Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.08.1849
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1849-08-07
- Erscheinungsdatum
- 07.08.1849
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18490807
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184908076
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18490807
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1849
- Monat1849-08
- Tag1849-08-07
- Monat1849-08
- Jahr1849
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
827 184S.) Die National-Z eitung mst 14,500 Abonnenten (etwa 6,000 in Berlin und 8,500 außerhalb ) Die Haube und Spener'scheZeitungmit 12,500 Abon nenten (etwa 5,500 in Berlin, und 7,000 außerhalb). Die Neue Preußische Zeitung mit 7,500 Abonnenten (etwa 1,500 in Berlin, und 6,000 außerhalb). Die deutsche Reform mit 4,500 Abonnenten (etwa zu glei chen Theilen in Berlin und außerhalb). Die constitutio nelle Zeitung mit 2,500 Abonnenten (ebenso). Eine Zeitung, die hier auch Anführung verdienen möchte, ist die Urwähler-Zeitung, welche ungeachtet ihres erst kurzen Bestehens seit wenigen Monaten schon über 5,500 Abonnenten, meistens in Berlin selbst, hat. Von Jeremias Gotthel f's bekanntem Volksbuche: Uli der Knecht, wird eine mitIeichnungen von Hoscmann ill ustrirte Aus gabe vorbereitet. Ebenso erscheinen noch in diesem Jahre bei Sprin ger in Berlin von Gotthelf zwei Bande „Erzähl«» gen aus dem Volksleben der Schweiz," welche Gotthelf's Meisterhand mit Liebe geschaffen und gesammelt hat. — Dittlieb von Alnpeke's „Livländische Reimchronik" ist, von E. Meyer ins Hochdeutsche übertragen und mit Anmerkungen versehen, zu Reval erschienen. Von L. Schubar, dem bekannten Schauspieldichter in Berlin, hat der erste Theil eines historischen Romans aus der Märzrevolution, der den Titel „Fürst und Volk" führt, die Presse verlassen. Von Eharles Robin hat der erste Theil einer „Geschichte der französischen Revolution von 1848, mit Illustrationen von R. de Moraine" die Presse verlassen. Bürger's „Lenore" und der „wilde Jäger" sind von A. Dacnault mit großer Treue ins Französische übersetzt worden. „6o gui plait su Kilos" heißt ein neuer zweibändiger Roman von Maximilian Perrin, der auch den Titel Gertrude führt und mit vielem Humor geschrieben ist- Alphonse Karr hat eine neue Schrift „?a vidre" veröffentlicht. Von M. U. Leymarie ist eine „Uisloire des psxsans en ?r«nce" in zwei Theilen herausgekommen, welche ihrer Gründlichkeit wegen viel Lob verdient. Größere dramatische Werke der letzten Wochen in Paris sind: „les kuritains d'keosse" Drama in 5 Acten und 12 Tableaux von Paul Fe'val, aufgeführt auf dem Theater historique am 19. Mai >849 und jetzt im Druck erschienen; ferner Ehr. Ostrowski's dreiacligeS Schauspiel „Kriseide, ou In iille 6» peuple;" endlich „ka conspira- lio» de illallot," Drama in 5 Aufzügen von Bayard und Varner, zum ersten Male gegeben im Theater du Vaudeville am 1. Juni 1849 und jetzt ebenfalls im Buchhandel zu haben. Die belgische Gesellschaft der Wissenschaften, unter ihrem Vor sitzenden Peelaert, und der Oercle arlisligue et littersire in Brüssel, unter der Präsidentschaft von Que'telet, haben an die Kammer der Abgeordneten Belgiens die Bitte um Benutzung eines Gesetzes zum Schutze des literarischen Eigenthums und gegen den Nachdruck gerichtet. In Paris sind die „I'oesies compleles" des bekannten Schrift stellers und Dichters Arsrne Houssaye herausgekvmmen. Die Geschichte der Madame de Maintenon von dem Herzog v. Noailles, dem jetzigen Inhaber des Sitzes, den Chateaubriand in der Academie einnahm, hat eine zweite Auflage erlebt. „vix sn8 dela vio d'une komme" heißt eine neue Novelle von Rabau. Von Gabriel Froger sind ,ches Oabreriens," eine Episode aus dem Kriege in Spanien, erschienen. Von „Kolben," dem berühmten englischen Reisewerke über das Morgenland, ist die fünfte Auflage erschienen. Berichtigung. I» Nr. 67 d. B.-Bl- Seite 758, 1. Spalte Zeile 10. v. u. muß cs statt „in der Maria" „in der Manie" heißen. A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitglieder» de» Börsenvercin» werden di« dr-igespalt-n- Zeile mit 8 Pf. fächs., all- übrigen mit 10 Pf. fächs. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. s5723.j kerlin, den 2. lull 1849. ^ukdas nacbstekende Oirculsirder 8 tukr- scken Uuckkandlung Ueaug nekmend, erlaube leb mir Iknen kierdurck ergebenst sie klit- lkeilung au macken, dass ick (las 8vrt>ments- lager <Ier genannten Handlung käuklick über nommen und auf 6rund der mir überwiesenen Xundsckskt und Oontinuationslisten, ein neues Lesckäkt erricbtet bade und unter <>er birma : Ltudr'scke Loriimeuts-LuMaiuIIullF (Aidert Aüeisckor/f) lür alleinige kecknung kortsetren werde. Indem ick bei der ^nnakme vorstekender kirma nur von der l4ns>ckt geleitet worden bin, dass es im Interesse der Herren Verle ger liegen müsse, die mir überlassenen 6on tinustionslisten, wie auck die Xundsckakt und dadurck überkaupt die beim kiesigen Publikum überall bekannte Handlung au erkalten, be merke ick, dass ick dem biskerigen 6esckäkte gänalick kern gestanden kabe. Hinreickende Oescbäktskenntniss, welcke ick mir seit lakren im kuckkandel erworben, und durck ausreickende Keldmittel unter stützt, lassen mick einen gedeiklieken krlolg meines Onternekmens Kokken. Ikr gütiges Vertrauen, um welckes ick kierdurck bitte, werde ick jeder 2>-it au recklkertigen bemüktsein, und beaieke ick mick kinsicktlick meiner kükrung und Zolidität auk die Herren ^sker L 6vmp., auk das unten- stekende 2eugniss, so wie auck aut das kie sige Rankkaus 8. kleickröder. Ausser dem wird Herr IVienbrack in I.eipaig jeder 2eit bereit sein, aukriedenstellends Auskunft über mick au ertkeilen. Ikre dlovitäten bitte ick mir gleickaeitig mit den anderen kiesigen Handlungen einau- senden und meine kllrma auk Ikre 1-eipaiger /4usliekerungsliste stellen au lassen. IVIeine Ovmmission Kat Herr 8. Her mann in 1>eipaig die 6üte au übernekmen, weliker auck in den 8tand gesetat ist, bei Oredit-Verweigerung meine testen Zestellun- gen kaar einaulösen. Die von der 8 t u k r'scken kucbkandlung beavgensn b'ortsstaungen bitte ick mir in bis- kerigsr Vnaakl sowokl in Ikrem als in mei nem Interesse, augeken au lassen. Wass ick indess von der Ilandlung bereits kür Ikre Uecknung an 8ortiment, vorbekaltlick Ikrer ksnekwigung, übernommen kabe, ünden 8ie
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder