Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.10.1848
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1848-10-03
- Erscheinungsdatum
- 03.10.1848
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18481003
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184810032
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18481003
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1848
- Monat1848-10
- Tag1848-10-03
- Monat1848-10
- Jahr1848
-
1013
-
1014
-
1015
-
1016
-
1017
-
1018
-
1019
-
1020
-
1021
-
1022
-
1023
-
1024
-
1025
-
1026
-
1027
-
1028
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1023 1848.^> 16373.) Bei I» G. Müller in Gotha ist er schienen : Sollen die Staaten S. Weimar, S. Coburg- Gotha, S. Meiningen, S. Altenburg, die Schwarzburg'schen und Reußischen Lande, in Zukunft fortbestehen oder sich zu einem Gesammtstaate verbinden oder in den grö ßere Nachbarstaaten gänzlich nufgehen? Ein gutachtliches Sendschreiben an die be treffenden Staatsangehörigen von Hugo Fischer. 8. br. 4 SA. 16374.) In Commission der HeyN'schen Buch handlung in Görlitz ist erschienen und wird nur auf Verlangen versendet: Men de, F. W. E., Oberpfarrer, Ueber Fortbildung und Fortbildungs-Anstalten. Ein Beitrag zur Reorganisation des deut schen Volksschulwesens, gr.8. geh. 12 SA orst., 9 SA netto. 16375.) Seit September dieses Jahres erscheint hier und ist jetzt in unseren Verlag über gegangen: Zentralblatt für Deutschlands Volksschullehrer zur gründlichen Be sprechung aller in gegenwärtiger Zeit wich tigen Verhältnisse der Schullehrer- Heraus- gegebcn von I. L. Ludwig Heinisch-Hönig. Preis halbjährig 12 SA, 36 kr. rhein. Dieses Blatt ist sehr grosser Verbreitung fähig und wegen des schon großen Absatzes auch zu Inseraten sehr geeignet, Pr. Zeile 1 SA, 3 kr. rh., worauf wir die Hrn. Ver leger von Schulwcrkcn aufincrksani machen. — Probenummern rc- werden dieser Tage noch mals an alle Sortimcntshandlungen versandt. Buchner'sche Buchhandlung in Bayreuth. 16376.) Bei mir ist in Commission gegen baar 4 NA zu haben: Die Schußwaffe. Eine Anleitung über die einzelnen Bestand- theile des Gewehres und der Büchse, wie sie auseinandergenommen, gereinigt und wieder zusammengesetzt werden müssen, sowie über Zielschießen und den dabei vorkommenden Kunstausdrücken für Bürgerwehrmänner, ins besondere für Eommunalgarden, von K. A- Dietrich. 8. Geheftet. Preis 5 NA. Julius Klinkhardt in Leipzig. s6377.) Im Verlage von Lampart K Co. in Augsburg ist so eben erschienen und zu haben: Ueber den Zustand der katholischen Mädchen- Volks-Schulen in Bayern und dessen Fol gen. Allen Schulvorständen, Medicinalbe- amten, Lehrern und Eltern zur Prüfung dargelegt von einer Frau. Preis 6 kr. Tzx" Einer eben so sorgsamen Mutter als gebildeten Frau verdanken diese Blätter in Folge selbst gemachter Erfahrungen ihr Erscheinen. Wer sich nun Absatz davon verspricht, be liebe zu verlangen!. 16378.) Novität der Arnoldischen Buch handlung in Leipzig: Oberländer. Biographische Skizze von Arthur Frey. 8. drosch. L 10 NA m- 25 sth. Auf 10 Expl. fest 1 Freiexemplar. 16379.) Bei G. Braun in Karlsruhe ist so eben erschienen, wird jedoch nur auf Verlangen versandt: Entwurf einer allgemeinen Organisation des Bildungs- und Unterrichtswcsens im Groß herzogthum Baden. Von einem Freunde des Fortschrittes. 2*/z Bogen. Geheftet 3 GA orä. 16380.) In Oommissio» äebitirs ick äis Istinialur-flüslo von Di^Ilorrlow keiosisver» 68or. IVIoäellirt von n. Kriievnn uns meisterkast in spreckenäster 3eknlickl<eit susgesukrt in llis- cuit-korrellsn. (ächz 4<prgr. Zoll Kock.) 15 NA. l-eiprix. S. Itlemin. 16381.) Heute wurde ausgegeben: Meßkatalog Michaelis 1848. gr. 8. Geb. Preis 25 NA. Leipzig, d. 2. Oktober 1848. Wcldmanii'sche Buchhandlung. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 16382.) Am 10. Oktober erscheint in meinem Verlage: Karl Gutzkow Dramatische Werke. 6. Band. Enthaltend Jürgen Wullenweber. Geschichtliches Trauerspiel in fünf Aufzügen mit einer Einleitung und dem Portrait des Ver fassers in Stahl gestochen nach Lunteschütz. Preis 1 ^ 20 NA orä., 1 5 NA netto, 1 baar, auf 10 Expl. 1 Freiexemplar. Leipzig, den 23. Septbr. 1848. Carl B- Lorck. )6383.) Mitte Oktober erscheint: Die zweite Auflage von Pius IX., die Hermesianer und dcrErzbischofvonGcissel. Offene Briefe von vr. P. I. Elvcnich. Professor der Philosophie an der Universität zu BreSlau. VIII. u. 173 S. gr. 8. Preis geh. 1 Dies zugleich zur Nachricht für diejenigen verehrlichen Sortimentshandlungen, deren Bestel lungen bis jetzt noch nicht ausgeführt werden konnten. — ^Breslau, 26. Septbr. 48. WUH. Gotkl. Korn. 16384.) In einigen Tagen erscheint bei mir in Commission: Schleswig - Holsteinischer Volkskaleuder für 1849. Herausgegeben von K. L. Biernatzki. Mit vielen Holzschnitten und Lithographien, elcg. geh. 18 NA (13^ NA netto.) Bei Abnahme von 24 Expl. fest mit 40sth Rabatt. Dieser Jahrgang enthält die erste gedrängte, aber vollständige Geschichte der Erhebung der Herzogthümer gegen Dänemark und des deutsch- dänischen Krieges, und dürfte daher vom allge meinsten Interesse sein, um so mehr, da unter den Lithographien sich Ansichten der Schlachtfel der bei Schleswig und bei Flensburg befinden. Bestellungen ä 6onä. kann ich nur bei gleichzeitigen festen Bestellungen berücksichtigen. Wo die Einführung des Kalenders Schwierig keiten haben sollte, liefere ich auf Verlangen das Buch ohne Kalender. Avolf Lehmkuhl in Altona. 16385.) Erklärung. Auf die sich mehrenden, einzeln nicht zu be antwortenden Anfragen, wann Gubitz' „Volks-Kalender für 1849^ erscheint, erwiedern wir hiermit, daß die Ver sendung in den ersten Tagen des O ctobers beginnt, daß wir aber, da die letzten Bogen eben erst in die Presse kamen, nicht rasch mit dem Expediren vorschreiten können, obwohl wir es möglichst beschleunigen werden, zugleich aber bitten, uns nicht zu bedrängen, eben weil wir ganz gewiß das Unsre mit allen Kräften thun werden. Der Grund, daß unser „Volks-Kalen der" diesmal etwas später eintrifft, liegt in dem Umstande, daß die Buchdruckerei-Gchülfcn vier Wochen hindurch nicht arbeiteten; dann den Druck mit Hast zu betreiben und abzuschließen war dem Willen des Herausgebers nicht genehm, der sich in folgender Weise aussprach: „Mich soll nichts verleiten, dem Inhalte meines „Volks - Kalender" irgend Abbruch zu rhun: er mag vierzehn Lage oder drei Wochen später als in früheren Jahren ausgegcbe» wer den, damit keiner der Aufsätze fehle, in denen die Erscheinungen und Umwälzungen unserer Tage besprochen werden im Sinne und nach der Erfah rung eines Mannes, der davon durchdrungen ist, daß wahrhafte Gleichheit der Rechte, kräftige Gesetze und Ordnung die allernothwcndigste Mit gabe und Pflicht der Freiheit sein müssen, bei den bisherigen Verführungs-Mitteln der Anar chisten aber weder eine heilsame Regierung be stehen , noch das Volkswohl gedeihen kann. — So will ich denn lieber eine kurze Verspätung eintretcn lassen, als die Hoffnung aufgeben, daß mein Volksbuch diesmal besonders von Nutzen, auch dasselbe, nach der Zögerung im Interesse der Leser, diesen um so willkommener sein werde." Gewiß sind unsre geehrten Kollegen mit die ser Ansicht einverstanden, und so lassen sie uns auch gewiß die Bitte um noch etwas Geduld, nicht vergebens wiederholen. Berlin, am 27. Septbr. 1848. Vereins-Buchhandlung. F. W. Gubitz. 153*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht