Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.12.1848
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1848-12-08
- Erscheinungsdatum
- 08.12.1848
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18481208
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184812088
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18481208
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1848
- Monat1848-12
- Tag1848-12-08
- Monat1848-12
- Jahr1848
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1303 1848.^ bestellten Erpl. findet jährlich im Anfang Jänner des folgenden Jahres, unter Aufsicht eines Ko- larii public',, statt. Ko. 8. L^nibolu« litterariae. Lsi. sioet. in x^inn. Lut. 8oe. VI. Lur., inuiiil. soe., vorn-8eit'- len, Llclcer, siv IvnFli. 8-muj. (8Vs 8. u. 1 lak. in 4. (Irui. asi LI>.) 1 -7s 6 Kos, netto 27 K-f. Ko. 9. ist. iä. VII. Our. ist. 8.-ma). (l Oi/i L.) 1 12 K-f, netto 1 ^ 1i/. K-f. Ko. 10- ist. ist. VIII. Our: ete., Ilorn- 8eill'en, Lkleer, 1. ^1. 0. van lleussio. 8.-mch.(,3L.)1^20K-s, no. 1^7^K-s. Fascikcl VII. u. VIII. sind bis jetzt nicht nach dem Auslande versandt worden, worauf wir etwaige Abnehmer der früheren Fascikel auf merksam machen. Ko. 11. lijssen, v. II. II-, siiss. tsieol. sie ksuli antsiropol. 8.-ms). (24?) L.) (6ro- ninFS.) 2 20 KA, netto 2 ^7. Nur gar wenige Erpl. dieser Abhandlung sind im Buchhandel zu haben; iheol. Professoren werden sich dieses Werk gern kaufen. Ko. 12- KVzmne,). -4., guaest. erit. sie belli Luniei see. parle >>rivri. 8.-ms). (7A L). (Oroninxa.) 28 K-s, netto 21 K-s. Wollen Sie gesl. gebildeten Philologen mittheilcn. Ko. 13. Lalslozus van bet LenninZ- en Nunt- siabinet, na^elatsn sioor sien Heer 0. Westliost )unr.; rvovon siie-4uelion vom 23- Oet. bis 17. Kovbr. si. 1. in ^mstsrsism 8lstl lunsi. §r. 8- (314 8eiten.) baar 1 ^ 15 K-s. Diese Sammlung umfaßt 8623 Pfenn-, Medaill., Münzen u. s. w., sowohl europäische als außereuropäische, nebst 177 Nummern ver schiedener Bücher über diese Wissenschaft. Jeder Nummer ist die Jahreszahl des Gepräges, das Gewicht und der Gehalt beigcfügt, mit Hinwei sung auf v. Mieris, v. Loon u. s. w. Der set. Sammler, einer der bedeutendsten Numisma tiker der Jetztzeit, worüber das Vorwort das Nähere mittheilt, hat diesen Catalog selbst zum Druck vorbereiter, wodurch dieser einen bleiben den Werth für jeden Mann vom Fache hat. Nur 4 Erpl. sind für den Handel bestimmt, eine Preisermäßigung ist demnach nicht zu erwarten. Die im Bürsenblatte 1847, No. 31 ange zeigten Münzcataloge sind von jetzt an, als folgt, im Preise erhöht No. I statt 10 N-s baar/ zusammen 25 N-s „ 2 „ 5 N-s „ j baar. „ 3 „1.^0N/„ 2 ,/S lON-f baar. Ko. 14. Lrsmcrs sirn., 1., slFein. Kunstrvoor- sientolk, Lovslleiisio sie vertslinF en verle- lurinF van »Ile vreemsie vvoorsien en rsF8- >v)ren, enr. bex.-8. (60U L.) (6ousia.) ln eleF. leinrv. u. mit Oolsiverrier. Feb. 5 15 K-s, netto 4 >/7 3U K-zs. Nach Heyse's großem Fremdwörterbuch bear beitet, zum Gebrauch f. holl. Comptoi- risten u. s. w. Ko. 15- Op bet i)s. KVinterscbetsen mit sie porbes. vsn 4Iex. v. II. Icl. 4. (3 L., 12 Llalt. in 8tsinsir., nebst 1 litelsi.) (bei)sien u. ^mstersium.s In eleF. Omsebl. csrt. 2-/7, netto 1 -/7 15 K^s. Die Freuden u. Leiden des Schlittschuhläu fers, auf 12 Blättern humoristisch dargcstellt. Die cigenthümliche Auffassung des Künstlers und die schone Ausstattung des Ganzen, werden jeden Käufer befriedigen. Ko. 16. kiearsi, II , u nerv poelcet-siielion. ol tbe LnZI. ruisi Lutcl» IsnFusFes, remosiell. ansi eorreet lrom tbe best aulbor. — Kieurv 2ult>voorsienb. sier Kesiersi. e» Lngl. talen. Krmr sie beste rvorsienb. berversit. Icl. 4. (35 L.) (Lalt-Lommel.) IvleF. Feb. 3 netto 2 -/I 7^/z K^. Obgleich das wohlfeilste holl.-engl. u. engl.- holl. Lexikvn, wird man doch nicht vergeblich nach einem Worte suchen. No. 17. Verzeichniß (Alphab.) der Bücher, Landk. u. s. w., welche 1847 in Holland u. dessen ausland. Besitz neu erschienen od. neu aufgelegt worden sind; mit Ang. der Preise f. d. Jnl., welche f. das Ausl, theilw. erhöhtwerden müssen. (Nebst Mater.-Reg.) kl. 8. (9L B.) 20 N-s, netto 15 N-s. Die Abnehmer des 1. Jahrg. (1846) wol len Obiges gesl. fest nachverlangen. Wieder holt erlauben wir uns, jeden Sortiments-Buch händler auf diese Bibliogr. aufmerksam zu ma chen, da dieselbe Alles enthält, was hier zu Lande und in unseren Kolonien im vorigen Jahre erschienen ist. Ko. 18- KVolboesieu. (De lnsiiscbe,) 2 Lsie. 32. (I. Lsi., 20 L. II. Lsi., 15Vs 8.) (2slt- Lommol.) In elkF. Linb. u. m. Oolsivorrier. §eb. 6 volto 4-/7 15 KA. In niedlichem Taschenformat enthalten obige 2Bde., welche nicht getrennt werden, die vollstän dige Gesetzgebung, alle Verordnungen u. s. w. für die holl. Ost-Indischen Besitzungen. Für Juristen in Seehäfen u. Rheder nach Ost-Indien ist es unentbehrlich. Ko. 19. VVolkoolcen. (Oe Kvsiorisnsisebo) ßlet vsrvisrinF nuur sie dstrelisivlislio urt. van sie Kesierl. en kransobe vvelb. 2- -4ull. 32- (28U ö.) nebst Oronsivvet voor bol KoninFr. sier Kesierl., volFens sie vorsnsierinFen, FoesiFvIeeursi sioor sie beisie liamors sier 8tat.-6on. in sie LittinF van 1847—1848, (1 L.) Zratis als Leil., Zoll.) (2alt-Lommel.) ln oloF. Lind. u. mit Oolsiverrivr. Fob. 3-/), netto 2 ^71/z K^f. Die Ausstattung ist gleich die der lnsi. wetb. und der Druck Beider eben so zuverlässig als die ofsiciellc Ausgabe. Die neue Verfassung, welche am nächsten 3. November proclamirt wird, ist gratis beigefügt. Nummer 1—12 liefert Hr- Köhler auf Verlangen a Oonsi., Nummer 13-19 durchaus nur in fester Rechnung; die Fortsetzungen werden von hier aus — und für die Folge regelmäßig — expedier. Obgleich wir durch die bis jetzt unbedeutende Nachfrage unserer, leider zu wenig in Deutsch land gewürdigten, Literatur mir Ausnahme von 3—4 Sortiments-Buchhändlern, welchen wir für ihre gef. Bemühungen hiermit unseren herzlichen Dank abstarten, fast gar keine Aufmunterung ge funden haben, um uns den vielen Arbeiten und materiellen Verlusten, an den Commissions-Han del und Export verbunden, noch ferner mit glei cher Vorliebe zu unterziehen, geben wir uns doch der Hoffnung hin, daß durch eine allgemeinere Bekanntwerdung der vervollständigten bibliogra phischen Hülfsmittel (visio oben No. 17), nach und nach ein verhältnißmäßiger Absatz uns zu fortgesetzten Mittheilungen Veranlassung geben wird. Es ist allgemein bekannt, daß z. B. die Protest. Theologie und altklass. Philologie hier zu Lande immer noch Vertreter aufzuweiscn haben, auf deren Besitz jede Nation mit Recht stolz sein würde. Durch unsere Verbindung mit allen inländi schen Verlegern sind wir bemüht, die billigsten Preise zu stellen; das Nähere darüber haben wir im Bdrsenbl. 1847, No. 88, bei Ankündigung mchrer Artikel, nntgciheilt. Den uns befreundeten Herren College» em pfehlen wir uns insbesondere und zeichnen ganz ergebenst Gebrüder Taats. (Deulsch-Holl. Buchhandlung.) Amersfoort, Oet. 1648. (8144.) In Luvw. Schmid's Buchh. in Fürth ist so eben erschienen: Ueber Inspektion der Volksschulen. Beitrag zur Lösung einer Zeitfrage von I)r. Gevrg Wilhelm Hopf, Rector der HandelSgewerbfchule in Nürnberg. gr. 8. drosch. Preis ca. 3 N/ orsi. Handelt über die große Zeitfrage ^Tren nung der Schule von der Kirche." Eine gedie gene Schrift, die überall Interesse erregen wird. Hundert Fragen zum Cviisirma iiden- Unterricht von Heinrich Bomhard, Decan in Roch. 3. Aufl. 8. steif drosch. Preis 1 netto. (In Parthieen billiger.) Da wir beide Schriften nicht pro novit, ver senden, so belieben diejenigen Handlungen, welche sich Absatz versprechen, ihren Bedarf zu wählen. — Hopf, Inspektion :c. behandelt die schwe bende Frage „Trennung der Schule von der Kirche" und wird im betreff. Publikum sichern Absatz finden. (8145.) So eben erschien bei mir in Commission Krieg und Sieg. Eine Sammlung von 100 altern und neuern Liedern mit beigefügten (einstimmigen) Sangweisen im altern Rhythmus. Der streitenden Kirche dargeboten von H. Vol- kening, Pastor zu Jöllenbeck, und A. Ri sche, Prcdigtamts-Candidat. 118 Seiten in 16. geh. 7V2 N-f mit Vs Rabatt. Von diesem Merkchen konnte ich nur eine kleine Anzahl pro nov. in einfacher Anzahl ver senden, und wollen solche Handlungen, welche nicht davon erhielten, sich aber Absatz verspre chen, gefl. verlangen, da eine entsprechende An zahl Erempl. in Leipzig vorräthig ist. Gütersloh, 20. Novbr. 1848. Carl Bertelsmann. 192 *
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder