Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.05.1849
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1849-05-04
- Erscheinungsdatum
- 04.05.1849
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18490504
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184905043
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18490504
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1849
- Monat1849-05
- Tag1849-05-04
- Monat1849-05
- Jahr1849
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
478 ^1? 39 Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hi n r ich s'schcn Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 30. April u. 1. Mai 1849. G. P. Adcrholz, Verlagoh.» in Bre«lau. 2534. Baltzer, Gitzler u. Wiek, Denkschrift bctreff.die Bestimmungen der Ver fassungs-Urkunde vom 5. Decbr. >848, Art. kl bis 23, üb. d. Verhältniß zwischen Kirche, Staatu. Schule. 4. In Comm. Geh. ^ 2535. Littirer, D., eie Oiceronianis et ^mbrosisnis vsüciorum libris com- meutstio. gr. 4.Krunsbergne. 6eb. ^ ^ 2535. Nintel, C. G- N., Denkschrift betreff, die der kalhol. Kirche Schlesiens üb. die kathol. Schulen u. Schullchrcr-Seminarien zustehendcn Aufstchts- u. anderen Rechte, gr. 8. Geh. b N-( Adler Sc Dietze in Dresden. 2537. Nietzsche, G. F., Lehrbuch der Stenographie. 2. Lfg. 4. Geh. * Vz^ Literarisches Antiquarium in Leipzig. 2538. Grundrechte, die, des deutschen Volkes in stenograph. Schrift nach d Gabelsbergcr'schen System v.A. Krctzschmar. 16. In Comm. Geh. baar 2539. Volbcding, H-, stenograph. Erinnerungsblatt an Fr. Zs. Gabelsberger. gr. Fol. baar* Bahumaicr's Buchh. in Basel. 2540. Labram, I. D., die schweizerischen Käfergattunge». 7—14. Hst. 8- 2541. Magazin f. d. neueste Geschichte der evangcl. Missions- u. Bibel-Gesell schaften. Jahrg. 1849. 4Hfle. 8. In Comm.** 2 ^ Böscndahl in Nintcln. 2542. Eysell, G. F-, üb. Gdthe's Torquato Taffo. gr. 8. Geh. 12 N-( Crnesti in Chemnitz. 2543. Stüb»er,K. J.,u. L. G- Ncichclt, Lesebuch f. Mittelklassen deutscher Volksschulen. 8. Geb. * Vs H. Frihschc in Leipzig. 2544. Aritzsche, A. LH- H., Hebe u- Charis. Gedichte. 16. In engl. Einb. m. Goldschn. 1.^ Graß, Barth S» Co. Sortim. in Breslau. 2545. Disciplinarverfahre», ein. Rechtfertigung und Beitrag zur Ausbildung des Art. 96der Versassungsurkunde vom 5. Decbr. I848.gr.8. Oppeln.Geh. * '/a 2516. Jahrbuch, landwirthschaftlichcs. Red. v.H. Settcgast. I. Jahrg. 1848. gr-8. Ebd.Geh. *Vz>? Iunfermann' schc Buchh. in Paderborn. 2547. Jesus meine Liebe im h. Altarssakramcnte-6.Aufl.Ausg. Nr. 1. 8. Geh. * Vs — Ausg. Nr. 2. Vclinp. * Vs -? I. H. Meyer in Braunschweig. 2548. Hanne, I. W., ein Zeugnis von Christo, als Abschiedswort von Braunschweig. 16. Geh. * Vs ldchler in Frankfurt a/M. 2549. Parlaments-Kalender. Hrsg-im Aufträge des Märzvereins durch A. Rdsler u. A. gr. 4. Geh. * A ^ Palm « Hosbnchh. in München. 2550. ^Vittsteiv, 6. 6 , Autoren-u. 8sck Kegister ru der I u. 2. Keibe des Kucbner'scben Kepertoriums f. ei. Kbnrmscie. 3 kiele. 8. kn 6ni»m. 6eb.*4^ Pfeiffer ln Schw.-Hall. 2551. Blicke, merkwürdige, in die Zukunft, gr. 16. * 1 N^s 2552. Gackstattcr, I. G , die Farbcn-Kuiidc. 8. Geh. 4 2553. Grundrechte, die, des deutschen Volkes. Mit Bemerkungen. 32. Geh. 2 N/ 2554. Hauber, I. F., höchst merkwürdige Prophezeihungen. 16. In Comm *2N-/ 2555. Leitfaden zur Prüfung u. Abhordcc Gemeinde- u. Stiftungs-Rechnun gen. 8. Geh. 8N^s 2556. Leng, I. H-, 6 Liedchen aus Zollcr's Fibel. Zweistimmig gesetzt, qu. 16. Geh. I N-f Naw'sche Buchh. in Nürnberg. 2557. Lühe, W., die bayerische Generalsynode vom Frühjahr 1849 u. das luthcr-Eckcnntnis.gr. 8. Geh. 4N-s Reuter Le Dtargardt in Berlin. 2558. Iacoby, u Waldeck, Reden üb. d.prcuß.Dcrfassungsfrage ic.gr.8.2N^ Sauerlandcr'« Verlag in Frankfurt a/M. 2559. Entwurf eines allgem. Handelsgesetzbuches f. Deutschland. Von der durch das Reichsministerium der Justiz niedergefttzten Commission. 1. Abth. gr. 8. Geh. * ^ Lchcllenbcrg'sche Hosbnchh. in Wiesbaden. 2560. Heuter, l! D. R.., sie iVIedicinnl Verfassung dss Oerirogtb.l^asssu beurlhieilt. gr.8. 6el>. 6 , Tchläpfcr'sihc Buchh. in Herisau. 2561. Dclenda Austria. Die Auflösung Ocstreichs als eine Nothwendigkeit unserer Zeit. 8. Geh. 9 N-( Dchncider je Co. in Berlin. 2562. Lewald, O., Gelahr im Verzüge! Die neue Justiz-Organisation.gr. 8. Gch.*2-LN^ 2563. Verfassung, die deutsche, vom 28, März I84S. MitAnmcikungcn von D. Hansemann. gr. 8. Geh. * 6 R-? 2564. Wcihcr-Slimptsch, Frhr. v. , Brenndl's Wahl-Bericht. Politisches Gespräch, gr. 8. In Comm. Geh. * 2N)-( 2565. — Kandidat u. Interpellant.Ein Gespräch.gr.8. In Comm.Geh.*2 N/ 2566. — Wähler Martin.Ländliche Familiensccnc.gr.8.Jn Comm.Geh.*2 N^ Schwctschke Sc Sohn in Halle. 2567. Archiv d. Criminalrechts. N. F. Jahrg. 1849.1. Hst. 8. * V2-? 2568. — dasselbe. Beilage-Hst. 8.* 16 N^ K. rauchniy in Leipzig. 2569. Dicerouis, 1>4. P., »per» vmuia Uno vol. comprebensa curis secundis emend. ed.L. K. >obbs. Kasc. X. gr. 4. 6el>. (i, ^ Dcubner in Leipzig. 2570. Welt, die belletristische. Hrsg. v. A. Diezmann.—Die Hexen v. Lan- cashire. Von W- H. Ainsworth.3. u. 4. Bd. 16. Geh. a^ Wcnglcr in Aachen. 2571. Keller, F. I-, die Limburger Frage historisch, staats- u. völkerrechtlich erörtert, gr. 8. Geh. F O. Wigand in Leipzig. 2572. Sue's, E-, sämmtl. Werke. 226. u. 227. Thl.: Die sieben Todsünden. Deutsch v. A. Diczmann. 15. u. 16. Bdchn.: Der Zorn. 3. u. 4. Bdchn. 16. Geh. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Kunsthandels. (Mitgetheilt von Rudolph Weigel.) Angekommen in Leipzig vom 1.—30- April 1849. Lit.-art. Anstalt in München. kadetrle;', Ic. le. Keldmarscksll mit seiner Umgebung. >ack 6er I>1stur genmlt von X. Xdai». 1-itbvgr. von Kr. Xdam. t^u. Imp. Kol. Dondrucle 31/z (iKird nur äanr g-eK^cicn ) Buddcus Verlag in Düsseldorf. Oer Kolitiscbe 8truevevei>ieter. Kin Versucli r» Oeutscblsnds Kiui- gung. I. Dbeil. iVIit 12 sckön eolorirten Duseln u. verständlichem Dext Gr deutsche Kinder unter und über 6 laliren. Dem deut schen hlickel gewidmet von Oenr^ Kitter, gr. 4. O/z ,f. Dannhcimcr'sch« Buchh. in Ehlingen. Ansicht von Ksslingen mit Kandbildern. 6er. vo-> K nauss. Oitliogr. von IVieser. lei. gu. Kol. Dondrucle 1^ Bibliograph. Instilut in Hildburghanscn. Ijildnisse der IVIänner des deutschen Vollees. 8tsblsticl>. 19. I-ies.: V. lisdoevitü, luup. 20. Oief.: klentges, IVuldecle. 21. Oies.: Oedru Kolli» , Oublmnnn. gr. 8. a Oief. 6
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder