Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.11.1848
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1848-11-24
- Erscheinungsdatum
- 24.11.1848
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18481124
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184811247
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18481124
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1848
- Monat1848-11
- Tag1848-11-24
- Monat1848-11
- Jahr1848
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1234 ^ 102 Nichtamtlicher Theil. Neuigkeiten der ausländischen Literatur. (Mitgetheilt von Wfg. Gerhard.) Französische Literatur. Oovns compiet 3e mällitstivns pour tous les jours <ts I'annäe, L pusags ries liiles <Is Is 6I,aritä. 3 vvls. In-12. Paris, Lcctere. 1i)u«., I.a France ciievsline. 1. ptje. Institutions Iiippi- guss. In-8. Paris, Impr.-unis. 6 Ir. 6ciii.iii«, X-, Oours coinplet lt'algebre, ä l'ussxe lies eleves qui ss clestinent aux ecoles llu gouvernement. Premiere Partie s'etenciunt gusqu'u la tkäorie clu plus granli commun lliviseur slßebrchue, ex- ciusivement. In-8. Paris, t?«ritlan-6ocur>/. 5 Ir. I-ncouvst, Firisns-r, Ristoirs morale lies kemmes. Ia-8. Paris, 6. Karllkre. 6 Ir. I-uicnvnvx, IVlme. I-ovisn, I-es Fleurs parlantes ; ornees lle 12 vix- nettes par 1,ouis l.assaile. ln-18. Paris, filme. L. Aanct. I.usuiruir, Fiixxzwis, I-e Lomn^encement, les mo)-e»s, la lin et le rssultat llu travail par I'association llu travail. In-8. Paris, ^uteur, rus IVlonsieur-Ie-prince, 41. öO c. pico-r-Amurru, Fnnix, pratiqus raisonnes «le I'arboriculture en general. In 12. Paris, Crette. 2 Ir. Ü0 c. p^rirs raxirüs, publies par 1'F.calIemie lies Sciences morales et poli- ticjues. Nu Nroit <Ie propriete. Premiere Partie, par 31. Ibiers. In-I8. Paris, Diclot. 40 c. Vii.l.n«>aoni.i.n, Xccorst «les intsrets claus l'associativn. In-32. Paris, Fapette. 76 c. A n z e i g e b l a t t. <Jns-rat« von Mitgliedern de« Börsenverei,,« werden die dr-igespaltcn-Zeile mit S Pf. sächs., all« Übrigen mit 10 Pf. sächs. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen , und Veränderungen. s7699.s Königsberg, 1. November 1848. p. ?. Hierdurch beehre ich mich, Ihnen ganz er. gebenst anzuzeigcn, daß ich am hiesigen Orte, meiner Vaterstadt, eine Buch- und Musikalien handlung unter der Firma: Wilhelm Borntrag er eröffnet und um ihr für's erste eine sicherere, anderweitige Stütze zu gewähren, damit ein An- tiquariatsgcschäft durch Ankauf des antiquari schen Lagers der hiesigen Universitätsbuchhand lung verbunden habe. Elf Jahre gehöre ich bereits dem Buchhan del an und glaube mir in dieser Zeit die erfor derlichen Kenntnisse zum erfolgreichen Betriebe eines eigenen Geschäftes erworben zu haben, wobei ich durch die wohlrenomirtcn Namen mei nes verstorbenen Vaters und meines noch leben den Oheims unterstützt zu werden hoffe. Mit einem mehr als hinreichenden Betriebs kapital bin ich durch den Nachlaß meines Va ters versehen und erlaube ich mir daher die Bitte: mir zeitigst ein Conto zu eröffnen und mei nen Namen auf die Ausliefcrungsliste zu stellen. Nova würde ich bitten, mir vor der Hand nicht zu senden, ich wünsche, solche selbst wählen zu dürfen. Meine Commissionen haben die Herren Voigt L Fernau in Leipzig zu übernehmen die Güte gehabt. Indem ich mich schließlich auf die nachste hende Mitthcilung -meines Oheims, Herrn Fried rich Born träger, beziehe, bin ich mit Hochachtung und Ergebenheit Wilhelm Bornträger. Meinen Neffen Wilhelm Bornträger, ältesten Sohn meines 1843 verstorbenen Bruders und ehemaligen Compagnons, empfehle ich hier durch meinen verehrten Herren College» auf das Angelegentlichste; derselbe beginnt sein eigenes Geschäft mit hinreichenden Fonds versehen und wird ihm das Andenken an seinen braven Vater, wie ich zu hoffen wage, sowohl bei Ihnen, als hier in der Provinz, eine freundliche Aufnahme sichern. Königsberg, am 31. Oktober 1848. Friedrich Bornträger. Ein Exemplar diese« Clreulair« mit eigenhändiger Unterschrift liegt im Birsen-Derein« au«. s7700,s Seit Acm 1. llanuar 1846 ist meine Ai-m» .- Kiesel'« Vorl.-Luelili. in Potsdam, u, ersuclis ergebenst, bei porsc/rreibunA'cn ans meinem FertnA-e nn«i bei 2a/itunA-e», meic/ee /»r micA bestimmt sinkt, Arese Firma -u be- rncksie/rtiA-en, ciamit, wie es jetrt liäuft-- ge- scdisiit, Verwechselungen mit ller Sortiments- Firma ,,/iiegwi'sc/te ünc/tA. (Ilcint- H' Ltein) vermiecien uicrlien. potsäam, 31. Oct. 1848. Itiikßsel s Verl.-Huchhlllg. s770IZ Eine viele Jahre bestehende und im schwunghaften Betriebe stehende bedeutende Buch druckern ist zu verkaufen und sofort zu über nehmen. Sichere und nicht unbemittelte Käufer erfahren das Nähere, wenn sie ihren Namen an die Red. dieses Blattes unter X. 22. cinsenden. s7702.f Ein aus vielen und gangbaren Artikeln bestehender Verlag (darunter einer, der jährlich einen wiederkehrcndcn, bestimmten Gewinn ab wirft) soll verkauft werden und werden Adressen zahlungsfähiger Kauflustiger unter V. L. an die Redaction d. Bl. erbeten. Fertige Bücher u. s. w. s7703.) Zur gefälligen Notiz! Bei schnellem Bedarf empfehlen wir unser komplettes Lager der Verlags-Artikel des Bibliogr. Inst, in Hildburghausen und haben Hulcn's topo graphisches Lexikon, die neue billige Ausgabe, stets gleich complet vorräthig, wo dieß ge wünscht wird. Gebhardt S» Reisland in Leipzig- s7704.f Morgen versende ich mit Dampfwagen: Prüfung des amtlichen Entwurfs einer neuen H y p o t h e k e n o r d n u n g für den Preußischen Staat. Dom Oberlandes - Gerichts - Rath Spriekinann K e r t e r i n ck. gr. 8. 4 Bogen in Umschlag geh. 10 N^(. Druck und Versendung dieses Merkchens sind so beschleunigt, daß ich nur einen Theil der Verlangzettel habe abwartcn können, und wurden der Mehrzahl der preußischen Buchhandlungen, mit denen ich in Verbindung stehe, Eremplare nach meinen bisherigen Erfahrungen zugctheilr. Nachbestellungen bitte ich mit noch zu be zeichnen, da, wenn dieses nicht bemerkt ist, die Zettel erst nach Arnsberg laufen, was Verzöge rungen herbeiführt. Die Schrift wird sehr vielen Juristen, nament lich dem Richter willkommen sein. Gleichzeitig versandte ich alsFortsetzung: Register zum VI. bis X. Jahrgang des Neuen Archivs, gr. 8. geh. 12Vs N-s oi-cl. in der Anzahl, in welcher das letzte Heft (XIII. 4.) des Neuen Archivs bezogen wurde. Brauchen Sie dasselbe noch für frühere Abnehmer, so bitte ich zu verlangen. Arnsberg, den 12. November 1848. A. L. Ritter. s770ö.n Robert Blum. Gedicht von L. Würdig. Für Blum's Familie. Dieses schöne Gedicht ist gegen baare Zahlung durch mich zu beziehen. Ich bitte bei der Bestellung von Exemplaren zugleich zu bestimmen, welchen Betrag ich nach- n eh men soll. Julius Feilsche in Dessau.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder