Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.08.1848
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1848-08-08
- Erscheinungsdatum
- 08.08.1848
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18480808
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184808084
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18480808
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1848
- Monat1848-08
- Tag1848-08-08
- Monat1848-08
- Jahr1848
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
812 71 Voß in Leipzig. 5311. 8umel,/., 3er Dv3o,3ie plinsieüeler u. 3. eräickteteKuesrvogel VorgeU. i»3. k. >kku3. 6. 5Vis,.gr.8. 8t. Petersburg. 6ek.*s/z,^ Wagner in Neustadt a. d. O. 5312. Schotter, C. G., das Prcdigtamt in d. bewegten Zeit. Rede. gr. 8. Geh.3N-( T. O. Weigel in Leipzig. 5313. 8kci4iuuun,k'.,8pecieIIo'PI>erspiescuteru.ckrvn. Krsnkkeite» nack komöopslk. 6run3säcne». 3. ^ull. 2. Ü3. 1. ^btk. gr. 8. 6ek. * 2 ^ 5314. Koack u. Triulrs, I1s»3buck 3. komöopsck./Krrneimittellekre. 23. u. 24. Dlg.: llspertorium, besrb. v. O. bl. blüller. 6. u. 7. Dlg. 8ckluss. gr. 8. 6ek. 2 ,/» 5315. — susselbe. III. U3. II. -kbtk.^. u. 3.1. 8)'stemstisck-ulpkubet. Kepertoriums. Iiomöopur». ^rrneimittellebre, von O.bl.blüller. gr.8. 6ek.7^- Wcigman» in Schw«ld»Il>. 2316. Scheil, F.,Ansichten üb. d. Verfall d. Gewerbewcscns in Preußen rc. gr. 8.Geh.1N-f 5317. Schmidt, F. I-, Geschichte derEntwickelung d. preuß.Staats. Für obere Gymnasialkl. rc. gr. 8.* I8N-(. 5318. Suckow, G. F. W., Aufruf an alle Protestant. Christen in Schlesien, die Trost u. Hülse bei Gott finden wollen, gr.8. Geh. 2>/» Wengler in Aachen. 5319. Blätter, illustrirtc, zu kathol. Gebetbüchern.8. Lfg.8. * I2N^,-( Wesencr in Paderborn. 5320. Hägens, I. §., üb. d. Einführung der Geschworenen f. Civil-u.Crimi- nalsachcn in Deutschland, gr. 8. Geh. 12 N>/( Wcstcrmann in Braunschweig. 5321. Katechismus, politischer, f.d. freie Deutsche Volk. 3. Hft. 8.3 N-,( O. Wigand in Leipzig. 5322. Feucrbacb's, L., sämmtl. Werke. 6. Bd. A. u.d. T.: Pierre Bayle. Ein Beitrag zur Gesch. d. Philosophie d. Menschheit. 2. Aust. gr. 8. Geh. 5323. Sanv's,G.,sämmtl.Werke. NeueAusg. 11.12.18.u.19.Bd.8.Gch.ä^24> Inhalte N. u. >2. Die Gräfin v. Rudolstadt!i. n. -l.Thl.l8. u.IS.Obermann Won Scnancour. E>ngcführt n. G. Sand. I. 2. Thl. 5324. Lcdudort, /. ^., 3ie ssiut.Okolers u. ikre 3urcb Krfskrung bestätigte Heilung u. Verhütung. gr. 8. Oek. 12 K^( O. Wigand s Scparat-Conto in Leipzig. 5325. Wlgond's Conversations-Lexikon. 79. u. 80. Hft. gr. 8. s 2^^^ Wvlffisliic Dcrl.-Erpcditio» (I. A. Fiiistcrli») in Münclie». 5326. Eichcnfels, Heinrich von. Ein Schauspiel f. Kinder. Nach Ch-Schmid bcarb. v. 2- R. Sch. 2. Aufl. 12. Geh. 3N^ Erschienene Neuigkeiten des deutschen Musikalien handels. (Mitgctheilt von Bartholf Senfs.) Angekommen in Leipzig am 2 — 5. August 1848. Fißmcr L> Co. in Minden. Lletix, 1K. 8., Op. 23. blorgenruk von //erwegVr für bläonerckor scklstimmig. 25 K-^. Schotts Söhne in Mainz. 8orio L. bVolkk, Duo brillant pour piano et Vivlon sur la bluetts 3e portici. Oak. 52. 2 ll. 24 kr. 8e^er, p., ülarcöe beige, transerite pour pfte. 18 Icr. Oowcowo, 5., Des KIles 3u braconnier. (Die löcbter 3ea bVilüsckü- tren.) Duett f. 2 8»pr. p. pfte. 45 Icr. — — luive et Okrstienne. (Die 1ü3in u. 3ie Okristin) f. 2 8vpr. m. pfte. 54 Icr. Des Uarmoniennes. 8ammlung von Okören für 3 prsuen- stimiueu. Ko. 1. psisibls bonkeur. (priese uns IVonne.) Ko. 2. Okaut 3e I'aube. (Der 8ang 3er blorgenrötke.) a 45 Icr. OrLiner, II., Op. 47. 8vuvenir 3e /pcäer. 3 Amüsements p. pfte. Ko. 1 — 3, ü 45 Icr. Potpourris p. pfte. Ko. 83. IVlartba v. piotow. 54 Icr. Potpourris p. pfte. ä 4 mains, Ko. 18. Ducreriu Lorgia. 1 ü. 30 Icr. Davis, Del., 12 bleloüies pour piano et Violvn. Oak. 3—6. ä 1 II. 48 Icr. lieverie p. pfte. 45 Icr. DeLennos, 8., Op. 11. lulie. Valse brillante p. pfte. 54 kr. Dorn, ll., Op. 55. 5 Dieüertatelgesänge f. blamierst. (8olo u. Okor.) 2 tl. 24 kr. piscder, O. I,., Op. 4. Die Diebesboten, pllr eine 8t. mit pfte. Ko. 1. 36 kr. — — Op. 4. Keue Diebe v. //eine s. eine 8t. m. pfte. Ko. 2. 18 kr. Oarcia, Ll., D'art 3u cbant. (Die Kunst 3es Oesanges.) 2. Ibeil. 10 tl. Damm, /. V., Der lustige pigsro. Orosses Potpourri f. pfte. 1 N. 12 kr. — — Deutscke Volksk)-mne auf Krxkerrog lobann f. 1 8t. m. pkte. LIiegl, 8. , Kmser-La3 - 8aison. Keue lau?« für pfte. Ko. I. tknclenlcen an Llms. Oalop, Ko. 2. Dis)- - Oalop. Ko. 3. 8ckloss- kolka. a 27 kr. Ko. 4—6. 3 Polka - blsrurkas. ä 18 kr. Ko. 7. Llisabetben - Polka. 27 kr. Ko. 8. I3a - bValrer. Ko. 9. bVilkelms-bValrer. ä 45 kr. IküLllor, ^., Des Delassements 3e l'stuüe. Oollectivn 3s blor- ceaux pour 2 Violons. Ko. I. Korma. Ko. 2. D'elisire 3'amore. ä 54 kr. Des Delassements 3e I'etuüe. Oolleetivn 3e blorceaux pour 2 plütes. Ko. 1. Korma. Ko. 2. D'elisire 3'amore. a 54 kr. — — Ikepertvire 3e Danses sav. Oak. 5. pour Violon seul, pour plüte seule, pour Olarinetts seule, pour Ouitarre seule. ä 36 kr. — — Kevue musicale pour piano et Hüte ou Violon. Oak. 18. Da Heine 3e OK)-pre. 1 tl. 30 kr. Iköllner, W., b'inale 3u 1. ^cte 3e Ducie 3e Dammsrmoor p. ÜIn- sigue ülilitaire. 6 tl. Dinspaintner, p., Op. 122. b'antaisie sur la 8traniera pour Hüte avsc piano. 1 tl. 48 kr. D^rs fran^Liso. Oollectivn 3e komanoes avec piano. Ko. 290, 292, 293, 310, 312 u. 316. a 18 kr. DlarcalUiou, D'scureuil. Oranse Valse p. pfte 54 kr. dLüIIer, /. 6., Deutsckes b'reikeitslies von 11/atLae^. Kür ülän- nerckor. 45 kr. Staad, /., 1846r. Oslop u. 1ur»er-6alop f. pfte. ä 18 kr. ^allerstoin, 1k., Op. 37, 38 u. 39. 8ieger-Polka, Dorle Dänsler u. Dorle-Polka f. pfte. s 27 kr. IVltd, il. 8., Op. 47. Kestmarsck kür 3!e üeutscks Volksvvekr. bür klännerckor. 45 kr. — — Pest-3Iarsck für 3is lleutscke Vvlkscvekr f. pfte. 18 kr. Nichtamtlicher Theil. Rechtsfrage«. Herr A. Becher (Becher'S Verlag) erklärt in Nr. 66 des Bör senblatts, daß er bei dem Verkaufe des Becher'schen Sorti ment sg esch aftes im August 1847 „für Forderungen an dasselbe keineswegs garant geblieben sei, daß er überhaupt eine Gutsage für etwaigeCredit-Verweigerungen nur unter einer bestimmten Bedingung übernommen habe, welche von keiner resp. Handlung er füllt worden sei." Herr Becher bezieht sich dabei auf das Circu lar vom l. August 1847, in welchem die betreffende Stelle wörtlich so lautet: „Wo irgend Credit verweigert oder sonst Anstand genommen wer den sollte, übernimmt Ad. Becher's Verlag gern die Garantie für sämmtliche Lieferungen auf Rechnung 1847." Diese Erklärung mag einstweilen unbeachtet bleiben. „Die in der Gesellschafts-Urkunde (Circular vom April 1846) bezeichneken Ge sellschafter unter einem Gesamml-Namen hasten für alle Verpflichtun-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder