Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.07.1850
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1850-07-26
- Erscheinungsdatum
- 26.07.1850
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18500726
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185007268
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18500726
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1850
- Monat1850-07
- Tag1850-07-26
- Monat1850-07
- Jahr1850
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1850.^ 885 Holländische Literatur. Oorrespvnkance kiplomat,'«;ue et militaire ku Duc Ke ^larlborougk, ku Orank-Pensionnalrs Üeinsius et ku I'rösorier-Oänörsl Ke» pro- vinces-Onies, 4ac«^ues Llop ; enrickie Ke plusieurs lettres ku Oomte k'^vsux, Ke IVIN. Ke Okamillsrt, Ke l'orc^ et k'sutres komme» k'ötat, relatives aux nögociations secrötes, entamöes par la Ersncs apres Is bstsille ko ksmilies. (1706,1707.) publike k'gprö» le» manuscrits originsux psr 6. 6. Vreeke. 8. «4msterksm, 4. E. ^cülei/or. * 1 ^ 26 >l^. A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des Börscnvereins werden die dreigespaltene Zeile oder Raum mit 5 Pf. sächs., alle übrigen mit IO Pf. sächs. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. s6323.s I^eubrsnkenburg, am 14. 4uii 1850. k. ?. Liorkurck macke ick Iknen kie ergebene Hnxeige, kass ick meine 8ortiment»-Luck-, Kunst- unk IVIusiltsIienkanklung kier an Herrn 3ViIkeIm LrnII von kier okns Active unk Pas siva verkauft kabe.— Herr Vr. Lrnll wirk Kie Llsnklung mit kem I. August k. 4. »»treten, Eür kss Vertrauen, «Hessen ick mick, seit «iss Oesckäft in meinem Lesitxo war, xu erfreuen gekakt kabe, sage ick allen Oollege» kieriiurck meinen besten Ilsnlt unk ersncks ick 8ie sreunklickst, «issselbe suck suf meinen dlscklolger xu übertrage», kür «ien ick bis Ostern 4851 gern kie Lürgsckaft iibernekme. Herr Wllkelm kürull kexablt mir «ien öetrsg «ier Ksufsumme ö«r«rr, un«i ist »usser- «iem von seinem Vater mit kiniänglickem Lotriebs-Oapitale verseken worken. Der Oba- rsltter «ies Herr» VV^. HruII bürgt mir ksfür, «Isss er seine Verpllicktungen gewiss )eker- xeit pünktlick erfüllen vvsriie. ^uk «iie neue Eirma ist von meinem Oonto gar Nickis xu übertragen, «Is ick «iie wenigen Leste sus 1848 prompt, wie immer, xur Nickse- lismesse «i. 4. xsblen lsssen werke un«i sowol «iie Lisponenken sus Lecknting 1843 sis sämmt- licke Lenkungen vom Isufentien 4sbre, welcke bis Enke 4uli kier eintreifen, suf mein Oonto gekoren, un«1 von mir Ostermesse 1851 ver- recknet un«i okne Oeborträge bericktigt wer- «ien sollen. Vom I. August <1, 4, sn besitxe ick also kein Lortimeutsgesckäft mekr unti bitte ick reckt kringenk, mir seiner Eeit keine Zusen dungen xu mscken, «ls meine Oommissionäro Herr Kuk. Ilartmanrr in Leipxig unci clie Enslin'scke /luc/ikanritung' (Eerk. Oeel kssr) in Ilerlin besuftrsgt sinll, alle später eingekenrie packete, welcke sn «iie site Eirma sliressirt sink, xurüclcxusenken.— Oie Isufen- «ien I4ummern von Eeilsckriften bitte ick, vom 1. August «iieses 4skres sb, sn Herrn V7. Lrull xu sckicksn, unk wirk kerselbs «iie nötkigen Eortsetxungsn von Zuckern nock selbst verlsngen. Oen Vsrisg «ies bei mir ersckeineniien sllgemeinen klecklenburger ^nxeigers werlis ick fernerkin beibekslten unk vom l, August 6. 4. sn unter «ier Eirma O. Lingriau'scko Eer iagskancLun^ nur «iem Verlsge meine 1'lm- tigkeil witimen, unk wir«! Zerr /lull llartmarin in Eeipxig nsck wie vor mein« Oommissionen besorgen. Inkem ick mick Ikrem ferneren 3VokIwo>- len bestens empfeble, xeicbne kockscbtungsvoll »n<1 ergebenst L<il>A»»ii. I'leubrsnäsnburg. sm 14. 4uii 1850. ?. ?. ,4us vorstekeniiem Oirculsr «ies Herrn 6. Iiingll3.tr erseben 8ie, 6sss ick clessen 8or- timents-kuck-, Kunst- un«i lVIusiksbenksnii lung in dleubrsnklenburg mit «iem I. August «iieses 4skres okne /4ctivs un«i Passivs über- nekmen werlle. Ick wer6s «iss Oesckäft unter «neiner eigenen K7rma 8ortiwküi8 -övell-, Lvust-vml Nu8ikL- lieii-ÜLiiälMF von fortfiikren. 8eit einer Heike von 4akren im Ouck- ksnliel tkstig, glaube ick mir wäkrenli «iieser 2eit kinreicksntie Oesckäitskenntnisse erwor ben ru ksben, um ein Oesckäft selbstständig rn betreiben. Osmit llies n«it Krlolg gssckeke, erlaube ick mir kieriiurck «iie gekorssmste Litte ausxusprecken: mir «Is, wo «Iss Oesckäft offene Lecknung kstte, «iiese xu bewsk- ren, unri wo 6ies nickt «ier k'sli war, gütigst ein Oonto xu eröffnen; suck bin ick mit kin- länglickem ketriebscgpitsl verseken, un«i wirk es mein eifrigstes Lestreben se^n, stets pünkt- ück meinen VerpOicktungen nsckxutommen. In 8tuttgsrt, wo ick einige Asit in «Ier gesckteten 8ortimentsbuckkan<1lung «ies Herrn I'ranx Lökler conöitivnirle, batte ick «las Vergnügen, mit öen üortigen Herren Onllegen näker bekannt xu werüen, unü wur«is mir von «liesen xum grössten l'ksile «iie Eröffnung eines Oonto's xugessgt. «kuck werke ick Iknen später anxeigen, aus welcke» Käckern ick unverlangt >iova snnekme: lkleine Oommissionen ksben «iie Oüte xu besorgen in Oeipxig Herr Hu-f^lp/r'/lartmann, in Lerlin Oöbl. Lris/in'scks lltrc^kantilirrig- (K'or«i. Oseikasr) unä sink «üeselben mit Oassa verseken, »m «la, wo mir «ier Oreclit verweigert wertlen sollte, K'estverlangtes öaar einxulösen. Ikrem Ireuntilicken 3VokIwnIIen mick em- pkeklenö, xeickns kockscbtungsvoll unü ergebenst HVildelm ItruII s6330.s Oeipxig, «ien 1. 4uli I8t,0. ?. k. lVIit Oegsnwärtigem beekre ick mick, Iknen öis ergebene «knreige xu mscken, ,isss ick auf kiesigem platxe eine LucH/iantllurig' unter ker bir«ns k'. k'allc erricktet ksbe. Eine lbjäkrig« Praxis !m Luckksnüel, welcke mir Oelegenkeit gegeben, mick mit Ken versckiekenen Zweigen öesselben vertraut xu mscken, eine genaue Kenntnis» «ier kiesi gen plstxverkältnisse un«i «iie xur Orünüung unk Eükrung öes Oescbäfts erfnrtlerlicken Vlittel, geben meinem Etablissement llis nötkigs Ossis. Ick rickte nun «Iie köüicke Litte sn 8ie, mick öurck Ikr wertkes Vertrauen xu unter- «lütxen, mir ein Oonto xu erüünen untl mei nen iVsmen suf Ikrs I.eipxiger ^uslieferungs- ii-te xu setxen. Lurck püncktlicke» Erfüllen meiner Verpllicktungen werlie ick Kieses Ver trauen stets xu ekren wissen. IVIeinen Leksrs will ick selbst wäklen, Kock soll es mir willkommen se^n, von 3Ver- lien sckön wissensvksftlicken oker xeitgemässen Inksltes, welcke kurck ikren Oekslt »ick besvnkers loknenk snkünkigen, I Exemplar pro nov. unverlangt xu erkslten. prospecte, PIscste unk 8ubscriptlonslisten erbitte mir in geeigneter ^.nxakl. Eur Eebernakme von Oommissionen kslte ick mick bei eintretenrlen Veränkerun- gsn besonkers empsvklen. 8ckliesslick bemerke ick, ksss ick von ker 8ckellenker g'scken Eof-Luckksnklung in IViesbaken Keren älteren bis 1845 ersckie- nenen Verlag grossentkeils übernommen kabe. Derselbe wurke in Istxterer Eeit von Herrn E. Kökler kier kebitirt, ferner» Leksrk bitte ^'ekock von mir xu verlsngen. Ein voil- stänkiges Verxeicliniss ksrüber wirk Iknen «Iieser 7fage xugeken. Ikrem sckätxbaren tVoklwvllen mick bestens empfeklenk, erlaube ick mir nock Ikrs «kufmerkssmkeit für sngebogene Zeugnisse Xll erbitten unk xeickne mit vorxüglicker Lockscktung unk Ergebenkeit I. 1 InIK. Locsl: Poststrasse ch: 12. Ick Enkesuntersckriebener bexeuge kier- kurck, kass Herr I'riekricb Lugust k'allr von kier gebürtig, SM 15. 4un! 1835 als Lekrling in meine Luckkanklung allkier ausgenommen unk xu IVeiKnsckten i839 nack Ablauf seiner Lekrxeit, sis Oommis von mir erklärt wurke, von weicker E it sn bis xum keutigen läge, als xnm Abgänge sus meiner llsnklung, er als solcker bei mir arbeitete. Ick gebe ikm kierbei xugleick «iss Esug- niss, «lsss er sick wäkrenk «lieser Eeit kurck 1>«ue unk Ekrlickkeit, sowie kurck Eieiss, gesittetes Letrsgen unk überksupt gute «luf- sülirung, welcke er sn Ken 'Pag legte, meine Eufriekenksit erworben Kat unk empfekle ikn meinen resp. Ll--rren Oollegen unk 8tankes- genns«en xu günstiger Hutnskme unk Leför- kerung bestens. Eeipxig, Ken 30. 4uni 1840. Llloar«! Lisenack.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder