Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.07.1849
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1849-07-27
- Erscheinungsdatum
- 27.07.1849
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18490727
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184907275
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18490727
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1849
- Monat1849-07
- Tag1849-07-27
- Monat1849-07
- Jahr1849
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
789 1849.) (5487.) Um vielfach gegen mich geäußerten Wünschen nachzukommen, bin ich bereit, das Organ des deutschen Dnchhandcls oder Norddeutsche BuchhäNdlerzeitnng. Redacteur: Heliirich Bnrchhardt, welches seil dem I. Januar d. I. zweimal wö chentlich, jeden Dienstag und Freitag regelmäßig in meinem Verlage erscheint, und welches für den Abonnementspreis von 3 netto jährlich sämmtliche Inserate g ra tis aufnimmt (während der Jnsertionspreis für Nicht-Abonnenten auf 144 S/ pro gespaltene Petitzeile gestellt ist), vom 3. Quartal (also von No- 51) an, auch quartalweise, und zwar zu 22>/2 netto pro Quartal zu erpcdiren. Ferner erhalten die neu hinzutcctenden Abon nenten (außer der oben erwähnten Berechtigung Gratis-Jnserirens) noch die No. 45—50 gratis. Die No. 45—47 enthalten nämlich die mit so alt- gemeinem Beifall begrüßte Besprechung des Buches : ,,Friedrich Pertbcs Leben" von Adami, und die No- »9 und 50 bringen den Anfang des in teressanten Aufsatzes:,, Zur Geschichte des deutschen Buchhandels im 17. Jahr hundert. Von A. Kirchhofs" wovon die Fortsetzung in Nr. 51 und 52 (den Anfangs- Nummern des 3. Quartals) folgt. In. Berücksichtigung endlich, daß erstens das Organ seit dem I. Januar d. I. alle wichtigen Protokolle und Aktenstücke der B c rl i n e r B u ch - Händler-Eorporation gebracht hat und in Zukunft bringen wird, zweitens dieses seit 16 Jahren bekannte und beliebte Buchhändlerblatt sich auch im klebrigen der neuen Zeit und ihren Forderungen angcschloffen bat, werden gewiß viele College» mein obiges Anerbieten gern an nehmen , und vom neuen Quartal an ihre Be stellung machen. Berlin, im Juli 1849. Lcovold Lassar. (5488 ) t erü. HiidavI» 8 Verlag (4ViIkslm öaensck), L-eipzig, <>. 25/V1I. 1849, versandte beute die lest verl. blxempl.: 4rnd, 4 öüeber vom wsbren Obristentbum nebst Lsradiesgsertlsin. 18 dlA netto, kibel, die, nsob vr. Lutber. 14 diA netto, und erlaube iek mir den geebrten Her ren Oollegen, welcke ikre Verwendung für obige Artikel mir bewiesen, bierdurck den vsrbindlicbsten Osnk zu sagen. öei grösseren öestellungen expedire stets direct, blmbsllsge frei. (5489.) Neueste klntissUAl'. 0»trlIoK6! Vor Kurzem versandte ich auf Verlangen: Oatslog XXVIII. Oescbiebte, Keogrspbie, Oenealogie, VVsppeuli. 3000 öde. — XXIX. diumismatik. — XXX. Allgemeine disturgescbiobts und Zoologie. 3000 öde. Ibeologiseber Ostslog. 1—4. 4btblg. In nächster Zeit werden folgende Verzeich nisse ausgcgeben: Ibeologiscber Ostalog. 5. 4btl>lg. (Lslristik, Liturgik etc.) 6. 4blk>g. (kredigtssmmlungen und Oodelbücker etc.) Ostslog XXXI. öotanile. cs. 2000 öde. — XXXII. Illinerslogie. — XXXIII. öli^sik u. Olieinis. — XXXIV. ösuwissenscbast und sngeiv. Illstliemstiic. — XXXV. Astronomie. — XXXVI. ßlstkemstili. Handlungen, welche sich dafür inrcressiren, bitte zu verlangen. Früher erschienen folgende Verzeichnisse, die ebenfalls, da ich meistens Doubl, der resp. Werke besaß, noch.Gültigkeit haben. Oslslog VI. Oesebiobte und Oeogrspkie. 30,000 öde. — V u. XX. öbilologie. 16,000 »de. — VII. Medizin. 10,000 öde. — IX. lürisprudsnz. 14,000 öde. — X. ksdagogik. 4000 öde. — XIst'. Orientslis. 1000 öete. — XIII. Literaturgesebielite. 10,000 öde. (Das Verzeichniß ist vergriffen.) — XIV. öbilosopliie. 1200 X. -— XV. 4lts Manuseripte. 300 di. — XXI. 4rebsologie und slts Oesobiobte. 2700 di. — XXII. Oslslog vonIncunsbeln u. seltenen 8cbrilten 1400 X. — XXIII. dienere 8i>rsekvn. 2000 öde. — XXV. Lsndwirtbscbslt und Viebzuobl. 1500 dl. '— XXVI. leelinologie. 1000 öde. — XXVII. Ilandliings- u. korstwissenscbsft. 1000 öde. Kriegswissensebsftl. Verz. 800 öde. Mehrere Handlungen übersandten bis jetzt fast keine Bestellung, während von vielen für mehrere hundert Thaler jährlich bezogen wurde, und erhalte ich täglich Beweise, wie leicht ein großer Absatz mit wenig Mühe zu erzielen ist. Halle, 21. Juli 1849. H. W. Schimdt. (Firma: Lippcrl L Schmidt.) (549V.) eir's Leäräuc/t über die Verletzungen änrck Lrie^svaLen ein für IVIilitsir-Okirurgie trellick geeignetes Oüllsmittel, da» bis jetzt 3 gekostet bat, ist durcb alle öuckbandlungen lür O/g zu bezieben. öei lester öestellung geben wir aut 6— 1 Freiexemplar. Lerlin, luli 1849. Veit L ro. (5491.) In unserm Verlage erschien: X. IV. Krüger, Lexieo» zu Xenopbons 4ns- basis. 8- 15 8-s mit U kost 13/12 Kx., bssr 26/24 mit 33^ Lo. §kvoPlövrox Lopov ccvccj1a:0ix. Kdidit 0. 6. Krüger. Oum lexioo grseoo et germsnieo. 8. 26 Logen. 26 8A mit 25 Kxpl. bssr mit 33h^. Wir bitten um thätigc Verwendung- Berlin. K. W. Krüger's Verlagsbuchh. (5492.) So eben wurde von mir, jedoch nur auf Verlangen versandt: Lucanus, 0r. Fr., die Licbfrauenkirche zu Halberstadt, deren Geschichte, Architektur, Kunstwerke und Denkmale. 4. broschirt 3 Bogen mit 2 Abbildungen. 15 S-f. Ansicht von Halberstadt (Format wie die bei E. H. Schröder in Berlin erschienenen „Harzansichten.") 7^ S-zf. (gegen baar mit 5V H>.) Dieselbe fein colorirt (nur fest) 25 S-s. (gegen baar 15 S/.) Handlungen, welche von diesen Artikeln Absatz hoffen, wollen gef. verlangen. Au Ende des vorigen Jahres wurden versandt: Krank/, KI. IV., Oboralbueb kür Organisten /.um Oebrsueb bei dem vssentliclien Oottes- diensle etc. quer ro^sl 8. 26^/> Loge» 2 4? 15 8-s. Durch das Urtheil geistlicher Behörden und anderer kompetenten Richter auf das Vortheil- hafteste anerkannt und empfohlen, verdient dasselbe Ihre fortwährende gütige Verwendung, um die ich bitte. Günther, 0 r. Fri ed r. I o ach., Weltge schichte in fünfzig Lebensbildern, gr. 8. broschirt 25 Bogen 1 -/I Dasselbe fein cartonnirt, mit 4 Stahlstichen 1 10 S-s. Das Werk hat sich durch Einführung in mehreren Lehranstalten bereits Bahn gebrochen und verdient Ihre ganze Empfehlung als ein äußerst anziehendes und belehrendes Compen- dium der Geschichte für Schule und Haus.—Die eartonnirre Ausgabe iss vermöge ihrer eleganten Ausstattung vorzugsweise zu Ge schenken geeignet. Bedarf hiervon bitte gef. ä 6o»d. zu verlangen. Halberstadt, den 20. Juli 1849. N. Frantz. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. (5493.) In II. 10. Iliiller s Kunst- u. IVIu- silcslienbsndlung in IVien ersckeint im L-sule des nscksten Illonsls: öilder aus 6escliiobte und 8sge des Krzber- /.ogtkums Oeslerreieb von ?. 1. Oeiger, nacb K. 0. IVeidmann. Zweite Lieferung, zweite öslkle, enibüll: der Korslmeisler Iliomss 8eesuer und die ersten Irinitarier in IVien. Kolio, in LImscblag. 1^ Orüber sind ersckienen: I. Lieferung: der Lindwurm am 8cbneeberg, Herzog Kriedricb der 8treilbare und der Kuenringer, der 8cbleier des VVeilmoser ». der Laienbruder Marcellin Orlner. 2(ig II. Lieferung, l.llslkle: die bimmliscbe?fört- nerin uud der Oberst Oebbsrd 8t. Nilairs. 1^.^- blinzeln gedes ölstt. ä 20 8j^. Oeiger gilt für einen der susgereicknet- sten Ifederzeickner und wollen Handlungen, welcke sicb 4bsstz versprecben, gek. ver sagen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder