Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.08.1850
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1850-08-16
- Erscheinungsdatum
- 16.08.1850
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18500816
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185008167
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18500816
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1850
- Monat1850-08
- Tag1850-08-16
- Monat1850-08
- Jahr1850
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
979 1850.) jährl. Beitr. ^ S-s H. Schmidt, C.F., in Strasburg . 1 Schneider, F., in Berlin . . . 1—- Schulzen, A. W., in Düsseldorf 2-- — "Sckulze, G. E-, (Fma. Barth L Schulze) in Leipzig . . . . 3 Schulze, C. A-, (bei Schreck) in Leipzig 1 Schulze, C. H., in Berlin . .3 -j-Seidel, Herrn., (in der Bornträger' schen B.) in Königsberg . . 1 S-rz, Wittwe, (Fma. Terz L C.) inNürnberg 1 *Simion in Berlin 2 *Sorge in Osterode 1 — >— *Spamer in Leipzig 2 — >— -sStaqe(in der Gropius'schen Bhdl.) in Berlin 1 -j-St-ttner (Fma. Craz L Gerlach) in Freiberg jährl. Beitr. ^ -fSteinberg (bei F. Fleischer) in Leipzig — 15 — -j-Sreinthal(b. Harnecker) in Frank furt a. 0 1 *Tag ck Koch (Fma. Bornlr. B.) in Königsberg 2 -j-Taddel (b. Schaffer ck Comp.) in Landsberg 1 Thienemann, E. F., in Gotha . 4 Thomas in Leipzig 2 -sUllmann'sche Bhdl. in Frankfurt a-M 1 -j-UUrich (bei Schlüter) in Altona - 1 s-Valentin, C., (bei Prochaska) in Teschen 1 *Vogel, A., (Fma. Mittler's B.) in Leipzig 1- Volger in Cöslin 1 Vollmann, G- E-, in Cassel . . 115 — jährl. Beitr. F ^ -sWagner (b. Köhler) in Leipzig . 1 —.—. -j-Weingart (bei Franz) in München 1 Wiegandt, C., in Berlin . . . 1 — — -fWirlh (b- Kreidel) in Wiesbaden Wolper, M. H., in Bückebucg . 3. Höhere Beiträge haben angemeldet: *Geelhaar (Fma. Enslin'- sche B ) in Berlin . früher 1 ^jetzt2^ Hammerschmidt (Fma. Hoffmann'sche B.) in Frankfurt a.O.. . . - 15S-s-1^r -fKaiser (in der Schröder- schen B.) in Berlin . - 15 S-( - 2 ^ Molke (Fma. Herold'sche Bhdl.) in Hamburg . - 1 - 2-^ Schäffer in Landsberg . -15S-f-2>^ Für das Jahr 1850 hat gezeichnet Sartorius in Barmen . . . . 1 Die 123 neu hinzugekommenen Mitglieder haben an jährlichen Beiträgen in Summa gezeichnet 209 18 S-f 3 ^ und zwar:^ 36 Böcsenmitglieder 78 3 S-s 9 H.. W 49 Nichtbörsen-Mitglieder 89 - — - — - 37 Gehilfen 40-15 - — - 1 Nichtbuchhändler 2 - — - — - 123 ' 209 ^ 18 S-s 9 Die Beiträge bestehen aus: 1 -> 10 — 3» st-/? — 5 ü 4 — 1 s 3^ 3S-( 9^ — 10 s 3^— 32 - 2^?— 1 - 1-/S15S-s — 62 ö 1 — 8 s 15 S-f. Sa. 123 mit 209 18 S-s 9 Der ganze Verein zählt jetzt 331 Mitgl., worunter sich 4 Witt- wen und Buchhändlerfrauen befinden, mit einer jährlichen Nominal beitragssumme von 535 18 S-f 9 ^ und zwar: 166 Börsenmitglieder mit 325 3 S-f 9 L».. 100 Nichkbörsenmitgl. - 143 - 15 - — - 64 Gehilfen - 65 - — - — - 1 Nichtbuchhandler - 2 - — - — - 331 Mitglieder. 535 18 S-s 9 ^ jährl. Nominalbei- tragssumme. Borromäus-Derein! Der Verfasser der Rüge in Nr. 71 d. Bl. scheint nicht Mitglied des Rhein.- Westph- Kreisvereins zu seyn. Ec würde sonst wissen, daß die Operationen des Borromäus-Vereins in der General-Versamm lung des Jahres 1846 ausführlich besprochen worden sind. Als Resultat ergab sich, daß der Borromäusverein nach §. 2 u. 3 seiner vom Staate genehmigten Statuten zum Verkauf von Büchern, resp. zu deren Vertheilung unter seine Mitglieder zu dem von ihm erzielten niedrigen Partie-Preise berechtigt sey, daß daher der Kreisver ein kein Mittel besitze, diesen Verkehr zu hemmen; daß allerdings dem Sortimentshandel dadurch Abbruch geschehe, daß aber dieser nicht so bedeutend sey, indem der Borromäusverein einestheils in Kreise komme, die für den Sortimentshandel dürrer Boden seyn und bleiben würden, daß er aber anderntheils auch meistens Bücher ankaufe, welche mehr oder weniger aus dem Sortimentshandel verschwunden seyen, daß unter diesen Umständen es Tollheit genannt werden könne, wenn der Provinzial-Verlag von einer ergiebigen Absahquelle, besonders älterer meist halb oder ganz entwertheter Artikel, sich ausschließen wolle- Das waren die Ansichten, wie sie sich in jener General-Ver sammlung aussprachen. Zudem hebt §. 37 der Statuten des Kreisvereins jede Rabatt- Verbindlichkeit für den Verleger auf, sobald die Jahresrechnung sich auf 150 beläuft. Ist der Verfasser der Rüge Mitglied des Kreisvereins, so giebt ihm die bevorstehende General-Versammlung die beste Gelegenheit, sei nen Ansichten Geltung zu verschaffen. Ist er nicht Mitglied, so gebührt ihm in häuslichen Angelegen heiten keine Stimme. Koblenz, Köln u. Münster, d. 10. Aug. 1850. Der Vorstand des Nhein.- Westph. Kreisvercins L-Bachem, K. Bädeker, I. H. Deiters, P. Schmitz, C. Theissing. Erschienene Neuigkeiten des Deutschen Buchhandels. (Mitgethcilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 12. und 13. August 1850. Bagel in Wesel. 5092. Beumer, P. I-, Borussia. 45 Lieder m. ein-, zwei- u. dreistlmm. Melodien. 3. Ausl. gr. 16. Geh. 1^ N-s 5093. — der fleißige Zeichner. Vorlegeblätter. 1. Hst. 3. Ausl. qu. 16. 3 N-s 5094. — dasselbe. 2. Hft. 2. Aufl. qu. gr. 16. 5095. — dasselbe. 3. Hft. qu. 4. ^ ^ 5096. Gemeinde-Ordnung f. den Preuß. Staat vom II. März 1850, sowie das Gesetz üb. die Polizei-Verwaltung u. das Jagdgesetz vom 7. März 1850. 8. Geh. 2^ 5097. Schifflin, PH , Anleitung zur Erlernung der franzbs. Sprache. 1. Kur sus. 11. Aufl. 8. Geh. ^ ^ Bauer »s Ra»p« in Nürnberg. 5098. IlAerrtilli u. LdeniiutL, s^stemet. Lonck)-Uen-6sbinet. bleu irrig, v. 11. 6. Küster. 93. l-kg. gr. 4.*2^r
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder