Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.02.1849
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1849-02-23
- Erscheinungsdatum
- 23.02.1849
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18490223
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184902231
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18490223
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1849
- Monat1849-02
- Tag1849-02-23
- Monat1849-02
- Jahr1849
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
197 1849.) s139l.j In Carl Iügel's Verlag in Frank furt a/M. ist so eben erschienen: Die Grundrechte des deutschen Volk's. Nach ihrem ganzen Wortlaut als Gedenkblatt abgedcuckt und allegorisch illustrirt von Ad. Schroedter. Prachtvolles Kunstblatt auf groß Colombier-Belin in Gold- und Farbendruck. Preis 1 ^ 12 g/ oder 2 fl. 42 kr. rhcin. Dieses patriotische Kunstwerk verdient in jeder Beziehung das Interesse und die Verwen dung des Buch, und Kunsthandcls, dem wir hier mit eine Idee der Auffassung dieses Gegenstan des zu geben versuchen wollen. Es sind nämlich zwei in schräger Richtung gegenüber stehende große Gesetztafeln, welche den Abdruck der Grundrechte enthalten. In Mitten und über denselben erscheint Germania, das Recht an der einen, die junge Freiheit an der andern Hand, dem Volke zuführend; zu ihren Füßen sinkt der Drache der Zwietracht mit den Attributen des Despotismus in die Nacht der Ver gessenheit. — Am Fuße der Tafeln stehen als Be schützer derselben, Eintracht und Stärke, und das große Siegel der beide Tafeln verbindenden Schnur deutet als Symbol der Unverletzlichkeit auf die Anerkennung der verbrieften Rechte — die das Ganze umgebenden Verzierungen in Schwarz, Roth, Gold nehmen auf die deutschen Farben Bezug und die ganze Compo- sition, etwa 24 Zoll hoch und 18 Zoll breit, ist ein Kunstblatt ersten Ranges und wird jede Er wartung befriedigen, was schon der Name des Künstlers im Voraus verbürgt. — Um dem Bilde die größte Popularität zu verschaffen, ist der Preis aufs Billigste gestellt und bewillige ich überdcm davon noch den größt möglichsten Rabatt, kann aber alle Bestel lungen nur gegen baar cxpediren, da sowohl der bedeutende Kostenaufwand als die Natur des Blattes weder Versendungen ä Ooncl., noch auf Rechnung zuläßt. Ich bitte alle diejenigen, welche sich thätigst dafür verwenden wollen, mir ihre Anträge bal digst einzusendcn, da ich vorzugsweise nur mit solchen Handlungen dcsfalls zu contrahiren wünsche. sI392.s Heute evurcls susgegehen dir. 15 von; lleuisclie HniversiMs-Leitullx. Veiprig, 21. Kebr. 1849. Herrn». Heil»»»»»»»»»». sI393,j In unserem Commissions-Verlage er schien so eben: Von der Cholera. Ein Votum über ihre Natur und Behandlung. Der medizinischen Fakultät zu Rostock überreicht als Programm pro venis lessencli von vr. August Kortüm. gr. 8. drosch. Preis 10 N^s, 7^ N-f netto. Handlungen, welche Absatz von obiger Schrift zu haben glauben, wollen gefl. verlangen, da wir unverlangt Nichts versenden. Rostock, im Februar 1849. Ttillcr'sche Hofbuchhdlg. s1394.j In meinem Verlage erschien so eben: Allgemeine Gewerbeordn ung für die preuß. Staaten und das dazu gehörige Ent schädigungsgesetz vom 17. Januar 1845, nebst den älteren Verordnungen, auf welche in diesen Gesetzen Bezug genommen ist. Zweite Auflage, vermehrt durch die Verordnungen vom 9. Februar 1849, be treffend die Errichtung von Gewerberäthen und verschiedene Abänderungen der allgemei nen Gewerbeordnung, so wie über die Er richtung von Gewerbegerichten. 8. broch. 8s^Bogen. 1V/s S-f. —Zwölf Exemplare mit 50 gegen baar; — in fester Rech nung auf 6 Exemplare 1 Freiexemplar. — Hieraus besonders abgedruckt: Anhang zur allgemeinen Gewerbe ordn u n g, :c. enthaltend die beiden Verord nungen vom 9. Februar 1849 über die Er richtung von Gewerberäthen ic. und über die Errichtung von Gewerbegerichten, gr. 8. br. I1/2 Bogen 2>z, S-f. — Vierundzwanzig Exemplare mit 50^, gegen baar; — in fester Rechnung auf K Expl. 1 Freiexemplar. Bedarf bitte ich zu verlangen- Magdeburg, 15. Februar 1849. E. Fabricius. s1395.j Bei Volke in Berlin ist erschienen: Adreß-Kalender für Berlin und Potsdam auf 1849. Preis 1 ^ 15 S-f- si396.j Zur Notiz an die geehrten Sortimentshandlungen. Die Broschüre von d'Ester über die preuß. Na tionalversammlung ist so eben in zweiter Auflage er schienen, und werden die eingegangenen Bestellun gen jetzt expedirt werden. Mannheim, 15/2. 49. I. P. Grohe. si397.j Berichtigung. „Mondkönigs Tochter, Mährchen für eine Abendstunde von Manila Fittchersvogel" ist in zweiter Auflage erschienen. Durch ein Versehen ist dies in unfern An zeigen in No. II des Börscnbl. pr. 1849 und Naumburgcr Wahlzettel v. 6. Febr- 1849 nicht angegeben. — Wir corrigiren dies hiermit. — Berlin, 14. Febr. 1849. Expedition dcö Arnim'schcn Verlags. s1398.s Bon dem Jahrbuch für den Berg- und Hüttenmann des österr. Kaiserstaates für das Jahr 1848. Herausgegeben von Joh. Bas. Kraus. 1. Jahrg. gr. 8. steif broch. 1 10 N-f »etlo. haben wir den Debit für Deutschland über nommen. Wir können jcdoch Exemplare nur gegen baar liefern. Wien, 1. Fest. 1849. Sallmayer Ls Co. s>399.j An alle Sortimcntshandlungcn sandte ich heute ein Plakat, betreffend: Die Demokratie von F. Guizot. Populärer Auszug von Ludwig Hahn. Isä Bogen Ler.-8. Geh. 1'^ S/ m. Alles, was nur für Frankreich von speziel lem Interesse ist, wurde in dieser Bearbeitung übergangen. Ich expcdire sie nur auf Verlangen und zwar nicht unter 6 Erpl., indem ich eben so viel L Ovncl. gebe, als deren zu gleicher Zeit f e st bestellt werden. Ferner liegt zur Auslieferung bereit: Gedanken über die Zukunft der schlesischen Irrenanstalten von vr. Heinrich Neumaim. 8. Geh. 4 S-s m. '/s- Schlesische Handlungen empfingen diese Bro- chüre pra novitate. Die Auflage ist sehr ge ring, ich bitte daher mäßig zu verlangen. Breslau, im Februar 1849. A. Gosohorsky'S Buchhandlung. L. F. Maske. s1400.j In der Böttichcr'schen Buchhdlg. in Düsseldorf ist so eben erschienen: Heiner, vr. Franz, die Schule und die Freiheit. 1 Bogen, gr. 8.2^ S-f orcl. — 1^ S-f n. Da wir diese für alle Schulmänner wichtige, höchst zeitgemäße Rede nicht allgemein versenden, so bitten wir diejenigen Herren College», die sich Absatz davon versprechen, I Erpl. a coixl. zu ver langen. Mehrbedarf wird nur fest gegeben. Düsseldorf, 1 Febr. 1849. Vötticher'schc Buchhdlg. si4oi.j Alontes Ilemoire« seeompsonö« cie lettre« intime« 6e 8. K. Io lloi de vaviero et sie l.ola Hlonte« eto. etc. par ?Lpon erscheint im Selbstverläge des Verfassers und wird ohne alle Ausnahme nur gegen baau abgegeben. Das Ganze umfaßt 8—10 Lieferun gen, jede zu 3 Bogen in gr. 8.; die erste ich bereits erschienen, die zweite wird im Laufe dss- Monats ausgegeben, die übrigen erscheinen irr Zwischenräumen von 14 Tagen- Der Preis einer jeden Lieferung ist 10 S-E orcl., 7 S^ netto. Genf, den 10. Febr. 1849. I. Kcßmann. s1402.j Im Verlage der Hurtcr'schen Buch handlung in Schaffhausen erschien: Der Hopfengarten. Leichtfaßlicher Unterricht über den Anbau und die Behandlung des Hopfens. Mit 19 Abbildungen, geh. 10g-f oder 40 kr. Wir bitten um gefällige Verwendung für die so sehr praktische Schrift.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder