.-1k 155. 7. Juli 191«. Ferlige Bücher. Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. 4479 " Die Bücher der Lese - Die rühmltchst bekannte, wahrhaft volkstümliche Kultur-Wochenschrift „Die Lese" gibt alljährlich vier bedeutende Bücher heraus, die — gleichmäßig ausgestattet, — wert volle Literatur aus Vergangenheit und Gegenwart in wette Kreise tragen. Gegenwärtig ist die Zeit der Bücher der Lese gekommen. Für die Feldgrauen gibt es keinen besseren Lesestoff. Was der deutsche Soldat draußen in den kurzen Stunden der Kampfpausen braucht, was er daheim in der langen Zeit der Genesung dringend an geistiger Kofi bedarf. Erhebendes und Spannen des. Bildendes und Unterhaltendes, Bilder der Leimat und der Fremde, Rührendes und Leiteres, Kriegerisches und Friedliches, das alles findet er in den Büchern der Lese. Darum verwenden sich alle Buchhändler, denen ein ehrlicher Mtttlerdtenst zwischen den Getstesschätzen und dem Volke wirklich am Lerzen liegt, für die Bücher der Lese. Soeben erschienen: «ine Novelle von Rudolf Töpffer Früher Fr. Halm, Das Laus an der Veronabrücke Oskar Wöhrle, Ein deutscher Landwerks bursch der Biedermeierzeit E. Zager, Der tolle Invalide u. a. Der Gespensterkrieg, mit Beiträgen von Frey, Meyrink, Münzer u. a. N. v. Delius, Deutschlands geistige Welt machtstellung K. Bleibtreu, Die Entscheidungsschlacht erschienen: Th. Etzel, Luftabenteuer O. Wöhrle, Der Baldamus D. Lohlfeld, Frauen der Familie Nebelsiek W. Schmidtbonn, Das Glücksschiff K. Lauptmann, Der Landstreicher A. Pichler, Der Galgenpater Klassische Verbrechergeschichten Neue Nordische Novellen Ladenpreis durchweg: broschiert M. 1.—, gebunden M. 1.50 Auf Grund der vorstehenden Anzeige liefern wir bar mit 50°/<> und 7/6 (auch gemischt) Börsenblatt s. den Teutschcn Buchhandel. 83. Jahrgang. 593