Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.08.1850
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1850-08-02
- Erscheinungsdatum
- 02.08.1850
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18500802
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185008025
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18500802
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1850
- Monat1850-08
- Tag1850-08-02
- Monat1850-08
- Jahr1850
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
928 »? 71. 1850.^ (6661.) 2ur kisolirictit. Lre VenseerckreerA eien neuen lfler/ce vonkeroiiiirr« <»uttli« ll Icunn von mir nur sn fliesenißen ge- skrtenNsnfllungen gescdeben, welcke clie LeclmuiiA 1849 sslflirt kLdeu. Icb erlaube wir flies auf flie eingegangene Le- stellung ergebenst, snrureixen. Lerlin, flen 20. ssuli 18b0. Achtungsvoll F11U118 8prii»Ker. (6662.) Bücher-Auction in Halle be treffend. Es werden so häufig Bücherauctionen in Halle angekündigt, daß das hierbei interessirtc Publicum nicht weiß, wer eigentlich berechtigt ist Auktionen, abzuhalten, wer nicht. Wirklich von den Behörden be rechtigt, selbstständig Bücher zu verauctioniren, sind indessen nur Herr J. F. Lippert u. l)r. H. Tieftrunk, kein Anderer; auch wird kein Anderer diese Erlaubniß der Behörde erhalten. — Wer außerdem Bücher hier verauctioniren lassen will, was übrigens jedem frei steht, muß sich an einen der vereideten Auktionatoren deswegen wenden. Halle, den 10. Juli 1850. H. Tieftrunk. (6663.) Für Verleger belletristischer Schriften! In unseren „Phönix" (Blätter für belletri stische Literatur) beabsichtigen wir für die Folge auch Recensionen angehender schönwissenschaft licher Werke zu liefern, und ersuchen die Herren Verleger dahin gehöriger Schriften, bei dem- nächstigen Erscheinungen unser Blatt gef. benutzen zu wollen. — Bei der allgemeinen Verbreitung desselben, namentlich in Tyrol, dürften derartige Recensionen von nicht unerheblichem Nutzen seyn. Zu diesem Behufe ersuchen wir um Einsendung eines Gratis-Eremplars der zu recensirenden Werke durch Vermittlung der löbl. Wagner'schen Buch- handlg. hier. Innsbruck, Juli 1850. Redaction des Phönix. (6664.) Arnim s Reise ins Rustische Reich wollen die Herren College» den jetzt in Deutsch land zahlreich anwesenden Russen vorlegen, das Buch wird gern von ihnen gekauft werden. Berlin, im Juli 1850. Alex. Duncker. (6665.j Aeltere Werke mit Holzschnitten erbittet wenn möglich ä 6. auf 3 Wochen oder Anzeigen mit genauer Angabe des Titels und Preises, die L Plahnsche Buchhandlung in Berlin. M66.j Aufforderung. Der Buchhändlergchilfe Herr Franz Frisier aus Bayreuth bei Bamberg, welcher vor mehreren Jahren im literar. Institut in Bamberg und alsdann bei I. G. Schmitz in Köln conditionirte, wird hierdurch aufgefordert, mir binnen 4 Wochen seinen jetzigen Aufenthaltsort anzugchen. Ich würde überdies Jedem zu besonderem Danke verpflichtet seyn, welcher mir über genannten F. Fäsier genaue Auskunft geben könnte. Köln, den 27. Juli 1850. LouiS Schachte« Blindgasse Nr. 32 in Köln. (6667.) Ergebenste Bitte. Sollte einer der geehrten Herren College» über den jetzigen Aufenthalt des Literaten W. Lüders, bis Mitte April vor. Jahres in Stettin wohnhaft, mir sichere Kunde zu geben vermögen, so würde er durch gef. Mittheilung derselben, mich dankbar verpflichten. Magdeburg, Ende Juli 1850. Emil Bacnsch. (6668.) Bitte. Wer von unseren Herren College» den jetzigen Aufenthalt des Privatgelehrten C. Klein, Her ausgebers des Dolkskalenders für Israeliten, kennt und uns eine gefällige Mittheilung darüber machen wollte, würde uns zu großem Danke ver pflichten. Dresden, den 27. Juli 1850. Adler Dictzc. Uebersicht des Inhalts. Neuigk. des Deutschen Buchhandels. — Johann Rynmann. — Schleuderei durch den Barromäus-Ver ein. — Berichtigung. — Zur Beachtung. — Auch über „a Oonckition". — Miscellen. — Neuigk. der ausländischen Literatur. — Anzeigeblall Nr. 6569 — 6668. — Leipziger Börse am 31. Juli 1859. Adler L D. 6579. KKW. Administr. d. Iris 6694. Amelang'sche S.-B. 6625. Anonyme 6S6I. 6562. 656 6564. 6565. 6566. Baedecker, Jul. 6652. Baedecker, G. D. 6573. Baensch »644. 8867. Beck in N. 6623. Bender 666g. Benrath 6648. Berendsohn 6581. Bethge. G. 6622. Braun in C. 65711. 6612. Braune 6578. Costenoble L R. 6645. Duncker. Al. 6664. Ebner L H. 6593. Erped. d. kom. Volkskale, ders 8667. Falk 6603. Flemming. C. 6574. Fokke 6568. Förster 6655. Förstner 6616. Friese 6562. Geibel 6839. Gerold 8648. Grau in H. 6569. Gropius in B. 6631. Halm 6599. Hartmann 8656. Heckenhauer 6658. Heerdegen 6819. Helm ,n H. 6621. Helmich 6567. Herdig in B. 6608. Hering in L. 6654. Hermann in Fr. 6624. 6627. Hertz 8597. Heß in E. 6836. Hevmann in Gl. 6614. 6843. Hofmeister, Fr., 6629. Horrwitz 8641. Jenni, Vater 6619. Kabus 6635. Katz 6575. Kießling 6, Co. 6587 . 6599. Kollmann in L. 6583. Körner in E. 6699. Kornicker 6605. 6659. Krabbe 6647. Kymmel 6618. Lampart L Co. 6588. Lang in Sp. 6589. Lange in G. 6584. Leibrock 6637. Leo 6569. Levy 6691. 6511. Lubrecht L C 0.6577.6585.6591. Mangelsdorf k Kl. 8638. Marcus 6588. 6596. Meck 6634. Mittler s Sort. 6849. Montag « W. 6617. Müller s S. in E. 6592. Nast in L. 6598. Naumann 6595. Nicolai in B. 6582. Pape 6650. Plahn 6865. Red. d. Phönix 6663. v. Rohden 6571. 6657. Sacco 6594. Sauerländer's V. in Fr. 6578. 6692. Schachten 6666. Schmitzdorff 6628. Schneider k Co. 6626. Schultze, C. in B. 6606. Schwan 6659. Seligsberg 6615. 6649. Springer 8613. 6629. 6633. 6881. Thimm 6669' Tieftrunk 6662. Voß. L. 6636. Wagner in I. 6651. Weigel, T. O. 6653. Wienbrack in L. 6642. Williams L N. 8632. Winker, C. F. 6589. I-eiprixer öürse am 31. 3u1i 1850. Ourse im 14 Ikaler ku«8. ^.msteräam pr. 250 6t. ü. ^uß5bur§ pr. 150 Ot. 0. Lerlin pr. 100 pr. Ot. kreslau pr. 100 ^ Pr. Ort. frrinkfurt a/Ni. pr. 100 fl. in 8.W. ULmburß pr. 300 NIK. kco. London pr. 1 P5. 8t. pari« pr. 300 frc8. Wien pr.I50 l1.Oonv.in20l1.fu88. k. 8. 2 Nit. k. 8. 2 Nit. k. 8. 2 Nit. »c. 8. 2 Nit. k. 8 2 Nit. k. 8. 2 Nit. k. 8. 2 Nit. I<. 8. 2 Nit. 3 Nit. k. 8. 2 Nit. 3 Nit. »r. 8. 2 Nit. 3 Nit. ^21 X. 8^0.. . . aus 199 üolländ. i)uo. ä 3 »6 . . . . . aui 100 6° 6° 6° 6° .io Kai8erl. 60. 60. Kre8l. 60. 60. ä 65^ ^8 p»88ir 60. 60. L 65 c^8 . I6em 10 u. 20 Xr 8Uker^. 6°. "d«.' ^ 6°. 6°. 6°. 6°. unri Gelier» e:rc/. -LrnLekr. ä 3^ im ^ von 1000 und 500 . . — 1^0^ -„0 L 4'^ j j j j — 60. — von 500 u. 200 ^ ä 5 ^ k 3'/z^ im^von 1000 und 500 ,/S . Nlick. 1855 K4 später L 3^ ä 100^ ä 3^ im lvon 1000 und 500 ^ . . . 20ü.fu88 ^kleinere n 3 ' , im^von 1000 und 500 . 8aclls. erbl. psanlldr. tv. 599 . jv, 199 u. 25 ^ z 4 o/ )v. 599 . « 199 u. 25 ^ lausitrer «za. ü 3 dö ck°, 6°. a 3Z4 A ,!>>. cl°. a 4 ^ Obligationen ü 3(^ ^ ruI9^a4U ä >n 1-r. Ort. pr. 199 . . . . . X- X. Oestr. hletall. pr. 159 6. Oonv. ^ z n" ^ a 193 U im 14 ^ d'uss Wiener Ilank -zetien pr. 8t. ä 193 ^ Oeipriger <l°. ä 259 pr. 199 Opr.-Oresä.Xisenb. ^Vet ä 199 ^pr. 199 8äcb8.-8eble8. «so. 6°. pr. 199 l,vbau /ittauer «1°. 6°. pr. 199 hlLAäek..I,eipr. 6°. 6°. >,r. 199 llkürmgiscke >1°. 6". pr. 199 Obemn. Ules. X. L. -Vetien ä 199^ r. 2. >41 öü »2((i 567/g 159°^ 6.23(1, «OH 86 k 87 (t 95 (ä >»2 Va M-k 99^ >2 5^16 «lü Ktz «öl. >33(ö 94 (L 2>8(ü 23 (ß 96^ I95(L 99 87-L 99(4 >99^ 86 96 >«»2 I98(L 157^ Verantwortlicher Redacteur: G.Remmelmann. — Druck von B. G.Teubner. — Commissionair der Expedition des Börsenblattes: H. Kirchner.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite