Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.04.1849
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1849-04-20
- Erscheinungsdatum
- 20.04.1849
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18490420
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184904206
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18490420
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1849
- Monat1849-04
- Tag1849-04-20
- Monat1849-04
- Jahr1849
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
418 A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern deS BörsenvereinS werden die dreigcfpaltene Zeile mit 5 Pf. sächf., alle übrigen mit LO Pf. fächj. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. (2987.) Hamburg, im IVlürr 1849. ?. ?. Durch diese teilen benscbricbtige ick Kie, dass ick meinen Lruder l-'ricdrlcL, als ^»socie in mein 8ortiments-6esckäft unter der k'irms Lcdvbertk L 60. in Hamburg ausgenommen bade. 8ie wollen gsliilllgst von seiner Unter schrift !>1oti2 nehme». Lrgehenst Inliii« 8eI>uIierNi, b'irma: 8cl>ubertk A: La. Friedrich 8chubertd wird reicknen: Sckudertk L. Lomp. Lin eixsokLnäiA uoterieiclmeles Lxempisr dieses CirculLi'r» ist de! item Vorstanse 6es kürseuvereins nioäerßcleßt. (2988.) Verkauf. In einer der größten Städte Preußens ist eine Buch- und Musikalienhandlung mit starkem musikalischem Lager und Leihinstitul, sowie sichrer Kundschaft, sofort zu verkaufe». Die näheren Bedingungen sind auf einzusendcnde Briefe ä. D. durch Herrn K. F. Köhler in Leipzig zu erfahren. P989.1 Verkauf einer Leihbibliothek. Ich bin beauftragt, eine kleine Leihbibliothek von 600 Bänden guter Romane und Taschen bücher, noch gut erhalten und in dauerhaften Ein bänden für den Preis von 100 baar zu ver kaufen. Geneigte Offerten wolle man mir durch Herrn Theodor Thomas zugchen lassen. Goldberg, d. 14. April 1849. F. R. Nimmer. (2990.) Zu verkaufen und Stcllcgesuch. Zwei Sortimentshandlungen vom solidesten Rufe, in süddeutschen Provinzialstädtcn von ziemlicher Bedeutung, ohne Concurrcnz am Platze, in reicher Umgebung, mit vorzüglicher Kundschaft, mit oder ohne Verlag. Bei .der Einen kann Leihbibliothek u. Antiquariat, bei der anderen ein Localblatt von großem Absätze miterworben werden. Eine wohlerhalten c Leihbibliothek von circa 6000 — 7000 Bänden. Ein V erlag s gesch ä ft von ca. 20neuen Artikeln, worunter Ausgezeichnetes aus der katholischen Theologie, und ein Localblatt. Ein großes V e rla gs g e sch äft, das seit etwa 30 Jahren besteht, hauptsächlich von wissenschaftlichen Werken. Stellgesuche für jedes Bedürfniß, be sonders von Seiten eines jungen Mannes mit vorzüglichen Zeugnissen, der schon in mehreren Unioers. - Städten im Sortiment servirte u. einer Stelle in einer solchen Stadt od. in der Schweiz den Vorzug gäbe. Eintritt kann sogleich erfolgen. Das Nähere durch das Bibliopolische Ge schäfts b u re au von Karl Müller in Stuttgart. Fertige Bücher u. s.w. s299i.j Schriften für Auswanderer. Im Verlage von A. D. Geister in Bre men ist erschienen: Der richtig sprechende Amerikaner. Oder gründliche Anweisung in kurzer Zeit die engl. Sprache zu erlernen. 3. in Amerika revidirte Auflage, gc. 8. 7 Bog. 6 g-f- Texas. Ein Handbuch für deutsche Auswan derer. Mit einer Karte. 3- vermehrte Auf lage. gr. 8. br. 16 g-s. starte von lexas. Kit dem 6c>Is von Lloxioo. 8sul>er illum. ^usgeroAen 10 x-s. Laun, E., Kurze Darstellungen von Süd- Australien und Port-Adelaide. Als Leit faden für Auswanderer, gr. 8. geh. 4 g-f. Ralhgeber für Auswanderer nach Ealifornien. gr. 8. Mit illum. Karte, geh. 5 g-zf. Bohn, Ed. Meerestempel. Ein Gebetbuch für Auswanderer evangelischer Confessio», gr. 8. geh. 10 g-f. Engeln, I. (Pastor). Raphael der Ge leilsmann für katholische Auswanderer. Ein Gebetbuch. 8. geh. 9 g-f. Mit Vergnügen bin ich bereit, durch Inserat den Absatz zu fördern, und bitte, wo Erfolg zu hoffen, mir davon Kunde zu geben. (2992.) Mr die österreichischen Hand lungen. In dem heute von uns versandten: Politischen Struwwelpeter von Henry Ritter befinden sich 2 Blätter, die specicll auf österrei chische Austänvc Bezug nehmen. Sie enthalten die schreckliche Geschichte vom Schlächter Al fred, und behandeln die bekannten Vorgänge in Prag und das Bombardement von Wien. Die neuesten Maaßregeln gegen die Presse in Oesterreich bestimmen uns, dies Werk an die Oesterr. Handlungen, welche uns früher Verlang zettel sandten , nicht zu versenden; wir haben indeß unfern Herrn Commissionär beauftragt, so fort auszuliefern, wenn die Verlangzettel die Be merkung tragen: auf Gefahr des Empfängers. Düsseldorf, den 18. April 1849. Verlagsh. von Julius Buddcus. (2993.) So eben erscheint die zweite Auf lage des Marz - Almanach von Av. Breunglas. Mit vielen Illustrationen von Th. Hosemann und Andern. (Bei I. G. Mittler in Leipzig.) Preis 7^ S-< mit 40 9h Rabatt gegen baar. Frei-Exemplare: 10/1. — 25/3. — 50/7 — 100/15. (2994.) Stuttgart, im April 1849. So eben versandten wir: Das Thierrcich in Bildern von vr. F. Kraus). 2. und 3. Lieferung. Taf. 7—18. Text bogen 5—8. 1 ^ 22^ N-f, 3 fl. rhein. Dieser naturhistorische Atlas wird ohne Un terbrechung fortgesetzt, und wenn sich das Er scheinen dieser 2. und 3. Lieferung länger verzö gerte, als wir gehofft hatten, so lag hauptsäch lich die Schuld an der gesteigerten Sorgfalt, welche wir einem so wichtigen Unternehmen wid men zu müssen glaubten, wogegen wir aber auch überzeugt sind, daß das Publikum auf der andern Seite wieder gewinnt, was cs bei einer minder raschen Aufeinanderfolge etwa für kürzere Zeit entbehrt. Die hier gegebenen Tafeln von 7 bis 18 liefern wohl ein sprechendes Zeugniß, dass ihre Ausführung den strengen Anforderungen der Wissenschaft immer mehr entspricht, und daß wir hoffen dürfen, was bei Herausgabe dieses Werkes beabsichtigt wurde, nach Kräfte» erreicht und unsere Zusage bei dessen erster Ankündigung möglichst erfüllt zu sehen- An der 4. u. 5. Lieferung (Taf. 19—30) wird unablässig fortgearbeitet und wir denken, daß die erste Sektion „Säugethicre" binnen Jahresfrist wird beendigt werden können. Schreiber S» Schill. (2995.) Bei Hoffman» K Campe in Ham burg sind erschienen und werden auf feste Rech- nung erpedirt: Spezialkarte von Holstein 25 N-f. Nord-Schleswig 8 N-s. Süd-Schleswig 8 N-f. Jütland 8 N-f. (2996.) Vom 1. April dieses Jahrs an erscheint zu Stuttgart bei dem Unterzeichneten: Das Kränzchen. Zeitung für das weibliche Geschlecht. Diese Zeitung wird die politischen wie a u ß er p o l i tisch en Zeit, und Tagesbe- gcbcnhcitcn auf eine der weiblichen Anschauungsweise, dem weiblichen Gefühle und der weiblichen Sitte an- gemesscneArt berichten u. besprechen. Daneben wird das Kränzchen auch über alle jene neuesten Erscheinungen und Erfahrun gen im Gebiete der Geschichte, Länder- und Völkerkunde, der Erziehungs-u. Ilmganaskunst, HauS-, Land- u. Garte»-Wirthschaft, Na- turlehrc u. Naturgeschichte, Literatur, Tanz-, Putz-, Koch-, Back-, Strick-, Zeichen-, Ma ler-, Musikkunst rc. aufs schnellste und treueste Bericht erstatten, welche das Leben und die Be stimmung des weiblichen Geschlechts insbesondere angehcn. dieses insbesondere interessiren- Das Kränzchen erscheint wöchentlich dreimal, Dienstag, Donnerstag und Samstag, auf einem halben Bogen hoch Quart, und ko stet jährlich 1 24 N-/s. Bestellungen bitte ich fest machen zu wollen; Probenummcrn sind zur Einsicht vorrärhig G. Rümelin.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder