Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.07.1850
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1850-07-26
- Erscheinungsdatum
- 26.07.1850
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18500726
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185007268
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18500726
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1850
- Monat1850-07
- Tag1850-07-26
- Monat1850-07
- Jahr1850
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
884 69 Idyllen und Genrebildchen aus der reichen Erfahrung des Verfassers, und wir bedauern, daß hier nicht der Raum seyn kann, Proben aus dem Werke zu geben, mit dem einer der größten Geister des heutigen Englands sich das schönste Denkmal gesetzt hat. Unter dem Titel „Ibe Ojiinvay Oonguest" ist in New-Vork von Kah-ge-ga-gah-bowh, dem Häuptlinge der Tschippeiväer-Nalion in Nordamerika, eine Erzählung erschienen, unseres Wissens das erste gedruckte Buch, welches einen Indianer zum Verfasser hat. Der Eonstitutionnel ist in die Hände Gramer de Eassagnacs über gegangen, und welcher Geschmack jetzt für das Feuilleton walket, zeigt sich darin, daß die erste unter den Auspicien des neuen Redacteurs er schienene Nummer desselben, eine Uebersetzung des „Goodman" von dem Englischen Vielschreiber James enthält- Es geht in Paris das Gerücht, Emil de Girardin wolle sich in Folge seiner Wahl zum Abgeordneten von der Redaction der „Presse" — deren erste Nummer, beiläufig gesagt, vor vierzehn Jahren, näm lich am 30. Juli 1836, gedruckt wurde — zurückziehen. Lamartine hat vor seiner kürzlich erfolgten Abreise nach Smyrna das Verlagsrecht von zwei neuen Novellen verkauft, welche demnächst erscheinen werden. Emil Souvestre hat ein neues Buch vollendet, welches den Titel „vn kbilosopbs sous Iss loits" führt und den fcühern Arbeiten die ses ausgezeichneten Schriftstellers an Kenntniß des Lebens, originellen Gedanken und schöner Sprache nicht nachsteht. Die Französische Akademie hat Emile Augier, dem Verfasser von „6adrie»e" den Preis von 2000 Francs verliehen, der auf das beste Drama zur Veranschaulichung der Grundsätze der Rechtschaffenheit und Sittlichkeit gesetzt war. Ponsard hat aus der bekannten Ode des Horaz, welche der Dich ter im Feuer seiner Leidenschaft auf die schöne Lydia schrieb, als sie ihm noch herrlicher leuchtete als irgend ein Stern ssiäsrs pulclirior) und welche Möllere zu seinem kleinen Meisterwerke ,che vepit elmou- reax" ausdehnte, eine einaktige Komödie „l^ciie et kkorace" gemacht, welche der Rachel eine neue Rolle gab. Theophile Gautier lobt, Ju les Janin dagegen tadelt das Stück; wer von Beiden Recht hat, kann der Leser sich jetzt selbst sagen, da das Lustspiel so eben im Druck erschienen ist. Von der Prinzessin Aurelie Ghika ist in Paris unter dem Titel „I,a Valactiis moderne" eine Schilderung der Zustände ihres Vater landes erschienen, die sehr geistvolle Beobachtungen und gelungene Schilderungen enthält. In Paris ist ein großes Reisewerk „Lxpeäilion äaos les parlies ventrale« de I'ämerique riu Sud" im Erscheinen begriffen. Die in demselben geschilderte Reise fand in den Jahren 1843—1847 auf Anordnung der Regierung und unter Oberleitung Francis' de Castel- nau statt und erstreckte sich von Rio de Janeiro nach Lima und von dort nach Para. Das Werk aber wird in einen erzählenden Theil von fünf bis sechs Bänden und einen wissenschaftlichen, vorzugsweise geo logischen, von einem Bande zerfallen und ohne Zweifel sehr viel Inter essantes enthalten, da diese Gegenden des amerikanischen Continents in Europa fast so gut wie unbekannt sind. Garibaldi, der italienische Bem, hat, wie Nachrichten aus Paris wissen wollen, seinen Aufenthalt in Tanger zur Aufzeichnung seiner Erlebnisse im Freiheitskriege Italiens benutzt, und sollen dieselben demnächst in Französischer und Englischer Sprache zugleich erscheinen. Neuigkeiten der ausländischen Literatur. (Mtgethcilt von Wfg. Gerhard.) Französische Literatur. ^ I'rVss8kisi.88 r.««i8i,.erivL. Petition de la librairie, de I'imprimerie, de la Papeterie, <ie la fvnderie, etc. Projet de loi sur le cautionne- ment lies journaux et le timbre lies ecrits pdriodigues et non pdrio- digues. In 4. Paris, /mp. de l/Hunot. ^i.i.8»ia!«o Oxviunain, rlssn 6»., klssai bistorigue sur l'äcole ckre- tienne d'Ldesse. "pkese presentes a la kacultd rle» lettres »le Paris. In-8. I-xon et Paris, Oerisse /rdres. iuninoaoi.osi>inn on i.x paxiscn pour 1850; par IVIlVI. 1. Nae^kens, 6b. Itlartin» et Oerißnx, svec lies I4otices scienti- llgues. 2- annee. r^vec 2 cartes. 6r. in-8. Paris, 6aume/rdres. 12 fr. 6xr.ti.v«on des wanuscrits et documents orißinsux relatils ä l'bistoire (ie la vills rle IVIetr et du psv» messin, depuis le VII- siede jusgll' au XVIII-, provenant du cabinet de seu!VI. 1s comle Lmmer)-, pair de prance. In-8. IVletr, /,ecouteirir. Ontsrni., 8. 1. ^., Oes rationalistes et les traditionalistes, vu les Lcoles pkilosopkiguss depllis vinAt ans. In-12. Paris, LerouL! et douiZ. 1 fr. 30 c. 6oq, pxvl., l,s sol et la baute banque, ou les intdrets de la classe mv^enne. 1-° et 2° Parties. In-32. Paris, rue pontaine-IVlolidre, 15. I fr. 50 c. Ovvona, 6»tiri.L8, kssai dibliograpbigue sur la Picardie, ou plan d'une bibliotkegue speciale composes d'imprimes entierement relatifs a cette province. I-- Serie. In-8. Amiens, /mp. de Ouval. Lxtrait 6u tome X des klemvire» de la 8ocidtd des antiquaire» de Picardie. Ov pornr, Oxao«, 5Isnuel de l'dtudisnt msZnetiseur, vu >ouvelle Instruction pratigus sur le magnstisme, fvndee sur trente anndss d'expdrience« et d'observation. In-12. Paris, 6. Lailliere. 3 fr. 50 c. 6liii?iK, >1., pkilvsopk!« du socialisme, ou Ltud« sur les translorma- tions dans le mor.de et l'kumanite. Lvec un Portrait. In-12. Paris, Handre. 3 kr. 50 c. Ntliantv, 8., Os la pkilosopbie scolsstigue. lome I". In-8. Paris, paktierte. 7 fr. 50 c. Kidmoire couround per i'.tcsddmie des Sciences morales et pvlitiques. Oisroian naturelle des papillons. .4 avec 2 pl. In-I8. Paris, 6-iaiai. Ii.i.iisrrit'riois de i'ancienne imprimerie troxenne. 210 ßravures sur bvis des >5, 16, 17 et 18- siecles, publiees par V. I,. In-4. Iro^es, parlot pere. lird ä 80 exewpiaires numdrotd«: 6V sur Papier ordiuaire, 20 sur Papier vdlill et de cvuieur. Innnxisn, Oapitaine de corvette, kensei^nements nautigues sur Igossi-Le, lXossi-Nitsiou, Lavstoubs, etc. fcöte nvrd ouest de I>Ia- daxascar), et sur I'iie lVIa^otte. Publid par ordre du ministre de la marine. Lxtraits des aauales maritime« et coloaiales (Klars 1843). l,ns pvnins 08 I.'t»iou8. Pecueil de Vers frsnxais des 15, 16, 17, 18 et 19- sidclss; prdcedd d'une introduction, par lullen Immer, ^vec un krontispice et uns pl. de 5 pvrtraits. In-32. Paris, 6ar Tirer /reres. 3 fr. U8VH.I.NIH, 6stat.8s 1vi.8s, Os l'^risnisms des peuples germanigue» gui vnt envabi I'empire romain. "pbdse pour le doctorat. In-8. pari», peur>e /outert. I,t Unvoi-viioii ot«ois8 vn 1848, traduit de l'allemand d'aprbs l'bis- toire diplomatique de la politigue danoise de Dropsen et 8am>ver. In 8. Paris, Didot. kov, 1>vci8!V, pormulaire du clerge psroissial et des conseils de fabrigue, contenant, par ordre alpkabdtigue de matieres, les moddlss des sctes, proces-verbaux et ecritures diverses de l'administration des paroisses. In-12. Paris, ^irteur, rue des r^rcis, 9. 8c8i»i>8«, Or. W. p., Keckerckes anatomigues et morpkologigues sur les Mousses, ^vec 9 pl. ou tsbleaux. In 4. 8trasbourx, /mp. de )I/w° //erß-er Levrault. kxtrait Oes Kidmoire« Oe ia Locietd <i'ki«to!re oatureile Oe Strasbourg, r. I V.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder