Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.06.1849
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1849-06-29
- Erscheinungsdatum
- 29.06.1849
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18490629
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184906295
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18490629
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1849
- Monat1849-06
- Tag1849-06-29
- Monat1849-06
- Jahr1849
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
68) 1-49.) I Novasendimg von Otto Spanier in Leipzig. Wird nur auf Verlangen versandt. Da ich in Folge der kleinen Auflagen, die ich grundsätzlich mache, nichts pro uovirsr« ver senden kann, so wolle man von nachstehenden Artikeln Bedarf gefl- angeben. Süddeutsche Herren College» mögen über Frankfurt durch Herrn Fr. Wilninns Nachfolger, (Iabusch) oder über Augsburg durch die lobt. Nt. Neeger'fche Buchhdlg. — Oester- rcichische Handlungen durch Herren 2endler Kt Co. in Bäten ihren Bedarf beziehen. Große a Oond. Bestellungen sind dicseHceren nichtenStand gesetzt, auszuführen. Korn, Wirlhschaflsinspector, Landwirthschaft- liches Vademecum Ein Führer durch das Gebiet der heutigen Landwirlhschast, für Oekonomen und solche, die es werden wollen, so wie für Händler, Kunst- und Oelmüller. Zweite durchgesehene Auflage, eieg. geh. 15 NA, netto lO'L RA, baar 9 NA. Messenhauser, W., Politischer Hausschatz für deutsche Staats-Bürger. Erklärendes Taschenwörterbuch derRechle und politischen Anschauungen freier Völker. Ein unent behrliches Handbuch für Zeitungsleser, Orls-u. Gemeindevorsteher, Beamte u.s. w. Zweite Auflage, eleg. geh. orri. 12^ NA, netto 9 NA, baar 7>/z NA. Staatsverfassungen, neueste Europäische. Inhalt des 1. Heftes: Verfassung des Preußi schen Staats. Reichsverfassung von Oester reich- Bundesverfassung der Schweiz. Ver fassung der sranzös. Republik, eleg. geh. Inhalt des 2. Heftes: Verfassung von Belgien. Verfassung von Norwegen. Ver fassung von Olden bürg. Verfassung des bremischen Staates. Deutsche Reichsver- sassung. Erscheint in Heften ü 8 NA, netto 6 NA, baar 5 NA. Die beiden vorhergehenden Piecen können des geringen Auflage-Restes wegen nur baar gegeben werden. Ziegler, A lex-, Taschenbuch der bayerischen Bierbrauerei. Nach eigenen Erfahrungen und mit Benutzung der besten Ouellen herausgegeben. Inhalt I. Die Alkbayerische oderMünchnecBraumethode: u. inAbrissen, II. Die Schwäbische od. Augsburgisch- Nürn- bergische und III. Die Fränkische oder Bam- berger Braumethode. Mit vielen in den Text gedruckten Abbildungen, eleg. cart. orri. 1 netto 2 I NA, baar 18 NA. cheiprixer Ke«« - 'Issebonbuclr. Ostermessc 1849. Inhalt: I. 1a§e- nnri blotirbucli. II. Adressbuch. III. Unndels^eselrbueb. IV. Oeseküktssinlonder. V. Allgemeiner An reißer. Inserate in denselben kosten die Pctitzeilc, so lange die Auflage 3000 Ex. nicht übersteigt, 2^ N A. Der dem Meßtaschenbuel, beigcfügtc „Anzeiger^ wird sämmi.ieken aus dem M. T. bcsondrrs abgedruckten, nachstehend verzeichncte» Ausgaben beigegebcn und ist schon diese Messe von riner großen Anzihl Handlungen, bezsthentuch von Ankündigungen kaufmännischer, national- öconomischer und allgemein interessinker Er- sbeinungen benutzt worden — und wohl mit Erfolg, da, wie sich annehmen läßt, der Besitzer einer der verschiedenen Ausgaben sehr oft Veran lassung haben wird, beim Gebrauche des Buckes die ihm immer wieder zu Gesicht kommenden An zeigen verdienten mraßcn zu würdigen. — Ich sehe zahlreichen Einsendungen von Inseraten bis spätestens den lZ. August für die Michaclismcß-Ausgabe entgegen. Aus dem Meßtaschcnbuch erschien besonders abgedruckt: l-eiprißer Ksss-6eseliükts-lialendsr uncl blntir- bucli. kesondeeer Abdruck aus clem Kess- tasebenbucb orel. 10 dlA, bsar 6 blA. beiprißer »andels-Adressbucli nebst ?osl- u. istisenbalinberiebt. besonderer Abdruck aus clem Kesslascbenbucb viel. 10 biA, baar 6 stiA. beiprißer brieklascbenkalcnder unrl blnlirbucb. besonderer Abdruck aus ckem Kesstaseben- bueb. eleg. geb. ord. 5 biA, baar 3 dlA. Weebsel-O: dnunß,ollßen>eine deutsche,mit clem prsussiseben uni süel>si«el>en binkübrunßs- ßeselre, sowie eler «Lob«. I'irnien- uncl stro- cura-Orelnung. Kit einem vollslänrligen Lacbreßister. besonderer Abdruck aus elem beiprißer Kesstasobenbucb. 2. Aull, geb. orel. 5 blA. Deirch das beigegcbcnc Sachregister die brauchba ste und duri, ein gefälliges Format die handlichste Ausgabe vor allen andern bis dahin erschienenen. — In Rechnung mit 40 gh, baar mit 50>)h, expedier' ich dieselben so, daß dem thätigen Sortimenter gewiß in jeder Hinsicht cs lohnender wird, sich für diese Ausgabe zu verwenden- s4773g In slle-n liuckbanellungen ist ru haken : Anton, I)r. ii. 6., rlis bswükrleslen Oeil- kormeln kiir die eptdemisobe Oliolera. stiebst einer ausfükrlioben patlioloßiscb therapeu tischen Cmleitunß. bür praotiscke Aerrle, runücbst kür die bssitrer des ,Taschenbuchs der bewährtesten Oeilkormeln kür innere liranlrbeilen" nach den besten Ouellen bo ardeilet. ßr. >2. ßeb. l 3 stiA. de mehr ru lürchlen ist, dass dis so vielen l'nd und Verdorben bringende asiatische 6ä stin sich in unsere» Vaterland sehe» Oauen einrnbiirßcrn versucht, desto lieber wird man llelekrun-; und 8icber»nu in eliesem Küche suchen, was die Kurmeibuden aller der trekk- lichon stlenscbenkreundo in sich lasst, welche nichts unversucht Hessen, diesem bösartigen b'eiude aukelas bintschieeleuste und Ornndlicbste cntß«ße» 7,, trete». le scbleuuicer di« kräf tigste Hülfe bei Lholeraanlallen nötbig ist, desto wipkumniener wird «lies« 8ammlung der Keilfurmeln sein, elaker insbesunelere sie auch gebildeten Hausvätern, 1-andgeistlicben, 6e- meindevursiänden euisüölelen werilen kann. I-oipri'u, luni lfteO. s4774g Die scit dem I. April d. I. in unserem Verlage erscheinende und mit so vielem Beifall aufgenommene: Dudeltlmnirr-IfiNiiig, zur Belehrung und Erheiterung für Stadt und Land. Redigirt von vr. Eohnfeld (klujust Bilddrleucyer). Wöchentlich 2 Nummern, bcginnt mit dem l. Juli ihr zwcilcs Vierteljahr. Der Prets: pro Quartal er 20 Sgr. mit 40 pCt., cinjelncNttttiuikinal'/HSgr in 30 pCt., blribt dcrlelbc. Die Natter des Unternehmens macht cs uns jedoch nicht möglich, dir Buddcl- meycr-Aeitung anders als gegen baar zu lbfcrn, wovon Sic bci Ihren Bestellungen, um Zeitverlust zu vermeeden, gefälligst Notiz nehmen wollen. Nur die erste Nummer des neuen Quartals senden wir auch unverlangt (unbcrecknet) in der Anzahl, in welcher Sie das eiste Quartal er hielten, zur Fotlsetzung; von der zweiten Nummer an jedoch nur auf Verlangen gegen baar. Eine kleine Partie des ersten Vierteljahrs (April—Juni >849) ist noch vollständig vorrä- lhig und steht gegen baar mit 40 pCt. zu Diensten. Indem wir den geehrten Handlungen, die sich so thätig sür das Unternehmen verwendeten, unseren Dank sagen, bitten wir demselben auch jetzt, beim Beginn des neuen Quartals, ihre erneute Lhätigkeit angcdeihen zu losten, die wir gern bereit sind, durch Uebersendung von Probe nummern zu unterstützen. Berlin, den 15. Juni 1849. Earl Schultze's Buchdruckerei. (4775j Von G. W. Körner in Erfurt verlange: Bach, I. S., der anfanhende Organist, ent haltend^ Ehoralvorspiele. NeueAufl. 1 ß). — Eompositionen sür Orgel. Hst. 4-, 5., » 15 SA. Otto, F., das Lesebuch als Grundlage und Mittelpunkt eines bildenden Unterrichts in der Muttersprache. Eine Anleitung für Lehrer in einer Reihe sprachunterrichtlich bearbeite ter Lesestücke. Dritte, verbesserte Ausl. 1 Wedemann, W-, der Lehrmeister im Or gelspiel. 112 kurze u. leichte Uebungsstücke u. 76 leichte Ehoralvorspiele enthaltend. Vierte Aufl. 1 (4776g Die vierte vermehrte und verbesserte Auflage von: Diesterweg-Heuser's praclischem Rechen buche für die unteren und mittleren Klassen der Elementarschulen, so wie auch für Mäd chenschulen. ü 5 SA, ist endlich erschienen und nun in allen Buchhand lungen zu haben. Die Aufgaben zum Heuscr'schen Kopf- rcchcnbuch für Schüler werden mit 3A SA ord. berechnet und zu 10 Er>mpl. noch 2 gratis gege ben, in größeren Parthüen sür ganze Schulen noch billiger Büschler'sche Verl -Buchh. in Elberfeld. S/6. 1849.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder