Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.07.1850
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1850-07-12
- Erscheinungsdatum
- 12.07.1850
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18500712
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185007125
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18500712
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1850
- Monat1850-07
- Tag1850-07-12
- Monat1850-07
- Jahr1850
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
831 1850.^ lbS66.i Subscriptionsliste Nr. III. Seit Schluß unserer Liste Nr. II. (s. Bör senblatt Nr. 29. Artikel Nr. 3026, u. Nr. 49 Artikel Nr. 4303) sind nachstehende Bestellungen auf: Oai klinii 8eoun<1i dlslurali« Iiistoriae liliros plurimorum ooclioum a so oollatorum ope reoensuit, ooinmenlsrio oritico inslruxit I. 8illix eingegangcn: Anstalt, liter.-artist. in München - 2 Er- Arnold'sche Buchh. in Dresden noch 3 - Baumann in Marienwcrder . . . I - Beck'sche Univ.-Buchh. in Wien noch 2 - Brill in Leyden 7 - Bornträger's Sort.-B. inKönigsb. noch 2 - Brockhaus Sortiment in Leipzig . 1 - Buchhandlung d. Waisenh. in Halle 3 - Classische Buchh. in Heilbronn . . 3 - Dümmler'sche Buchh. in Berlin noch 1 - Emmerling'schc Univ. Buchh. in Freiburg I - Enslln'sche Buchh. in Berlin . . 1 - Finkc'sche Buchh. in Hildesheim . . 1 - Förstemann in Nordhausen . . . 2 - Gerold L Sohn in Wien . . noch 2 - Gräfe L Unzer in Königsberg noch 3 - Grau'scke Buchh. in Baireuth . . 1 - Grote in Hamm 1 - Hirt, Ferd., in Breslau .... 3 - Hofmann in Frankfurt a/O- . . . 1 - Hohr, S., in Zürich .... noch l - Kaiser, Chr-, in München . . noch 3 - Karow in Dorpat 3 - Kaußler in Landau 1 - Kemink L Sohn in Utrecht . noch 1 - Klii.kicht L Sohn in Meißen . noch 1 - Klincksieck in Paris 4 - Koch in Hersfeld 2 - Kohler'sche Buchh. in Stuttgart . . 1 - Kohlcr'sche Buchh. in Görlitz . . 1 - Kuhlmep in Liegnitz 1 - Kummer'sche Buchh. in Zerbst . . 1 - Lcuckart m Breslau 4 - Lindauer'sche Buchh. i» München . 4 - Lippe, L Co., in Freiburg . . . 1 - Ldffler'sche Buchh. in Stralsund . 1 - Manz'sche Buchh. in Amberg . . . 2 - Mauer L Flatau in Brüssel . noch I - Menckhoff'sche Buchh. in Herford - 1 - Metzler'scdc Buchh. in Stuttgart . I - Ncidhard'sche Buchh. in Speyer . . 1 - Nutt, D-, in London . . . noch 50 - Otte, Ferd., in Greifswald noch 1 - Pergay'sche Buchh. in Aschaffenb. noch 2 - Perthes-Besser L Mauke in Hamb, »och I - Regensberg in Münster .... 1 - Reimer, Dietr., in Berlin . . noch 1 - Reisner in Glogau I - Richter'sche Buchh. in Zwickau . . 1 - Rickcr in Gießen I - Rieger'schc Buchh. in Augsburg . . l . v. Rohden'lche Buchh. in Lübeck . I - Saunier, Leon, in Stettin . . . 1 - Schlüter, LH-, in Altona .... 1 - Schmidt'schc Buchh. in Augsburg . I - Schulthcß, Fr., in Zürich .... I - Schulze'sche Buchh. in Celle . . . 1 - Schulz, O- 7l., in Leipzig .... I - Seidel, L. W-, in Wien .... 1 - Sporleder in Züllichau 1 - Thcile in Königsberg 1 - Voß, Leop, in Leipzig ...... 3 - Walthcr'sche Hofbh. in Dresden noch I - Weilshäuser'schc Buchh. in Leobschütz 1 - Wcndeborn in Altona I Ex. Wilmans Buchh. in Frankfurt a/M 1 - Wittich'sche Verlagsbh. in Berlin . 1 - Wohler'sche Buchh. in Ulm . . . 1 - Wolfl'sche Buchh. in Freising . . 1 - Jüberlein in Bamberg 1 - Private ohne Bestimmung, durch welche Buchhandlung die Zusendung erfolgen soll 40 - Don einigen Handlungen fehlen uns noch die Namen der Subscribcnten, wir erbitten uns deren nachträgliche Mitlheilung, um danach die zu druckende Liste berichtigen zu können. Ebenso ersuchen wir, uns anzuzcigcn, wenn sich in obiger Liste Differenzen mir den einzelnen Continualionslisten zeigen sollten, um danach berichtigen zu können. Für das nachhaltige Interesse, das der Deut sche Buchhandel dem großen Werke zuwcndct, danken wir wiederholt. Gotha, den I. Juli 1850. Fricdr. Aiidr. Perthes. s5967.s MdUNlIS-Anstalt für das höhere bürgerliche Geschäftsleben in Hameln an der Weser. Die Erziehungsanstalt des »r. Dam mann in Hameln, welche Englische und Französische Zög linge in den Gvmnasial- und Realfächcrn bis zum Baccalaurcatsexamen Englischer und Französischer Akademien fördert, bietet Deutschen Zöglingen Ge legenheit, nicht allein jene fremden Sprachen durch lebendigen Umgang schnell und leicht zu erlernen, sondern auch die für das höhere bürgerliche Ge- schäflsleben erforderlichen Wissenschaften und Fer tigkeiten in dem Maße sich anzucigncn, daß sie aus der Anstalt unmittelbar in ihr Berufsleben, wohl vorbereitet, übergehen können- Die Anstalt hat seit ihrem 3jährigcn Bestehen 73 Zöglinge gehabt, von denen successive 39 abgegangcn sind und sich folgenden Berufsfächern widmeten: 2 dem gelehrten Studium, I dem Seewesen, 13 dem Handlungswesen, 9 dem mathematisch-technischen Fache und den Naturwissenschaften, 14 der Land- und Forstwirthschaft. Bon den Wünschen der Aeltern und den Be dürfnissen der Zöglinge hängt es ab, welchen Un terrichtsfächern dieser oder jener Schüler besonders sich zuwcnden solle, und es können überall nur Zöglinge mit gehöriger elementarischcr Vorbildung, gewöhnlich nicht vor dem neunten Lebensjahre, Aufnahme finden. Die Anstalt erthcilt Unterricht in folgenden Lehrqegcnständcn: I) Religion; 2) Sprachen: Deutsche, Französische und Eng lische Sprache und Literatur, Leeture und Ucbungen im schriftlichen und mündlichen Ausdruck; — Grie chische, Lateinische und Holländische nur als außer ordentliche Lectionen, auf ausdrückliches Ver langen; 3) Geographie und Staatenkunde; 4) Geschichte und Alterthumskunde; 5) Ma thematik; 6) Arithmetik, kaufmännisches Rechnen, Buchhaltcn und Wcchsclrecht; 7) Na turlehre, Physik, Chemie; 8) Naturbe schreibung, Waarenkundc; 9) Sck önsch rei ben; 10) Zeichnen, Freihandzeichnen, Linear- zcichncn, Planzcichnen; 11) Gesang; 12) die Turnübungen, Ercursioncn, Feldmeß Übun gen und, bei schlechtem Wetter, die praktischen Ucbungen im Laboratorium werden an den freien Nachmittagen vorgcnommcn. Die Arbeitsstunden der Schüler zur Vorbereitung auf den Unterricht des folgenden Tages werden unter der Aufsicht des Lehrers gehalten, und selbst diejcnigenEchüler der Anstalt, die nicht zugleich Pensionäre der selben sind, dürfen dieser Beaufsichtigung im Schullocale sich nicht entziehen. Die Anstalt hat 6 Lehrer, von denen 4 im Gebäude der Anstalt selbst wohnen. Diese Letztem widmen ihre Kräfte ausschließlich dieser Anstalt und sind dem Vor steher derselben treue und fleißige Helfer in der Sorge für das leibliche, geistige, sittliche und geistliche Wohl der Zöglinge. Ein geborner Fran zose leitet den Französischen Sprachunterricht, ein ge- borner Engländer den Englischen, und ein durch seine Schriften wie durch seine bisherigen Wirkungskreise nahmhafter Physiko-Chemiker, giebt den natur wissenschaftlichen Unterricht. — Die Unterhaltungs sprache ist abwechselnd Deutsch, Französisch und Englisch. — Der Untcrrichtsprcis beträgt viertel jährig 1 Ld'or., der Pensionspreis beträgt 10 Ld'or. Als außerordentliche Unterrichtsgegenständc werden mit I vierteljährlich jeder extra bezahlt: I) Latein, 2) Griechisch, 3) Holländisch, 4) Turnen, 5) Schwimmen. — Schriftliche Anfragen wolle man an den Vorsteher der Anstalt richten; auch erbietet sich zu bereitwilliger Auskunftsertheilung die Ehlermann'sche Buchhandlung zu Hannover. (5968.) Mein neuestes antiquarisches Verzeichniß (Nr. 97) habe ich heute an diejenigen Handlun gen, welche bisher mir mir in Verbindung stan den, verschickt; —wer dasselbe ferner wünsche, beliebe selbiges von Hrn. Fr. Volckmar zu verlan gen. Es ist besonders reichhaltig im schönwissen schaftlichen Fache an Deutscher, Französischer und Italienischer Literatur.— An alle Handlungen habe ich meinen neuen Verlags-Katalog versendet, dessen Inhalt ich ohne Ausnahme auch tauschweise gegen für mich brauch bare Bücher abgebe. Zürich, im Juni 1850. I. I- Siegfried. (5969.) Aufforderung zur Zahlung. Noch schulden mir 277 Buchhandlun gen — welche gar nichts in der O.-M-1850 an mich gezahlt haben; viele Andere haben nur geringe s Oonto-Zahlungen geleistet! Dringend fordere ich hiermit alle auf, welche mir gar nichts gezahlt, so wie auch diejenigen, welche mir aus der Rechnung 1849 noch schulden, mich sofort in Leipzig zu bezahlen. Da der Debit meines nicht unbe deutenden Schleswig-Holsteinschen Landesver lags seit mehreren Jahren natürlich sehr gehem- met ist, kann ich meine Ausstande am wenig sten entbehren. Nochmals richte ich daher an alle, welche mir schulden, das Gesuch um schleunige Zah lung, und einen speciellcn Erinnerungszettel nicht erst abzuwarten. Altona, d. 8. Juli 1850. Ivb. Fr. .Hninmcricl,. s5970.) Dringende Bitte. Wir ersuchen sämmtlichc Buchhandlg., welche irgend eine gerechte Forderung an uns haben, um schleunige Uebcrsenduug ausführlicher Aechnungs Auszüge seit D M. 1818. Wir versprechen die Berichtigung aller Rückstände in der kürzeste» Frist. Posen, 5. Juli 1850. Schirmcr'schc Buchhandlg. (A. Woykowski.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder