Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.07.1850
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1850-07-26
- Erscheinungsdatum
- 26.07.1850
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18500726
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185007268
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18500726
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1850
- Monat1850-07
- Tag1850-07-26
- Monat1850-07
- Jahr1850
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(6360.) Isiur in feste Rocbnung gebe ick: ^ok. 8edL8t. öaod'8 korira.it, mit dem Lanon triplex und Dacsimile, nacb dem einrigen Originalbilde auf der Dbomas- scbule ru Deiprig aut 8tein gereicbnet von Lclllielr. 6r. Polio, cbines. Papier 1^ ^S. H. UltrtuilK in 1-eiprig. (6361.) Buchhandlungen in solchen Städten, wo die Cholera wieder ausgebrochen, mache ich aufmerksam auf das treffliche Schriftchen: ZUM Schutze wi-cr die Cholera. Don vr. K. Pfcuser, Hofrath und Profkffor zu Hkidklberg. Zweite verbesserte und vermehrte Auflage. Ladenpreis 12 kr. oder 3Vz N-(. Es hat sich, wo cs beachtet wurde, sehr nützlich bewiesen, und cs wurden viele Lausende davon verkauft (bis jetzt habe ich 18,008 davon drucken lassen). Exemplare ä Dondition, so wie Anzeigen stehen zu Diensten. Heidelberg, 1b. Juli 1850. C. F. Winter. Akad. Verlagshandlung. (6362.) Bei F. Malte's artist. Anstalt in Stuttgart erschien und ist in Leipzig vor- räthig: Neueste Karte des Kriegsschauplatzes in Dänemark (Schleswig und Holstein.) cart. Preis 6 Nz>(. Exemplare ä Dond. stehen zu Dienst. s6363.j James, Englisches Wörterbuch. Ich zeige ergebenst an, daß, da so eben der neue Abdruck der vierten Auflage von James' englisch-deutschem und deutsch englischem Wörterbuch vollendet wurde, die Bestellungen, welche in den letzten Wochen aus Mangel an Exemplaren zu rückgelegt werden mußten, heute expedirt werden konnten. Zugleich empfehle ich den geehrten Sorti ments-Handlungen dies in jeder Beziehung sich aus zeichnende Wörterbuch zu fernerer gefälliger Ver wendung. Ladenpreis D/s >^, Rabatt: 40 Ob in Rechnung, 30 Ob gegen baar. Freiexemplar: 12/1, 23/3, 50/7, 100/13. Leipzig, d. 20. Juli 1850. Beruh. Tauchuitz jun. s636i.j Shakspcarr's Werke. Von 12 Uebersetzern; 12 Bände mit 12 Stahl stichen. Preis: 2i/g ^ ,/> netto — D/g ^ baar. In 6 Prachtbänden: 3^ gs 2*/, ^ baar. Frei-Er. >3/12. Wer von dieser 1848 erschienenen Cabi- nets-AuSgabe mindestens 3 Expl. fest verlangt, dem vergütige ich die Gebühren für die Einrückung einer Anzeige in die gelesenste Zeitung seiner Stadt. Es versteht sich von selbst, daß ich für jede Zeitung nur Einmal bezahlen, also auch nur der zuerst sich meldenden Firma die Vergütigung gewähren kann. Carl I. Klemann in Berlin. 890 (6365.) Bei A. Sacco in Berlin erschien so eben: A. Strecksutz, die Feldzüge in Schleswig - Holstein. I. Lief, ä 3 N-( ord. mit (6366.) Jur Fortsetzung ist heute versandt worden: Freimaurerzeitung von R. R. Fischer. VierterJahrg. 1850. Zweites Halb- jahr. No. 27—52. 2 Leipzig, den 6. Juli 1850. Hcinr. Weinedcl. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. (6367.) Am 25. Juni wurde folgendes Circular versendet: r. r. Als Fortsetzung des Preußischen Dolkskalcn- ders von Rieritz*) wird in den ersten Tagen des Septembers d. I. in meinem Verlage erscheinen: DIrutscher Volkskalkndcr für 1851. Herausgegeben von E. F. August. (Direktor des köln. Realgymnasiums zu Berlin.! Mit einer Bilder - Gallerte aus der Deutschen Geschichte. (Gezeichnet von Holbein, in Holz geschnitten von Flegel und Kretzschmar.) Der Text besteht aus Beiträgen von Frdr- Harkort, I. F. Castelli, Rvderich Bcnedix, E- Kossak, dem Herausgeber u. A., und hält sich frei von jeder politischen Färbung; desto mehr berücksichtigt er die materiellen Interessen, und ich bebe in dieser Beziehung namentlich den Harkort'schen Aufsatz hervor, der als eine wahrhaft mustergiltige Dolksschrift angesehen wer den darf. Auch eine bisher noch nicht gedruckte Composition von Zelter (ein sehr sangbares, dreistimmig gesetztes Frühlingslied) wird hoffent lich eine willkommene Zugabe seyn. Die vier Bilder, von dem erfindenden wie von dem aus führenden Künstler mit der liebevollsten Sorgfalt behandelt, machen den Anfang einer: „Gallerte aus derDeutschenGeschichte," welche dau ernden Werth haben wird. Und so darf ich Ihnen denn ein in jeder Hinsicht gutes Buch versprechen. Was den kalendarischen Lheil betrifft, so ist das Material, welches die Preußische Behörde dem Verleger liefert, bekanntlich auch für Nicht- preußen mehr oder weniger nutzbar, da die Kalen de r t afeln die üblichen astronomischen Notizen, den alten und den jüdischen Kalender, die evangelischen und die kathoiischen Tagesnamen rc- enthalten; die Genealogie auf alle Deut schen und die meisten Europäischen Höfe sich erstreckt; und in das vollständige Verzeichniß der Preußischen Jahrmärkte und Messein auch die bedeutendsten nichtpreußischen Messen (Leipzig, Frankfurt a. M., Braunschweig, Kassel rc.) aus genommen sind. Ich kann deshalb, wenigstens für dieses erste Jahr, mich nicht dazu entschließen, eine ungestempelte oder eine Ausgabe mit frem dem Stempel zu veranstalten; wol aber werde ich für diejenigen Länder, in welchen, der Stem- '! Herr Georg Wigand in Leipzig wird den Deut, schen DolkSkalender don Nieritz forlsetzen, eine aus. schließlich Preußische Ausgabe aber nichi reransialten. f.U 69 pelverhältnisse wegen, fremde Kalender nicht absatzfähig sind, das Buch ohne den kalendarischen Theil ausgebcn, und zwar unter dem Titel: Deutsches Hausbuch für Stadt und Dorf. Herausgcgeden von E. F. August rc. rc. Mit einer Mdergallcric aus der deutschen Geschichte rc. rc. Erster Jahrgang- Der Preis ist: für den Deutschen Volkskalender 10 S-(— 7 Vs S</( n. Fest: 25/24. 63/60. 106000. Baar: 1I/lO. 45/40. 100/88. für dasDeutschcHauSbuch: 7VgSzs—3S/ n. Fest: 25/24. 63/60. 106/100. Baar: II/10. 45/40. 100/88. Ich sehe Ihren gefälligen Bestellungen ent gegen und zeichne mit Achtung und Ergebenheit Carl I. Klemann. (6368.) lilillbellnng über IHN/. V» IMVM 8 Vollständig in 15 I!dn. ge. 8. broeli. 8ubscript.-pr. 25 A, prän.-pr. 22^ mit 25 Ob Hakst!. NK" prospecte (weit Lubscriptions- sckeiii) stellen get^t wieder in eutsprecdeu- der LnLallI Lur Vertlleilung Lu Diensten, ebenso Lullscriptionslisten, die bei zweck mässiger Verwendung gewiss Drlolg bringen. Handlungen, welcks nacb folgenden Städ ten und Dändern: <d»I«r«I. t/wmdrillx«;, K1«Iinl»nrfi:: I-zon, Alel»:, IIoiu, II«- , I'ttclui», Illiri«: — I1i»rc»I- lontt: — Einerlei» Verbindung baben, belieben prospecte (mit 8ubseriptionssckein) rur rweckmässigsten Vertkoilung an Libliotbeken, beleb rte etc. «c/ileunig'St su verlangen, da diese» Dnternebmen in de» genannten 8tädten, wie überksupt aucb im Auslande, lebbaften An klang linden wird. (TiL/' Pic Subscribcntcn werden s. Z. dem Werke bcigcdruckt, auch später durch das Bör senblatt veröffentlicht, weshalb ich um deren bal digste Aufgabe srcundlichst bitte. 186. 1>ie IO Ob Dxtrarabatt vom 8ubscrip- tionspreis, welcke ick den pränumerando» (>t. 8ubscript.-8ckein») bewillige, beeinträck- tigen keineswegs den, gegenüber de» resp. 8vrtime»tsbandlungen festgesetzten, llabatt von 250b> der bei Pränumeration in Ab- sug kommt. Dies sur dlotir auf mebrsei- tige Anfragen bierüber! Fijx/' Din-clne Lande werden jedvcb nur LNM 8ubscript.-Preis notirt, und dieser bestellt nur bi« sum Lrsc/rernen des folgen den Lande«. — Der erste Land ersckeint Anfang August d. 1. und stebt ä Dond. ru Dienst. Ick kalte micb Ikror ersolgreicke» Ver wendung für diese» Dnternebmen versickert. Acktungsvoll ergebenst Deiprig, d 15. lull >850. Herrn«««« Held«»»««.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder