Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.12.1848
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1848-12-05
- Erscheinungsdatum
- 05.12.1848
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18481205
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184812054
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18481205
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1848
- Monat1848-12
- Tag1848-12-05
- Monat1848-12
- Jahr1848
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1291 1848.) 18111.) G. F. Heyer,Sohn, in Gießen sucht antiquarisch: 1 Goethe's Werke, vollständig. Zurückverlangte Neuigkeiten. MI2.1 Zurück erbitten wir uns, behufs Abrechnung mit dem Verfasser, alle nicht abgesetzten Exemplare von Glubeck Freiheit des Bauernstandes rc. Gratz, im November >848. Damian S> Sorge. 18113.) Alle Exemplare von „Kirchweihnacht," die ohne Aussicht auf Absatz lagern, erbitte mir schleunigst zurück. Bingen. Jos. Halcnza'S Buchhdlg. (A. Willig). f8i>4.) Bitte UM Rücksendung von Deutsches Volksgesangbuch von Hoffmann von Fallersleben. >6. Brosch. Da mir Exemplare hiervon gänzlich fehlen, so würde mir eine recht baldige Remission erwünscht sein. Leipzig, d. >6. Novbr. >848. Wilh. Engclmann. 18115.) Zurück! Von: Lehmann's deutschem Lesebuche, I. 1.2. Abth. 4. Aufl., erbitte ich alle ohne Aussicht auf Absatz lagernden remittirbaren Exemplare schleunigst nach Leip zig zurück, da Anfangs Januar die verbesserte fünfte Auflage ausgcgcben wird. Danzig, 24. November 1848. S. Anhnth. Gehülfenstellen, Lehrlings- stellen u. s. w. s81I6.) Stellegesuch. Ein junger Mann von 27 Jahren, militair- frei und seit 11 Jahren im Buchhandel ununterbro chen thätig, sucht zum sofortigen Antritt in einer Sortiments- oder Verlagshandlung ein Engage ment. Derselbe-st mit den besten Zeugnissen seiner früheren Prinzipale versehen und durch seine lange Thätigkeit im Buchhandel mit allen Branchen desselben vollständig vertraut. Auf Anfragen wird Herr A- Wienbrack in Leipzig die Güte haben Näheres mitzuthcilcn. Vermischte Anzeigen. 18117.) Wegen der stattgcfundencn Jnsolvenzer- klärung des Herrn Georg Blatt in Altona habe ich sämmlliche an denselben gerichtete und hier noch lagernde Paquete den Verlegern zu rückgesandt. Leipzig, 2. Deebr. 1848. F. Bolckmar. s8»8.) ?. r. Nachdem über das Vermögen meines Vaters C. F. Appun, der durch Zahlungs-Einstellung eines bekannten Handlungshauses auch seine Ver bindlichkeiten nicht länger erfüllen konnte, dcrCon- curs eröffnet worden ist, so verfehle ich nicht, den geehrten Herren Buchhändlern die ergebenste An zeige zu machen, daß ich vom hiesigen Kdnigl. Land- und Stadt-Gericht als Administrator der Buchhandlung und Leihbibliothek vereidet wor den bin. Meine Befugniß bezieht sich auf Realisi- rung der laufenden Geschäfte und Baarzahlung der von mir vorher verlangten festen Bestellun gen, keineswegs aber darauf, Wechsel auszu- stcllcn, acccptiren, alte L-aldoreste zu bezahlen, oder Verlagswerke auf Kredit zu verabfolgen und zu entnehmen. Herr E. Kummer in Leipzig wird daher alle von mir baar verlangten Artikel einzulösen und den verlangten Appun'schcn Verlag gegen baar verabfolgen zu lassen, die Güte haben. Die geehrten Herren Verleger bitte ich, die als Rest zu liefernden Journale, nach wie vor, unter der alten Firma gefälligst zu senden. Wollen die resp. Herren, welche für Jour nale pro 1848 noch Saldis zu erhalten haben, in Erwägung, dass mein unglücklicher Vater seit mehr als 20 Jahren jede Ostcrincfse ohne Uebcrtrag saldirt, und daß ihm zur Rcdressi- rung des ConcurseS nicht ungegründcle Hoffnung in Aussicht steht, die Journale bis Ende dieses Jahres noch liefern, so würde das Geschäft dadurch nicht gestört und ich würde dann die Journale pro 1849, I. Quartal gegen baar beziehen ! Vertrauungsvoll wende ich mich daher an die Herren Verleger, mir in der Fortsetzung des Geschäftes durch Erfüllung meiner Bitte behülf- lich zu sein! Meinem niedergcbeugten Vater, der am Abend seines Lebens noch so bittere Er fahrung machen mußte, wird cs ebenfalls eine große Beruhigung gewähren. Bunzlau, den 30. November 1848. Mit Hochachtung und Ergebenheit Adolf Appun )un., gerichtl. Administrator von Appun's Buchhandlung. s8ll9.) Von allen Journalen pr. 1849 erbitten wir uns Probcnummern in mehrfacher Anzahl. Lölling Ls Comp, in Bremen. 18120.) Die Herren Musi kal ien-Ve r le ger werden um schleunige Einsendung ihrer Ver- lags-Cataloge in doppelter Anzahl, mit Angabe der Bedingungen- gegen baar, ergebenst er sucht von Ioh. Georg Heyse. Bremen, Novbr. 1848. 18121.) Wir empfehlen unsere nachbenannten, viclgclescnen kathol. Journale zu Ankündigungen: VlertcljahrcSschrift, herauSg. v- d. kathol. thcol. Faculrät zu Bonn, Nr. Dieringer rc. Kirchcnblatt, Rheinisches. Zeitschrift zur Be lehrung und Erbauung. Pius IX., christlich-demokratische Wochenschrift. Die Jnscrtionsgcbühren für die gesp. Zeile oder deren Raum betragen in erstere 1^ S/f, in die letzteren I S-( (früher 2 S/.) L. Schwann'sche Verlagshandlung in Cöln und Neuß. I8122.) Zur gest. Beachtung. Zum Beilegen bei unserer eigenen Weih nachtsanzeige, die wir zweckmäßig vertheilen, erbitten wir uns schleunigst von den betreffenden Herren Verlegern 1000 Exemplare von Anzeigen gangbarer Weihnachls- und Jugcndschriflen m i t unserer Firma. Stettin, 28. Nov. 1848. Fcrd. Müller L Comp. imBörsengcbäudc. 18123.) Erneuerter Dank und Erklärung. Bei den außerordentlichen, und, zur Ehre un seres Geschäfts-Zweigs sei es gesagt, in der Mehrzahl erfolgreichen Anstrengungen, die über nommenen Verpflichtungen u nv er kürz t zu er füllen, halte ich es für meine Pflicht, wie ich cs bereits am 30. Mai d. I. in Nummer 54 des B-- B. geihan, allen den Geschäftsfreunden, die mit anerkennenswerthem Pflichtgefühl, und gewiß oft mit bedeutenden Opfern, mir durch volle oder doch annährcnde Saldirung, sei cs in dcrO.-M, sei cs seitdem, die Erfüllung meiner Oblie genheiten erleichterten, nochmals meinen aufrich tigen Dank zu sagen. Diejenigen, welche thcils durch allgemeine an die Verleger gerichtete Vorwürfe, thcils durch persönliche Jumuthungcn, den obersten Grundsatz unseres, wie jedes anderen Geschäftsverkehrs, die Erfüllung der eingegangencn Verpflichtung, in der vollen, bei der Uebernahme beste henden Geltung, in Zweifel stellen, erlaube ich mir, statt aller Entgegnung, auf die einfache, leider zu oft übersehene oder geringgeschätztc, Thatsache hinzuwcisen: „daß das Verhältniß zwischen Sortimenter und „Verleger kein einzelnes, abgerissenes „Ganze, sondern nur ein zusammenhän gendes Glied der großen Vcrkehrs- „kcttc ist, die sich durch die Geschäftswelt --zieht," und daß es daher ungerecht ist, dem Verleger, der gewiß in den meisten Fällen den Wunsch hat. Nachsicht üben zu können, Härte oder Unbil ligkeit vorzuwcrfen, wenn er durch die rückwärts, gegen seine Creditorcn übernommenen Verpflich tungen, gezwungen, hier und da Strenge üben, oder doch Nachsicht verweigern muß, will er nicht seinen Credit (d. h. bei mir und viel leicht bei der Mehrzahl der Verleger, seine Hauptbetriebs-, vielleicht seine Existenzmittel) zu Grunde richten. Es sollte mich freuen, wenn hierdurch der aufrichtige Wunsch, auch principiell Allen gerecht zu werden, in etwas gefördert würde. Nachschr. Als Beleg des ersten Thcils der obigen Mittheilung möge hinzugefügt werden, daß von 801 Sort.-Handlungcn, die mir zurO.-M- schuldeten bis ult. Novbr.: 520 vollständig! 137 theilweis »zahlten. 144 gar nicht 1 Leipzig, Novbr. 1848. Gustav Mayer. I8124.) Z^ gefl. Beachtung empfohlen. So gern wir gegen die verehr!. Sortiments- Buchhandlungen jede mögliche Nachsicht üben, so müssen wir doch erklären, daß wir mit allen Handlungen, welche nicht bis ultimo d. I. wenigstens eine s Oonto-Zahlung geleistet haben, die Rechnung aufzuheben genöthigt sind. Halle, den 23. Novbr. 1848. C. A. Schwetschke St Sohn, Verlagshandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder