Umschlag zu 182. Dienstag, den 8. August 1916. Sin» Sie für öen Zrieüen vorbereitet? Nach Beendigung des Weltkrieges wird der Kampf um die Existenz, der Wettbewerb im geschäftlichen und gesellschaft lichen Leben ungleich schärfer einsetzen, als vor dem Kriege. Da gilt es, die alte Lebensstellung zu behaupten, eine neue zu er ringen! And in diesem friedlichen, aber durchaus ernsten, mit Anspannung aller Kräfte geführten Kampf um Sen Lebenserfolg wird der Willensschwäche stets unterliegen. Machtvolles Wollen, zähe Energie verdoppeln die Summe Ihrer Leistungsfähigkeit und machen Ihnen ein rafches Emporardeiten leicht. Der in Hunderten von Tagesblättern und in Tausenden von Dankschreiben bekannter Persönlichkeiten begeistert als beste Anleitung zur Erhöhung der Energie und Selbstbeherrschung. Kräftigung von Gedächtnis und Arbeitslust anerkannte Lehrgang ist die bereits in 3. Ausl, vorliegende Gymnastik -es Willens von Reinhol- Gerling Aus dem reichen Inhalt des 225 Seiten starken Werkes seien nur folgende Kapitel erwähnt: Die Macht des Willens,— Steigerung der Aufmerksamkeit, — WiekräftigtmanseinGedächtnis? Wie mache ich mich beliebt? Das Buch, für jeden strebsamen Menschen ein unschätzbares Kapital, kostet nur 3 Mark, gebunden 4 Mark ord. bar mit 33^^- Einmalige probebestellung bar mit S0A unü Nückgaberecht — bis zum 1. April 1917. Bedienen Sie sich bitte des beiliegenden Verlangzettels. Oranienburg. Wilhelm Möller Das weitverbreitetste Buch vom Armierungssoldaten P Walter Möllers Mit Schippe und Hacke iw Dienste des Vaterlandes 12 Runst-ruckbtlüer. . Ladenpreis 1 Mark. Von Oberstleutnant Lottenroth, Vorstand des Kgl. Sächs. Kriegsarchivs, Abteilungschef im K. S. Kciegsministerium, sowie von weil. l. Adjutanten des Generalfeldmarschalls v. Lindenburg, vielen Kommandeuren der Armierungs-Batl. und mehr als 300 Zeitungen warm empfohlen. Die 6. Auflage, das 2ö. —ZS. Tausend erschien soeben > —9 Exemplare mit Rücksendungsrecht innerhalb Jahresfrist mit 33^,^ Von 10 Exemplaren an mit Rückscndungsrccht §0»/^ Rabatt Wilhelm Möller, Oranienburg-Berlin Einmachen ohne Zucker Das wichtigste Hausfrauen- und Wirtschastsproblem der gegenwärtigen zuckerarmen Erntetage flus Verlangzetteln Statt der bestellten 10 Stolle, das Einmachen erbitte sofort nach Erscheinen ein Fünfkilopaket direkt. Osternburg (Oldenburg), 18.7.16. h. Vlfchoff 30 Stolle Einmachen. Mörs, 27. 6.16. Gerh. Pannen 50 Einmachebücher umgehend. Mörs, 6. 7.16. Gerh. Pannen Direkt per Post: 42 Stolle, Das Einmachen wie gehabt. Neugersdorf i./S., 26. 7.16. Teller L Noßberg Am30./6., I I./7., 12./7. bestellen Zreüedeul L Koenen 10 Stolle Einmache - Rezepte direkt per Nachnahme. Ludwigshafen a./Rh., 12.7.16. Gerifch L Eie. 50 Stolle-Schneider Einmachen sofort direkt. Berlin Deutsche Wortes daß die gestern eingetrof fenen 750 Stolle Einmachen für die eingcgangenen Bestellungen nicht gereicht haben. Ich erbitte per Eilgut noch 1000 Exemplare. Leipzig 21.6. L. fl. KiMer So kam es daß die 7.U.8. Auflage in wenigen Wochen vergriffen war gehl ist die neunte zeitgemäß ergänzte Auflage erschienen. Frau Amtsrat Rose Stalles beliebtestes Einmachcbuch „Das Einmachen der Früchte und Gemüse sowie die Bereitung von Fruchtsäften, Gelees, Marmeladen, Obst- und Bcercn- Wcinen »sw. bei wirklich unbegrenzter Haltbarkeit der Früchte, Gemüse, Pilze etc. ist unter Verüekstchtigung der Auckerersparnis und der Er Is Haltung des natürlichen Fruchtgcschmackcs mit seinen E" 310 Einmacherezepten in 35000 Exemplaren -WE — 8 Auflagen — in wenigen Wochen verkauft worden. Soeben erschien die in Berücksichtigung der Zuckerknappheit von Frau Schneider-Tonner neubcarbeitetc und ergänzte 9. Auflage. Ladenpreis 1 Mark Reich illustriert 4 Exemplare bar mit 40°/°, also für 2.40 Mk lO „ » „ 50°/°, „ „ 5.— ,, und Rückgaberecht bis zum >5. Otkober 1916. Wenn Sie Stolle-Schneiders „Einmachen ohne Zucker" jetzt in die Auslage bringen, erzielen Sie dadurch risikolos das Doppelte Ihrer Tageseinnahme. Bitte benutzen Sie den Bestellzettel in dieser Börsenblatt-Nummer sofort, UM" jeder Tag ist jetzt für .rinmachen ohne Zucker' wichtig. "ME Oranienburg b Berlin Wilhelm Möller, Verlag