Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.10.1848
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1848-10-03
- Erscheinungsdatum
- 03.10.1848
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18481003
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184810032
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18481003
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1848
- Monat1848-10
- Tag1848-10-03
- Monat1848-10
- Jahr1848
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1016 ^ 87 Bibliograph. Institut in Hilbburghauscn. Lildnisso 6er HILnner des deutschen Volks. In 8tskl gestöcken von den besten Künstlern. 4., 5. u. 6. Lfx., enthaltend: Ulbert. LKIsnd. Lsssermsnn. Lr. 8cküler. 6iskrs. 8cksl1rstk. gr. 8. ä 6 Lehmkuhl in Altona. Portrait von Lr. Hansen. IVlit p»c-8!milo. 6er. von 61 äsen, litk. von Iscobsen. KI. Pol. ^ Portrait von Oberstlieutenant von tler "psnn, Preisckssrsn-Oommsn- deur in 8ckleswig-Lolstein, KI. Pol. 8 Mey 8 Wibmaycr in München. Iler 8ckutrongel. 6omslt von Lsnson. Litk. v. 6. IV. 31 LlIer. psrbendruck. ^/z Pol. U Ansichten aus Palästina und 8^rien. IVsck 6er Katur gezeichnet von Olrick Lslbreiter. Litk. von V. Ilvruin un6 6. Lebscköe. 4 LIstt, sls: lerusslem von der Westseite. Jeru salem von ^ion. Jerusalem un6 seine näkere» Umgebungen, bisrsretk. Vlit 6eutscbem, frsnrösisckem, englischem u. italie nischem "pext. gr. l/u. Pol. "pondruck. 5^8 -ksckonputtel, aus 6em Kinder- ». Ilausmäkrchen 6er 6ebrü6er Orimm. prfunden u. rsdirt von Lug. IVeureutlisr. 6r. Imp.-Lol. 2 ^ 12 L. T. Ncnmann in Wien. 2 LI. IVlsrienblume. Lachtaube; aus 6en Oekeimnissen von Paris. Litk. von Lauer. Pol. "pondruck. ä U 2 LI. Lola, peüne. (Les Lionnos). Litk. v. Le^bold. KI. gu. Lol. "pondruck. 8ckwsrr ä 27 — 6olorirt ä 1f/g Las 3Iädcken von Stilen. Litk. von Levbold. Pol. 'pondruck. . IVs Napoleons 6abinet. Litk. v. Le)'bol 6. Pol. "pondruck. 8ckvvarr L/z — 6olorirt 2^/g Lette sich, wer kann! 6em. von 6uersrd. Litk. v. P. W o 11. c>u. Pol. "pondruck. 8ckwsrr 1 >^. — Oolorirt 2 ,/S. Lie bleimkekr von 6er Wallfahrt. 6em. von Lanltl. Litk. von Weixelgärtner. Pol. "pondruck. 1 ,/S. läger mit einem Lunde. 6em. v. 6 auermann. Litk. v. Lrun - ner. Pol. "pondruck. 8ckwsrx 1 — 6olorirt 2 Lie 3bfskrt. 6om. von 6 a u e r m a n n. Litk. von W e i x e I gä r t- ner. gr. gu. Lol. "pondruck. 8ckvrarr 2 — 6vlorirt 5f/z ^ve IVIaria. 6em. von 6 au e r ma n n. Litk. von Weixelgsrt- ner. gr. <;u. Pol. "pvndruck. 2 Nichtamtli Die Bücherlotterie betreffend- (Mit Rücksicht auf den Aufsatz in Nr. 84.) Die von vielen Seiten bereits cingegangcnen Erklärungen des Beitritts für den Zweck der Büchcrlotterie veranlassen mich, einige Andeutungen über meine unmaßgeblichen Ideen, wie dieselbe zur Ausführung zu bringen sei, mitzuthcilcn. Den Vertrieb der Loose würde cs unstreitig sehr befördern, wenn man den Abnehmern sagen könnte: „Die für den Betrag des Looses zu treffende Wahl ist durchaus unbeschrankt, und kann sich auf alle Gegenstände des deutschen Buch-, Kunst- und Musikalienhan de ls erstrecken; nur daß bei Nctto-Artikeln ein Aufschlag von 16-/z P r o c. st a t t - findct, außerdem aber die bekannten Ladenpreise gelten." Nichtsdestoweniger würde auf Kosten der thcilnehmcnden Verleger ein Katalog zu drucken sein, welcher dasjenige ent hielte, was zur Wahl vorgeschlagen würde, und welcher bei den Gewinnen maßgebend sein könnte. Je reicher aus allen Zwei gen der Literatur, desto besser. Er würde wissenschaftlich zu ord nen sein. L. T. Noumai», in Wien ferner: stlsris "pkeresis und die Ungarn suf dem Leickstsge 1741. 6er. von Ls s s e l w s n d e r. Lirk. von Lsuer. gr. cju. Pol. 6kine«. pspier. 2-^ 6kristus sm Oslvsrienberge. 6em. von 8teuben. Lirk. von Lsuer. gr. Pol. "pondruck. 2,^. Lsndscksft»-8tudien für Anfänger u. 6eübtere, ger. von 6. Höger. 3. 4. Leit. gr. 4. "pondruck. s L/z 6riin6Iicks u. leicktsssslicke Anleitung rum Lsndsckssts-Teicknen, rur stufen weisen 8elbstbildung, litkogrspkirt von P. X. 8snd- msnn. 1. 2. Leit. KI. 4. 'pondruck, s 2 Ollwcilcr in Darmstabt. portrsit von loksnn, Prrkerxog-Leicksverweser. 6er. u. gest. von p. 6irsck. 8rsklstick. 4. 8 1^^. portrsit von Ludwig III., 6rosskerrog von Lessen und bei Lkein. 6er. u. gest. von p. 6irsck. 8tsklstick. 4. 8 di/, portrsit von stlstkilde, 6rosskerrogin von Lessen und bei Lkein. 6er. u. gest. von p. 6irsck. 8tsklslick. 4. 8 Lucbnow in Magdeburg. portrsit von L. Lülon. 3Iit psc-8imile. dlsck der IVstur ger. von Lilienfeld. Litk. von 6. Pi sc kor. Pol. Weiss pspier. Vs — 6kines. Papier. ^ Ncyhcr'S VcrlagS-Conto in Mitau. portrsit von lok. Leinr. 3Iädler. Kniestück. 3Iit psc-8imile. KI. Pol. Okines. pspier. 1^ Sdirocder's Verlag in Berlin. Lerliner Ansichten. 31sck der IXstor suf 8tein gor. von Lütke. LI. 18 u. 19. Lss König!. 3Iuseum. Ler Lustgsrten. gu. Lo).-4. "pondruck. s 9 11^. I. A. Stein in Nürnberg. pestmskl rur Poier dos westfälischen priodonsscklusses ru Nürn berg 1649. 6em. von 1. von 8sndrsrt 1650. 6est. von Pr. Wsgnor 1848. gu. Pol. 3 >^. Vcith in Karlsruhe. 3nstom!e des Pferdes von L r u n n ot. 5. Left in 4 öl. KI. gu. Pol. 25 Lsndscksfrrsicknen von L. bleickelt. 3. Lekt. L»umscklsg-8tu- dien u. gsnre Läumo. LI. 1—12. KI. Pol. I^g cher Th eil. Die Verleger haben sich anheischig zu machen, von allen zu diesem Behuf bestellten Werken und Gegenständen 50 Proc., von Nctto-Artikeln 40 Proc. Rabatt zu gewähren. Alles wird sofort baar bezahlt. Die Bestellung und Lieferung kann nur von Leipzig aus geschehen. Der Sortimentshandel, dem größtenthcils der Vertrieb der Loose obliegen würde, darf nicht leer ausgehcn, ihm sind 16U Proc. Rabatt zu gewähren, wofür er die Sachen frei abzulicfecn hat. Er würde ohnedies noch als Verleger Thcil nehmen können. Um nun obige Bestimmung der durchaus freien Wahl aussprcchcn zu können, würde die Beitrittserklärung sämmtlicher Ver leger erforderlich sein, zu welcher ich hiermit Veranlassung gebe. Ein anderes Mittel der erweiterten Wahl würde das sein, dem Katalog ein Namensverzeichniß derjenigen Verleger vorzudrucken, aus deren Verlage unbeschränkt gewählt werden kann. Gleichzeitig fordere ich hiermit die Herren Sortimentshändler auf, mir gefälligst die Zahl der Loose anzuzeigen, die sie glauben unterbringcn zu können. Von Zeit zu Zeit werde ich über den Fortgang dieser Angele genheit weiter berichten. Leipzig, 29. September 1848. Ehr. E. Kollmann.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder