Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.04.1849
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1849-04-20
- Erscheinungsdatum
- 20.04.1849
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18490420
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184904206
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18490420
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1849
- Monat1849-04
- Tag1849-04-20
- Monat1849-04
- Jahr1849
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
420 (3005.) Anzeige. Wegen mehrfacher Baar - Verschreibungen mit 50 Rabatt einzelner Hefte von: Brcnnglas, Berlin wie es ist und — trinkt *) erlaube ich mir zu bemerken, das? ich diesen Rabatt nur bei complcten Exemplaren, oder mindestens bei 20 Heften in freier Wahl, ewähre. Leipzig, den 14. April 18-49. Ign. Jackowitz. *) Erschienen sind bis jetzt in den neue- cn Auflagen l Heft: „Eckensteher." II. „Hökerinnen." III. - „Holzhauer" u. „Beschreibung des Stralower Fischzuges." IV. - „Köchinnen." V. „Berliner Fuhrleute." (VI. 2 I. Lief.: „Guckkästncr." (VI. 2 2. Lief.: „Guckkästncr." jvl. 3- Lief.: „Guckkästner." VII. „Nachtwächter." VIII. s „Die Schnapsläden." IX. „Puppcnspiele." X. „Moabit." XI. 2 „Straßenbildcr." XII. - „Unterhaltungen." XIII. - „Komische Scencn und Ge spräche." XIV. 2 „Franz Liszt in Berlin." XV. 2 „Ein Sonntag in Tempelhof." XVI. - „Herr Buffey in der Aaruck- Gesellschaft." XVIl. s „Sylvesterfeier der Bürger-Ge sellschaft : „Vorwärts"." XVIII. „Fastnachts-Orakel." XIX. „Nantc Nantino." XX 2 „1843 im Berliner Guckkasten." XXI - „Herr Buffen auf der Berlin- Leipziger Eisenbahn." XXII. L „1844im Berliner Guckkasten." XXIll. „Antigone in Berlin." XXIV. - „Herr Buffen im Tugend- Verein." XXV. „Eine Werkstatt." XXVI. „Verein der Habenichtse für sittliche Bildung der hdhern Stände." XXVII. - „Bilder-Schilder oder Schilder- Bilder." XXVIII. „Eine Volks-Jurn in Berlin." XXIX. „Das neue Europa im Bcrli- - ner Guckkasten." (Da» neueste Heft.) poos.f Mi: Sortimentshandlungen. Bei mir ist so eben in Commmission er schienen : Zeitschrift des österreichischen Ingenieur-Vereins für 1849. Redakteur, A. Demartcau. Jährlich werden wenigstens 30 Bogen nebst Beilagen in 24 Nummern ausgegeben; das Vier teljahr kostet 1 ^ — der Jahrgang 4^ — Die Nummern 1.2. sind als Probe versandt, die Fort setzung wird nur auf feste Bestellung erpe- dirt. Prospekte und Probenummern stehen nach Verlangen zu Diensten. Wien, den 4. April 1849. L. W. Seidel. (3007.) Jllustrirtc Prachtausgabe des Thomas a Kempis. An alle Handlungen, welche mir ihren festen Bedarf angegeben haben, versandte ich die zweite und dritte Lieferung von: Thomas«Kempis.dieNach folge Christi. Mit Anmerkungen und Betrachtungen von Augustin (Bischof), Bona (Cardinal), Bordoni, Bossuet, von Boulogne (Bischof von Trojas), Bourdaloue, Chrysostomus, Ditlrich, Duval, Franz v. Sales, Fene- lon, Gehrig, Goffine, Hahn, Häglsperger, Hortig, Husfey, Köhler, Ludwig v. Gra nada, Massillon, Pallu, Parizek, Peach, v. Sailer (Bischof von Aupia), Schwäbl, Graf v. Stollberg u. A. m. — Vierte ver mehrte und verbesserte Auflage. Mit 180 I l lu st ratio nen. In 5 Lieferun gen. ü 21 N-f orck. Unverlangt und ä Oonci. versende ich von der Fortsetzung dieser Lieferungsausgabe nichts, bitte vielmehr wiederholt um schleunige Bestel lung der festen Continuation und um nament liche Angabe der esubscribentcn, da ein Ver zeichnis! derselben dem Werke beigegebcn werden >oll. Handlungen, welche sich noch ferner für die ses Unternehmen verwenden wollen, stehe» Pro spekte mit Subscriptionsscheincn fortwährend zu Diensten. Leipzig, >6. April 1849. B. G. Tcubner. (3008.) Im Verlage der Dccker'schen Gehei men Ober-Hofbuchdruckerei in Berlin ist er schienen und versandt: Untechaltungsbuch für Alt und Jung. 1. Jahrg. 1849 mit 16 Holzschnitten. 13. Bogen. 8. geh. Preis 7(^S-forä., 5 S-fn. Inhalt: Drei Legenden von F. Bäßler; der gute Gerhard, deutsche Dolksnovclie aus dem Mittelalter von F. Bäßler; Hi storie von der Jungfrau von Orleans, von F. Bäßlcr; Onkel Schauspieler, eine No velle von H. Smidt; deurschc Kernsprüche, gesammelt von F. Baßler. Einiges aus der Himmclskunde von Guse. Die Biene, aus dem Englischen. Sollten Sie sich durch ein Inserat Erfolg versprechen, so bitten wir um gefällige Nachricht. (3009.) Auflage 7000. Kladderadatsch. "MM Humoristisch satyrisch - politisches Wo chenblatt mit Illustrationen. Preis vierteljährlich für 13 No. 1?l/z S/. Baar mit 40dh und auf 12—1, 25—3 Frei- Eremplare. Dieses beliebteste und witzigste der Ber liner Blätter erscheint regelmäßig wöchentlich und ist so eben No. 14 u. 15. (II. Quartal) ausgegeben worden. Wegen der bedeutenden Unkosten können wir es zwar nur gegen baar liefern, nehmen aber alles nicht Ab gesetzte bis 4 Wo chen nach Empfang baar zurück. A. Hofmann K Co. in Berlin. 32 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. (3010.) Mit Pfingsten dieses Jahres beginnt: Christliche Delstundcn. In der Domkirche zu Braunschweig still innerlich gehalten von einem weltlichen Diener des heiligen Geistes. gr- 8. einzeln 3 N^ ^ Jahrg-, 13 Betst-, 1 Alle 14 Tage, jedes Mal auf einen Sonn tag, wird eine dieser „Betstunden" erscheinen, und von mir so zeitig versendet werden, daß sie zu dem benannten Tage schon in den Händen des Bestellers sein kan»; ähnlich der Versendung der „Stunden der Andacht," bei deren erstem Erscheinen. Dem Dcrf. der „Betstunden" hatZschokke als Vorbild, nur einer andern Acit angchörend, vorgcschwcbt. Sie werden schon aus dem Titel ersehen, daß die „Betstunden" imGeiste einer freien christlichen Gemeinde, welche G l a ub e ns- und Gewissensfreiheit fordert, und im religiösen Form- und Buchstaben- dienstc keine höhere Befriedigung nfchr finden kann, geschrieben sein werden, also für ein gebildetes Publikum bestimmt sind, wonach Sie bemessen werden, in wie fern sie für Ihren Wirkungskeis passen, und so mir Ihre Aufträge errheilen können. Von der ersten Betrachtung werde ich hin längliche Anzahl drucken lassen, um als Probe unbcrrchnet von Ihnen versendet werden zu können, auch gleich ein Briefchen beilegen, was Sie nur zu unterzeichnen und zu adressiren brauchen. An alle Handlungen, mit denen ich in Ver kehr stehe, habe ich zu diesem Bchufc besondere Wahlzettcl versendet. Leipzig, 14. April 1849. CH. C. Äollmaun. (3011.) In diesen Tagen erscheint bei uns: Plan der Seeschlacht im Eckernförder Meer busen mit ausführlichem Tert 5 N-f. Hamburg, d. 12. April 1849. Hoffman» Campe. (3012.) Bei mir erscheint binnen 14 Lagen : Freimund Goldmanns Briefe aus Wisconsin in Nordamerika. Als ein anschauliches Bild einer neuen Ansie delung für Auswanderer herausgegeben von llr. G. Goldmann, Pastor in Gr. Dahlum. Circa 6, Bogen. Ihren Bedarf wollen Sie mir gefl. recht bald angeben. Leipzig, d. 18. April 1849. Z. L. Her-big. (3013.) Oolleetion oküritisd LuikorL. Isuclinitr kstilion. Unter der Presse mit Verlagsrecht: Leipzig, den 17. April >849. Beruh. Tauchmtz )un.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder