Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.07.1849
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1849-07-24
- Erscheinungsdatum
- 24.07.1849
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18490724
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184907245
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18490724
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1849
- Monat1849-07
- Tag1849-07-24
- Monat1849-07
- Jahr1849
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
784 ^ 68.1849.) (5454.) Um eine Leihbibliothek auf dem Lande einzurichten, erwartet man bezüg liche Offerten der Herren Verleger. Es wird hauptsächlich auf complete Sammlungen der div. Schriftsteller Rücksicht genommen und Anträge wer den durch Herrn K. F. Köhler in Leipzig erwartet. sä455.) Gesuch. Wer kleine feine Heiligenbilder, zum Einlegen in Gebetbücher, verlegt hat, beliebe mir einige Probeblätter, mit Angabe des genauesten Preises bei Partien, cinzusendcn. Antwerpen, im Juli 1849. Max Koriiicker. s5456.s Für die Herren Verleger. Wir erlauben uns, Sie darauf aufmerksam zu machen, daß wir in unfern „Allgemeinen Dolkskalcnvcr" Inserate aufnchmcn und Sic um Ihre gefälligen Aufträge bitten. Sie dürfen sich eine große Wirkung der Anzeigen namentlich bei Schriften populären Inhalts versprechen, da der Kalender in den letzten Jahren eine Auf lage von 40—45,000 Exemplaren erreicht hat. Wir berechnen die gespaltene Nomparcil-Zcile mit ü S-s , die gespaltene Petit-Zeile mit 6 Sz-f. Da der Kalender Mitte September erscheint, so bitten wir, uns Ihre gefälligen Bestellungen spätestens bis Mitte August zu senden, Frankfurt a/O- und Berlin. Hochachtungsvoll und ergebenst Trotvltzsch 8» Lohn. s54L7.) Kieler Correspondenzblatt. Inserate für das genannte Blatt, welches seit Mitte März in vergrößertem Format erscheint, werden mit 2 Schill.,^ N/z S)>t, für den Raum eine Zeile des gewöhnlichen Drucks berechnet. Kiel, Juli 1849. C. F. Mohr. s5458.l Zu Inseraten jeder Art empfiehlt der Unterzeichnete das bei ihm erscheinende Wochenblatt: Der Sprecher. Die Spalt-Zeile ^ N-f. — Ausl. 1000. Quartal-Preis des Sprechers, durch die Post bezogen, 7^ N-f. Hirschberg in Schlesien, 1849. M. Roscnthal. s5459.l F,'u> meine Herren College» der Nheinprovinz. Vom 1. Aug. an expedire ich meinen Verlag nur von Leipzig aus, wohin ich Anfangs August verziehe, bitte also Bestellzettel, die nicht bis Ende Juli in meinen Händen sein können, nach Leipzig zu dirigiren. Aachen, im Juli 1849. E. Wenglcr. s5460.j Bitte. Sollte Jemand den jetzigen Aufenthalt des Pcivatgelchrten I)r. Wilhelm Neumann, früher hier, dann in Halle, später in Hamburg, kennen, so bitte ich um gefällige Nachricht. Leipzig, 17. Juli 1849. F. C. W. Vogel. söisi.l Die Buchbinderei von H. Sperling in Leipzig, Kupfergasse, Dresdner Hof, empfiehlt sich den geehrten Herren Buchhändlern zu geneigter Beachtung bei Bedarf namentlich gepreßter Einbände, da dieselbe durch die voll ständigsten Maschinen-Einrichtungen i» den Stand gesetzt ist, allen Anforderungen sowohl in Ausstattung, als möglichst billigen Preisen zu entsprechen, insbesondere mit den jetzt so beliebten farbig unterlegten Goldpressungen, auf Lein- wandbände re. Uebersicht des Inhalts. Neuigk. des deutschen Buchhandels. — Neuigk. des deutschen Musskalienhandels. — Die Zustande im Buchbandel. — Der Sortimenisbuchhandel in seiner höchsten Blülbe. — Correspondenze». — Miscellen. — Neuigk. der ausländischen Literatur. — Anzeigeblatt No. 3358. — 5461. — Leipziger Börse am. 23. Juli 1849. Anonyme 6358. 9444. 5445. 544». 5447 5454. Armbruste! S4l4. 5435. Arnold in L. 9460. 5443. Baedeker in R. 5397. Baer, A. 5358. Bermann, I. 5374. l Bernhardt 5418. Bohne 5384. Braumüller 5380. 54N.5428. Brauns 5438. Wreyer 5379. Brockhaus 5381. Brockhaus L Aven. 5381. Bü-dting 5387. 5373. BuddeuS 5394. Copvenrath 5393. Decker 5383. Duncker, Al. 5398. Enslin'sche B. 5450. Ernesti 5412. Eurich L Sohn 5359 Erved. d. Eulenspiegels 5376. Eeped. d. Laterne 5389. Fischer in W. 5357. Fort 5457. 5452. Friedlein in C. 54! 7. Fritzsche, Herm. 5378. Grobe 5387. Grote 5392. 5442. Halm 5493. Hartung 5413. 5448, Helm 5492. Heß in E. 5494. 5496. 5418. 5421. 5427. 5432. Heubner 5499. Heymann in Gl. 5429. Hirschwald. A. 5395. Hirfchwald'sche B. 5429. Holzel 5385. Kabus 5425. Kanitz 5424. Klang 5388. 5434. Köhler. K. F. 5415. Kornicker in Antw. 5455. Lämmlin 5498. Lengfeld 5388. 5449. Lizius 5371. 5441. Löning k Co. 5439. Mai 5438 Matthes 5383. Mohr in K. 5457. Müller in W. 5381. Mylius Verl. 5491. Nasse in O. 5399. Neubronnei 5419. Niemeyer 5389. Post 5382. 5399. Reimmann 5453. Niegel's V. 5352. Rosenthal 5458. Schlüter 5372. Gchmeidler 5377. Schbningh 5439. Schultheß 5379 Schulze in O. 5388. Schmers 5422. Schwetschke 3- Sohn 5391. Sechtling 5388. Sperling 5481. Spieß L Co. 5423. Springer 5449. Stiller in S. 54,9. Thimm 5431. Trowitzsch Sonn 5458. Bandenhoeck L R. 5451. Verlagsdureau in L. 5387. Verlags-Cvtr. in Br. 5365. Vogel. F. C. W. 5489. Vollmann 5428. Weidmann 9497. Weigel. T. O. 5433. Weilshäuser 5495. Weincdel 5389. Wengler 5459. Weychardt 5375. 5398. Zimmer 5384. l-eipriger öörse am 23.3uli 184g. im 14 Hialer?U88. äm8terdam pr. 250 Ot. tl. x^ußsburx pr. 150 Ot. tl. kerlln pr. 100 pr. Ort. ,k. 8. i 2 IM. .k. 8. s 2 IM .k. 8 <2 IM. kremen pr. 100 ,/? L.rdr. L 5 ^ 2 iM kresiLu pr. 100 ^ pr. Ort. 1 rsnksurta/IM pr. 100 PI. in 8. W. ^^ Hamburg pr. 300 I>1K. kco. < Oondon pr. I ps. 8t. Pari8 pr. 300 Prc5. r 2 4 2 I>1t. s 3 Mt. tk. 8. ^2 i^it. <3 IM. k. 8. Wien pr. 150 tl. Oonv. 20 kr. )'2 I>1t. ^ >3 I>1t. ^ugv8td'or ä 5 ä i>lk. kr. und ä 21 K. 8 O. ....... . auf 100 pr. priedricbsd'or ä 5 »/S idem „ do. .-^nll.ausl.Louisd or ä5,/? nacl» ger. ^U8inün7.un8«fu88e . . ,, d^. I2A K.ku88.^vickt. Imperiale ä5ko.pr.8tück Holland, üue. ä 3,/k . . . . . aus 100^ Kai8erl. d«. d°. Kre8>. d^. ä 65^ .^8 . . . Pa88ir d°. d°. ä 65 ^8 . Idem 10 u. 20 Kr Oold pr. IVIark sein Oölln. . . 8i1ber „ d°. d". . . . d°. d°. d° d°. d°. -ot-n. - "24 ,924 — > > ! "2-g - - »94 - 564 150 e.re/. ^ a 3^ INI .von >999 uüll 599 ^ 14 d u88t kleinere — do. — von 500 »/h L 4^ . — .io. __ ^on 500 u. 200 ä 5 ^ . — d". — t1°. Kleinere Konitzl. 8äel>8. Oandrentenbriefe ä3^/z dä >m «von 1000 und 500 . . 14»/r fu88 t kleinere betten der ekem. 8. ka^r. L.-6. bi« I>1iek. 1855 ä4dä, 8päterä 3^ ä 100 ä 3^ im t von 1000 und 500 »^ . . . 20 Ü.d u88t kleinere I^eipri^er 8tadt ObliAativnen ä 3^ im j von 1000 und 500 »^ . . . . 8ack8.erbl.p5andbr.t V. 500 ^ .... ä 3»/, ^ i v- 100 u. 25^t . do p 4 ^ ^00 ^ d°. lau8it?.er d°. a 3 d'. d . d°. ä3^,o^ d°. do. d°. ä 4^ Obligationen ä 3^ Obemnitr kie«aer Li8enbakn-^nleibe xu 10 ä König!, pr. 8taat8 8ckuld 8cbeine s 3^ ^ in pr. Ort. pr. 100 ... . Hamburger peuer O.-.^nl. ä 3^ U (300 I^IK. Kcu. - 150 j K K. Oe8kr. Metall, pr. 150 tl. Oonv u I933Ü im 14 ^ rusr Aetien 8. tv. 13. pr. 8t. Ü 193 tzz . . . I^aipL. ljunli Motion Ü 259 ^ pr. 109 H.P/.. vrusll.Kisunk. ^ot.ü 100^ pr. 109 diüulrs. Laklus. so. sto j,r. 109 4,ü8au-2ittauur 8-. 8" pr. I90l 3lLZ8ub. 4.uip2. 8-' 8-. pr. 109 hitrum». Nies. k. N. Aetien ö 100»^ r. 6.28^ 81-4 854 5./i7ztz 7>e> 8 4 84 8l4 94 >934 89 8> 89 934 87 4 99 8l 4 92 98 4 i4I 199 784 224 ,«4'u Verantwortlicher Redakteur: G. R c mmel m an n.— Druck von B.G. Teubner.— Eommissionair der Expedition des Börsenblattes : H. Kir^"
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite