lesemusecn und Privathänden volle sieben Tage dem Auge des Lesers ausgesetzt bleibt, und c) für die höher» Bildungskreise be rechnet, sich meist in den Händen der be mittelten und höher» Stände be findet, d. h. in jenen Kreisen, in denen An kündigungen am ehesten berücksichtigt werden. Ich ersuche Sie demnach, die „Grenzboten" bei Anzeigen Ihres Verlags zu benutzen, und be merke nur noch, daß die gespaltene Pclitzcilc oder Raum mit 3 N>s berechnet wird. Fr. Ludw. Herbig in Leipzig. sö07ö.j Zs» hie Verleger freisinniger und re publikanischer Schriften, und die Sortimenls- buchhandlungen. Der von 1>r. Fried. Hecker in Mul ten z redigirte „Volksfreund" erfreut sich seil seinem kurzen Bestehen einer Auflage und Abo- nentenzahl von 5000, welche täglich im Steigen begriffen ist. Inserate von ächt freisinnigen und republika nischen Schriften müssen daher im „Volksfrcund" den besten Erfolg haben. Die 3fach gespaltene Zeile oder deren Raum wird mit 2>^ N-f berech net, ein Preis, der bei der großen Auflage ge wiß billig zu nennen ist. Die betreffenden Verle ger solcher Schriften werden daher um Einsendung von Inseraten ersucht und wollen zugleich immer ein Erpl. der anzuzcigendcn Artikel für die Re daction beifügen, was auch auf Wunsch nach ge machtem Gebrauche von derselben zurückgesandc werden soll- Die Sortimenlsbuchhandlungen mache ich dar auf aufmerksam, daß „Heckers Volksfreund" nur auf festes Verlangen und an Handlungen, mit denen ich nicht in Rechnung stehe, gegen baar ausgeliefert wird; trotzdem beziehen Viele Handlungen schon über 50 Erpl.! Bestellungen wollen dieselben möglichst beschleunigen,denn später wenn die bisher erschienenen Nummern vergriffen sind, und nicht wieder gedruckt würden, könnte ich nur uncomplette Erpl. liefern. Bestellungen a 6on<I. werden gar nicht berücksichtigt. Die Probeblätter sind vergriffen, doch hoffe ich in Bälde deren wieder liefern zu können. Basel, 1. August >848. Alex. Fischer. s5076.j Wir ersuchen diejenigen Handlungen, welche uns noch schulden , um baldige Zahlung, da wir uns, wenn diese nicht erfolgt, genothigr sehen würden, eine Menge Firmen von unserer Auslieferungsliste zu streichen. Bei dieser Gele genheit bemerken wir, daß wir alle Zahlungen für uns in Leipzig erwarten; Tratten-auf hiesige Gegend können wir nicht annchmen, sondern müssen sie zurückgehen lassen, da wir zu deren Begebung keine Gelegenheit haben. Zugleich ma chen wir die Anzeige, daß unser Verlag künftig nur in Leipzig durch die Dyk'schc Buchhandlung äusgeliefert wird, und wir direct bei uns einge hende Bestellungen ebenfalls von dort aus erpc- dircn lassen werden, wovon wir besonders unsere rheinischen und westphälischen Herren College» Notiz zu nehmen bitten, welche uns bisher ihre Verlangszettel häufig durch den Cölncr Vcrlags- verein zugchen ließen. Büschlcr'sche Verlagsbuchhandlung. Elberfeld im Juli 1848. s5077.j Zur grfl. Notiz für die uns be freundeten Verleger. Wir bitten unsere und unserer Agenten Firmen jetzt so aufzuführcn: Verlag von Für Amerika: General-Agentur bei Helmich K Co., 421, Broadway in New-Nork und bei deren Agenten - Fr. Crownficlv n Bal timore, M. Esilinger in Buffalo, Nccb K v. Scheve in Boston, P. Stürhvf in Canton, Stark County, Oo., Nt. H. Kappelmann in Charleston, Fromm in Cincinnati, <8. W. Lu cius in Milwaukie, L. Schwarz in New-Orle- ans, Zeitz K Nosenthal in Philadelphia, Victor Scriba, I. G. Backofen in Pittsburg, G. Saul in Syrakuse. New-Pork, den 26. Juni 1848. Hclmich Co. 421 Broadwa,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder