Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.01.1849
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1849-01-12
- Erscheinungsdatum
- 12.01.1849
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18490112
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184901123
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18490112
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1849
- Monat1849-01
- Tag1849-01-12
- Monat1849-01
- Jahr1849
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Die Ereignisse des Jahres 18«s-?mend "auf aller Orten, mehr oder weniger Ahmend, auf den Buchhandel eingcwirkt, gem-^ ^uriacht" und eine so lang anhaltende Stör-t».2 ^lw^t und solchen, für den deutschen nichlenden Einfluß geübt, Die Unabhängigkeitserk« am 22 März hatte die thcils gewaltsame, ^°' s freiwillige Entfer nung fast sämmtlick-r Deutschen aus Stadt und Provinz zur Folg-, /"d es, war m.t Einem Schlage die ganz- Kundschaft ausemandcrge- sprcnqt, und, s° ü" sagen, landesflüchtig gewor den der Art, daß bei den fortgesetzten Wirren im Bereit der österreichischen Monarchie vor der Hand mche einmal an ein Wiederaufsinden der selben, geschweige denn an ein Einziche» der Außenstände zu denken gewesen. Die immer weiter und weiter hinausgeschobene Entscheidung in der venetianischen Frage hat eine jede freie Bewegung nach Außen hin gehemmt; von der Landseitc ganz abgesperrt durch die k. k. Trup pen war auch der Seeverkehr die längste Zeit durch die Blokadcmaßrcgeln unterbrochen, und bis auf den heutigen Tag ist die Lage Venedigs keine andere, als die einer belager ten Stadt, der selbst alle und jede dirccte Corrcspondcnz mit dem Norden abgeschnitten*); seltene und unregelmäßige Fahrten einzelner Bar ken sind die ganze Verbindung, welche zwischen hier und Triest sich nothdürftig erhält, und auch diese nur so lange, als die stürmische Jah reszeit die Einschließung der Stadt von der Seescitc unmöglich macht! — Daß ich unter solchen Umständen die Rcmittur und Abrechnung mit den außerösterreichischen ') Zur Bestätigung de» Obigen genügt die Bemcr. kung, daß nach auf dem Triester Postamt eingczoge- ner Erkundigung alle für Venedig direct bestimmten Brieffellcisen, die seit dem Monat März dort oder in Verona eingelaufen, wieder an die betreffenden Post ämter in Deutschland zurückgegangen, außerdem aber Tausende von Briefen an Venctianer.Adressen in Triest und Verona in den Postbüreaus aufbewahrt lie gen, deren Auslieferung auf höheren Befehl »erboten. Ein Umstand, dessen allgemeine Bekanntwerdung im Interesse aller mit Venedig etwa in irgend brieflicher Beziehung stehenden Landsleute wohl von der größten Wichtigkeit! — 44 Handlungen mir habe Vorbehalten müssen, das wird eine billige Berücksichtigung meiner Aus nahmsstellung gewiß entschuldigen; und glaube ich ohne Gefährdung meines Credits verantwor ten zu können, ja im eigenen Interesse der Her ren Verleger gehandelt zu haben, bei der ob schwebenden Ungewißheit über unsere zukünftigen Verhältnisse, so lange noch eine Möglichkeit der Wiederkehr früherer Zustände, nicht durch eine unbedingte Rcmittur, jeder weitern Verwendung für die hier habenden Artikel ein Ziel zu setzen. Wie sich aber die Dinge auch gestalten mögen, so wird, wenn auch in etwas veränderter Form, dem Fortbestehen des Geschäftes keine Beeinträch tigung geschehen, und ersuche ich um so mehr, demselben das bisher geschenkte Vertrauen zu be wahren, als der deutsche Buchhandel in Italien für die Folge mit um so größeren Schwierigkei ten zu kämpfen haben wird. — Sofort noch Beilegung der Feindseligkeiten, deren Beendigung nun, allem Anscheine nach, doch bald zu erwarten, werde ich nicht versäu men, allen bisher eingegangenen Verbindlichkei ten auf das Pünktlichste nachzukommcn, die Re gulirung der Conten vorzunehmen und die Sal dirung derselben i» baldmöglichst» Zeit zu be schaffen. — Venedig, den 25. December 1848. Mit aller Ergebenheit Hcrm. Fr. Munster. ^?4. 1849.) l-kiprißer 6ör8S am II. Januar 1849. Ourse lm 14 HiLler-kosg. l-'c- sucäl. k. 8. 2 IM. 8. 2 IM. k. 8 2 IM. kremen pr. 100 k.8tlr. L 5 ^ k. 8.' ^M8ter3LM pr. 250 6t. 3. ^ux8burx pr. 150 6t. 3. kerlin pr. 100 kr. 6rt. kreslau pr. 100 kr. 6rt. krsnklurtL/SI. pr.IOO kl. in 8.VV. ksmdurß pr. 300 IKK. kco. 6on3oo pr. I kl. 8t. karls pr. 300 krc». Wien pr. 160 0. 6onv. 20 kr. 2 IM. k. 8. 2 Sit. tk. 8 12 Sit. .2 >1, 13 Sit. tk. 8. < 2 SU. *3 Sit. ik. 8. ^2 Sit. 13 Sit. ^UAU8t3'or L 6 »/> ä */z5 L 21 K. 8 6 Lut >00 kr. krie3riek83'or ä 5 i3em „ 3". ^n3.LU8l. 6oui8l1'or 2 5»^ naek kollLnd. vne. L 3 ..... 2ut 100 143 102^ 57 - 150^ — 6.2'itz ^ , - ' 90»> s297.j Zu beachtende Notiz!!! Am 6. November 1848 wurde von der löbl. Kürschner'schen Buchhandlung ein Ballen sig. H. 8. fff 90 abgesandt, welcher bis heute in Leipzig nicht angekommen ist; in selbigem finden sich unter andern ei» bedeutendes Manuskript. (Musikwerk) „Symphonie von Carl Lühr", woran dem Componisten sehr viel gelegen ist, cs zu rückzuerhalten , und ersuchen wir alle verehelichen Handlungen, welchen solches angeboten wird, den Bringer anzuhalte» und obiger Handlung nähere Mittheilung zu machen. Die gethanen Nachforschungen haben ergeben, daß das besagte Collo beim Transporte von Magdeburg bis Leipzig abhanden gekommen ist. Leipzig, 6. Jan. 1849. Ernst Tchäfcr. kriiserl. 3«. 30. Ureiil. 3°. 2 65^, .4, . . . k288ir 30. 30. L 65 .48 . 13em 10 u. 20 Kr Silbers. 3°. 3°. I2H 5^,7^ VH «k 6 102 Uebersicht des Inhalts. Neuigk. des deutschen Buchst. — Ueber Aufhebung der Concessionen für Sortimentsbuchstandlungen. — Beitritts-Erklärungen. — Spiegelbilder. — Todesfälle. — Amelgeblalt No. 218—297. — Leipziger Börse am II. Januar 1829. Anonyme 222. 255. 283. Auffarth 247. Baedecker, Ei. in C. 274. Baedeker, A. in R. 253. Benziger 242. Bötticher 275. Brockstaus 227. Wühler, Ed. 218. 22«. Butnust 22N. Decker 240. 243. Dieterichssche B. 241. Dorffling L Fr. 2>I3. Dummler, F. in B. 237. EnSlinllche B. in B. 271. Erb- 221. Erie 277. Crnesti 2«7. Etlinger'sche V.-B. 257. Erped. o. Lit.-Ztg. inH.22«. Kunitz 258 FabriciuS, E. 2IS. Flemming 223. Franck in P. 2«g. 285. Fritzsche, H. 252. GarckeAI. Geutster 294. Glogauer Buchst. 289. Goedsche in M. 238. Haendel 245. Hanke 272. 284. Heilbutt 27«. Heinze in H. 279 Hcinze L Eo. in G. 221. Hensen 4: Co. 235., Hertz, W. 227. 234. Hevmann, E 225. Hofmeister, Fr. 231. Jackowitz 295. Knmvmunn 232. 233. Klang 259. MO. 251. Köhler, K. F. 284. Körner, W. G. in E Krauß L Sch. 24«. Kreidet 281. Kürschner 273. Master, G. in L. 293. Mever, Ed. in C. 299. Reisner'sche B.in Gl.285.28«. Scharfer, E. in L. 297. 28V. Scharfer, L. in M. 219. Schmidt in H. 282. Scstulbllchstandlung 278. Schul; kr Co. 29«. S-stwelschke'sche S.-B. 279. Svumer 239. Müller, I. B. in St. 251. Thomas 249. Münster 29«. Nagel 287. Nicolai in B. 252. Niemester 229. Oberdörfer 27«. Ollweiler 254. Palm s V. in E. 23«. Redactions - Verein d. Omnib. 224. Reimarus 248. Twieimester 229. Verein z. Verbr. relig. Bil der 233. Verlags - Comptoir in Gr. 239. 259 Vogel, F. C. W. 241. Windmanns 292. Möller 288. Zubern 2«8. Zupanski 244. Muatsiiui'ierv »uck Detlev eact. Llin-rn. ttönlgl. 8ücke. ditnats Papiere 5 3^ im ; von 1999 unll 599 . „ von 599 ^ 5 4 ^ . . ! . — 30. — von 500 u. 200»^ L 50/0 . ä3'^ dä im t von 1000 uu3 500 . .» !4»^ku88 (kleinere ^ctien 3er «kem. 8. kavr. L.-6. bis Sliek. 1855 ä4^, 8pLter ä 3^ L 100 ä 3 dä im i von 1000 uu3 500 ^ 20 O.k'188 1 kleinere 6eipriger 8t.i3t-Obli^iitionen ä 3^ im^ von 1000 uu3 500 . 8Lek8.erkl.kfiin3br.t v. 500 ^ ... L 3'/, dL i v. !00u. 25^ 3°. lausit/er 3°. ä 3^ 3". 3". 3°. ä 3tz A - - - - 3°. ^ 3°. 30. ä 4'^ ...... ru lO L 4^ . ^ in kr. 6rt. pr. lOO . . . . kiimbur^er keuer-6.-^n1. ä 3^ ^ (300 Slk. kl-o. ^ 150 K. K. 0«str. Sletall. pr. 1603.6onv. 20^/ lLu5en36 2in8en s 5 I93flß Im >4 ^ t u!» .4nl,rn ll. ;v. ». pr. 8t. 5 193^ . . . 6eipr. krmk .4etien ä 250 pr. 100 14 6p^. I)re8,i.1iIi8enk.-^et.L 100»^ pr. 100 08^» 8äek5.-8l:kle8. 3°. 3^. pr. 100 6kemii.-kii8aer 3°. 3°. pr. lOO 6obsu-2ittkiuer 3^. 3°. pr. >00 SlLx3eb.-k.eipr. 3^- 3°. pr. 100! 168 79HL 89-ri 78 80 k 75 87K 99 97 k 75 2« Verantwortlicher Redacteur! G. Remmelmann. — Druck von B. G. Teu bner. — Commissionair der Expedition des Börsenblattes: H. Kirck«^' Mit demheutigcn Etückc wird No. 12 (December) deS monatlichen Ncuigkeilö-Äerzcichnisscs auögegcbcn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite