Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.08.1848
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1848-08-08
- Erscheinungsdatum
- 08.08.1848
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18480808
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184808084
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18480808
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1848
- Monat1848-08
- Tag1848-08-08
- Monat1848-08
- Jahr1848
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1848.) 817 Anzeigeblatt. (Inserat« von Mitgliedern de« Börsenverein» werden di« dreigespaltcn« Zeile mit » Pf. süchs., all« übrigen «it lt» Pf. sächs. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 14991.) ? e » tk , sm 1. luli 1848. r. r. Klit Oogenwärtigem reige ick Iknen er gebenst an, dass ick meine kiesige 8orti- ruent8-BrickkLw<1Iung und I-eik-LidliotkelL clew Herrn Oarl l-ttcliiirimi vkne ,<ctivs käuüick überlassen ksbe. Herr OsrI KdeImannist rwar sckon seit Vnkang des vorigen lakres im Besitre des Oesckäl- tes, die ütlentlicke Ilebertragung ward sder durck das Kisker beobacktete «ngksrrige Ver- fakren der Bekörden so sekr verzögert. 1)ie Lusgleickung der passiven 8sldo-Bückstände sus vorjäkriger Becknnng wird demgemäss Herr OarI Kidelmsnn, unter meiner Hsst- ung, besorgen, und ick ersucke 8ie, dskei jene klacksickt obwalten ru lassen, vvelcke unter den drückenden Verkällnissen unserer sllgemeinen Oeldnotk und Oescbäftslvsigkeit jede kiesige Bucbkandlung für diesmal in K.N- spruck nekmen muss. Oenekmigen 8is übrigens den Dank für das Zutrauen, welckes 8ie mir durck eine Heike von fünfrsb» Iskren gesckenkt, und übertragen 8ie Ikre freundlicken Oesinnungen auf meinen iVackfolger, den ick Iknen kier- mit bestens emptekls. Dloin Verlags-Oesckäft fükre ick wie Kisker abgesondert und für meine eigene Becknung lort. Den Debit an die ausser- österreickiscken Buckkandlungen besorgt suck ferner Herr Oevrg Wigand in Beiprlg. Die Brocura-Zeicknung meines K'reundes und stillen Oesellsckatters Üerrn O. Hän del, der im vorigen lakrs nsck 1-siprig übersiedelts, und dort, wie Iknen bekannt, ein Verlags-Oesckäft gegründet Kat, ist kier- durck erlvscken. Uockacktungsvoll He«Ken»8t. kestk, am 1. luli 1848. ?. k. ^uk die klittkeilung des Herrn Oustav Heckenasl mick beliebend, bestätige ick kierdurck, dessen Lurtiiueuts-Ducbbaudluug und I,eib-8ibliotbelr okne ^kctiva käutlick übernommen ru kaben, und werde dieselbe unter der Kirma: . Oll i Ololiii.imi fortfükren. Indem ick 8ie auf untenstekende Kmpfeklungen, welcke meine Betäkigung rur k'ortfükrung dieses Oesckältes Ausweisen, aufmerksam ru macken mir erlaube, bitte ick 8ie kotlickst um Korterkaltung des der Hand lung seit langer Zeit gesckenkten Vertrauens, das ick ekrenksft ru recktfertigen, eifrig be- mükt sein werde. Den Verptlicktungen, welcke durck Ileber- nakme der 8aldo-kückstände vom lakrs 1847 suk mick übergegangen sind, werde ick ge- wissenkslt, den Zeitverkältnissen angemessen, Fünfzehnter Jahrgang. nsckkomme», und erlaube mir, 8ie deskalb auf mein 8eparat-0irculair ru verweisen. kleine Oommissionvn kalten die Oüto ru übernekmen: Herr X. X. XükIerin beipri §, dis Herren Xault'uss Witwe, kran- del ckc Oomp. in KVien. Ick empfekle mick Ikrem Woklwollen, und reickne mit Bockacktung und Xrgebenkeit. O»rl Lielvliiiniti». Herr OsrI Bdslinann von kier, erlernte den Duckkandel bei mir in den lakren 1836 —1840, und war nack dieser Zeit nock dis klai 1841 als Oekülle in meinem Oesckälte. Kbenso tleissig als bssckeiden, war er jeder- reit bemükt, sick in jeder Weise für unser Oesckäft moglickst ausrubilden. Das gleicke 8treben beseelte ikn suck später wäkrend seines mekrjäkrigen ^ufentksltes in mekreren der gescktetsten Handlungen unseres Ver eines. Ls mackt mir grosse breude, diesen wsckern jungen klann, der ebenso gesckälts- tücktig als gebildet und tkätig ist, bei sein em 8elbstständigwerden meinen Herren Ovlle- gen aus voller Ueberreugung empseklen ru können. Dem Vertrauen, das 8is ikm scken- ken, wird er mit grösster Oewissenkaktigkeit entsprecken, woru ikn suck kinlänglicke klit- tel in den 8tsnd setren. 1-eiprig, am 1b. klsirr 1847. IL. lb. «iiblvr. Herrn Oarl Bdelmaiin aus 1-eiprig gebe ick sndurck das ekrenvolle Zeugnis», dass er sick wäkrend seines rweljädrigen äufent- kaltes in meinem Oesckälte meine vollkom menste Zukriedenkeit erworben Kat. klickt nur, dass er stets die grösste Lufmerksam- ksit und Dmsickt bei allen ikm obliegenden Arbeiten an den 'Dag legte, und allen Anfor derungen eines tücktigen Oekülfen entsprack, Kat sick Herr Bdslrnann suck durck sei» musterksftes Betragen ausser dem Oesckälte meine vollste ^kcktung erworben. Ick wünscke demselben ru seiner ferne ren ikusbildung, ru welckem Zwecke er ledig lick mein Haus verlässt, von Herren Olück und empfekle ikn dem unbedingtesten Ver trauen meiner sämmtlicken vergärten Herren Oollegen. Kreiburg im Breisgau, am 26. 3pri> 1843. Ldotpli Lnliuvrllng. Herr Larl Ldeliuaull sus 1-eiprig ge bürtig, servirte in meiner Duck-, Xunst- u. klusikalienksndlung seit 1. luni 1843 bis 1. 3ugust 1845, und besorgte seine obliegen den Oesckäfte mit aller 1-iebe und ^Dreue ru meiner vollkommenen ^ufriedenkeit. 8ein sitt- lick moraliscker bebenswsndel, so wie sein ruvorkommsndes Betragen im Familienkreise, werden ikm stets eine kreundlicke ^kufnakme bereiten. Brünn, am 1. August 1845. OnrI Wlnrlrer, Buck-, Xunst- und klusikalienkändler. Dass Herr Oarl Ldeliuann aus Beiprig vom 6. August 1845 bis Keule in meiner, bis klonst klär? d. 1. Qottlieb Baase Sökue Bucbbaudluug brmirenden Buck- u. Xunst- ksndlung als erster Oekülfe gearbeitet Kat, bei seinen vielseitigen Kenntnissen mit un verdrossenem Xleisse da» Interesse des 6e- sckäftss stets wakrrunekmen und ru beför dern bestrebt war, und dadurck, so wie durck sein musterksftes mvralisckes Betragen meine volle 2u1riedenkeit und ^cktung sick erwor ben Kat, deneugo ick kiermit. « krag, am 30. luni 1846. Lriedricll August Orellner. Die Onterreickneten bestätigen kiermit, dass Herr Varl Bdelinaun aus 1-eiprig, vom 1. -kugust 1846 bis Xnde December d. 1. , in ikrer Buckkandlung als Oommis servirt Kat. Wir geben demselben mit Vergnügen das 2eugnlss, dass wir mit seinen 1-eistungen in )eder Binsickt rufrieden waren und wir ikn nur mit Bedauern aus unserem Oesckäste sustreten seken. 8eine Xäkigkeiten, sein musterksftes Betragen, so wie die für das Oesckäft erforderlicken Kenntnisse und Bout- ine, werden suck rur Körderung und rum Oedeiken seines bevorstekenden Ltsblisse- ments wesentlick beitragen, woru wir ikm von Herren Olück wünscken. Wien, am 28. December 1846. IkraiiiilUlIer L 8el>1el. 14992.) Geschäfts-Verkauf. In einer preußischen Stadt von 13,000 Einw. in der Nähe von Leipzig ist eine gut rentirende Buchhandlung, verbunden mit ganz neu eingerichteter Lcihbibliorhek,Journalzir- kel, Papier- und Schreibmaterialien- handlung, nebst etwas Verlag, sogleich zu verkaufen. Der Sortiments-Umsatz betrug im verwichenen Jahre 3200 >/S, doch wird nachge- wiesen, daß sich derselbe bis jetzt beträchtlich ver mehrt hat. Passiva sind nicht vorhan- d e n und bestimmen pecuniärc Verhältnisse den Verkauf durchaus nicht, im Gegentheil bedarf es nur einer Anzahlung von 1500 Reflektanten sind gebeten, sich wegen Erlangung näherer Aus kunft in frankirten Briefen an Herrn E. Wag ner, Erdmannsstraße Nr. 4, in Leipzig, wenden zu wollen. 14993.) Verspätet! Herr Wilhelm Schrey in Leipzig hatte die Güte von nun an meine Commissionen zu übernehmen. — Dies zur gefl. Beachtung. Berlin, im Juni 1848. N. Gutmanii. 14994.) Außerordentliche Preisherabsetzung! Zeitgemäß! Jungnitz, E-, Geschichte d. französi- schenRevolutionvon1787u.1788- 2 Bde- Charlottenburg 1846. Verlag von Egb. Bauer. Ladenpreis 3 gegen baar für 25 S-s mit 25H>, 4 Exemplare auf einmal 2 netto baar. Wird auch von meinem Commissionair in Leipzig, Herrn Wilhelm Schrep, ausgeliefert. Berlin, Juli 1848. N. Gutmann. 122
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder