Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.10.1848
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1848-10-20
- Erscheinungsdatum
- 20.10.1848
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18481020
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184810200
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18481020
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1848
- Monat1848-10
- Tag1848-10-20
- Monat1848-10
- Jahr1848
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1099 1848.s> (6893.) Stelle-Gesuch. Ein junger Mann, 27 Jahr alt, seit 12 Jahren ununterbrochen im Sortiments-Buchhan del thätig, und im Besitze der besten Zeugnisse, sucht unter bescheidenen Ansprüchen eine Stelle in einer Verlags- oder Sortimcntsbuch- handlung. Derselbe ist militairfrei und kann sofort cintreten. Geneigte Offerten, mit H. H. bezeichnet, wird Herr E. F. Stcin- acker in Leipzig die Güte haben zu befördern. (6894.) Stelle-Gesuch. Ein verheirathctcr noch junger Mann, wel cher im Stande ist, eine angemessene Caution zu stellen, wünscht unter bescheidenen Ansprüchen baldigst placirt zu werden. Am liebsten würde ihm die selbstständige Führung eines Filialge- schäfts sein, und da er schon früher einen solchen Posten bekleidet hat, so glaubt er sich hinreichend dazu befähigt. Sein Hauptzweck ist vor allem, sich eine dauernde Stellung zu sichern. Ncflecti- rende Herren Principale werden gebeten, ihre Adressen unter Chiffre iVI. VV. Nr. 5 an die Ex pedition des Börsenblatts gelangen zu lassen, worauf nähere Miltheilungen erfolgen werden. (6896.) Stcllegesuch. Für einen jungen Mann, der am 1. Juni 1848 in meiner Handlung seine vierjährige Lehr zeit vollendet hat und seit jener Zeit als Gehülse beschäftigt ist, suche ich unter bescheidenen Wün schen eine Gchülfenstelle, die geeignet ist seine erworbenen Kenntnisse zu erweitern. Wer von den verehrten Herren Collegen auf diese meine Offerte und meine beste Empfehlung zu rcflecti- ren geneigt ist, bitte ich mich davon gütigst be nachrichtigen zu wollen, um eine directc Bewer bung des jungen Mannes veranlassen zu können. Der Eintritt könnte zum 1. Jan., aber auch, falls es gewünscht wird, sofort geschehen. Züllichau, d. 1. October 1848. H. Sporlcder. (6896.) Stuttgart. Den zahlreichen Bewer bern um die auf den 1. Jan. 1849 neu zu bese tzende Stelle eines Redakteurs der Süddeutschen Buchhändler-Zeitung beehren wir uns vorläufig anzuzeigen, daß noch im Laufe dieses Monats ein Beschluß gefaßt werden, und sodann sogleich weitere Mittheiiung erfolgen wird. Den II. October 1848. Der Ausschuß doS Stuttgarter BuchhänvIcr-BcreiiiS. Vermischte Anzeigen. (6897.) llebraios und Werke über jüdische Literatur. Wir sind im Stande Werke dieser Art, die zum größten Theil auf eigene Kosten der Auto ren oder Herausgeber erscheinen und nicht regel mäßig im Buchhandel zu haben sind, zu besor gen. Auch besitzen wir in unserem antiquarischen Lager diverse klebr-ncs und empfehlen uns unse ren geehrten Hrn. Collegen zur schnellsten und billigsten Beschaffung derartiger Werke. Die Natur dieses Geschäftes gestattet uns jedoch nur gegen baar zu liefern. Wir sehen verkommenden Falls Ihren ge neigten Aufträgen entgegen. Berlin, im October 1848. Ergebenst W. Adolf Li Co. (6898.) Leipzigs Kunstauctioii. Das Verzeichniß einer sehr gewählten Samm lung von Kupferstichen, Radirungen, Lithographien, Holzschnitten re., deren erste Abtheilung die Deutsche und Jlalicnischc Schule enthaltend am 22. November 1848 zu Leipzig öffentlich versteigert werden, ist durch jede B u ch- und Kunsthandlung, sowie von dem Unterzeichneten zu beziehen. Rudolph Weigel. (6899.) Nachfolgende Auktions- und Lager-Ka taloge erschienen so eben bei mir und werden so fort an meine geehrten Geschäftsfreunde cxpedirt, sind indcß bei Mehrbedarf bei den Herren Ignaz Jackowitz in Leipzig und Joseph Baec in Frank furt a/M- auch vorräthig: 1) Katalog der ausgezeichneten Bibliothek eines in Bonn verstorbenen Gelehrten (Prof. Del brück), welche am lö. Novbr. und 11 folgen den Tagen in meiner Bonner Filialhand- lung versteigert werden. 3064 Nummern stark. 2) Katalog der nachgelassenen Bibliotheken I) des Bischofs von Gadara und Wrihbischofs von Köln, Herrn Hr. A. G. Clacssen, 2) des Herrn von Büllingen, 3) eines Theilcs der Biblothek des unter dem Namen Justin u s Febronius berühmten Weihbischofs von Trier I. N. v o n Hontheim re. re., wel che nebst einigen Kunstsachen in der bedeuten den Rosenkranzsammlung des Herrn von Lül lingen am 4. Dezember und 34 folgenden Ta gen in Köln versteigert werden. Dieser wichtige Katalog umfaßt besonders im Fache der Theologie, Kirchengeschichte und des Kirchenrcchts das Wichtigste, was im Laufe meh rerer Jahrhunderte erschienen und bietet außerdem an Seltenheiten, alten Drucken, Werken mit Holzschnitten und Curiosa's für jeglichen Ge schmack des Büchersammlers reichliche Auswahl. Auch wird derselbe für den Litcraturfrcund noch be sonders Interesse erregen durch eine genau verzcich- nete Sammlung von 487 verschiedenen Ausgaben „von der Nachfolge Christi des Thomas von Kempen" eine Sammlung von Febronianis, eine Sammlung von 17o Schriften über die erzbischöfliche Angelegenheit, eine Sammlung von Werken über die Mutter Gottes re. re. 3) Lager-Katalog No. XXXVII. Verzeichniß meines Lagers von Werken aus dem Ge- sammtgebicte der juristischen Literatur mit beigefügtcn billigst notirten Preisen. Indem ich meine geehrten Collegen freund- lichst ersuche, sich bestens für die Kataloge zu verwenden, welches ich mit Dank anerkennen werde, sehe ich zahlreichen Bestellungen entgegen. Köln und Bonn im Oktober 1848. I. M. Hebcrle. (6900.) Inserate in die seit 1. Juli dieses Jahres bei mir erschei nende Neue Volkszcitung von Seid, Auflage 2000, berechne ich die gespaltene Pctit- zeile oder deren Raum mit 1 S^ und dürften für gesinnungsvolle empfehlenswerthe Schriften vom besten Erfolge sein. Berlin, Oktbr. 1848. JnstuS Albert Wohlgcmuth. (69oi.) Jugend-und Weihnachtsschriften betreffend. Für die Winter- und Weihnachtszeit beab sichtigen wir der in unserm Verlage wöchentlich erscheinenden Illustrirtcn Zeitung für die Jugend (Auflage 2000) einen Literarischen Anzeiger beizugeben, den wir Ihnen für die Bekanntma chung der Kinder- und Jugendschriftcn Ihres Verlags empfehlen. Die große Verbreitung dieser Zeitung, na mentlich unter den Lehrern und Allen, welche sich für die Erziehung und Bildung der Jugend intereffiren, läßt sie als ein paffendes Organ zur Bekanntmachung auch aller in dieses Gebiet einschlagendcn Schriften erscheinen. Wir bitten uns die dafür bestimmten Inse rate möglichst balv einzusenden. Die Jnserti- onsgebühren für die gespaltene Zeile oder deren Raum betragen 2 N-(. Leipzig, im October 1848. BrockhauS L» AvenarinS. (6902.) Erklärung. An alle Handlungen, die uns und unserer Handlung Geb. Schumann in Leipzig noch Ueberträge oder gar den ganzen Saldo von 1847 schulden, haben wir gesch losscne Briefe gesandt, in welchen wir sie unter An gabe des uns schuldigen Betrags ersuchen, denselben bis spätestens 30. Oktober an unfern Commission är zahlen zu lassen. Wer dies dennoch unterläßt, mit dem heben wir jede Verbindung vom 1. Novem ber an auf, da wir vorzichen mit einer klei nern Zahl solider Handlungen in Rechnung zu stehen, als mit einer großen Zahl von Firmen, die theilweise nicht zahlen können oder nicht zahlen wollen. Den betreffenden österreichischen Hand lungen gibt das von uns mit Unterzeichnete Cir- culäc der Stuttgarter Verleger vom 6. Sep tember die Erleichterungen an, welche wir ihnen in Rücksicht auf die Oestr. Geld- Verhältnisse dieses Jahr gestatten können, und wir beziehen uns hier lediglich auf dasselbe. Jeder Wiener Courszettel beweist, daß dort Wechsel auf Leipzig, Frankfurt, Hamburg, London ic. täglich zu haben sind, und trotz des Geldausfuhrverbots ist also allen Oestr. Handlungen, welche bezahlen wollen, die Mög lichkeit gegeben, Wechsel in Wien kaufen zu lassen und damit ihre Verpflichtungen in Leip zig in Pccuß. Courant pflichtmäßig zu erfüllen. Die Zumuthung, die Zahlung statt in Preuß. Cour, in Banknoten anznnehmen, können wir daher nur als einen Versuch betrachten, den Nachtheil des ungünstigen Curses dieser Banknoten aus die Verleger überzuwälzen, was gegen jedes kaufmännische Princip ist und wir als unbillig nicht annehmen können. I. B. Metzlcr'sche Buchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder