Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.10.1848
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1848-10-06
- Erscheinungsdatum
- 06.10.1848
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18481006
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184810066
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18481006
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1848
- Monat1848-10
- Tag1848-10-06
- Monat1848-10
- Jahr1848
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1032 88 A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des BörfenvereinS werden die dreigefpaltcne Zeile mit S Pf. fächf., alle Übrigen mit IV Pf. fächf. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. f6435.) Olpe, den I. 8ept. 1848. ?. ?. Oierdurck Kake ick die klkre, Iknen die ergebenst.« ^nreige ru macken, dass icb aul kiesigem Llatre eine Luckkandlunx unter «ier Kirma: k'. X. Iiu6A6Nll6I'A erriekteu und ru Anfang Octoder eröffnen werde. Im Lesitre von kinreickenden, rum vor- tkeilkaklen Oesckäflsketriekv nötkigen sslit- teln, erlaube ick mir 8ie um gütige fllewäk- rung Ikres Vertrauens durck lürüffnunx eines Oonto ru bitten, und ersucke 8ie, mir Ibre K o v a vorläukg in einkaeker ^nxakl einsen ilen ru »eilen, sowie bei ^nreige» in öffent- licken Llättern (Ooelner Leitung etc.) meine I?irma ru nennen; Lntaloge, ^Vsklret- tel, Lrospeete, Llacate und 8ub- s c r i s> t i o n s I i st en sind besonders will kommen. klein eitrigstes Lestreben wird stets sein, durck eine ekrenkatte Oesekäststübrnng und ziünlitlicke klrsüllung meiner Verbindlieklceiten das mir gesckenlite Vertrauen ru reekterti- gen. Lei etwaiger Lreditverweigerung sind meine Lommissionaire, Herr O. li I e m m in k, eifrig und die löbl. Kndreae'scke Luclikandlung inffranlckurt u.6oel- ner Verlags verein, in den 8tand gesetrt, alles fest Verlangte jederzeit baar einru- lösen. Roekacktungsvoll ergebenst 4 , X. IlukxeilLorK. s6436.) Nachstehende zwei Werke erlasse ich, soweit der geringe Vorrath der ersten Auflage reicht, zu den bemerkte» Baarpreisen. Die frü her angekündigtc und wegen der Zeitverbältnisse hinausgeschobenc neue Auflage von Bismark Aufzeichnungen wird nicht vor Anfang des näch sten Jahres erscheinen und den alten Preis be halten. Dem Publikum gegenüber findet keine Preisherabsetzung statt. Aufzeichnungen des Generallieutenants Friedr. Will,. Grafen von Bismark. 3 5 fl. 24 kr. — baar 1 1 fl. 48 kr. Aus dem Leben einer deutschen Fürstin. Von Marie Feodora Freifrau von Dalberg. Mil 3 Stahlstichen. 2 -ff; 3 fl. 36 kr. — baar 20 N-s; I fl- 12 kr. Eben jetzt, wo keine andere hervorra gende neue Erscheinungen den Büchermarkt bele ben, dürfte mein Erbieten vielen Sortiments handlungen Anlaß zu erneuerter Verwendung für zwei Werke geben, die beim Publikum bereits die günstigste Aufnahme fanden und von der Presse die schmeichelhafteste Beurtheilung erfuhren- Carlöruhe. Franz Nöldeke. f6437.) Statt Circulair. Indem ich hiermit die ergebenste Anzeige mache, daß sich mein seit 1846 bestandenes Sor- timcntsgcschäft mit heutigem Tage wieder auf- lbst, mein Musikalienverlagsgcschäft jedoch wie bisher seinen Fortgang nimmt, bitte ich alle Zusendungen von Neuigkeiten einstellcn zu wollen. Braunschwcig, den 28. September 1848. I. P. Spchr. s6438.j Unterzeichnete erlauben sich, hierdurch die Anzeige zu machen, daß sie nach freundschaft licher Uebereinkunft mit Herren Schuberth L Co. ihre Commission vom 1. Oktober k. a. ab Herrn F- G. Beyer in Leipzig übergeben haben. Gudlnimscn Li Junge in Schleswig. Wilhelm Iowien in Hamburg. F. A. -Oberrcich in Rendsburg. (6439.j Stuttgart. Mit dem 1. Januar 1849 ist die Stelle eines Redakteurs der Süddeutschen Buchhändler- Zeitung, womit ein Gehalt von 300 fl. verbunden ist, neu zu besetzen. Es liegt in der Natur der Sache, daß Bekanntschaft mit buchhändlerischen Angele genheiten eins der Haupterfordernisse ist. Be werber wollen sich an den Secretär des Vereins, Herrn A. Liesching, wenden. Der Ausschuss des Stuttg. Buchhdlr.- Vcrcius. Fertige Bücher u. s. w. f644o.) Jghr's Sympt -Coder betreffend erlaube ich mir, Sic auf die im kommenden Monate bevorstehende Vollendung dieses Wer kes und damit cinrretcnden Aenderungcn in der Bezugsweise schon jetzt aufmerksam zu machen. Sollten Sie vorziehen, Ihr Lager noch zu den für die Dauer des Erscheinens geltenden Subscript.-Preisen — 1. Theil 7»^ ./?, II. Theil 12 ,/s ca. — und vorthcilhaften Be zugsbedingungen (die jedenfalls nach der Vollen dung außer Kraft treten): in Rechnung 33^, baar 50 Lc> u. Freiex. mit Exemplaren für feste Rechnung od. ein- zclncn Bänden und Lieferungen zur Complctirung ergänzen zu wollen, so bitte schleunigst zu ver langen; a cond. stehen Ihnen jetzt wieder Exemplare der 1. Lfrg. vom I. und II. Theil der Neuen Lieferungs-Ausgabe (unter obigen Bedingungen) zu Diensten, deren Versendung, bei der dadurch gebotenen Erleich terung der Anschaffung fürs Publikum, gewiß von günstigstem Erfolge sein wird. Handlungen, welche die Saldi- rung der vorjährigen Rechnung — ohne gewichtige Gründe ausser ihnen — bis Mich.-Messe noch iniiner unterlassen, kön nen auf keinerlei Expedition An spruch machen! Leipzig, 30. September 1848. Herrmau« Bethmanu. (6441.) Bei Lampart K» Comp, in Augs burg ist so eben erschienen: Entwurf einer Allgemeinen Handwerker- und Ve- wcrbc-Ordilung für Deutschland. Der deutschen National-Versammlung zur Grund lage für ein allgemeines deutsches Gewerbe-Gesetz, übergeben von dem in Frankfurt vom 15. Juli bis 15. August 1848 versammelten deutschen Handwerker- u. Gewerbe-Congreß. Herausgeqeben von A- Volkhart in Augs burg, Mitglied des deutschen Handwerker, und Gc. werde.Kongresses. gr. 8. broschirt 6 kr. oder 2 N-(. Bestellungen wollen schleunigst ge macht werden, damit sie sogleich cffectuirt wer den können. Während Deutschlands Intelligenz in der Paulskirche zu Frankfurt beschäftigt ist, die po litischen Fragen des Vaterlandes, ja Europa's zu lösen, sehen wir seit 5 Wochen eine Anzahl Handwerker auf dem ehrwürdigen Römer, in derselben Stadt, die viel schwierigere sociale Frage berathen; — eine Erscheinung, wie sie die deutsche Geschichte nicht aufzuweiscn hat. — Die von dem deutschen Handwerker-Congrcß bcrathene und fast einstimmig beschlossene deutsche Gewerbe-Ordnung ist ein schlagender Beweis von der Kraft und Einigkeit des zum Bewußt sein gelangten deutschen Volkes, und so schlicht und einfach der Handwerker seine Wünsche und Anträge in dem Entwürfe einer deutschen Ge werbe-Ordnung ausgesprochen hat, so überzeu gend sind sie für den unbefangenen Beurtheilcr, und dürfte ihnen daher auch die erwartete Berück sichtigung bei der deutschen Gewerbs-Gesetzgebung nicht entgehen. s6442.j Cholera-Schriften, welche in der Gerhard'schen Buchhandlung in Danzig erschienen sind u. a Load, zu Dienst stehen. Barchewitz, vr. E., Die Behandlung der Cholera in ihren verschiedenenPerioden und Graden, gr. 8. 831. br. ord. 10 S-s. Ueber die Cholera nach eigenen Be trachtungen in Rußland und Preußen, gr. 8. 832. br. orcl. 1 -ff. Dann, vr. Ed. O-, Die Cholera-Epidemie in Danzig wahrend des Sommers 1831. gr. 8. 831. broch. orcl. 20 S-s. Nachricht über die Cholera, bekannt gemacht von dem Collegium Medikum. Aus dem Polnischen übersetzt von F. D. Zweite Auf lage. 8- 831. geh. ord. 5 S-s. 8 in 0 § 0 witL , Lr. ii. 8., de Lkolera epide- mies, anno 1831. vantisoi et Lerolini ob- servsta; trsotalus palko>o§ioo-lkerapeuli- ous. 8 maj. 831. kr. ord. 20 8-f.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder