^ 155, 7. Juli 1916. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 4481 Soeben erschien: Deutscher, sprich deutsch! (I) Von 2. Süßer Preis geheftet M. -.85 Lin Blick in dieses eigenartige Hilssbuch genügt, um zu erkennen, daß der Verfasser aus dem sprudelnden Borns der Nlltagsspracho geschöpft hat L» ist ein großer Vorzug des Buches, daß der Verfasser insbesondere derb den häßlichen Fehlern zu Leibs rückt, di- auf die Verwechslung des dritten Falles mit dem vierten Falle zurückzusühren sind." Früher erschienen bereits folgende Werke, die wir zur Lagerergänzung in empfehlende Erinnerung bringen: Kaufmännisches Derdeutschungs- und Äechtschreibebuch von Koutek-Güßer Preis M. —,S5 „Für (Zöglings der kaufmännischen Fortbildungsschulen unentbehrlich und auch dem Lehrer sehr nützlich, erschien es gerade zur rechten Seit." „Sonde", Langensalza. Lehr- und Llbungsbuch für den deutschen Sprachunterricht an zroeiklassigen Handelsschulen von I. Süßer Preis M. f.70 Deutsches Lesebuch für Handelsschulen und verwandte Lehranstalten von W. Vaudis Preis gebunden M. 2.70 D)ie rechne ich ein Konto-Korrsnt? Aufammengeftellt von L. P. Lobßotvitz 2. Auflage. Preis M. l.2S Firmen mit HandelsschulKundschast haben in diesen Werken leichten Absatz. Wir bitten reichlich zu verlangen. Weißer und roter Settel! Hochachtungsvoll Schulwissenschaftlicher Verlag AI. Haase, Leipzig Die Uraufführung von Äarl Schönherr, Volk in Not (in der Buchausgabe im Z. Tausend vorliegend ^ Geheftet M. 2.—, gebunden M. 3.—) fand, wie sich die Tagespreise aus Wien drahten laßt, im „Deutschen Volkstheater" unter Mit wirkung von Araften des Burgtheaters „nüt gewaltigem Erfolge, Huldtgungen für den Dichter und die Darsteller" statt. Benutzen Sie diese günstige Gelegenheit, legen Sie die reichlich auf Lager befindlichen Exemplare jetzt auf den Ladentisch und in das Schaufenster und versorgen Sie sich auch gleich zeitig mit den alteren Werken des Dichters: Der weibstcufel — Die Trenkwaltcr — Schuld buch — Die Bildschnitzer — Glaube und Heimat — Erde. Verlangzettel anbei. Verlag von L. Gtaackmann in Leipzig SW'