Erscheint seden DinStag u. Freitag; während der Buchhändler. Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für da» Börsen, blatt sind an die Redac. tion, — Inserate an die Grpedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvcreins der Deutschen Buchhändler. M 23. Leipzig, Dinstag am 20. März. 1849. Amtlicher T h e i l. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'sehen Buchhandlung.) Angekemmen in Leipzig am 14—17. März 1849. Armbrusten in Leipzig. 1654. Führer, der, für Auswanderer nach Californien. Aus d. Engl. gr. 8. Geh. Barnewist in Renstrelii:. 1655. Wachenhuscn, F., die Stellung der Kirche zum Staate, gr. 8. Geh. * Vs Beck s Uiiivcrs. Buchst. in Wien. 1656. Ellison v-Ridlef, W.J.,kürzeste Anleitung zur deutschen Stenographie K. nach d.Taylor-Danzer'schen Systeme, gr.8.1848. Geh. ^ ^ 1657. Kalchbcrg, v-, das Recht der Gutsherren auf die bis 7.Septbr. 1848 rückständ. Grundzinsen, gr. 8.1848. Geh. 3N>,( 1658. Schinnagl, M., pract. Leitfaden beim Unterrichte in d. latein. Formcn- d' u. Satzlehre, f.d. I.u.11. Grammatical-Classe. gr. 8.1848. Geh. 9N^ 1659. — pract- Anwendung der latein. Sprachlehre. 2. GraMinatical-Classe. 2. Semester. 2.Aufl. gr.8.1848.Geh. 13- 1660. Wirthschafts-Kalender, neuer, auf 1849. 4. In Comm.Geh. *7 N/ Bläsing in Erlangen. 1661. Burger, C. H. 21-, allgcm. Umriß der Erdbeschreibung f. d. unterste Klasse der latein. Schule. 7. Aufl. gr. 8. Geh. 3K 1662. Ebrarv, 21., der evangel. Glaube verthcidigt gegen einige Angriffe Ronge's. 8. Geh- 3 N/ 1663. Goebel, K., evangel. Zeugniß gegen die Irrlehren des 0r. Ghillan» u. Jdhs. Ronge abgelegt in 2 Predigten. 8. Geh. 3-A Nzf 1664. Ronzeval der Eskamoteur od. des Struwwelpeter 2. Thk. gr.4. Cait. 1665. V7bitlin^'s liternr)' misceilsn^. 1849. 24 kssrs. 1<ex.-8. Viertel- säkrlicb V, 4? 1666. I. 6.1*., üb. Oie 8eerstion <!es tbierisciie» 8amens. 8. 6ek. 3^ ^ Bon's VerlagS'Buchh. in Königsberg. 1667. Volksschulfreund, der. Hrsg. v.M.Gregor. Xlll. od. N-F. III.Jahrg. 1849. I2Rrn. 8. * ^.^ Braumüllcr in Wie». 1668. Zeitschrift, Oestrcichische militärische. Jahrg. 1849. 12 Hftc. gr. 8. I» Comm. * 6Vz ^ Sechszehnter Jahrgang. Brcitkopf S» Härtel in Leipzig. 1669. Hase, K., die cvangelisch-protcstant- Kirche des deutschen Reichs 8. Geh. Vs K. A. Biockhau» in Leipzig. 1670. Gegenwart, die. 19. Hst. gr.8. 1671. Wietersheim, E.v , dicDemokratie in Deutschland. MarzI849.gr 12 Geh. 12N-? Brockhau» Lc Avenariu» in Leipzig. ^ (672. Iinninitiue, 14. äe, iss conüöences. k-ivr. 4. et 5. (b'inüel'ouvrsoe.) , 8.6eb. s6N-t Eapauu-Karlowa'sche Buchs,, in Eellc. 1673. Berger, latein. Grammatik f. d. Unterricht auf Gymnasien, gr.8. Geh. ^ 1674. Heimbürger, H. CH., Andeutungen üb. d. freie Seelsorge des evangel. Geistlichen, gr. 8. Geh. * U ^ Ercdncr 8 Kleinbub in Prag. 1675. Rost, 21. F. S. E., das Wesen der Wiedererstattung (Restitution) u. der christl. Genugthuung in zeitgemäßer Form. gr. 8. In Comm. Geh. *8 Doll's Enkel in Wie». 1676. Nessel,Z., Handbuch der Universalgeschichte. 26. Lsg. gr.8. Gch.9N^ Flcmming in Gloga». 1677. Schneider, K. §. R., Handbuch der Erdbeschreibung und Staatcn- - künde. II. Lsg. gr.8. Geh. ^ ,/s Förbercr in Nillinge». 1678. Frcmdwörterbüchlcin, unentbehrliches. 2. Aufl. gr. 16. Geh 3 1679. Hecker der ManndesVolkes. Bcarb. vonE. Blr.gr. 8. Geh.621^ 1680. Wörterbuch, kleines geographisches, gr. 16. Geh. 3N/ Franz in München. 1681. Instruction über Firirung und Ablösung der Grundlasten. Erlassen vom k. proccstant. Oberconsistorium. gr.8. Geh. *12 Garcke in Merseburg. 1582' R.a.äsIIi,L. X.., Iranrös. Uesebuck. pr. 8. Osb. ^ 1683. Thieme, 21., Gedichte. 8. Berlin. Geh. * Vs>? Gocdsche in Meisten. 1684. Ungarns Revolution ».der Feldzug der Ocstcrreicher gegen die Magya ren. gr. 8. Geh. Vs -? Goedsche'sche Buchst, in Lchucebcrg. 1685. IVlLALLin k. ?lla,irenliebksber u. lVIsler. Ursg. v. 6eitner u. Voll- x - mar. 1. kü. 6. Uiß. 1^ex.-8. 6ek. Xis kiest. 44