Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.01.1849
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1849-01-16
- Erscheinungsdatum
- 16.01.1849
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18490116
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184901162
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18490116
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1849
- Monat1849-01
- Tag1849-01-16
- Monat1849-01
- Jahr1849
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
54 s314.j Trotz der ungünstigen Jeitvcrhältniffe hat die Allgemeine Weltgeschichte von Cäs. tLantii, für das katholische Deutschland bearbeitet von vr. M. Brübl, in den meisten katholischen Provinzen Deutsch lands großen Anklang gefunden, da sie ebenso sehr in jeder Beziehung ein ganz ausgezeichnetes Werk ist, als auch eine Lücke in der katholischen Literatur ausfüiltc, die stets beklagt wurde, wobei die Art der Herausgabe in Lieferungen die An schaffung Jedem möglich macht. Indem wir hiermit die Aufmerksamkeit ka tholischer Sortimcntshandlungcn diesem Werke nochmals zuzuwcndcn beabsichtigen, bitten wir diejenigen, die demselben ihre besondere Unterstü tzung gewähren wollen, sich direkt an uns zu wenden, um sie durch Inserate nach Möglichkeit unterstützen zu können. Das Werk erscheint in ca. 24 Lieferungen ü 30 kr- — Freiexemplare gewähren wir 13/12 und von da an in steigender Proportion. Schaffhausen, 25. Oktober 4848. Hurtcr'sche Buchhandlg. (315.) Im Verlage der Decker'schcn Geheimen Ober-Hofbuchdcuckerei in Berlin ist so eben erschienen und versandt: Verordnung über die Aufhebung der Privatge richtsbarkeit und des eximirten Gerichtsstan des, so wie über die anderweitige Organisa tion der Gerichte, vom 2. Januar 1849, nebst Antrag des hohen Staatsministeriums zur Allerhöchsten Vollziehung derselben, vom 30. Dezember 1848, und Verordnung über die Einführung des mündlichen und öffentlichen Verfahrens mit Geschworenen in Untecsuchungssachen, vom 3. Januar 1849, nebst Antrag des Hohen Staatsmi nisteriums zur Allerhöchsten Vollziehung derselben vom 30. Dezember 1848, 3 Bog. gr. 8. orä. 2'^ S-f, voll«, 1^ S-f. s316.j Im Berlage der Unterzeichneten ist erschienen: Illaurer (vr. k. 1. V. v.) commenlsrius §rs- matieus critieus in Velus lestsmentui» in usum maxime Oxmnssiorum et Xegäemia- rum säornalus. Oont. .4. Heiligstes!. 8. maj. 1835—1848. IV Vol. 10Va fl?. Dieser nach mehrern langen Unterbrechungen vollendete Kommentar über das alte Testament ist nach vernünftigen und wissenschaftlichen Grund sätzen gearbeiter worden, und zeichnet sich beson ders durch Klarheit und Faßlichkeit aus. Seinen vorzüglichen Werth und seine Brauchbarkeit (insbesondere für die Studirenden der Theologie) haben Sachkenner schon längst anerkannt, und er hat sich bisher auch einer allgemeinen günstigen Aufnahme erfreut. Noch machen wir besonders darauf auf merksam. dass unter de» neueren wissenschaftli chen Commcntaren über das alte Testament der Maurer'sche der einzige voll ständige ist. Rengcr'sche Buchhandlung in Leipzig. s3l7.j Bei Ign.Iackowitz in Leipzig erschien so eben und wird nur auf Verlangen ver sandt: Das Fastnachts-Orakel. Zweite vermehrte u. verbesserte Auflage. Von Ad. Drcn »glas. Auch unter dem Titel: Berlin wie es ist und — trinkt. XVIII. Heft. Zweite Auflage. Mit einem color. Titelkpfr. 8. geh. im Umschlag. Preis 7^ N^, so wie nun auch I.—XXIX. Heft in den neuesten Auflagen von diesem weltbe kannten Werke wieder vollständig zu haben sind, jedoch hat der i» meinem tLirculaire vom Juli und Septbr. 1848 gestellte Baar- prcis von 3 für das complcte Werk jetzt aufgehört. s3l8.j> Von E. O» Weller in Leipzig sind zu beziehen: H. Jellinek's kritisch-philosophische Schrif ten. 16 N-f orä. Trau, schau, wem? Friedrich Wilhelm IV., Kaiser von Deutschland?! 1 N-f orä. Cab et, Reise in Jkarien. JnS Deutsche übersetzt von H. Ewerbeck. D/s fl? orä., 1 fl? baar. Der deutsche Michel auf breitester demokra tischer Grundlage. Earnevalsalmanach. 5 N-f orä. s319.) Frankfurt a./M-, den I. Januar 1849. ?. e. Hierdurch erlauben wir uns, die verchrl. Sortimentshandlungcn auf die vom 2- Januar ab in unserm Verlage erscheinende Zeitschrift unter dem Titel: Der deutsche Volkswirth aufmerksam zu machen, deren Hauptaufgabe dar in bestehen wird, in gemcinvcrständiger Sprache die Grundsätze einer gesunden Volkswirthschaft zu verbreiten und die vielen Jrrthümcr wie Ent stellungen zu bekämpfen, welche im Gegensatz zu solchen und zum großen Nachrheile des Gemein wohles noch immer sich kundgeben. Außerdem wird der deutsche Volkswirth wö chentlich resümirende Referate über politische Ereignisse nebst den allerletzten Nachrichten aus diesem Gebiete, nützliche Mitthcilungen und No tizen über Landwirthschaft, Fabrik-Industrie, Transportwesen u- s. w. Handels - Coursberichte nebst Anzeigen jeder Art bringen. Probeblatt hiervon wurde bereits an alle Handlungen versandt, und bitten wir uns feste Bestellungen bald gefl. zugehen lassen zu wollen. Der deutsche Volkswirth erscheint wöchent lich einmal und kostet pro Quartal 1 fl. 12 kr. —20 mit 25 Inserate berechnen wir die Spaltzeile' mit nur 2 kr- od. 8 K. Wir empfehlen uns Ihnen Achtungsvoll u. ergebenst Fr. Wilmnn's Buchhandlung Nachf. G. Jabusch. s320.) Heute versandte ich folgende Fortsetzungen: lioverea, ?. äe, Kemoires, eerits psr lui- meme et publies pur 0. äs lavel. loms IV. xr. 8. dr. 1 fl? 26'^ N-f oä. 3 ». mit 25 dH. Abhandlungen des historischen Vereins des Cantons Bern. I. Jahrg. 2. Heft. 8. br. 15 N-f od. 48 kr. mit 25 do. Wer dieser Fortsetzungen bedarf, ohne sie er halten zu haben, beliebe solche zu verlangen- Mit dem IV. Bde. sind nun die »lämoires äs Koveres geschloffen. Complcte Ercmpl. ste hen gern ä 6»nä. zu Diensten. Zürich, 13. Novbr. 1848. F. Schulthcß. s32l.j Neueste Karten von Dänemark und Ungarn. Bei Malte, artiff. Anstalt in Stuttgart, erschienen und sind in Leipzig zur Auslieferung stets vorräthig: Xeueste Karle lies liiieAsscliÄiifllutrles in DnArun, 81avoni6n Ooatien. sauber eartonnirt 9 dieuests Karte äes XrieAssclilttipIatries in Dänemark (lütlanä, 8ckl6s>vix u. Holstein) sauber cartonnirt 6 Die geehrten Handlungen, welche sich Absatz davon versprechen, bitte ich in mäßiger Anzahl ä Oonäition zu verlangen. s322.j Bei P. Th. Scholz in Breslau er scheint im Jahre 1849: Schlesische Schullehrer-Zeitung von Chr. G. Scholz. Auf diese pädag. Zeitschrift, welche wöchent lich in Bogen gr- 8. ausgegeben wird, neh men alle Buchhandlungen und König!. Postämter gegen halbjährliche Vorausbezahlung von 20 Bestellungen an. Wir bitten diese ohne Verzug zu machen; die Zeitung wird kein konfessionelles Gepräge an sich tragen, und ihres deutschen Turner-Mottos: frisch, frei, fromm, froh, auch fernerhin eingedenk bleiben. s323.j Prachtwerk betreffend. Obgleich im Sommer des abgelaufenen Jah res das in meinem Verlage erschienene katholische Gebetbuch: Ehre sei Gott in der Höhe, von Him io den, fertig geworden ist, so habe ich cs in Betracht der ungünstigen Aeitverhält- nisse seither nur auf Verlangen und an sehr we nige Handlungen versandt. — Hoffentlich wird die Lage des Buchhandels bald eine bessere, und neue Kauflust für gehaltvolle Literatur eintreten. Was nun Inhalt, Ausstattung und Preis anlangt, so zeichnet es sich vor allen erschienenen Gebetbüchern durch Gediegenheit, Schönheit und Wohlfeilheit aus, und diejenigen Herren Colle- gen, die eine Subscriptionsliste darauf wollen circuliren lassen, werden gewiß ein günstiges Absatzresultat erlangen. Auf gebundene Exem-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder