Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.05.1849
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1849-05-15
- Erscheinungsdatum
- 15.05.1849
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18490515
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184905158
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18490515
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1849
- Monat1849-05
- Tag1849-05-15
- Monat1849-05
- Jahr1849
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
548 48. 1849.^ ^378o/i Aufforderung. Da ich mein Sortiments-Geschäft mit I.Aug. c. ablrctc und nach Leipzig ziehe, so mochte ich alle diejenigen Handlungen, die mir schulden und denen die Zahlung keine Unmöglichkeit ist, ergebenst bitten, mir die Saldis zahle» zu lassen, damit ich auch mein Geschäft rein ab- wickcln kann. Aachen, d. 8. Mai 1849. (5. Wcuglcr. s3781.j Zur Nachricht. Von Schmidt, Grundriß der Geschichte 1. Thl. 5. Aufl. u. — Uebecsicht der Weltgeschichte nehme ich bis Ende Mai c. Exemplare zurück, gegen Umtausch in gleicher Exemplar-Zahl in den neuen Auflagen, welche jetzt vorbereitet werden. Später eingehende Tausck'Er. als Ende Mai werden nickt mehr zurückgenommcn. Für Ein bände kann keinerlei Vergüriqung statlfindcn. Potsdam, 28. April 1849. Riegels Verlagsbuchhandlung- s3782.j Zur Nachricht. Diejenigen hier anwesenden Herren Sorti- mcntshändler, welche sich mit hübschen englischen Jugcndschriften, englischen illnstrirten Pracht- wcrken und Klassikern zu reducirten Preisen wäh rend ihrer Anwesenheit zur Messe hier verse hen wollen, belieben mich mit Ihrem Besuche zu beehren. I. M. C. Armbrustcr in Leipzig. s3783/j Zu,,, richtigen Berständniß. Ich habe gegen Herrn E. O. Weller , als er sich die unnütze Mühe nahm, seine schrifr- lichcn Anfragen, warum ihm der Bbrsenvorstand die Insertionen nickt mehr crediilre, mündlich zu wiederholen, ans meiner Stube unter vier Augen ins Gesicht gesagt, „weil er ihn nicht für sicher halte," nicht clwa hinter seinem Rücken gegen arwre dergleichen „geäußert." 3» I. Froiniuauu. s3784.j Ruf und Bitte um Hilfe für die Siebenbürger Sachsen. Namenloses Unglück har die mir unerschüt terlicher Treue für ihr und unser höchstes Kaiser haus im Kampf gestandenen Siebenbürger Sach sen geiroffe»! Seir mehreren Jahrhunderten noch im verflossenen Jahre der äußerste Vorposten europäischer Culkur und deutscher Gesittung nach Osten, irren jetzt Tausende von den dortigen Mil- brüdcrn ohne Obdach, ihrer Habe, ihres Gutes beraubt, auf fremdem Boden in der benachbarten Moldau und Walachei umher, oder schmachten arm und hislos in den Wäldern und unwirthsamen Hochgebirgen der Karpathen! Schnelle Hilfe thur hier Noth. Das schöne Böhmen zählt der edel gesinnten Menschenfreunde so viele. An diese richte ich hiermit die flehentliche Litte, ihr Schärflein zur Linderung der Roth dieser Unglückliche» durch recht baldige Gaben beitragen zu wollen. Mit der größten Gewissenhaftigkeit werde ich über die Verwendung des zu diesem Zwecke in meiner Hand lung Eingegangcnen öffentliche Rechnung legen, im Namen der Unglücklichen schon im Voraus den heißesten Dank zollend. Von der Sammlung Gedichte in sicbcnbürgisch-süchsischcr Mundart, gesammelt und bearbeitet von Joh. Carl Schüller (gewes. Professor am Gymnasium in Hermannstadt) welche ich im Jahre 1841 zum Besten der mehr mals durch Brand verunglückten Bewohner der Stadt Bistritz in Siebenbürgen veranstaltete und den nicht unerheblichen Betrag von lULü fl. C. M. an den Bistritzer Magistrat s. A. av- führte, glaube ich die noch übrig gebliebenen Excm- plaie nicht besser verwenden zu können, als „idem ich den Erlös dafür den >o schwer geprüfte» Siebenbürger Sachsen zuführe. Ohne der Wohl- thätigkeir Schranken zu setzen, ist diese Gedicht sammlung in allen Buchhandlungen des In- und Auslandes gegen Baarzahiung von 1 fl. C. M. zu erhallen. Prag, 3. Mai i849. Friedr. August ErcVNcr, k- k Hof-, Buch- und Kunsthändler. Firma: H. A. lLreduer Älciubub, Lllstadt, großer Ring Nr. ö48. Ucbersicht des Inhalts. Neuigk. des deutschen Buchhandels. — Neuigk. des deulscheu Musikalienhandcls. — Sidney Hall s At las of the World. — Neuigk. der ausländischen Llleraiur. — Anzeigediall No. 3741-3784. — Leipziger Börse am 14. Mai 1849. Adolf L Co. in B. 3758. Anonym 3773. Armbruster 3783. Auffarih 37S8. Bädeker »i E 3747. 3774. Beffer'sche B. in B. 37S4. Bornlräger'sche S.-B in K. 3748. Buchhandlung neue fränki sche 3783. Calve 3784. Credner b K. 3784. Creutz'sche B. 3772. Decker in B. 3777. Fleischer, Fr. in L. 3782. Flemming in G' 3755. Frommann 3783. Grote 377S. Gummi in Ansbach 37-9. Heß in E. 3781. Hevmann in Gr.-Gl- 3788. slörner i» E. 3757. Longman,Brown L Co.3748. 37-8. Mayr in S. 3778. Meyer >>„>. in B. 3786. Meyer in L. 3743. Stuft in A. 3785. Pfaundler 3788. Red. b. Dresdner Zeitung 3778 Raab« L Co. in C. 3788. Riegel in P. 3781. Sertz L Co. in N. 3752. Srechert in P. 3787. Gtefanski in P. 3742. Slerzel in G. 378l. Teubner in L. 3758. Thieme in I. 377 8 Berl.-Cplr. in Gr. 3743.3I-I. Wengler IN A. 3741. 3780... Weftermann in B. 3745. 3753. Wiegandt in L. 3744. I-eipriAer öörse aw 14. Kai 1849. Cur«« Im 14 Uraler-fu«,. 6- 4m8ter3»m pr. 230 6t. ü. ^2 ^uxrburg pr. 158 cil. 8. jsf'llu. U-rlin pr. 188 Pr. Ort. j>U öremon pr. 168«^ t.«8r. ä 5 kreitau pr. 188 ,/S pr. llrt. s 2 ^U kr-nßturta/lll. pr.I88PI. ln Hamburg pr. 388 dllr. 8co. ^2 HU t-onckon pr. I Pt. 8t. j ^ ^ 1K.'8^ pari« pr. 300 krc«. v2 Alt. <3 Alt. ,k. 8. >Vien pr. 160 ü. Oonv. 20 kr. <2 Alt. t3 Alt. ^ußust3'or ä 6 s >/,, Alk. Lr. un3 L 21^ X.^ 8^ 6. ..... . auf 100 ßer. ^u8inüiiLun^r»su8^ . . ,, 6^. X.Xu88.>vickt.ImperiLle ä 5Xo.pr.8tück Lo1Iän3. üue. ä 3 Lut 100 XLi8erI. <jo. 3°. . . . ,, 3°. Ure8>. 3°. » 652 .4, . . . „ 6°. l^LS8ir Zo. A 65 „ 3°. I3em IO u. 20 Xr 3". 8Uber^' 3°. ^ " 3°. '. .' .' .' 1422/4 102-^ 997/, 99^ 567/, 150^ - 6.25^ 8>2 8tan1«pLp1ere unrl XüniAl. 8:ick». 8tLLt8-1^Lpiere ä 3^ im «von 1000 ui>3 600 . 14 küsst kleinere — 3«>. — von 500 3 4^ .... — 30. — von 500 u. 200»^ L 5^ . H'/Z /ä im ^ von 1000 un3 600 Alieb. 1855 später 3 3^. 3. 100 ^ 3 3^ im < von 1000 un3 500 ,^ . . . 20 Ü.t> n88 < kleinere . XeipLi^er 8t33t-ObtiA3tionen 3 3^, im^ von 1000 un3 600 »^ . . . . 8äebL. erkl.ps3n3br. < v. 500 .... ä 3»/, ^ <7. 100 u. 25 ./S . 30. !au8itrer 3°. ä 3^ 3°. 3°. 3o. L 3^ A 3°. 3°. 30. ä 4'^ Xsiprig- 1)res3ener Li8enNL!»n-^3rtiLl Obligationen ä 3^, ^ Obemnitr -1iie83er Xisenbalin-/^nleibe ru 10 ^ 3 4 ^ ^ . ä ^ /L Ort. pr. 100 . . UrimburAer 1-euer-0.-.4nl. ä 3^, dä t300 Alk. Leo. ^ 150 »/S) . . . . X. X. Oestr. Aletali. pr. loOÜ.Oonv. ^ -> I8Z^ ,m 14 pur» Folien 8. kV. ». pr. 8t. a I8Z°^ . . . 1-eipr. 1l3nk .4etien a 250 pr. !0l) 1-pL. vre83.Li»enb.-^ct.L 100»^pr. IVO 83lek5.-8ck1e8. 3°. 3°. pr. 100 k.ob3u-2itt3uer 30. 3°. pr. >00 Al3»3ek.-Xeipr. 3^ 30. pr. ln^ Obemn. Xie8. X.-L. .4ctien ä 100^ r. 2. 86^ 13 5,/I7ig 79^ 840/ I82>/. 78 795 8Is^ 98 83 99 99^ 98 b, I42K 95 73 k I« 189 28 Vlxantwortlichex Rcdactlur: G. Remmelmann.— Druck von B. G. T eu bner.— Commissionair der Erpedirion des Börsenblattes: H. Kirchner.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite