Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.12.1848
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1848-12-12
- Erscheinungsdatum
- 12.12.1848
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18481212
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184812125
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18481212
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1848
- Monat1848-12
- Tag1848-12-12
- Monat1848-12
- Jahr1848
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1327 1848.^> 18304.) WilliamSLl Normale in Londonsuchen: 2 Bopp, vergleichende Grammatik. 1. bis 4. Abtheilung (oder 1. apart). 1 Schilling, Entwurf einer Naturphiloso phie. (Fehlt bei Enobloch.) (8305.) Franz Thimm in London sucht: kortrait von benr — l,. k. Sclrröüer — krsnr Ikorn uns VIrici(?ros. Halle),in8.os.4., und bittet um Preisangabe. (8306.) I. Wittmann in Bonn sucht und bit tet um Preisangabe: 3 ^Vilson, Lompensium ser Anatomie se« vlenselien. Lsrlin 1844. kelilt beim Verleger. (8307.) Wilh. Engclniann in Leipzig sucht unter vorheriger Prcisanzeige: 1 Eiselein, latein. Spcüchwörter. (8308.) Fr. Weiß in Grünberg sucht billig, wenn auch schon gebraucht: 1 Rellstab, 1812. cplt. (8309.) Von H. C. Huch in Quedlinburg wird gesucht, unter vorheriger Preisangabe: Ehodowieckische Kupfer. (83l0.) Ich suche gute kathol. Traurc- den (neue) und bitte um Zusendung von 1 Ex. ä 6ons. auf Rechnung 1849. Danzig, 2/XII. 1848. F. A. Weber. (83ll.) Paul Neff in Stuttgart sucht: 1 Ex. der Publikationen des Literarischen Vereins zu Stuttgart. I. Jahrgang. Band 1. 2. 3. 5. Zurückverlangte Neuigkeiten. (8312.) Mitte um Rücksendung Wir bitten um gefällige Rücksendung aller Exemplare, welche ohne Aussicht auf Absatz la gern, von: Florencourt, Frankfurt und Preußen. VerlagS-Eomptoir in Grimma. Gehülfeiistellen, Lehrlings stellen n. s. w. (8313.) Gesuch. Ein junger Mann, der in Leipzig so eben seine Lehrzeit beendet hat, sucht daselbst, um activ zu bleiben, eine Stelle, wenn auch ohne Gehalt, und würde er diejenige vorziehen, wo er mit dem Prinzipal allein arbeitet. Der An tritt kann sogleich oder am I. Januar erfolgen. Offerten bittet man mit der Bezeichnung 6. U. in der Expedition dieses Blattes niederzulegen. (8314.) Offene Leh rlingsstelle- In meiner Buchhandlung ist sofort eine Stelle für einen Lehrling offen. Crefeld, 4. Dez. 1848. C. M. Schüller. Vermischte Anzeigen. (8315.) In diesen Tagen ist der theologische Katalog meines antiquarischen Bücherlagers erschienen. Handlungen, welche sich dafür eifrig verwenden wollen und Aussicht auf Absatz haben bitte Exemplare zu verlangen. Berlin, Dezbr. 1848. Bcsser'schc Sortiments- u. Antiquariats- Buchhandlung. (W. Hertz.) (8316.) Zur gefälligen Beachtung! Wir Unterzeichneten haben uns vereinigt, in Zukunft alle Sendungen über Leipzig zu beziehen, und bitten unsere süddeutschen und rheinischen Herren Kollegen vom I. Januar 1849 ad keine Zusendungen mehr über Stuttgart, Frankfurt o/M. oder Cbln an uns abgchen zu lassen; und ebenso die Rechnung in Thalcr- statt in Guldcnpreisen zu führen, sowie unsere Firma auf Ihre Leipziger Auslieferungsliste zu stellen. Barmenu. Elberfeld, den 24. Novbr. 1848. I. BäVcker in Elberfeld u. Iserlohn. W. Hassel in Elberfeld. W. Langewieschc in Barmen. I. Löweiistcin S» Eomp. in Elberfeld. A. Sartorius in Barmen. 2- W. Schmachtcnbcrg in Elberfeld. Schöiiiaii'sche Buchh. in Elberfeld. (8317.) Wir empfehlen unsere nachbcnannccn, vieigelesenen kathol. Journale zu Ankündigungen: Viertcljahresschrift, hcrausg. v. d. kathol. thcol. Faculrät zu Bonn, I4r. Dieringer re. Kirchenblatt, Rheinisches. Zeitschrift zur Be lehrung und Erbauung. Pius IX., christlich-demokratische Wochenschrift. Die Jnsertionsgebühren für die gesp. Zeile oder deren Raum betragen in crstere 1)^ S^(, in die letzteren I S-f (früher 2 S-H) L. Schwann'sche Verlagshandlung in Cbln und Neuß. (8318.) Inserate in dem Intclligcnzblattc der Grenzboten (Auflage 2500) halte ich für sehr wirksam, da diese Zeitschrift 1) in allen Theilcn Deutschlands und nament lich Oesterreichs, sehr stark verbreitet ist, 2) als Wochenschrift in den Lesemusecn und Privathänden volle siebe» Tage dem Auge des Lesers ausgesctzt bleibt, 3) für die höher» B il d u n g s kre ise be rechnet, sich meist in den Händen der be mittelten und hoher» Stände be findet, d. h. in jenen Kreisen, in denen An kündigungen am ehesten berücksichtigt werden. Jnsertionsgebühren für die ge spaltene Petitzeile oderderen Raum berechne ich nur 2 N-(; Beilagegebüh- ren 4 Ich ersuche Sie, die „Grenz boten" bei Ankündigungen Ihres Verlags gefälligst zu be nutzen. Fr. Luvw. Herbig in Leipzig. (8319.) G. C. Würger in Glücksstadt er bittet sich von jetzt an zum G ra ti s - Beilegen: 600 Anzügen mit der Firma: G. E. Würger in Glückstadt L Elmshorn. (8320.) ^nlroi» e! Vorleser unci Sortimenter müsse» sieb xegen- seilix unterstützen! Die 2eilver/iäitnie»e tcrücksic/itiZ'cnck üaäe ic/i, trot-llem Aas» viele meiner Herren Oolle^cn ilirc ^erp^lic/itunA-en bis /reute nic/it Le^en mic/t er/ülll /laben, rlcnnvc/t meine Äovitätcn/a»t »llA-emcin vereani/k. /cli /io/fe, llass man s. 2. eben so K-c^cn mic/> /lanAeln unrl rlcn mick trcAcnrlen A'alclo piinktlicA ra/ilcn wirrt. //er <lie Isweile Dä7/le ckcs Drstcn lianücs von „1> aa sen's InlliscAe // l t e vt /< u m s ie u 7> ü e nocä nic/rt erhielt, wolle selbige A-,/1 /^e->-en l-aar verlangen, au/ k/ass ic/t llie iVac/t- lrah^e an<l /tlusälre g-rati's nnc/iacncken lcann. üonn, 5 Dccär. 1848 II. N. KUnlxx. (8Z2I.) Erklärung. Unserer unterm 9. September l. Js. gege bene Erklärung, „daß wir mit allen jenen Handlungen, die „zur Mich.-Messe oder spätestens Ende Oc- „tobec l. Js. die Rechnung nicht rein sal- „dirten, die Rechnung aufheben ic. wurde von so vielen Handlungen, mit denen wir in Geschäftsverbindung stehen, so wenig Aufmerk samkeit gewidmet, daß wir uns neuerdings ver anlaßt sehen, auf das Bestimmteste zu erklären: „daß jene Firmen, die bis Ende Decem- „ der l. Js. ihre Verpflichtungen gegen uns „nicht gewissenhaft erfüllten, von unserer „Auslieferungs-Liste gestrichen werden und „die Rechnung als aufgehoben zu betrach ten ist." Zu diesem Bchufe geht mit dem 26. l.I. an unfern Herrn Evmuiisiivnair in Leipzig eine Auslieferungs-Liste mit jenen Firmen ab, die saldirt haben. Für Süd-Deutschland gilt dieselbe Er klärung , und werden wir hier alle Nerlang- zcttcl zurücklcgen, welche von Handlungen cinlaufen, eie nicht bezahlt habe». Sulzbach, am I. Dcccmber 1848. I. C. v. Tcidei'schc Buchhdlg- (8322.) Nachdem wir unfern Debitoren aus Rechnung 1847 bis jetzt Nachsicht vergönnt und uns notbgedrungcn gegen die Oesterrei- chischen Buchhandlungen, schon vor län gerer Zeit, zur Annahme von östr. Banknoten al pari bereit erklärt, trotz ihrer bedeutenden Verbindlichkeiten aber von »ur äußerst wenigen eine Rückäußerung empfangen haben, so haben wir nunmehr bis auf Weiteres alle Zu sendungen an diese Firmen cefsirt, wovon wir sie heute brieflich unterrichteten. Baumgärtncr'sche Buchh. in Leipzig. (8323.) Anfrage Wer ist jetzt der Inhaber von: Nückert, Vorschule für den lateinischen Un terricht. ? Ncu-Strelitz, d. 4. Tccbr. 1848. G. Barnewitz.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder