Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.03.1849
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1849-03-20
- Erscheinungsdatum
- 20.03.1849
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18490320
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184903201
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18490320
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1849
- Monat1849-03
- Tag1849-03-20
- Monat1849-03
- Jahr1849
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
294 (2126.1 Mx katholische Handlungen! Nachbenannte so eben hier erschienene schön ausgcstattetc Nova debitiren wir zu beigesctzten Preisen für Deutschland: Veuillot, les libres pcnseur«. 12. 18 8>zs baar. Lautain, la religion et la liberle considerees dans leur« rapports. gr. 8- 15 8^s kann, kautain, plülosoplüe morste. 2 vols. 1 »^5, 12 8^ baar. Brüssel, d. 16. Februar 1849. Mayer 85 Flatau. (2127.) So eben hat die Presse verlassen die zweite unveränderte Auflage: Neue Vervollkommnungen in der deutschen Redezeichenkunst oder Stenographie von Fr. H.Gabelsberger.Mit Erläuterungen überdas von ihm wieder aufgefundene Pcincip des Abbreviatur-Verfahrens in der römischen Stenographie, bekannt unter dem Namen: Tironische Noten. 1. Heft Text und 1 Heft Lithographien. Die bisher eingelaufcncn und vorgcmerkten Bestellungen wurden bereits crpedirt. Weitere Exemplare stehen gegen baar zu Dienst. Ferner wird in Kurzem die Presse verlassen: Kreutzer, I)r. Joh. Mart., noch eine Erwie derung auf den Hirtenbrief Sr. Ex.d. Hrn. Erzbischofs von München Freising vom 11. Dccbr. 1848. (Gegen die Deutsch-Katho liken.) Mit einer Vorrede und einem Nach trag zugleich zur richtigen Kenntniß des Deutsch-Katholicismus. — gr. 8. 6^ Bo gen. — Diese eigentlich wissenschaftlich - polemische Schrift kann ich aber nur sehr schwach versenden und bitte daher nur mäßig zu verlangen. München, 13. März 1849. Georg Franz. (2128.) Bei dem wahrscheinlichen Wiederbeginnen des Krieges mit Dänemark erlauben wir uns auf die nachstehenden, in unseren Verlage er schienenen, sauber ausgeführten Karten aufmerk sam zu machen, als: Karte der Herzogthümer Schleswig-Holstein und Lauenbnrg, zur Uebersicht der nationalen und sprachlichen Unterschiede ihrer Bewohner, von I. D- Kutscheit Sorgfältig coloiirt. Preis 5 S-s. Karte von Dänemark und Schleswig-Holstein, von I. D. Kutscheit. Sauber colorirt. Preis 3 S-(. Karte von Jütland und der Insel Fünen von H. Delhis. Colorirt. Preis 5 Sp(. Exemplare ä 6»,ist. stehen zu Diensten. Nicolai'sche Buchh. in Berlin. (2129.) So eben ist bei Fr. Dolle in Meurs erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben: Nr. 5 vom „Auswanderer am Niederr Hein." Diese Rr. enthält: 1) Kommt herüber! Von Pastor Tölke in Indiana-—2) Erster Bericht der Grafscbaftcr aus Indiana. Von Her mann Bullermann aus Hülsdonk bei Meurs. — 3) Soll man nach Wisconsin gehen's Von L. Klothen. — 4) Hülfcruf an evangelische Theologen Deutschlands für das Wohl der deutschen Kirche in Amerika. Vom Kampf felde ausgesandt von Past. Tölke. 5) War nung und Rath für Auswanderer. Vom Comite für die Sache der Auswanderung. 6) Das Limitations- (Beschränkungs-) Gesetz von Wisconsin. 7) Auswanderer! hütet euch vor dem hessischen Consul, Kaufmann, Schiffsrheder Herrn Scrigiers und dessen säubern Diener Strauß! Von F. W. Bullcrmann, Balth. Bullccmann, Hermann Bullcrmann und Peter Schultzc aus Meurs, Willi. Rubens aus Kronen berg und Gottlob Krieg aus Remscheid- 8) Brief eines »ach Amerka Ausgewanderten. (Stel ler aus Barmen.) Preis: 3*/» S/ Außerdem ist daselbst vom „Auswanderer am Niederrhcin" erschienen: Nr- 1: Brief der Familie Peter Kremers aus Wisconsin. 1VZ Nr. 2: Brief der Familie van den Bruck und des Diedr. Phlipsen aus Wiscon sin. 9 H,. Nr. 3: Eine Stimme ausPella von H. P- Schölte. Im Auszugs aus dem Hol ländischen übersetzt. 1>/s S-f Nr. 4: Erster Reisebericht aus Nord amerika von PetecSchultze aus Meurs. 1'7. S?s. Ferner ist in demselben Verlage erschienen: Das Morgenrots) des Westens. Von Heinr. Tölke, evang. Prediger in Evansville und Bethlehem, im Staat Indiana. 4 S-f. Kurzer Rathgeber für auswande- cungslustige Bauern und Hand werker. Mit einem Anhänge: enthaltend Briefe von Ausgewanderten. Nebst einer Karte. 6 S-s (2130.) Bei Ed. Anton in Halle ist so eben erschienen, und durch alle Buchhandlungen zu haben: Leo, H., Lehrbuch der Universalgeschichte. 1. Band, die Einleitung und die alte Ge schichte enthaltend. 3. z. Theil umgeacbei- tete Aufl. gr. 8. Pr. 2 ^ 18U S-f. (2131.) Bruno Bauer's bürgerliche Revolution in Deutschland wird heute ausgegeben. Die zahllosen s Oond.-Bestellungen alle zu befriedigen, ist mir nicht möglich, und kann ich deshalb vorläufig nur diejenigen Handlungen vorzugsweise berücksichtigen, welche gleichzeitig Erpl. in feste Rechnung bestellt haben. (Preis l'/s ^ ) Berlin, 20. März 1849. Gustav Hempel. 23 (2132.) Bei R. Mnhlmann in Halle sind vor einigen Wochen erschienen und nur nach Ver langen — d. h. nach Maaßgabc der auf ver sandtem Wahlzettel eingegangenen Bestellungen — versandt worden: Ahlfeld,Fr., Predigten über die Evangeli schen Perikopen- Drittes Heft. 20U Bog. geh. 1 «/i orci. Besser, W. F., Das Sacrament des Altars, ein Beitrag zur schriftgemäßen Eckenntniß seiner Herrlichkeit. 2 Bogen, geh. Heinrich, Erzählungen zu Evangelischen Kir chenliedern. Dritter Band- 25 Bogen, geh. 27 S-f orä. (Band I. u. 2. sind Verlag der Herren Falkenberg K Co. in Magdeburg.) Ferner erscheint in 10 Tagen, und wird, der Nähe des Osterfestes wegen, auch unverlangt pro nov. versandt: Dante Alighieri's Osterfeicr, im Zwil- liusisgcstirn des himmlischen Para dieses; eine Ostcrgabe von C. F. Gvschcl (früher Präsident des Eonsistv- riums in Magdeburg.) Geh. Preis 18 S-f orä. „Obige Schrift wird kurz vor Ostern 1849 erscheinen, und zur Osterfeicr dieses Jahres Allen zugänglich sein, welche darnach verlangen. Sie enthält 3 Paradicses-Gesänqe der göttlichen Ko mödie, den —XXIV. XXV. XXVI. —metrisch ohne Reim übersetzt und erläutert, mit einer ausführlichen Einleitung und mit einem das Gedicht bis zum Ende verfolgenden Schlußworte. Der nähere Inhalt ist durch die ausgewähltcn Gesänge bestimmt, welche von dem Glauben vor Petrus, von der Hoffnung vor Jacobus, von der Liebe vor Johannes, von dem Paradiese und dessen Verluste vor Adam handeln, —Alles im Lichte des heiligen Osterfestes...." Ich werde bei eingehenden Bestellungen die etwa pro nov. abgcsandten Exemplare genau be rücksichtigen. (2133.) So eben erschien in der Unterzeichneten Expedition: Die Portefeuille-Zagd oder Cabinetssragen und Ministerkrisen von Held. Preis A/z S-( baar mit 40 LH. Berlin, den 13/3. 1849. Expedition der Locomotivc. (2134.) Ztatt vv-Mrottel. 3Vlr empfehlen angelegentlichst rum 8a- lonvvrtrag - 8 ix 8oli pour Liano pur Ik. XuIIalc. Op. 25: Oraceet Oaprice, Impromptu, Idylle, liomanoe, kreluds et 8clierro, 8sltsrello s 1H—22Vz8As. dlo. 1—3u.6. baden be reits in Oonoerten den grössten Keila» ge sunden , sie sind von mittlerer 8clnvie, ig- lceit, daher auch von Dilettanten leicht aus führbar. Berlin. 8ol»lle8>i»ßsei' sehe kuck- u. hlusilcslienbsndlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder