Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.08.1849
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1849-08-07
- Erscheinungsdatum
- 07.08.1849
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18490807
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184908076
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18490807
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1849
- Monat1849-08
- Tag1849-08-07
- Monat1849-08
- Jahr1849
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
822 auf dem Molkenmarkt No. I., in dem zu diesem Behufs parterre ein gerichteten Geschästslocal. Berlin, den 35. Juli 1849. Königliches Polizei-Präsidium, v. Hinckel dey. (Korrespondenz ans Bayern. Das bayerische Reg.-Bl. enthält folgende Bekanntmachung, den vielbesprochenen Centralfchulbücherveclag (bekanntlich ein ultra montanes Institut) und dessen Geschäftsbetrieb betreffend. „Slaatsmi- nisterium des Innern für Kirchen - und Schulangelegenheiren. Seine Königliche Majestät haben in Folge der mehrfach in Anregung gebrach ten Beschwerden der Buchbändler und Buchdrucker des Königreichs, gegen die Anstalt des Centralschulbücherverlags in München auf den von dem unterfertigten königl. Staatsministerium gestellten Antrag zu verfügen geruht, wie folgt: l. die Stiftungsanstalt des Central schulbücherverlags hat nach wie vor die Aufgabe zu erfüllen, zur Erzie lung möglichst wohlfeiler undgleichmäßigerLehrmittel für die deutschen Schulen sowohl als für andere höhere Lehr- und Unterrichtsanstalten, alle planmäßigen Schulbücher, sowie andere zur Erziehung und zum Unterrichte dienliche Schriften, Tabellen, Landkarten u. dcrgl. zu drucken und zu verlegen. II. Ein Monopol steht ihr jedoch hierbei nicht zu, vielmehr können in deirLchr- und Unterrichtsanstaltcn auch andere als die in dem Centralschulbüchcrverlage erschienenen Ausgaben gebraucht werden, sofern die betreffenden Behörden solche als zweckmäßig, insbe sondere correct und dem Gesichksvermögen der Jugend als unschädlich erkannt haben. III. Der Centralschulbücherverlag hat sich jedes Tausch- und Commissionshandels, sohin alles Verkehrs fremder Ar tikel zu enthalten, auch allen ausländischen Vertrieb seiner Products le diglich den Buchhandlungen zu überlaffen. Die vorräthigen Exemplare der in auswärtigen Verlagshandlungen erschienenen, von dem Central schulbücherverlag angekauften Schul- und Lehrbücher können unter Rückerstattung der Kosten unk Spesen von den inländischen Buch handlungen gegen baare Bezahlung abgelöst werden. IV. Der Detail verkauf der Erzeugnisse des Centralschulbüchervcrlags wird, wie bisher, durch Filialverlcger bewirkt, wozu aber, vorbehaltlich einer durch beson dere Umstände gebotenen Abänderung, nur Buchhändler und diejenigen Buchbinder, welche mit dergleichen Lehrmitteln Handel zu treiben be fugt sind, gewählt werden dürfen. Uebrigens bleibt jedem Buchhänd ler und zum Verkauf der Lehrbücher berechtigten Buchbinder auch die unmittelbare Bestellung und Abnahme von Artikeln aus dieser Anstalt, jedoch nicht unterdem Werthevon 25 fl., mit einem Rabatt von 20pCt. gestattet. V. Der Centralschulbücherlag hat jährlich, wenn sich Rech- nungsüberschüffeergeben, anjedeKceisrsgierung eineAnzahlvon Schul büchern zur unentgeltlichen Verkeilung an arme Schulkinder, und zwar für jeden Kreis bis zu dem Betrage von 150 fl., also in Summa 1200 fl. abzugeben; die weitern Ueberschüsse sollen zur Unterstützung der Witwen und Waisen der Schullehrer verwendet werden, und zwar für die einzelnen Kreise nach Verhältnis der Größe des Schullehrer personals und mit besonderer Rüksicht auf de» gegenwärtigen Zustand der Dotationen der Unterstützungsvereine." Augsburg, 1. Aug. Der Ausschuß des Vereins bayerischer Buch drucker u. Buchhän dler hat in Folge der Verordnung über den Cen tralschulbücherverlag (viäo vorstehend) dieser Tage eine Berathung ge pflogen, in welcher beschlossen worden ist, daß 1) fragliche Verord nung ihren Beschwerden wegen Gewerbsbeeinträchtigung in keiner Weise genüge; 2) die Gewerbsleute mit dem Staate die Concurrcnz nicht zu bestehen vermögen; 3) der Staat kein Recht habe, bürgerliche Gewerbe zu treiben, weshalb 4) die Klage gegen den königl. Central schulbücherverlag aufrecht erhalten, vor die Kammer zu bringen und mit aller Energie die Aufhebung fraglicher Staatsanstalt zu betreiben sei. 72 Erschienene „Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgerheilt von der 2. C. Hinrich s'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig vom 1.—4. August 1849. Litcrar.-artist. Anstalt in München. 4354. 8oIIinsnn, Keise-Ksrte «ler 8cbrveir. Imp.-Kol. Aul 1-einrv. i» engl. gr. 8.-6srton. * 2s/z 4355. Entwurf, der prcuß., der brutschen Reichsverfassung in Vergleichung mit der v.d. Nationalversammlung zu Frankfurt angenommenen Reichs verfassung m. e. Einleirung u. Glossen versehen- gr. 8. Geh. ü N-s 4356. Pixis, F., Anleitung zu d. Verrichtungen der Geschworncn im dffentl.- mündl. Strafverfahren. 8. 1848. Geh. * 22 N^ 4357. 8.oost, 8., Post- u. keisekarte v. Italien u. eien nördlich angrenr. Alpen-1-ändern. 2 Dl. in gr. Kol. Aul I-einw. in engl. gr. 8.-6srton. *2Vz,§ 4358. Sleub, L., die alte Trompete in bl«. Oberbayer. Dorfgeschichte. 8. Gch.bN-f Anst'arth in Frankfurt a/M. 4359. Chownitz, I., Ungarns heiliges Recht zum Kampfe gegen Oesterreich' u. zur Throncntsetzung.d. Hauses Habsburg-Lotisringen. gr. 8. * 2N-f Bacnsch in Magdeburg. 4360. Macht, die, der Verhältnisse. (Da lorcedesckoses.hgr. 8. Geh.3NA 4361- Teilschritt I. Krdkunde als vergleich. Wissenschaft etc. Orsg. v. 11. Dergkaus. X. lid. I. Ult. gr. 8. pro 6Ulte. *2HH >/; einzeln ä r KHz N^ Belhman» in Leipzig. 4362. * Jahr, G. H. G., ausführl. Symptomen-Kodrx der hombopath. Arzneimittellehre. II. Thl. 24. Lfg. gr. 8. ^ Brockhauö de AvcnariuS in Leipzig. 4363. *Carlyle, Th., die französische Revolution. Aus d. Engl. v. P. Fcdder- sen. Neue Ausg. I.Lfg. gr. 12. Geh. ^ 4364. Emy, 2H. N., Lehrbuch der gesammtcn Aiminerkunst. Aus d.'Franz, v. L. Hoffmann. 6. Lfg. gr.8. MitAtlas iü Fol.-Geh. *3 4365- I-Lnrartine, A.. de, Distoire ele la revolution de 1848. loine U. 1-ivr. 1. et 2. 8. <4sk.ä 4366. * Mickiewicz, 2l-, Vorlesungen üb. slaw. Literatur u. Zustände. Neue Ausg. 1. Lfg. gr. 12. G»h. V2-? 4367. *Montholon, Geschichte derGefangenschaft Napolcon's auf St- Helena. Im Auszuge. 8. Geh. ^ ^ - Akademische Buchh, in Kiel-. 4368. Von der Stellung der Naturwissenschaften, btsonders der physikgl-, an unfern Universitäten, gr. 8. Geh. *3 Eraz 8 Gerlach in Frcibcrg. - 4369- Oeinitr, 8. 8., eins (jusdersandsteingebirge 06. Kreidegebirge in Deutschland. 1. Hüllte. gr. 8. 6ek. * 4370. Kurth, I. G-, Hülfsbuch beim Religionsunterricht in d. Unterklasse der Volksschule. 8. Geh. * ^ ^ ' D-eker'sche Geh. Obcr-Hofbuchdruckerei in Berlin. 4371. Zellbildungen v. d. Lildhauer-Arbeiten des 1. O. 8cksdovv, seines 8otines K. 8ckadocv u. der Vranspsrent-Eemalde Kolbe s nach Oe- dlckten des IV. v. 6ötke; nebst Erläuterungen. Imp.-Kol. *8,^ Dietcrich'sche Duclih. in Güttingen. 4372. 8vvald, 8., üb. die neuentdeclete pbönileiscbe Insckrift ru 3lsrse!lle. k--. 4. 4373. 8er>nann, L. 8., üb. Oesetr, 6esetrgebung u. gesetzgebende 6e- »alt !,» griecb. Altertkume. gr. 4. 4374. Langcnbcck, Be-, klinische Beiträge aus dem Gebiete der Chirurgie u. Ophthalmologie, gr. 4. * 1^ '. 4375. 8ocueil, nouveau, general de trsites, conventions etc. Kedige per K. Flurbard. Ivme VI. gr. 4. *4^S 4376. 'YVelcKer, 8.6., alte Denkmäler erklärt. 1.1chl. DieUiebelgruppen u.andere griecb. 6ruppe» u. 8tatuen. gr.8. *2U , Dunckcr 8 Hnmblot in Berlin. 4377. Fischer, F-, Geschichte der Prcuß. Kamntern. 4.'Hft. gr.8. 4378. Heine!, E., Geschichte des Prcuß. Staates u. Volkes- Fortges. v. F, Kugler u. K. A. Menzel. 38. Lfg. od. 5. Bd. 6. Lfg. gr. 8. Geh. ,/s 4379. Ncgnault's Lehrbuch der Chemie. Aus d. Franz, v. Boedekcr. 8. u. 9. Lfg. 8. Geh. ü 12 NA
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder