Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.07.1849
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1849-07-13
- Erscheinungsdatum
- 13.07.1849
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18490713
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184907136
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18490713
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1849
- Monat1849-07
- Tag1849-07-13
- Monat1849-07
- Jahr1849
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
» 738 65 Nichtamtlicher Theil. Ml'scelle». Das heilige Land und die angrenzenden Landschaften, in anschau lichen Schilderungen von Baßler (2. Ausl-, Merseburg 1847, Garcke), wurde in's Holländische übersetzt und ist so eben in Utrecht erschienen. Von Mezeray's „Geschichte Frankreichs unter Heinrich III." ist der Schluß erschienen. Das Ganze besteht nun aus drei Banden, welche mit mehreren Portraits, einer Karte von Frankreich und einem Plane von Paris, wie sie um die Mitte des sechszehnten Jahrhunderts bestanden, ausgestattet sind. Alfred Sudre hat eine „Geschichte des Communismus" geschrie ben, welche in neunzehn Kapiteln nachweist, wie die abgeschmackten Plane der Stifter und Hauptvertreter dieses Systems oder vielmehr Un-Systems gesellschaftlicher Verbesserungen in der Erfahrung zu Nichte wurden. In Leipzig wird nächstens Meyecbeer's neuestes Werk „Der Pro phet," Oper in 4 Aufzügen, welche in Paris mit außerordentlichem Beifall ausgenommen wurde, erscheinen. Von der Ausgabe der „Ilisloire des souverain- pontikes romains" Artaud de Montor's, welche für das Ausland veranstaltet wird, sind der 6. und 7. Band ausgegeben worden. Professor Ballet de Viriville hat den ersten Theil seiner „Ilisloire cko I'inslruelion publicpw en Lurope et prinoipalemeiit en kranee" veröffentlicht. Von Frederic Bastiat ist eine kleine Schrift „k'elat. Klausil arxenl" erschienen. Clemens Brentano's „Geschichte vom braven Caspcrl und der schönen Annerl," das vollendetste Werk des Dichters, ist von T. W. Appell in's Englische übersetzt worden. Von Macaulay's „Ilislorx ok Lnglans" sind seit ihrem Erschei nen vor sechs Monaten bereits vier starke Auflagen nöthig geworden. Von W. Smith's englischer Uebersetzung der Werke I. G.Fichte's ist der zweite Band erschienen. Er enthält die Abhandlungen: Bei träge zur Charakteristik der neuern Philosophie und: Vom sekigen Leben. Von E. L. Magoon sind: „'Hw Iivin§ orators in America" erschienen. „Ike Lottleton Iwgao^, a slory ok ton n ans eounlr)' like" heißt ein neuer Sittenroman von Albert Smith, zu welchem Browne Illu strationen geliefert hat, und welcher sehr gelobt wird. Das goldene Familienbuch (Merseburg bei Herling) erlebte binnen Jahresfrist drei starke Auflagen, deren dritte von 10,000 Exemplaren. Es sind mithin Fälle so bedeutenden Absatzes nicht allein in England's und Frankreichs Buchhandel zu suchen. Uebrigens kostet das Buch 1 ^ — und nicht etwa nur wenige Groschen. Ein interessantes illustrictes Werk „War in tlw kuissaub, or: Ikree klonlks in llw klsrclws ok kloullan" ist so eben in London er schienen. So eben hat in London unter dem Titel „Okina ans llw Okinese" ein Buch in zwei Bänden die Presse verlassen, in welchem der Ver fasser eignen Anschauungen zufolge, das genannte Volk nach seiner Religion und seinen Sitten darstellt. A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern deS Börsenvereins werden die dreigespaltene Zeile mit 5 Pf. sächf., alle übrigen mit 10 Pf. sächs. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. s5118.^ Worms, den I. 4pril 1849. k. l>. Klit Oegenwärtigem beekre ick mick, Iknen sie ergebene ^nreige ru macken, dass ick sie laut Oirculär vom 28. /kpril v. lakres aus alleinige kecbnung übernommene, krüker unter ser pirma „8teinl^ülil L 8mitli" betriebene Huck-, Papier-, klusikalien- uns ^Vntiguariats Handlung nn Herr» Daniel 8cl>mic!t von kier mit Aktiven uns passiven verknust knbe. — Oie seitkerige pirma erlisckt uns es kükrt ser Herr Käufer sns Oesckäkt unter «einem eigenen klamen kort. Oie Oedernakme gesckak sm 1. lyedruar 1849. klles, w as 8ie ser biskerigen Pirma in kkecknung 1848 übersnnst knken, wirs in ser bevorstekensen Ostermesse pünktlick uns okne gllen Oedsrtrag surck meine» Herrn ^iackkolger sslsirt werden. — Indem ick Iknen für sns mir gesckenkte Vertrauen sreunslickst sänke, kitte ick 8ie, snsselbe suk den neuen öesitrer ru übertra gen, ser, verseken mit den nötkigen Ponds uns von ekrenwertkem Obarakter, sick bs- müken wirs, es ru verdienen. klit Oockacktung emptieklt sick Iknen Ikl. 8,uitl,. KVorms, den 1. kpril 1849. ?. ?. KVie 8ie aus vorstekenser klittkeilung des Herrn O. 8mitk gefälligst erseken wollen, Kake ick dessen Huck-, Papier-, klusikalien- u. kntiguariatskanslung käullick übernommen uns werde solcke nunmekr kür meine lleck- nung uns unter meinem eigenen biamen: Daniel 8elnniilt (vormals ?. 4V. Kunre). Duell-, Dasiiei-, Nusiiealikn- iinck ljuaiialsIianclluiiL,', ^jesock im klebrigen unverändert, kortkükren. — Ick kitte 8ie, alle ser biskerigen b'irma bestimmten Portsetrungen, lournsle uns biova-8ensungen, so wie meine öestellungen, von nun an unter meinem biawen, aus gewokntem KVege an mick abrusensen. Verseken mit kinreickensen klitteln, in welcker öeriekung ick mick aus sie Häuser lUllmm Pomp. k>^»^»rt s/kl. ru berufen mir erlaube, uns gestütrt auf den Vortbeil einer viellacken persönlicken Osltannt- sckakt in ser kiesigen 8tasl uns Umgegend, Kolke ick , bei den angestrengtesten Oemiikun- gen, sie mit mir kortrusetrense oder neu an- ruknüpsense Verbindung reckt lobneus üu macken. kleine Kommissionen batten Herr 6. Oieiesklns in Oeiprig für kkors- senlscklsns, ^äg'er'scke liuck-, Papier-1 uns Osnsksrtenkanslg.s ^ , , . , , , in Prankkurt a/KI. «usseutscklans /peisc in 8tut«gart 1 ru übernebnien sie 6üte, welcke Handlungen in den 8tans gesetzt sind, Pestverlangtes vorkommensen Palls baar einrulüsen. 8cliliesslick ersucbe ick 8ie nock, von meiner Ontersckrist IVvtir ru nekme». Indem ick micl> Ikrem sckätrbaren IVobl- wollen bestens empkekle, reickne mit Oock- acktung uns prgebenkeit Ilttnid 8cl»n»isl1. V
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder