Erscheint seren Dinstag u. Frcirag; während der Buchhändler. Messe zu Ostern, täglich. Aufsätze für da« Biese», l'latl send an die Redaktion. — Inserate an Herr» A. Srohberger -in,»senden. für dm eutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvercins der Deutschen Buchhändler. 7L. Leipzig, Dinstag am 8. August. 1848. Amtlicher T h e i l. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I- E. Hinri ch s'schcn Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 2—5. August 1848. A. Baer in Frankfurt a/M. 5165. Vergiftmcinnicht. Jllustrirtec Wegweiser durch Frankfurt a/M. Mit lyrischem Lcxtc v- A. Schnezler. qu. 16. cart. * Vs Jos. Baer in Frankfurt a. M. 5166. Vender, I. H-, Handbuch d- Frankfurter Privatrechts, gr. 8. Cart. Bauer sc Na»pc in Nürnberg. 5167. IlLartini u. LbsmiutL, s^stemat. Loucb^Iien-Lsbinet. I. L6.I1st.20. 8--.4.*2.§ Bcrcndsohn in Hamburg. 5168. Ludr.IVH. Lamburgu. seine Umgebungen. 2. ^btb. 16. b-sg.I-ex. 8.6eb. *r/z.^ 5169. Orrriiäriss, neuester, v.Hamburg, k'ol. In 16.-l7srton. * 5170. — llerselbe mit llanciansicbten. gr. li'ol. In 16. llartvn. * ^ 5171. Humoristen, die, in d. Westentasche. 13. Bdckn. 32. Geh. * 2>/z 5172. Lcwy, At. W., hebräische Sprachlehre f.Kinderin Elementarschulen 12. Geh.*-/s9» 5173. Volks-Bibliothek, wohlfeilste. Bdchn. 3,4u.4a: Leben Friedrichs d. Großen, v. Eylert. 2. Aufl. 16. Geh. * ^ ^ 5174. — dieselbe. 6. Bdchn. (Doppclbdchn.) Geschichte der poln. Revolution 1830 u. 1831. Von M-R. Bruck. Nebst Anh.: Die jüngste Polenverschwo- rung u. d. Polcnproceß. Von Julius. 2.Lust. I6.Geh.* Vg >? 5175. — dieselbe.8. Bdchn. 2.Aufl.38. u.39.Bdfl)n. 16. Geh. s *2^N-s . Inhalt: 8. Leben Friedrich Wilhelm Ul. Von M. R. Bruck. 2. Auff. 38. Die Fe bruar-Revolution in Paris. »ü. Geschichte Karls d. Großen. Bcthmann in Leipzig. 5176. *Iohr, G. H. G-, ausfübrl. Symptomcn-Kodexd. Homöopath. Arznei- mitlcUchre. Neue Lfgs.-Ausg. I.THl. 8. Lsg. u. 2.THI. 8. Lsg. gr.8. Geh. a Vs>? Bibel-Anstalt der I. G. Cotta'schcn Buchh. in Stuttgart. 5177. Bibel, die. Mit Holzschnitten. 28. u. 29. Lsg. gr. 4. Geh. als Rest. 5178. — dieselbc.Prachtauög.55—58. Lfg.Jmp.-4. Geh. als Rest. Fünfzehnter Jahrgang. Bon'S SortimentSbuchh. (Pfitzcr K» Heitmann) in Königsberg. 5179. Hoffmann, E., Woher u. Wohin? Eine populäre Schrift zur Aufklärung üb. d. social-polit. Bewegung der Neuzeit, gr. 8. Geh. 3 R/ 5180. Seemann, O., u. A.Dulk, die Wände. Eine polit. Combdie. gr. 8. Geh. V4^ Vrau)»S in Leipzig. 5181. Beitrage zur Kenntniß d. Postwesens. Hrsg.v. G. F.Hüttner. Jahrq. 1848. 7.Hft.Juli. gr.L.prvJuli—Decbr. * 1 ^ I8N^s F. A. Bcockhau« in Leipzig. 5182. Rcal-Cnchklopädie, allgem. deutsche. Convers.,Lexikon. 145. Lfg. gr. 8. Geh. V/2 N6 Cotta'sche Buchh. in Stuttgart. 5183. Ennemoscr, I., Was ist d. Cholera u. wie kann man sich vor ihr am sicher sten verwahren? 2. Aufl. 8. Geh. 9 Dccker'sche Geh. Ober-Hofbuchdruckcrci in Berlin. 5184. Larsten, 6., Vorscbla'ge sur allgem, cleutscken IVlaass-, Oevricbts- u.IVliinr-Logulirung. gr. 8. 6eb. V; ^ Dictcrich'sche Buchh. in Göttingen. 5185. Ansprache der Gesammtheit der ordentl. Professoren der Georgia Au gusts als Wahlcorporation an ihren Landtags - Abgeordneten, gr. 8. Geh.*2Nz,s A. Doll'» Enkel in Wien. 5186. Ressel, W. Z-, Handbuch d. Univcrsalgeschichte.22.Lfg. gr.8. Geh.9 N/ Dörffling sc Franke in Leipzig. 5187. Krummacher, F. W., Eröffnungsrede zur GnadauerPastoral-Confe- renz am 3. Mai 1848.gr.8. Erfurt. Geh.3R/ Dunckcr sc Hnmblot in Berlin. 5188. Britannia. Englands vorzüglichste Romane u. Novellen. 12. u. 13. Bd. A. u-d.T.: Lagebuch u.Notizen des Horace Templeto».2 Thle.8.GH.I Vs-L 5189. Dielitz, Th., F. Hcrrmann u. F.Voigt, Schul- u. Handwörterbuch der latein., fcanz-, engl. u. deutschen Sprache. 4 Thle. in 1 Bd. br. Lex.-8. Geh.*V/Z^ Duyle'sche Buchh. <A. Lindig) in Salzburg. 5190. <4eeböcli,v.,<i. Heilanstalt ^cbselmannstein mit ikren 8oolebääern, Flinsralmoorbaüern etc. gr. 16. Leickenkall. 6eb. * ^ Dyksche Buchh. in Leipzig. 5191. Weifte, CH. H., üb. d. Zweikammersystem in d. deutschen Einzelstaatcn. Rede, gehalt. im deutschen Verein zu Leipzig, gr. 8. Geh. V/s R-s 121