Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.04.1849
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1849-04-06
- Erscheinungsdatum
- 06.04.1849
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18490406
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184904060
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18490406
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1849
- Monat1849-04
- Tag1849-04-06
- Monat1849-04
- Jahr1849
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
359 1849.) meisten der vorgeschlagenen Reformen. Die Beschränkung der Eta blissements sei eine indicecte Censur. Der Weg durch den Börsen vorstand sei ein falscher, derselbe biete nur einen äußerlichen Zusam menhalt. Eigene, innere Interessen zu vertreten, sei das Central organ unfähig; es sei ungerecht, Ansprüche an dasselbe zu stellen, denen es nicht genügen könne- Wir sollten froh sein, uns selbst innerhalb und mittelst unserer Corporation zu helfen. Herr Simion bekämpft die gemachten Einwendungen und wünscht vor der Ernennung einer prüfenden Commission eine Vordiscussion. Er erwartet vom Börsen verein die Vermittelung und das Jneinandergreifen der einzelnen Vereine. Herr Hey mann ist als prinzipieller Verfechter der Frei heit gegen Herrn Simion's Antrag, will aber den eingerissenen Unordnungen abgeholfen wissen, und stimmt für Ernennung einer Commission. Herr Reimer ist entschieden für Hülfe aus eigenen Mitteln, aber von unten auf, von den Kreisvereinen aus. Berlin gehe voran, es wirke auf die Provinz und führe weitere Wirkung her bei. Herr Schul tze schließt sich dem Vortrage Herrn Reime r's an und erinnert an die vorjährige Aufforderung des Börsenvorstandes, Kreisvereine zu gründen. Herr Hertz will den bereits bestehenden Kreisvereinen Mittheilung von unserm Vorhaben geben und ihr Gut achten mit zu Rathe ziehen. Der Antrag auf Bildung einer Commission wird genehmigt. Als diese wird der Hauptausschuß bestimmt. (Folgen die Unterschriften.) Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mtgetheilt von derZ. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 2. u. 3. April 1849. Arnelang'sche Sortim.-Buchh. in Berlin. 2024. Buddelineyer-Zcitung. Rcd.v.Cohiifeld.April—Dccbr. 1849.78 Nrn. gr.4. In Comni. Vierteljährlich 2/z,/i Behr'S Buchh. in Berlin. 2025. Paludan-Müller, Amor u. Psyche. Lyrisches Drama. Frei nach d.Dän. v. F. Bccsemann. 8. Kopenhagen 1848. Geh. Vs 2026. LLÜsIrL-llolrllLlln, IL, I'isms posmiertne. 9?om. V. : O powinnos- ciadi leobiet. Pom. II. 8.Oeb. Nest. Bcsscr's VcrlagSbuchh. in Berlin. 2027. Geschichtschreiber, die, der deutschen Vorzeit. I. Bd.3. Lsg. 8. Geh. Nachschuß "/s ^ 2028. — dieselben. (3. Bd.) VII. Jahrhundert. 8. Geh. * 8 N-( Gröning'sche Buchh. in Bernburg. 2029. Handbuch, prakt., der gesammtcn Thierheilku»dc.2. Aufl. 8. (u. letztes) Hft.gr. 8.1I'/iN-f(cPlt. 3-/^) 4-mpel in Berlin. 2031. Förster, F., Preußens Helden im Krieg u. Frieden. 34. Lfg. (Schluß d. 2. Bds.>Ler.-8. Geb-Als Rest. 2032. Bauer, B-, die bürgerliche Revolution in Deutschland. 2. Abdr- gr. 6. Geh.* U/s Hirschwald's VcrlagSbuchh. in Berlin. 2033. Nntwurl 3er Orunösötre einer neuen Uleillclnal-Oränunn. ar. 8. «e>>. Metzlcr'sche Buchh. in Stuttgart. 2034. Entwurf c. Gesetzes betreff, die Aufhebung der Vorrechte des Fiscus u. anderer gesetzlich begünstigten Personen, gr. 8.1848.1N/ G. Reimer in Berlin. 2035. Gegen die Slgnnturn temparis. Von e. ircimüth. Widersacher der Revolution, gr. 8. Geh. U F 2036. Jean Paul, Flegcljahrc. 2.Ausg.2Bde. 8. Geh. * 2 2037. Memorandum üb. des Fürsten Schwarzenberg Note an Hrn. v. Schmer ling vom 4. Febr. 1849. gr. 8. Geh. * '/g K. Tauchnitz in Leipzig. 2038. Oieeronis, HL. 2?., opera, ed. 6.!?. solide. edit.io stereot. 35^rn.l6.6eli.6^18^-i De Oratore. lO — 4. lZrutus. 5 — 8. Orator. 4 K.Iopica, Oar- ^etio l et.4otiom8 ll Iib.l.5?i^— 9.ln Verrem Xctioni8 ll lil). Il etlll. 7X^ 10. In Verrenr ^ctioni8 ll lib. lV et V.6 ll.Orationes pro koateio, pro Oaeciaa dt pro lege klanilia. 4 — 12.0ratioae8 pro Olnentio et tle le^s ^^raria l,l>, lll. 6 25^— 13. Oratiove8 pro Itadirio, io Oatiliaam IV et pro klaren».4 —I4.0r»tione« pro 8ulla,pro ^rotüa poeta et pro klacco. 4 — 15. Oratt. po8t re6ilum in Senatu, ad Ouirite«, pro Domo, de Oaru8picum re8poas>8j5I^^— l6.0ratione8 pro Lesrio, in Vatioium, pro Oaelio, de pro- vineü8 Oon5ularibu8. 5)V^ — 17. Oratione8 pro llallio, in kisonem, proklau- cio, pro kabirio. 6 — 18. Orationes pro klilove, pro klareello, pro l^igario, pro Oeiotaro. 41^^— I9.0ratione8 kliilippicaeXlV. 8kl^—20. Lpistola- rum ad äiver808^ib. I—IV. 5 — 2l. Lp>8toIarum ad diver808 L.ib. V—X. * 7 22.Lpi8toIarum ad diver808 lsib. XI—XVI. 7 — 23.kpi8toIaead Ouintum kratrem. 4^^— 24. Lpi8tolarum ad ^.tticum lsib. I—-VI. 82^— 25. Lpi8toIarum ad .^tticum Oitz. VII—XI. 8^s^ — 26. kpi5toIarum ad ^tticum l^ib. Xll—XVI. 9 — 27. ^cademiea. 5K5^ — 28. ve kimdas booorum et ms!orum.8)V^ — 29. 1u8culanae Oi8putation68.6^^ — 30. De natura Oeorum5 —31. ve Oivioatione. De kato.6 — 32. Os kepubliea. 4 — 33. Oe l^68il)U8. 4 — 34. Oe Oldcii'8. 5 — Vereins-Buchhandlung in Berlin. 2039. Möller, A.v., die ungleichen Schwestern, od.: Kern u.Schale.8.Geh.'/t>? 2040. Dolks-Bildergallerie, wohlfeilste. 25. u. 26. Lfg. gr. 8. L * ^ 2041. Volks-Bücher, neue. Hrsg. v.C. Rienitz.V.u. VI. (Bdchn.) 3. Geh. Wagncr in Neustadt a. d. Q. 2042. Magazins-christl. Prediger. Fortgesetzt». I. CH.B. Wilhelm. 21. Bd. 2. Stück. 8. Gummi in Ansbach. 2030. Ucbertritt, der, Friedrich August's I. Churfürstens v. Sachsen u. Königs v. Polen zur kathol.Kirche.Erläutert aus c.Briefe desselben.gr.8. Geh. ^ ^ Weller in Leipzig. 2043. Zum Gedächtniß des 18. u. 19. Märzes 1848. (Gedicht.) gr. 8. Lorgau. *1Nzs Nichtamtlicher Th eil. Witwe»- und Waisenversorgung. Mit dankenswerther Mühe sind Vorschläge dazu gemacht, Denk schriften und Berechnungen vorgelegt, aber — wie es den Anschein hat, mit zu wenig allgemeinem Anklange, da Viele die nicht unbedeu tenden Opfer dazu nicht bringen zu wollen oder—zu können scheinen, indem sie wohl dazu der bereits in diesem Blatte aufgeworfenen Frage: ob eine speciell unter Buchhändlern zu errichtende Rentenanstalt für Witwen und Waisen so nothweudig sei, da es außerdem so viele der gleichen Einrichtungen gäbe, an denen man sich betheiligen könne, still schweigend beipflichten. Einsender dieses gesteht offen, daß auch er weder die Nothwen- digkeit einer neuen mühsam zusammen zu bringenden Sonderanstalt unter uns, noch bei den unvermeidlichen Verwaltungskosten die Nütz lichkeit einer solchen einsicht, und namentlich dürften sich Unverhei- rathete oder Witwer ohne Kinder, schwerlich daran betheiligen, so daß etwas Großartiges kaum zu erwarten steht und die schönsten Entwürfe theils überhaupt vergeblich, theils für Gleichgültige und Undankbare gemacht werden. Ec räch darum, davon ganz abzustehen und die Sache auf sich beruhen zu lassen, erlaubt sich aber unmaßgeblich etwas Anderes vor- 55* er
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder